|
*** Nachgetragen ***
Heute soll es "eingebackene Würstchen" geben. Ich bereite also den "Haralds Wunderbrötchenteig" vor, aus 250gr Mehl Type 550 und einem halben EL Salz, einem TL Zucker, einem halben EL Weizenbackmalz und einem Tütchen Trockenhefe. Dazu gebe ich ca 4 EL getrockneten Schnittlauch. Mit 150gr Wasser (3/4 Tasse) wird mit dem Eßlöffel verrührt zu einem mittelfesten Teig. Mit der Hand etwas nachkneten und gehen lassen. (Ich mache das gerne am Morgen.) 1Std. vor dem Essen wird dann Teig für 5 Würstchen aufgeteilt, auf dem Tisch etwas flachgeschoben und eingerollt. Das geht besser als man denken sollte.
Die Würstchen waren die einfachen Bockwürstel im Glas aus dem Supermarkt, wo 5 Stück für ca 1,09-1,19 (Anfang 2022 zu 1,39 Ende 2022 schon 1,99 Euro) Euro drin sind.
Experimental war eine Rolle mit Romadur..
(Weil noch etwas Teig übrig war, zu dick sollte er nicht um die Würstchen werden und ein Experiment tut immer gut- gell?)
Backzeit 230Grad Umluft, ohne Vorheizen, 24 Minuten.
Bilder:
Ich möchte noch anmerken, daß zu dem Test-Stückchen mit Käse der Teig eher mit etwas Paprikapulver und der Teig wie eine längliche kleine Wanne ausgeführt werden sollte. Zumindest werde ich diese Leckerei das nächste Mal so machen. Sonderbar- wunderbar ist, daß die einfachen billigen Würstchen im Teigmantel sehr viel besser schmecken, als kalt aus dem Glas.
Guten Appetit.
|
| | |