plaetzchenwolf - 2024-5 Schlussakkord der Homepage Seite 919 !
(Die Nachfolgerin des Plätzchenwolf lebte noch 2 Jahre bei uns, bei der Plätzchen-Ecke, wo sonst?!)



Die 919. und letzte** Seite der Homepage

Alles hat ein Ende.. nur die Wurst hat zwei!
*** Hier geht es um gute Sachen, in Wort und Bild. ***

** Heute sind es 1.111 Seiten, das tatsächliche Ende des Webauftritts

Meine Frau hat eine Uhr am Handgelenk,
die Schritte und Kilometer zählt-
in 4 Tagen mit ein wenig Hausarbeit und dem täglichen 5km
Hundespaziergang sind 30 Kilometer zusammen gekommen..
das entspräche 7,5km am Tag, also über 2.700km im Jahr.. !

***

Gute Produkte / Lob bis Ende 2024

***

Gute Bücher und Filme / Lob bis Ende 2024

***

Projekt trotziger Pool 2023

***



***



***



***


..auch schon 2 Jahre her! (2023)

***



***



***



***



***



***



***



***


Selbst geräuchert

***



***



***


Barolo 1967, noch ungeöffnet!

***



***



***



***



***



***


Nee, keine Burka, sondern Kamin-Wetterschutz

***


Während der Corona-Zeit am Pool

***



***



***



***



***



***


Einfach nett!

***


..brauchst du eine Katze?

***



***

..lange her.

***

..ebenso.

***

...

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

..ebenso.

***

Der Zug
Fiktive Fortsetzungsgeschichte, immer auf den Zug klicken..

Schattenseiten



***

Rezepte

Übersicht + Startseite + Impressum Button





Europa Deutschland Hessen Oberlahnkreis Unser Dorf





Warum das alles?
Warum tue ich mir die Jahrzehnte der Mühen um diese Homepage an?
Hobby? Steckenpferd?
Freizeitbeschäftigung oder mehr?
Es ist mehr, viel mehr- Philosophie, einfache Kocherei, Kritiken
und viele positive Rezensionen, Wandern und Politik?

Ich möchte einfache Wege aufzeigen, die den Hauptsinn darin haben,
daß das Leben menschlicher und somit einfacher wird.
(Das fängt schon da an, daß man die Autotüren nicht zu oft und zu laut schließt,
um niemanden mehr als nach dem Umständen vermeidbar, behindert oder belästigt--
§1 StVO-- )
Man muß nicht alles tun, was irgendwelchen notorischen Stubengelehrten in den Sinn kommt.
Man darf (noch) und muß geradezu wieder selbst denken lernen
und nicht alles in einer Art "Kadavergehorsam" sofort umsetzen,
was die da oben wollen.
Positiv denken ist etwas anderes, das heißt neu leben lernen, loslassen,
nicht perfekt sein wollen und Freude haben,
anderen helfen und dabei lachen!
Das findet man im Internet kaum mehr und deshalb mache ich diese Homepage..
..just for fun.

Schlußlicht / Endstation

Das Thema Homepage ist auf lange Jahre ausgelegt
und so will ich auch weiterhin Erweiterungen setzen-
aber nicht mehr als zusätzliche Seiten, sondern per Kartusche nach innen wachsend:
Die Sitemap ist nun auch genügend angefüllt mit Themen und überfrachtet soll
diese Übersicht auch nicht wirken- deshalb bin ich dabei,
die dünneren Seiten mit eben diesen Kartuschen zu verstärken, wenn mir das nötig scheint.
Wichtig ist bei einer labyrintähnlich aufgebauten Homepage eben der .. Überraschungseffekt:
So finden sich übergreifende oder ganz andere Themenfelder als Bereicherung ein.
So manches wäre nicht gefunden worden,
würde man Nachrichten oder Rezepte nicht mit Neuigkeiten oder Entdeckungen würzen.
Diese Kartuschen werden nirgendwo angekündigt oder verlinkt, das halte ich für wichtig.
Übersichtsseiten sind schön und gut,
aber nach so vielen Jahren der Schreiberei ist eben KEINE Übersicht mehr übersichtlich!
Die Themenfelder Gesellschaft und Politik sind abgehakt,
nun folgen Wandern und Kochen und kleine Erfindungen oder Entdeckungen,
vielleicht ein paar Events und Buch/Film-Empfehlungen.
Das reicht mir vollkommen, denn ich habe alles gesagt, was zu sagen war.


..immer in Bewegung..

Am 17.7.23 ist der Ausbau der Homepage abgeschlossen und wird fortan nur noch mit Kartuschen weiter ausgefüllt - wie schon erwähnt.

Willkommen zurück, wie man heute sagt, willkommen zur Kür.
Gerade habe ich Farbe für den Haussockel bestellt und dafür eine professionelle RAL Farbskala verwendet.
"Telegrau2" heißt dieser Farbton.
Aha, deshalb kam mir dieser Ton auch so sympathisch vor- das ist die Farbe meines Arbeitsbereichs gewesen ;)
So kommt das.
Zu tun habe ich wahrlich noch immer genug, mal wird hier etwas ausgebessert,
mal da - ein Zaun wartet noch darauf, daß er angebracht wird.
Dazu muß noch etwas gewartet werden- denn mit unseren komischen koreanischen Nachbarn kommt man nicht klar-
wer weiß, was die vorhaben mit der Hecke, die am Zaun wächst.
Schnell wäre der neue Zaun beschädigt.
Also warten.
Macht nichts, alles ist gut verpackt und liegt mit dem Zubehör parat.
Neue Hölzer für die Teichbrücke sind auch schon da- verrottungsfestes Lärchenholz,
sehr stabil- das gibt eine gute Sommerarbeit- immer mal am Morgen, wenn Zeit dafür ist.
Weitere Farbe ist für die Treppen um das Haus herum da- hier kommen etliche Meter zusammen.
Immerhin ist das Waldbeet nun fertig und so muß die Bepflanzung nur noch wachsen -
auf einer Seite Blumen und ein paar Kräuter, auf der anderen Seite Kriechwacholder, Farne und..
Waldpflanzen, als Abschluß eine Zwergkiefer und 2 x Kirschlorbeer,
die das Gartenhäuschen gnädig verdecken sollen -
der Weg zwischen den beiden Waldbeet-Teilen ist mit Holzschnitzel bedeckt,
die besser als Rindenmulch halten.
Fertig wird man eigentlich nie, es geht immer weiter..
schon aus diesem Grunde (und deshalb diese Erklärung) wollte ich die Homepage endlich mal abgeschlossen haben.

***
Die Rezepte und auch die Kurzwanderungen laufen weiter
***
beide in der bewährten Kartuschen-Form ***





***


Gimmick auf einer Wanderung

Es gibt immer neue kleine Erfindungen:
Habe ich am Vortag zuviel Spaghetti gemacht,
was leicht passiert
(Es ist schlimm, wenn sich Gäste nichts mehr nachnehmen können),
dann gebe ich diese in das restliche Wasser des Topfs,
in dem die Nudeln gekocht worden sind:
Es ist nur eine Pfütze, die aus dem Abtropfsieb in den Topf läuft.
In diesem stärkehaltigen Wasser habe ich die Nudeln unter und gebe den Deckel drauf.
So bleiben sie frisch bis zum nächsten Tag.

Die Weiterverwendung:
Die Nudeln aus dem Topf in eine Schüssel tun, das restliche Wsser im Topf
ein klein wenig vermehren und eine Tüte Tomatensuppe einrühren-
ganz kurz aufkochen,
die Nudeln zurück in den Topf geben,
etwas Pfeffer, Salz und Oregano zutun und gut unterheben.
Nun gleich servieren..


Der Willkommenshund Harry

Meine Grävenecker Brötchen
krümeln nicht und sind trotzdem knusprig.
Die ganze Wohnung duftet wie in einer Backstube.
Wer die Darbietungen und Preise in den Bäckereien leid ist,
wird hier schnell zum "do it yourself" kommen






Zwischenruf im 73. Lebensjahr -Notizen-



Zehn Kilo wog die Münzsammlung, die ich mit kleinen Papierstückchen mit Preisangaben für jedes einzelne Stück versehen und dann in andere Hände gegeben habe. Meistens Umlaufmünzen, aber auch mit besseren Stücken dabei, aus fast allen europ. Ländern -vor dem Euro- gesehen. Mitnehmen kann ich nichts, Geld habe ich keines daraus erhalten, eher Dankbarkeit. Nicht die schweren Silbermünzen -die von 3,5-31,1gr Silber enthalten, waren die wertvollsten Stücke, sondern eher Sammlerexemplare - die selten sind - z.B. 2Pf Kupfer Pfennige aus unserem Land - die deutlich höher bewertet werden. Rollenweise habe ich diese damals gesammelt - irgendwann fand sich die eine oder andere Seltenheit. Aber auch aus dem Ausland sind Umlaufmünzen, die gut oder sehr gut erhalten sind, zu 1-200 Euro im Katalog. Ob man das Geld tatsächlich daraus einmal wird erzielen können, ist nicht mehr meine Sache.




Irgendwie zählen in meinem Alter andere Dinge, über die es sich zu freuen lohnt- eine Sorge weniger!




Die Film-Empfehlung: "Clockwise" - Recht so, Mr. Stimpsen - eine englische Komödie, die sich gewaschen hat! 98 Minuten unglaublich flotter Unterhaltung aus dem Jahr 1986.. (Wir pflegen gute Filme in eine eigene Videothek ein)





?!



Wir sahen den authentischen Film über den Flugzeugabsturz in den Everglades;
Eastern-Air-Lines 401,
der unheimliche Begebenheiten aufzeigte. Sehenswert.

Nach Jahrzehnten habe ich das Lied gefunden, das mir so lange im Gedächnis blieb:
"Carefull withe Taxe Eugene"- wie es sich zeigte- heute mit der KI kann man das finden,
ist das wohl der einzige Text in dem 8,5Min langen Instrumentalstück der Gruppe Pink Floyd:
"Point me at the Sky" (B-Seite) https://www.you tube.com/watch?v=tMpGdG27K9o
Irgendwie müssen die total dicht gewesen sein..
Mit English habe ich es nicht so.. aber der Song konnte gefunden werden.
***
Was für eine himmliche Ruhe doch herrscht, wenn unser Nachbar durch seine neue Freundin
nicht mehr auf dem Kriegspfad ist- er liebte es, durch Radiolärm -bis um 23 Uhr zu provozieren,
weil er alle aus dem Haus gekrault hatte, die er hätte piesacken können.
Nun hört man auch die Vögelchen wieder singen und kann sich seines Lebens freuen:
Es kann der Friedlichste nicht in Ruhe leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt..
..das ist eine schon sehr alte Weisheit.
Flankierend kommt hinzu, daß ich keine Nachrichten mehr anschaue, die schon lange nur als Schlagzeilen zu mir kamen-
ohne tiefer zu klicken. Heute eben gar keine News mehr. (Ich erfahre nur evt. über Dritte, ob und was sich tat,
sollte ich jemanden treffen) Die Ruhe ist geradezu himmlich! (besonders die innerliche)

***

Zur Entschlackung empfehle ich ein Glas Spargel, die für 1,99 Euro überall zu haben sind.
Auf einem Teller sorgsam angerichtet. Schmeckt gut- auch ohne Soße und führt aus.

***

Die (WIeder) Entdeckung des Spindelmähers - diesmal mit starkem Akku - hat sich bei uns bewährt.
Dieses solide Gerät von E inhell hat Tauschakkus mit Ladestation und ist -da einachsig- sehr wendig
und deutlich leiser als jeder Sichelmäher, auch viel leiser als die Turbo-Elektromäher.
Die schnell abschaltende Sicherheitseinrichtung verhindert Schäden- z.B. Zeltnägel oder Leinen, Steine
und was so alles im Rasen vergessen wurde- kann so keinen Schaden mehr anrichten.
Das Gerät nimmt wenig Platz im Gerätehaus ein- sehr praktisch.
Der größte Vorteil ist da, wo man das Kabel nicht mehr durchschneiden kann, weil keines mehr da ist.
***
In diesen heißen Tagen sollte man morgens wässern oder gießen, dann hält die Erde die Feuchtigkeit besser-
früh, bevor die Sonne Kraft hat. So ein frisch gemähter Rasen ist empfindlich, wenn er nicht feucht gehalten wird.
***

Neu: 2025- man kann fremd vergebene Gartenarbeiten nun steuerlich absetzen, sehr praktisch.

***

Erbsenstampf mit Hähnchenschenkeln - ein Sommeressen, das die Fahrt zur Brutzelbude spart.
Ich kaufe Hähnchenschenkel gerne im 3er Pack, das sind große Stücke, 1170gr zu 30% Preisreduzierung,
abgepackt im Supermarkt. Die friere ich sofort ein und habe immer ein günstiges Stück da.
Erbsenstampf: Kartoffeln schälen, klein schneiden und sanft kochen, daß nichts über geht.
Ein kleine Dose feine Erbsen öffnen- entweder mit dem Wasser verwenden, was kalorienärmer ist
oder mit Milch und guter Butter, etwas Salz -zusammen- stampfen,
mit dem gekröpften Metallstampfer*, immer gründlich rundherum und in der Mitte.
Das geht schneller als gedacht!
Die Hähnchenschenkel habe ich in der Elektropfanne- draußen- ohne Fett gebraten,
(Mit Deckel, die Arbeitsplatte wird mit Pappe abgedeckt, dann kann es spritzen wie es will)
zuvor wurden die Stücke mit Curry und Paprika eingerieben.
Dieses Essen kommt immer sehr gut an.
*Nie den Mixer nehmen, sonst wird Kleister daraus!

***

Die wahren Ideen sind im Kopf und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo.