|
Haushalten 2023 - ein Nachtrag in Kartuschenform.
Thema:
Tomaten-Stampf
NIEMALS MIT DEM MIXER machen!
Ein wenig anders ist mein neuester Tomatenstampf:
2kg Kartoffeln werden geschält, kein geschnitten und gekocht.
Eine Dose "Tomaten gehackt" geöffnet, 1EL Salz, 1EL Zucker, ein TL Basilikum, 1TL Oregano und zwei Messerspitzen Nelkenpulver kommen zu den Tomaten.
Nun werden die Kartoffeln mit schräg gehaltenem Deckel vorsichtig abgeschüttet und der Topf auf ein Arbeitsbrett gestellt. Die Tomaten mit der Würze und einer Tasse Milch kommen auf die Kartoffelstückchen und werden mit dem gekröpften Stampfer rund herum und in der Mitte gründlich gestoßen, bis eine gute Konsistenz entstanden ist. Den Topf decke ich mit einem Küchenhandtuch ab, damit er warm bleibt.
Nun können die Eier oder der Leberkäse oder der längs halbierte Camembert oder der Emmentaler- Käse in Scheiben oder was auch immer mittig auf dem Tomaten-Stampf-Bett angerichtet werden.
Guten Appetit bei diesem mild-säuerlichem Tomatengenuß!
***
|
| |
***
|
Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...
Unsere Jungen kommen aus Wiesbaden-Innenstadt zurück und erzählten von ihrem Termin:
Auffällig viele dicke Leute aus arabischen Ländern, die dort wohl unsere Sprache sprechen.
(in Kleinstädten ist das anders)
Die ganze Innenstadt ist übernommen worden und das bringt kein gutes Gefühl für uns Hessen,
denn es ist immerhin die Landeshauptstadt und keine türkische Stadt - wohl?!
In einem Cafe waren sie eingekehrt, bei bitterem Kaffee und Geld haben sie aus dem Automaten geholt.
Das wäre nicht erwähnenswert, aber es wurden 100er ausgezahlt.
Bei uns daheim gibt es nur 10er, 20er, 50er aus dem Automaten...
Zeiten sind das, diese Multikultigrünenlinkszustände, die "politisch korrekt" zu sein scheinen.
Erst wurden wir verkohlt, dann verschrödert, dann vermerkelt und heute steht die "Ampel" auf rot -
wir haben uns abgeschafft.. na super!
Es braucht sich niemand zu wundern, daß bald ganz anders gewählt werden wird,
bzw. sogar Leute zu den Wahl-"Lokalen" getrieben werden,
denen eigentlich keine Partei und kein Politiker nahe ist..
Malou kann aber auch freundlich:
Wie auch immer, wir "Alten" vermeiden inzwischen den Gang in die Stadt und umgehen Brennräume.
Wenn sich der Besuch dort nicht vermeiden läßt,
nehme ich den Wanderstock mit, dann werde auch ich zum "Distanzbürger"!
Früher hielten die seltsamen Leute Abstand, wenn wir durch die Stadt gingen-
die kurze Stadtleine trug der Peter dabei selbst.
(übrigens ungerügt von Ordnungskräften)
Na ja, auch ein Hund muß eines Tages gehen- wir gedenken noch sehr oft seinem einzigartigen Wesen.
Selbst hier im Dorf werden die E-Bikes aus den Garagen geklaut-
man muß was tun und das geht am besten mit einem Hund,
der entsprechend Krawall macht und..
mit festen Schlössern und Eisenriegeln, Scharnierverstärkung etc.
Ich hatte lange Zeit zu basteln, bis die Sicherheit des Hauses der Zeit angepaßt war.
| |
|