|
Roggenbrötchen leicht gemacht..
***
Spontan war es mir danach, mitten in der Woche ein paar leckere, aber deftige Brötchen zum Frühstück zu zaubern.
***
Man nehme: 360ml Wasser, 2 Tütchen Trockenhefe, 1EL Salz, 3 TL Zucker und 2 Tassen Roggenvollkornmehl.
Das wird mit dem Schneebesen gut verrührt.
Backröhre auf 35 Grad Celsius schalten.
Auf das Backblech Backpapier auslegen.
Nun nehme ich einen Eßlöffel und gebe nach und nach Weizenmehl Typ405 hinzu, bis man den Teig schon etwas formen kann.
Nun kommt der Löffel weg und es wird mit den Händen weiter gearbeitet- erst mit einer Hand und mit Zugabe weiteren Weizenmehls, bis beide Hände zum Einsatz kommen können.
Der Teig sollte gerade mal so eben nicht mehr an den Händen kleben. Also fleißig kneten, ggf. noch etwas Mehl zutun.
Das gibt 9 Kugeln (Teiglinge), die abgezupft werden- dabei ist es ziemlich egal, ob kleinere oder größere dabei sind.
Am Frühstückstisch finden sich immer Leute, die nur ein Kleines wollen, andere nehmen ein Großes. Auf das Backresultat hat das keinen Einfluß!
***Roggenbrötchen brauchen länger um aufzugehen- das sollte man beachten.
Heute dauerte das fast 30 Minuten***
Nun kommen die Teiglinge in die Röhre- die dann nicht mehr geöffnet werden darf- und gehen auf: Fast zur doppelten Größe - wenn sie beginnen in die Breite zu laufen, ist der Zeitpunkt gekommen, die Röhre auf Temperatur zu bringen:
180Grad für 35 Minuten.
Aufgeschnitten werden die Brötchen mit einem sehr scharfen Küchenmesser, dann bleiben die zarten Texturen sauber und ansehnlich.
Das gilt besonders beim noch warmen Aufschneiden, was wir hier sehr mögen..
War das schwer?
Ich schreibe, das darf hier gesagt sein, meine Rezepte aus dem Grunde: Pfuscher ärgern, die heute nur noch Beutel - Schneider sind, mit Fake-Produkten, die mit dem Ursprung oder der Echtheit nichts mehr zu tun haben - aber trotzdem viel Geld kosten:
Niemand muß mit dem Auto zum Bäcker fahren, um frische Brötchen auf dem Tisch zu haben.. in dieser Zeit sind meine Backwaren schon fast fertig: Echt und recht und vor allen Dingen noch ofenwarm!
Nebenbei sind bei mir etliche Brot- und Brötchenrezepte zu finden..
Sitemap
|
| |
+++
|