-->
|
Haushalten im Haushalt
Dreiste Verkehrssünder stocken die Kassen auf..
11 Millionen Euro habe das Land Hessen mehr eingenommen, durch den neuen Bußgeldkatalog, wie ich lese. "Das Verkehrverhalten habe sich dadurch aber nicht verändert.."
Wer durch die Straßen unseres Dorfes geht, sieht wieviele Verkehrsvergehen nicht nur fahrlässig, sondern absichtlich getan werden. Hänger stehen -ohne Auto- einfach auf den Verkehrsflächen oder Gehwegen, Autos werden auf den Gehwegen geparkt, man fährt viel zu oft- was strafbar ist, lt. Paragraph 1 der StVO und es werden die Türen geschlagen - ohne Hirn und viel zu oft und viel zu laut. Rücksicht ist vergessen, es lebe die Frechheit. Frechheit siegt. Würden Geschwindigkeitsübertretungen in den 30km/h - Zonen und bei der Ortsdurchfahrt kontrolliert, kämen kräftige Verstöße dabei zu Tage.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kontrollen sind gut und wenn die Probanten nichts lernen wollen, dann wird eben die Schuldenlast der Kommune weniger durch die neuen Einnahmen !
Ich wette, daß nur die Parksünder an jedem Tag gut 30 Knöllchen bringen würden - die Schnellfahrer sind gut 4x so viele ! (und das in einem 860 EW Dorf)
https://www.bu ssgeldrechner.org/parken-auf-gehweg.html
Vermutlich sind 70 Euro für 16-20km/h zu schnell gefahren und 70 Euro für über 1Std. Bürgersteig-Parken. Das wären die Durchschnittsvergehen. 30x70= 2100 Euro an einem Tag, die eingenommen werden könnten. (Die Geschwindigkeitsübertretungen nicht mitgerechnet)
Die sich am meisten über die Raser und Park-Legasteniker aufregen, gehören zu der Klientel der Täter: Mütter, die ihre "Kids" geschwind von "A nach B" fahren "müssen".
Auf geht's!
|
| | |
+++
***
|