|
Bei uns zuhause: Essenszeiten.
Ab und an stellt man die Frage an uns:
Wann sollen wir zu Tisch kommen?
Nun - am Mittag gibt es Mittagessen, am Abend gibt es Abendessen, in der Frühe gibt es das Frühstück.
Nichts mit "Brunch" und ähnlichem Unfug - wer früh arbeiten muß, sollte auch in der Frühe etwas Kräftiges essen.
Dann kommt das Tagwerk und am frühen Mittag hat man dann auch schon wieder Hunger - keinen Appetit, sondern richtig Kohldampf.
Ich mag keine Besuche, die am Morgen nicht aus den Federn kommen
und dann um halb Elf nach dem "Brunch" fragen.
Brunch gibt es in England, bei uns nicht.
Da möcht' man gefälligst warten, bis der Mittagstisch gedeckt und serviert werden kann.
(Wer um halb Elf ein Brötchen futtert, hat um 12 Uhr keinen rechten Hunger mehr - und stiehlt dem Koch die Show.)
Bei aller Freude und allem Verständnis für moderne Zeiten sollte man nicht bedenkenlos aus anderen Ländern Sitten importieren, die hier nicht hin passen - oder?
Für uns ist ein Brunch ein Faullenzerfrühstück, weil man sich so das Mittagessen sparen will- das wird garantiert um 15 Uhr einen enormen Heißhunger geben
nach Kaffee und Kuchen fragen und dann um 21 Uhr nach dem Abendessen oder Vesperplatte.
(So konsequent ist auf Dauer niemand, daß tatsächlich eine Mahlzeit ausgelassen werden wird..)
Und so wird noch mehr gefuttert als bei geregelten oder festen Zeiten.
Auf Dauer ein ungesundes Treiben, das schnell dick machen wird..
|
| | |