plaetzchenwolf - Serie A








***


Seite A56:
August, da bin ich zur Welt gekommen, vor 73 Jahren..



https://www.you tube.com/watch?v=HzhHHS26wCA
Nun ade du mein lieb Heimatland soll das Thema dieser Seite sein,- inbezug auf die Freude am Wandern.


Früher fuhren wir zum Wanderziel



..bis wir unsere Landschaft vor Ort wieder entdeckt haben.


Die Natur erholt sich gerade wieder

und bietet sogar Leckereien



Der frühe Vogel findet den Wurm.


Der grüne Blick bringt runter.


Die Strecken sind x-beliebig erweiterbar, immer von daheim starten..




10 Minuten vom Haus verläuft die Bahn, was nochmal Erweiterungen bringt.


Näher am Busen der Natur geht nicht.

Hier lernt man die kleinen Wunder erkennen.


Die Jungen fahren lieber Rad oder joggen


Vergessene Ecken


Auf dem Land geht so manches.




Unspektakulärer Blick bringt uns Ruhe


Uralte Kulturlandschaft daheim an der Lahn

Die kleinen Dinge unterwegs lassen staunen.


Die Besiedlung der Heimat ist über Jahrzehntausende nachweisbar.


Hier wurde schon sehr früh in Gruben gegraben. (Eisen und Phosphat und Kupfer, Silber, rote Erde und Kalk, aber auch in Steinbrüchen.)


Heute ist das alles Vergangenheit, stumme Zeugen bleiben.




Die alten kleinen Bauern trifft man nicht mehr


Eine kleine Stärkung schadet nicht

Lauschige Plätzchen gibt es viele


Zeugen alter Wege


Uralte Bäume: Geschworenen-Linde des Hofgerichts Wölferlingen.
Die Linde wurde erstmals Urkundlich im Jahr 1552 erwähnt.


Vergessen.




Goldener Toast..


..direkt daheim brauchen wir keine Karte.

Hier wachsen unsere leckeren Brote und Brötchen!


Zuweilen findet man seltsame Dinge


Die Mischwälder bieten unterschiedliche Eindrücke




























Langweilig wird es bei uns nie..
..man muß lernen die kleinen Dinge zu sehen!

Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König!

***



***





Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 57. Teil -

Ein besonders leckeres Essen sind das Spezial-Rührei, gemacht mit Rapskernöl und "Raus-Fleisch", das ich klein geschnitten habe. Etwas Pfeffer aus dem Mörser und etwas Salz, dann kurz die Eier aufschlagen und ganz kurz stocken lassen. (Wenden nicht vergessen) Dazu gebe ich grüne Brechbohnen, die einfach nur abgetropft sind.

***

Ein Versuch ist es wert- bei sommerlichen Temperaturen krampft gerne mal der eine oder andere Muskel. Wir nehmen beide Magnesium und Elektrolyte, damit das besser wird. Nun habe ich den Kaffee-Konsum im Verdacht, obwohl wir nicht allzuviel davon trinken, aber 2-3 Tassen am Tag kommen doch zusammen. Man wird sehen, ob es in vier Tagen mit nur einer Tasse am Morgen besser ist.

Ja, es war deutlich besser. Am besten nur eine Tasse am Morgen trinken, den 2. Kaffee dann nur zusammen mit einer Magnesium-Tablette!

Abschluss der Homepage.


"Unsere neue Schweigsamkeit" ist das Thema nach Corona- man geht sich aus dem Weg, zieht Kopfhörer auf, um kein Gespräch zu ernten. Während ehedem unterwegs noch Gespräche möglich waren und man neue Leute kennen lernen konnte.. (Dieses Thema wurde von unserem Sohn aufgegriffen. 8.9.24) Auf alle Fälle suchen immer mehr Leute Wege ohne Begegnungsverkehr, zuweilen ist das selbst bei Hundefreunden so geworden, daß man sich lieber nicht trifft. Die hohe Zahl der Fremden/Fremdbleibenden hilft dabei ganz klar.
Für uns "Alten" ist es so, daß von 760EW bestenfalls eine handvoll Leute blieb, mit denen man -kurz- reden kann. Meistens werden die Sorgen auf uns abgekippt, während eben das "Gespräch" dadurch recht einseitig wird.. ,daß das keine Freude ist, kann man sich vorstellen. So gehen auch wir Wege, die selten frequentiert sind und eilig weiter, sollte jemand einen seelischen Mülleimer suchen.

"Unsere neue Schweigsamkeit" wäre eine gute Umschreibung für die Jogger und Geher unterwegs, die immer einen Stopfen im Ohr haben, aus dem sie Musik hören. Man will schon optisch signalisieren: Ich laufe und habe keine Zeit für andere Dinge!
Das ist so neu nicht, denn schon länger VOR Corona gab es dieses Phänomen zu sehen.

Eigentlich müßten die Leute bevorzugt in der Winterszeit auf dem Campingplatz sein, wenn sie so ticken- aber so ist das wohl nicht. Man werkt im "Fitness-Studio" mit Ohrhörer und will in seinem schweißtreibenden Dingen nicht gestört oder unterbrochen werden. Vielleicht sind die Leute heute auch nur "reizüberflutet", wenn sie dies und das und auch noch die gesundheitsschädigenden Nachrichten "konsumieren"? Vielleicht ist sogar das "Interkommunikative" bis zum "Teamwork" zu nervig geworden?
Sind es die Quertreibereien der Regierungskoalition, die immer mehr Gesetze als Korsett wider uns alle erfinden?
Ist es der viel zu lange dauernde Krieg in der Ukraine?
Hängt das mit der Überfremdung zusammen, die immer deutlicher wird?
Das wäre ein gutes Thema für die Schulen!

Der Sohn hat dieses Thema wohl in der Presse gelesen;

https://www.welt.de/k ultur/article253335356/Neue-Schweigsamkeit-Mit-Unbekannten-zu-reden-ist-zum-No-Go-geworden.html


Ein Stück altes Dorf aus den 1970igern, fotografiert 20 Jahre später..


Es geht auch anders- aber außer einer wüsten Fläche blieb nichts von der alten Wirtschaft.




*** Nachgetragenes im Februar 2025 ***

Die Buchempfehlung:

Von dem bekannten Autoren K onsalik stammt der Roman: "Das Regenwald-Komplott",
ein erschütternder Bericht über die Zustände in der grünen Lunge des Amazonasgebietes.
Man liest von "Verfügungen" und Landnahmen, Gier, Mord und Raub, von den
Drahtziehern- eine Mischung aus Mördern, die sich niemals selbst die Hände schmutzig machen
und steinreichen Oligarchen oder Multimillionären- wie man das auszudrücken beliebt;
das Vorgehen ist immer gleich: Geld, Geld, Geld regiert die Welt.
Hier kann der einfache Mensch nur verlieren- ob das Indios sind oder Indianer, Eskimos oder Afrikaner-
wichtig ist nur, was ein Unternehmen mit Rücksichtslosigkeit erbeuten kann.
Die Anonymität dieser Beutegreifer wird durch ganze Truppen an Vasallen garantiert.
*** Exkurs:
Irgendwie kam mir das im Roman geschilderte Verhalten der Vasallen und deren Anführer vor,
wie das, was ich während meiner Arbeitsjahre erfahren habe:
Akademiker gegen Nichtakademiker- unschwer zu erraten, welche Gruppe wohl verlieren wird..
..wer Skrupel hat, wird den Kürzeren ziehen. Immer.

***
Ich bin ja nun nicht mehr jung und habe das meiste Geschick hinter mir- dennoch kommen mir mulmige Gedanken, wenn ich mich in den Ortskernen umsehe. Es wäre wohl interessant, eine kleine Umfrage zu machen: Zu welchem Land gehört diese Fahne? Was findet man im Web darüber? "Beinahe jeder Zweite hat die Flagge der Bundesrepublik Deutschland aus dem Gedächnis falsch gezeichnet. 30% waren der Überzeugung, die Streifen unserer Flagge führten vertikal. Die Hälfte der Befragten kannten die Farbreihenfolge Schwarz, Rot, Gold nicht.."
***
Die neuen Auto-Akkus sollen wohl erst in ein paar Jahren soweit sein, man bastelt an immer engeren Lösungen und ab und an fackelt so ein Ding ab. So z.B. ein Linienbus, der den Akku auf 80 Grad vorgeheizt haben muß, damit das Ding funktioniert.
Spannend finde ich, daß inzwischen der Russe als "rechts" eingestuft wird- wo es doch ein basis-kommunistisches Land gewesen ist..
"Der ehemalige Präsidentschaftskanditat Rumäniens wegen Rechtsradikalität und Russenfreundlichkeit festgenommen."
"T rump als Freund Putins bekannt" Nun will er Entwicklungshilfen einfrieren.
(Diese Entscheidung täte unserem Land auch mal ganz gut- hier fließt etwas nutzlos weg - bis jetzt hat sich in Afrika noch nichts verbessert, obwohl Entwicklungshilfen seit Jahrzehnten laufen..)
Warum liest man nur noch von Oligarchen, Geldmenschen, Despoten, Autokraten und radikalen Machthabern, die jede demokratische Äußerung verhindern wollen?


Ein altes Fachwerkhaus hat eine Giebel-Inschrift:

"Wenn dieses Haus so lange steht, bis aller Haß und Neid der Welt vergeht,
dann wird es wohl so lange steh'n, bis daß die Welt wird untergehn"

***

***Das ist die letzte Kartusche, die sich mit solchen Dingen befassen wird, versprochen!


***









***



Denk mal


Heute kam eine rasante Schlagzeile vor meine Augen: "Deutschlands schleichender Weg in die Planwirtschaft" - so,so; die ganze EU / Brüsseler Bürokratur ist nichts anderes als Planwirtschaft mit vielen, vielen Gesetzen, die alle gegen die "lieben Bürgerinnen und Bürger" gestrickt zu sein scheinen: "Der CO2-Preis ist eine notwendige Zumutung, wir müssen uns auf sehr viel höhere Preise einstellen" - Die wahren Ursachen der Teuerung sind andere- es ist noch immer nicht bewiesen, ob CO2 überhaupt schädlich für das Klima ist! (Wäre dieses Gas schädlich, hätte man längst die Fliegerei verboten)

"Das Geldvermögen der Deutschen steigt auf 9 Billionen Euro", so ist zu lesen und was passiert, wenn man durch die Zahl der Einwohner -mit Migranten 90.000.000- teilt? 100.000 Euro kommen dabei heraus. Da sind alle reichen Leute enthalten, alle Kinder und Greise, Sozialhilfebezieher und Einkommensmillionäre - dieses Vermögen besteht aus Eigentumswohnungen, Privathäusern und Sparkonten, Anlagegelder und Rentenfonds, Versicherungen etc. Nur was unter dem Kopfkissen oder in der Spardose steckt, weiß man nicht. Vermutlich aber - und das wäre akademisch - hat man die Geldbestände, die im Umlauf sind mit denen verglichen, die hergestellt wurden. Dabei wird "vergessen", daß auch im Ausland eine Menge davon ist!

***




Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..



Ultrafeinstaub Die Debatte über diesen Ultrafeinstaub wird gerne flach gehalten und jeder Verkehrsträger versucht dem anderen den Schwarzen Peter zuzutragen.

Leider muß ich diesen "Ultrafeinstaub" in unserer Atemluft weiter thematisieren, weil mir -gelinde gesagt- schlicht die Luft wegbleibt, wenn eine Inversionswetterlage herrscht.
Als ehem. Asthmatiker spüre ich diese Beklemmungen im Brustkorb, im Bereich der Bronchien eben nochmal deutlicher. Die Klagen darüber "schlecht atmen" zu können, sind aber auch bei anderen - vornehmlich älteren - Menschen zu hören. Pseudo-Krupp bei Kindern hat durchaus vergleichbare Symptome.
Wenn im Sommer oder Herbst die Fenster der Wohnung z.T. offen sind, weil es sonst zu warm darin wird, spürt man den Staub a deutlichsten. Langsam, fast unmerklich geschieht bei anstrengungsloser Atmung (Ruhezustand) ein langsames Zusetzen der feinen Verästelungen, was einen Spasmus oder Bronchialring aus sehr zähem Schleim auslösen wird. Je älter der Mensch, um so ineffizienter ist der Gasaustausch der Lunge, was die Atemfrequenz unmerklich erhöht, selbst im Ruhestand und sich drastisch beschleunigt, wenn eine kleine Belastung, wie z.B. Treppensteigen - hinzu kommt. (Das erhöht den Blutdruck) Je schwächer der Mensch ist, um so problematischer wird dieses Abhusten des zähen Schleimringes, der sich nur noch in kleinen Stücken löst. Dazu muß dieser zuerst einmal durch ätherische Öle oder chemische Hilfsmittel (Aerosole aus Alu und Koffein etc.) gelockert werden. Das Abhusten kann sich von wenigen Minuten bis zu Stunden hinziehen, in dieser Zeit der Patient arg behindert ist. Je häufiger solche Attacken sind, um so mehr wird das Herz dabei belastet und in Mitleidenschaft gezogen. Man könnte ausschließlich durch die Nase atmen und zusehen, daß die Schleimhäute der Nase feucht genug gehalten werden, daß sich dieser Feinstaub darin bindet - und dann abgeschneuzt werden kann. Das läßt sich aber nicht konsequent umsetzen, wenn 1. die Nase bereits etwas "zu" ist oder 2. die körperliche Belastung automatisch auf Mundatmung umschaltet und die Schadstoffe ungehemmt in die Bronchien und Lungen gelangen können.. im Schlaf kann man das sowieso nicht steuern. (steter Feinstaub bringt Allergien, die eine angeschwollene Nasenschleimhaut machen) So setzt sich bei gekipptem oder offenen Fenster ganz langsam der Dreck in uns fest. Bei gesunden Menschen merkt man die Ultrafeinstaub - Belastung am Räusperzwang, z.B. bei Laserdruckern oder Kopierern, die in einem kleinen, schlecht durchlüfteten Raum stehen.
Heute sind die Gefahren des Ultrafeinstaubs noch immer nicht genügend erforscht und deshalb meine ich als Leidtragender in dieser Sache ein wenig mithelfen zu müssen:

Ich spüre die vielen Turbodiesel-Fahrzeuge und den enorm angestiegenen Flugverkehr sehr deutlich ! Ich rate zu menschlichen "Mess-Stellen", wo freiwilligen Passanten ein Nasen- und Mundabstrich genommen wird. So könnte man die Schadstoffbelastung bestimmt besser und zielführender analysieren, als mit stationären automatischen Mess-Stellen. Auch hier muß man genau schauen, daß die relevanten Belastungszeiten gut abgedeckt werden. Ich denke dabei nicht nur an die typische Dunstglocke über den Gross-Städten, besonders jenen mit Flughafen - sondern auch an Freiwillige auf dem Land. Die belastete Luft macht über der Stadt nicht halt, sie fließt weiter, sowie die Wetterlage das zulässt. Nach einem -buchsäblich- reinigendem Regen fühlt man sich wie nach einem Besuch in den Gradierbauten des Heilbades. Man kann auch nicht immer die Fenster geschlossen halten, weil sonst die Ausdunstungen von Möbeln und Co überhand nehmen - Stoßlüften ist die beste Lösung.

Es ist zu hoffen, daß mein kleiner Beitrag hierzu ein wenig Anstoß bringen wird, daß wir uns alle diesem Umweltthema stellen, das mit Sicherheit noch sehr viele andere Krankheiten bringen wird. Die Einschränkung der Lebensqualität der gesamten Bevölkerung muß endlich ernst genommen werden, bevor wir alle mit Sauerstoffmasken herum laufen müssen.
(Vermutlich wird das eher sein, als daß die Flugzeuge Katalysatoren oder Feinstaubfilter vorgeschrieben bekommen)

Selbst wenn man -bei bestimmten Wetterlagen, die inzwischen den halben Sommer einnehmen- in den Morgenstunden mit dem Hund nach draußen geht, bleibt ganz schnell die Luft weg: Aus der Schreinerei dringt dicker grauer Qualm - dann fährt ein Dieselauto nach dem anderen vorbei.. Ein Beispiel: Ein älterer Mann fährt mit seinem kalten großen V W zum Flaschencontainer und entleert sein Henkelkörbchen mit Flaschen. Dann geht es 2 Querstraßen zurück nach Hause. Der Dieselstaub stinkt noch lange nach und ich muß husten. (Meine Frau meint: Vielleicht hättest auch du das Auto nehmen sollen.. das hat einen Pollenfilter eingebaut )

Nachtrag am 9.9.2019: Es hatte gründlich geregnet, die ganze Nacht hindurch und am Morgen war Nebel. Seltsam, dass mir das als ehem. Asthmatiker nichts ausgemacht hat, ich bekam prima Luft! Das Geheimnis? Nun, der Ultrafeinstaub ist heraus gewaschen worden aus der Luft .. eigentlich müßte man jeden Atemwegskranken und solche, die daran gestorben sind (sofern diese Leute keine entsprechenden beruflichen Belastungen mit Stäuben hatten), in einem Katalog sammeln und gemeinsam gegen das Land klagen lassen: Wenn es keine schützenden Gesetze gibt oder keine erlassen werden, obwohl die Problematik genau bekannt ist, müssen klar und eindeutig Dinge entgegenstehen, die man auf dem Klageweg offen erfahren wird. Die Hinterbliebenen und Überlebenden der Belastung gehören entschädigt. Ob von den Verursachern oder den Verabsäumern gesetzlicher Regelungen ist dabei fast egal- aber bitte aus der Privatschatulle. Solange wie die Problematik bekannt ist, gehören alle Entscheidungsträger auf die Anklagebank, weil sie keine Gesetzeseingaben gemacht haben. Mir persönlich zeigt das, daß die Kontrolle über die Politik fehlt. (GG. Volkssouveränität) Ist die Freiheit des Verursachers über jener der Geschädigten oder Kranken zu stellen?

Bis eine Lösung gefunden wird, empfehle ich ins Trinkwasserglas ein paar Tropfen Eukalyptusöl zu geben und dieses tapfer 2x täglich einzunehmen. Das löst Verschleimungen auf natürliche Art und hilft leichter abzuhusten..










Ich möchte drei leckere Spaghetti-Ideen zeigen, von denen es sehr viele auf meinen Seiten gibt: - Pasta Carisma sowie - Pasta Letzeburg und Verde con tutto , - Spiratelli di Mare
und Knusperfixx - für die Terrassenküche.. Das reine DINKEL-Brötchen ! Meine Grillbeilage Pizzabrötchen Italia und das Feinbrötchen und meine Grävenecker Brötchen sollen an dieser Stelle unbedingt empfohlen sein.