plaetzchenwolf - Hühnersuppe ist nicht aufwändig / " Dienstag "
Landfotografie

Hühnersuppe für 3 Personen


Vom Diskounter gibt es das große Frischepacks Hähnchenschenkel zu 1100gr
zu einem Preis von ca 2,25-2,50 Euro. (alter Preis, Jan. 2023 schon 5,13 Euro)
Die Hühnerschenkel in einem Topf Wasser mit 2 fette Brühe Würfel,
1EL Dillspitzen, 1EL Jodsalz, kochen- so um die 40-45 Minuten,
bis sich das Fleisch von dem Knochen an zu lösen beginnt.
Platte ausschalten und eine halbe Stunde ruhen lassen, dann das Fleisch tranchieren- eine Hälfte kommt wieder in die Suppe,
die andere Hälfte wird kühlgestellt-
das gibt anderen Tags den Grundstock für einen feinen Nudelsalat.
(Gabelspaghetti mit einer kl. Dose Erbsen, einfacher Maionaise)
So kostet die Suppe pro Person - wo jeder 2 gute Teller bekommt- nur ca 50 Cents ! (alter Preis)
Ich finde frische Krause Petersilie dazu unbedingt erforderlich,
das gibt nochmal einen ganz besonderen Touch, der "wie früher" schmeckt.
Sehr bekömlich, auch und gerade in kranken Tagen.

***
Eine Alternative gefällig?

Dienstag !
Ein alternatives Essen als vegetarisch oder herkömliches Gericht
für beliebig viele Personen


Kartoffeln schälen (4 Personen ca 2-2,5kg) und in kleine Stückchen schneiden,
in zwei daumenbreit Wasser weich kochen.
Dann abschütten, etwas abdampfen lassen, einen EL Salz und etwas Muskatnuss,
2 El Schnittlauch (gerne auch getrockneten) und Dillspitzen 1EL zugeben.
Nun gute 3,5% Milch beim Stampfen (nicht mit dem Mixer,
am besten mit einem gekröpften Handstampfer) nach und nach zugeben,
bis die gewünschte kremig-stückige Konsistenz erreicht ist.
Während die Kartoffeln kochen, (20min) gebe ich großzügig Rapskernöl
in die Pfanne, 2 gehackte Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe
und 3 in Streifen geschnittene bunte Paprika und ein Händchen geschnittene Champignons.
(Ich kaufe das Gemüse, wenn es im Angebot ist, putze es und friere es portionsgerecht ein-
so ist immer was da und kostengünstig ist es auch !)
Deckel auf die Pfanne und mit aller Kraft voraus !
(Umdrehen nicht nötig.) Vor dem Servieren etwas abdampfen lassen,
etwas Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle zugeben, unterheben.
Mit dem leckeren Püree bilden wir ein Bettchen auf den Tellern,
wo dann das Ragout hinein kommt.
Das schaut gut aus und schmeckt auch prima.
(Wer mag, kann das auch mit Dosenwurst oder Schmalzfleisch
oder Schinken oder so machen - alles kein Thema)
Guten Appetit !

***

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -












*** Nachgetragen ***

Wer Pizza mit Appetit essen will, macht den Teig und den Belag selbst - das ist billiger und führt auch zu keinen Enttäuschungen. (Man weiß, welche Zutaten verwendet worden sind und der Teig selbst ist nun wirklich keine Mühe, weil dieser bei der Pizza nicht gehen muß und nur mit Wasser, Hefe, Zucker, Salz und etwas Essig gemacht wird, in Abweichung des Grundrezeptes OHNE Weizenbackmalz.)

***








Das Jahr 2020 daheim.

Diesmal geht es nicht um Corona, sondern um eine neue Idee zum Thema "Hausmanns Kocherei" !

Ich empfehle den Bratschlauch und frische Hähnchenschenkel- schöne große, da reicht ein Stück für eine Person und man muß keinen 2. anfangen.. dieses Prozedere findet also direkt auf dem Backblech statt, damit der Schlauch nicht evtl. doch noch -durch hochheben- beschädigt wird. Mit den Hühnerknochen muß man aufpassen, die sind recht spitz.

Die Hähnchenschenkel werden also mit süßem Paprikapulver und Salz eingerieben und kommen in den Bratschlauch, der schon auf einer Seite zugebunden wurde.

Nun bestreiche ich pro Person 1-2 Scheiben Brot großzügig mit Frischkäse, schneide es in Würfel und gebe dieses zwischen die Bratstücke. Nun noch ein Lorbeerblatt hinein und .. 1 ganze Knolle geschälter Knoblauch - die Zehen kann man ganz lassen.

Jetzt binde ich die andere Seite des Bratschlauches ebenso gründlich zu und schneide mit der Schere drei sehr kleine Löcher oben ein, damit das Ding nicht platzt.
Nun kommt alles in die Röhre (Umluft) für 1 Stunde 15 Minuten bei 200 Grad Celsius.
(Die 15 Minuten sind für das Aufheizen)

Die Brotstücke werden knusprig und der Knoblauch dringt in das Brot und in das Fleisch - ein sehr sehr gutes Essen..










Bei uns zuhause. 18.1.2022

Das Menü -für 4 Personen- des heutigen Tages nenne ich "Peloponnes", weil es stark griechisch anmutet.

Hier fange ich mit magerem Quark an (20%), der hat die perfekte "Tsatsiki"-Säure. Hier reibe ich mit der etwas gröberen Reibe sehr guten Parmesan hinein, zermörserte Kräuter der Provence, bunten Pfeffer, Salz, Knoblauchpulver und Olivenöl, sowie nicht wenig sehr guten Rotwein-Essig. Hier nehme ich bevorzugt "Vinagre de Vino de Rioja envejecido" aus Spanien von der Span. Bode ga im Internet. (Nicht billig, aber so eine 0,7ltr Flasche hält ein Jahr, weil ein guter Dosierer eingebaut ist.) Mit etwas Wasser verlängere ich diese Salatsoße und gebe fein geschnittenen Chinakohl hinein, sowie 4 kleinere Tomaten, in Stückchen geschnitten.

Nun kommen 4 dickere Zwiebeln in den Topf mit Olivenöl, ein Päckchen Schweinefleisch nach Gyros-Art und ein Päckchen Hühnerfleisch nach Gyros-Art - jeweils 400-500gr, je nach Anbieter. Nun noch gut 6 geschälte Knoblauchzehen dazu und bei großer Hitze gut 20 Minuten garen.

(Der Fleischgeschmack kommt sehr in Richtung Lamm, was alle Mitesser erstaunt hat - wer es mag, kann noch eine kleine Dose Makrelen zugeben und alles zusammen - gut untergehoben und mitgegart - als Besonderheit die 2. Version zu bieten. Es ist eben alles Geschmacksache - ich fand das toll.)

Auf Pizza-Tellern wird der Salat angerichtet, mittig eine Kuhle gemacht, in die dann das Fleisch kommt. (Mit dem Brat-Saft)

Dieses Essen kam sehr gut an.

Randbemerkung: Das Fleisch und den Salat habe ich mit jeweils 30% Ermäßigung kaufen können..

***

***Die Neu-Gier will ständig News;
Nachrichten machen uns definitiv krank - weg damit !***








Internes:

Hier ist die erste neue Kartusche in der Farbe "purple",
die den Beginn der ruhigen Phase meiner Homepage einläutet.
Wir schreiben den 26. August 2023, es ist noch recht warm draußen,
aber der Herbst zeichnet sich schon deutlich ab.
Meine Familie ist nochmal im Pool gewesen, der -ungeheizt-
noch 21 Grad aufwies.
Die Schattenseiten meiner Homepage sind nun ausgefüllt und erwarten vielleicht hie und da
nochmal eine solcher Kartuschen, wie diese hier-
falls sich neue Themen ergeben.

Das Thema heute ist meine kleine Sektbar, die aus einer momentanen Eingebung kam:
Ein Brett über der Waschmaschine schien mir ziemlich wenig benutzt und so kam es,
daß dort die Piccolo's verstaut wurden. Gegenüber ist die Kühltruhe,
die dann das jeweilige Fläschchen für knapp eine halbe Stunde auf die richtige Temperatur herab kühlen wird.

Zuerst waren verschiedene Sorten zu verkosten,
wo aber die Teuersten nicht die Besten waren, also kaufe ich nur noch nach,
was entweder im Angebot zu finden ist oder in guter Erinnerung blieb
-Gräger, Rotkäppchen, Söhnlein, Faber, MM, Mumm, Freixenet, Henkell**, Kupferberg und wie sie alle heißen.
Es ist halt Geschmacksache- mancher mag milden Sekt, andere Leute eben "trockenen"
oder "halbtrockenen" oder "rose'" und so ist für jeden was dabei.
Um die 2 Euro für die 200ml Flasche sind teuer genug,
so daß man auch gerne mal davon trinkt, ohne einen roten Kopf zu bekommen.
Es passen 56 Stück auf dieses Regalbrett.



Nachtrag Mai 24: Inzwischen sind wir beim **H enkel-Rose' angekommen, der alle anderen Sorten verdrängt hat:
Diese Sorte kommt bei Männern und Frauen an. (Ein paar alkoholfreie Fläschchen habe ich auch dabei, die aber Flopps waren..)



Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum

Button





***





Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...


Inzwischen bin ich offiziell beim alten Eisen gelandet- der Blutspendedienst hat mich aussortiert - ist das schon "Altersdiskriminierung" ? Ich denke noch darüber nach - vermutlich wird das Jahre dauern, so wie es Jahre dauerte, von den Nachrichten weg zu kommen. Das ist eine schlimmere Sucht als Alkohol oder Zigaretten.. Ein Jahr später hat man diese Altersbegrenzung aufgehoben - lesen die mit?



Die Tage vergehen, fließen dahin und man denkt an die Zeit, die schon hinter uns liegt. Dabei ist kein Grund zur Reue oder gar Buße gegeben, es ist nur mal eben eine Feststellung.

Es ist die Zeit, darüber nachzudenken, wo man steht und wie stur oder nachgiebig die Aktionen und Reaktionen ausfallen sollen, die noch auf mich zu kommen. Es muß nicht nur das Geldliche geregelt sein, sondern etliche Dinge..
..vor allen Dingen muß man Geduld bewahren und ruhig Blut, was immer auch kommen mag.
Die Hessenwahlen sind vorbei und erstmals- nach zig Auslassungen und angeekelt- bin ich, sind wir zur Urne geschritten und haben so gewählt, daß auch wir Deutsche eine Chance im eigenen Land und in der Welt haben.
Nachtrag 2024: Das Blutspenden geht weiter, bis ins hohe Alter, wenn man gesund ist.

***

Zu Diogenes, dem Philosophen in der Tonne- sagte mal jemand, Athen sei eine schrecklich teure Stadt:
Eine Metzelsuppe in einem Gasthaus koste drei Drachmen,
ein ganze Schaf gar eine Mine!
Diesen Mann führte Diogenes auf den Markt zu einem Stand Lupinen.
Was kostet der Scheffel? "Zwei Obolus" sagte man ihm.
Wahrhaftig, eine billige Stadt rief Diogenes aus.
Dann ging er zu dem Stand mit Feigen:
"Vier Obolus!" Und was kosten die Myrtenbeeren? "vier Obolus"-
Eine billige Stadt !
So berichtete es Teles von Megara und zog den Schluß,
nicht eine Stadt sei billig oder teuer,
sondern die jeweilige Lebensweise seiner Bewohner...

***

1.Mose 6,6 – “Und es reute den HERRN, dass er den Menschen auf der Erde gemacht hatte,
und es bekümmerte ihn in sein Herz hinein.”
Dieser Spruch müsste Israel zu denken geben!




Tja, die Zeit vergeht und wie schnell das passiert, sieht man an den alten Schlagern:
https://www.youtu be.com/watch?v=1QiAkzBxsks

Manchmal kann es Angst und Bange machen, aber da müssen wir alle durch, bis auf die, die jung gestorben sind.
Aber wer will denn das?


Links steht mein Bruder, er wird wohl 10 Jahre alt gewesen sein
heute ist er 70 ! Das finde ich unheimlich, irgendwie erschreckend.
Noch erschreckender ist, daß junge Soldaten noch immer -weltweit- in den Krieg gezwungen werden,
durch Demagogie, machmal auch durch den Glauben angestachelt, meistens jedoch mit der Parole "Vaterland verteidigen"
zu unmenschlichen Handlungen gezwungen, unter deren Traumata sie ihr Leben lang leiden,
sollten sie diese Massaker überlebt haben. Immer ist das Massaker und Genozid, wie immer man es nennen mag,
wenn Menschen Menschen umbringen- einfach auf Geheiß eines Offiziers.
Kann das noch menschlich genannt werden oder eher teuflich?
In meiner Ecke "Geschichtliches" habe ich versucht, das Leben der Vorfahren zu ergründen,
ohne auf das Aufzählen von Jahreszahlen zu kommen, den Sinn des Ganzen zu verlieren.
https://www.youtu be.com/watch?v=-AxUIfFB80A
Wir brauchen alle eine Neuorientierung, dringend ein Rückbesinnen auf die eigentlichen Werte,
wenn wir unseren Kindern noch in die Augen schauen wollen:
Seit der Wiedervereinigung des Landes scheint jedes Jahr ein sogenanntes "Entscheidungs- oder Schicksalsjahr"
gewesen zu sein- im Jahr 2025 ist das nochmal schlimmer geworden, der Ukrainekrieg tobt schon einige Jahre,
ein heftiger Aderlaß- zuvor bekam Israel Gelder zugesteckt- und was ist daraus geworden?
Ist irgendwas besser geworden? Afrika erhielt gigantische Entwicklungshilfen- was haben diese geholfen?
"Deutschland ist nun vor Japan- als Debitorenland angekommen" Ich lese diese Zeile und frage mich:
Wer ist der Debitor? Warum sagt man nicht,
Deutschland ist das am stärksten verschuldete Land?
Warum machen unsere Politiker so etwas?
Weshalb nehmen wir Abermillionen Kostgänger auf?
Ist das alles noch mit der "demographischen Entwicklung" erklärbar oder greift eher die Rationalisierung
in eine ganz andere Richtung? Ich bin immer vorsichtig, wenn ein Zustand mit einem Fremdwort erklärt wird!
Deutschland braucht dringend - und da haben wir es wieder - eine Renaissance oder einen Neuanfang
mit Bodenhaftung: Weniger Parlamente, weniger Politiker, die deutlich mehr Ehrenamt tun sollten-
anstelle von Eigenwerbung und Zuverdiensten - dann brauchen die auch keine "Externen Berater".
Schluß mit den Spesenflügen und Schluß mit dem Dienstwagen- sie sollten die Kilometerpauschale abrechnen und mit dem eigenen Auto fahren, so ist auch der Chauffeur überflüssig.
Es muß dringend eine Bürgerkommission den Staatenlenkern auf die Finger schauen, denn sie reiten uns in den Bankrott oder eben in die Pleite!


Wenn der Boden erreicht ist, ist das Fass leer.
Aber nach "leer" geht noch mehr: Kredite!
Auch diese Wort kommt aus dem Lateinischen und kommt vom Credo, Glauben- der Geldverleiher glaubt uns,
daß das Geld eines Tages zurück gezahlt werden kann.
Man holt keine Multimilliardäre, sondern A mazonfahrer aus Afghanistan ins Land, die kaum lesen und schreiben können.
So wird Wohnbeihilfe und Heizkostenzuschuss bezahlt- wie deren Rente ausschaut, kann man sich vorstellen.
Aus -rachsüchtigen- Systemkritikern wie links und grün kommt man auch nicht weiter,
das haben wir erlebt: Niemals wurden mehr Waffen hergestellt und.. verschenkt, als unter Rot/Grün.
So kam die Freigabe von Canabis und überall sind Drogen der vielfältigsten Art verbreitet.
Die Wiedervereinigung begann mit der Kanzlerin aus dem Osten, eine echte Völkerwanderung von Ost nach West kam.
Man findet in den Läden kaum noch heimische Mitarbeiter, die wurden bald vergrault.
(Wir haben oft mit denen gesprochen, damals ging das noch)
Ist es denn ein "Vorurteil", daß die "liebe gegenderte Verbraucherin und Verbraucher" sich verschaukelt fühlt?
(Zumindest jene, die noch nicht durch die KI denken lassen)

***