plaetzchenwolf - Helle oder Bechamel - Art Soße / Herings Stip /
Landfotografie

Extra leicht gemacht:
Helle-Sauce nach Bechamel-Art.


Die meisten Leute trauen sich nicht an eine Bechamelsauce -
deshalb hier ein echtes Anfängerrezept, mit dem ihr echt punkten koennt`:
(3 Personen Menge)

Sooo schnell und sooo einfach !

Eine 170gr Dose gute Kondensmilch und eine 425gr Dose feine Erbsen öffnen
und NUR die Flüssigkeiten in ein Gefäß geben, damit man es schnell zur Hand hat.
4 Eßlöffel Butter (etwas mehr oder etwas weniger ist nicht schlimm) - im Topf zerlaufen lassen,
4 leicht gehäufte EL Weizenmehl einstreuen und mit dem Schneebesen fleißig rühren - bei 3/4 Hitze.
Nicht braun werden lassen, nur so lange, bis die Masse anfängt überall zu blubbern.
Nur fix die Flüssigkeit zugeben und sofort fleißig mit dem Schneebesen schlagen,
damit eine feine Konsistenz entsteht, die letztlich die Sämigkeit der Sauce zeigt- einen fette Brühewürfel zerbröseln,
1 EL einfachen Senf und 1 flachen TL Jodsalz zugeben,
nochmal gut mit dem Schneebesen verschlagen und abschmecken:
Fertig. Deckel auf den Topf, so bleibt die Sauce noch 1/4 Std heiß-
nochmal erhitzen ist nicht gut, weil die Milch sonst gerinnt oder die Masse anhängt.

Verwendung: Zu gekochten Eiern mit Salat und Kartoffeln, zu hellem Fleisch,
zu Fisch oder ueber gekochten Schinken etc.
Guten Appetit!


Eine Alternative gefällig?

Heringsstip

Alternativ ein verbessertes Herings-Stip-Rezept ?
Für 3 Personen nehme ich 2 Päckchen a 300gr einfache Matjesfilets
in Rapsöl, wobei diesmal das Öl im Komposteimer entsorgt wird-
2 Zwiebeln, kleingehackt, 5 eingelegte Gurken in Scheiben, einen Bund Radieschen
in Scheiben geschnitten, 2 Äpfelchen in Stückchen, etwas Pfeffer,
einen knappen EL Salz und ein halbes Glas (ca 250ml) einfachste Salatmaionaise.
Die Matjes werden quer in größere Stücke geschnitten.
(Alles Morgens ansetzen und im Kühlschrank bis zum Essen belassen)
Dazu passen Pell- oder Bratkartoffeln.

Guten Appetit bei diesem Renner..




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Wer hat das nötig? Man sieht immer mehr große Wagen auf der Straße, immer auffälligere zudem. Jeder will jeden übertrumpfen oder ist das das Gefühl der Sicherheit oder das Gefühl endlich auch mal Kraft zu haben und es dem anderen Verkehrsteilnehmer mal so richtig zeigen zu können? An dieses Thema sollten sich die Soziologen und Psychiater heran machen, das ist allemal spannend !

***








Das Jahr 2020 daheim.

Ab und zu streue ich gerne ein paar Praxis-Tipps ein, die mir als stimmig aufgefallen sind oder passiert sind.

Wer mehrere Tabletten am Tag verschrieben bekommen hat, sollte sich eines dieser kleinen Tages-Dosierungs-Schuber besorgen. Wie leicht wird man unsicher - habe ich die Morgentablette schon genommen oder nicht? Die Gedanken sind manigfaltig im Kopf und so kommt eine kleine Selbstverständlichkeit schnell ins Vergessen - man schluckt das Zeug gedankenlos. Diesen Erfahrungswert hören wir auch von anderen Ortsbewohnern.

***

Tee soll man bei 80 Grad aufbrühen, Ostfriesenmischungen bei 100Grad -so lese ich. Aber auch Ostfriesentee schmeckt bei 80 Grad eindeutig milder und harmonischer - fruchtiger. (Nebenbei hat das den Vorteil, daß der Kocher nicht so schnell verkalkt) Im Web habe ich gerade vom alten Teehandelskontor in Leer (Ostfriesland) 5x500gr dieser Mischung incl. Fracht für 30 Euro gekauft- das ist eine andere Hausnummer als dieser Touristnepp vor Ort - im schönen Tütchen verpackt. Egal- für dieses Jahr dürfte das Frühstück gerettet sein.

Ab und an komme ich in Versuchung Kartoffelpüree fertig zu kaufen. Wobei "Instant" und "Fertig" sehr relativ ist: Bis diese Zubereitung gemacht ist, wären meine Kartoffeln auch geschält und gewürfelt im Topf gewesen.. und die hätten geschmeckt, was man von dem gekauften Püree absolut nicht sagen kann. Unsere Rezension: Leicht eingefärbter Tapetenkleister. Gut, das Zeugs ist nicht teuer und im späten Frühjahr werden die Kartoffeln immer knapp und teuer, die jungen oder neuen Kartoffeln kommen aus Ägypten und schmecken eben noch schlapp. Deshalb ist so ein "Not"-Vorrat an diesem Kleister dennoch ratsam, denn man kann nicht immer nur Nudeln essen, das macht dick. Zumindest sagen das die "Low Carb" Jünger- ich habe da meine Zweifel.








Bei uns zuhause.

Noch ein paar Überweisungen und der Tag ist gelaufen, dachte ich mir.
Die Gemeinde und die Abfallwirtschaft, alles in Butter.
Beim Eintippen des Namens des Begünstigten kommt bei unserer Bank ein automatisch ausgefüllter Vorschlag.
Das fand ich immer ganz praktisch, weil diese dusseligen Eban-Nummern ellenlang und schlecht zu lesen sind.
So habe ich auch die 2,62 Euro für den Hausarzt überwiesen - das geht meistens über eine Verrechnungsstelle.
Pvs heißt das Ding.
Später fiel mir irgend eine Ungereimtheit ein und so schaute ich nochmal nach.
Tatsächlich, es war zwar an eine PVS gegangen, aber an die zahnärztliche Stelle und nicht an die hausärztliche Stelle.
Also habe ich lieber nochmal an die korrekte Adresse überwiesen.
(Besser als Mahngebühren ist der kleine Verlust allemal -
bei einem solchen Betrag hänge ich mich nicht in die Warteschleife des Telefons.)
Diese Kartusche hat nur den Sinn, daß man dem automatischen Ausfüllen nicht bedenkenlos trauen sollte,
auch wenn der Anschein stimmig ist !

PS
14 Tage später wurde - ohne daß ich etwas sagte oder schrieb - der Betrag zurück überwiesen..









Dieses Essen ist so variantenreich, daß ich diesmal ein Bild von vor ein paar Wochen genommen habe -
es schaute gleich aus, nur daß auf dem Bild noch viel Petersilie war. (Die ist leider zuende)

Man nehme einen Topf, dort kommt entweder Chiliöl oder - wie diesmal - Kümmelöl, eine handvoll Knoblauchzehen oder Zwiebeln, etwas Bauchfleisch (das einfache abgepackte reicht vollkommen aus, wenn man es unter Wasser abwäscht) - das wird vorgegart (ca 10 Minuten in ein wenig Wein), bevor das geputzte Gemüse hinzu kommt. (Kohlrabi und Möhren, ggf. ein wenig Sellerie, wer mag auch Kartoffelstückchen - was gerade im Haus ist.

Dann wird mit 1/4 ltr Wein aufgefüllt, ein fette Brühewürfel paßt immer gut. (man kann auch Gemüsebrühe nehmen oder gekörnte Brühe etc. die Flüssigkeit muß eben sein), etwas gepfeffert - aber kein Salz, das kommt ggf. beim Abschmecken hinzu. (Meistens ist da wegen des abgepackten Fleisches nicht nötig) Nun kocht man kurz voll auf - und stellt auf halbe Hitze zurück, damit die Gemüse gut und ruhig durchziehen können.

So ein deftiger Topf wärmt und tut gut !

***





+++