plaetzchenwolf - Reis Asia / Forelle mit Geheimnis /




Reis Asia



500gr Naturreis, ungeschält- dieser wird gekocht und im Sieb abgeschüttet
und mit kaltem Wasser abgeschreckt, abtropfen lassen.
Von diesem Reis brauchen wir nur 200gr. den Rest stellt man -abgedeckt-
im Kühlschrank kalt für die nächste Mahlzeit:
Ob nun 500gr oder 200gr gekocht werden, kostet die selbe Energie und Zeit!
Eine Dose Ananas in Stücken ( 580gr.) öffnen, die Flüssigkeit auffangen,
den Reis und die abgetropften Ananas-Stücke in eine Salatschüssel geben.
Eine Dose Thunfisch mit Gemüse mit der Sauce zugeben und unterheben.
Einen TL Curry und 1 TL Jodsalz zugeben, mit etwas Ananas-Saft verfeinern
und sämig machen, alles fein vermengen und servieren.
Ein exotisches Essen, das immer ankommt...
Guten Appetit !

Eine Alternative gefällig?

Forelle mit Geheimnis


Niemand merkt diesem Essen an, daß es eine "Verlegenheit" war:
Vom Vortag sind Kräuterklöße uebrig,
die ich mit einer guten Tütensuppe Typ "Spargel" bereitet habe:
Statt 750ml kaltes Wasser habe ich 300ml genommen, die Tütensuppe (M aggi)
eingerührt und aufwallen lassen.
Dann die Knödel vom Vortag hinein, auf kleine Flamme schalten und etwas ziehen lassen.
In der Zwischenzeit wurden zwei Packungen Forellenfilets a 125gr (Wacholdergeräuchert,
vom Li dl für 1,79 Euro die Packung -alter Preis: 2022 von "Ja" 2,19 Euro) geöffnet und auf die Teller garniert.
Die Knödel und die "Spargelsauce" daneben - fertig ist das Essen mit Geheimnis..



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Weg gemorschte oder gerostete Ablauf - Stopfen mit Motiven kann man retten: Im Baumarkt gibt es günstig Gewindestangen. Das erfordert eine kleine Eisensäge und etwas Geschick, bis die Höhe zwischen dem unteren und oberen Teil wieder stimmt. (der Stopfen-Teil hat Luft nach oben, dh. hier kann die Gewindestange nachgeregelt werden) Das Ganze wird mit passenden (6er) Muttern arretiert. So habe ich mein nettes Bärchen-Motiv immer noch und meine Frau freut sich; die Musterkollektion ist wohl geändert worden und eben dieses Motiv nicht mehr im Angebot.

***








Das Jahr 2020 daheim.

"Kochen und Leben im Alter" Teil 6

Wir schreiben den 6. Mai 2020 - ein Mittwoch.

Heute gibt es Kartoffelpüree mit Salat und Spiegeleier.

***

In Deutschland, in der Schweiz und in Israel haben Wissenschaftler Antikörper gegen das Covid19 Virus gefunden und nun sucht man nach, welche Firmen diesen Impfstoff am effizientesten herstellen können. So lese ich erfreut, daß die Karlsruher Richter sich gegen das oberste EU Gericht in Den Haag wandten, das der EZB die heimliche Schuldenübernahme der Pleite-Mitgliedsländer erlaubte: Von 2015 bis 2018 hatte die Notenbank rund 2,6 Billionen Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aufgekauft - meistens über das Programm PSPP (Public Sector Purchase Programme) Im November 2019 wurden die umstrittenen Käufe neu aufgenommen, zunächst im Umfang von 20 Milliarden Euro im Monat.. langsam in den gemeinsamen Bankrott? Nun wird der erste Riegel vorgelegt und es muß dann wohl neu verhandelt werden.

Unsere Diät-Resultate: Ca wieder 300gr weniger auf der Waage,
obwohl ein gehörig schweres Wurstpaket vom Online-Metzger aus Kassel ankam, mit vorzüglicher, fachlich zubereiteter Wurst erfreute. Der Schinken ist herrlich ausgereift und wunderbar gewürzt - das zeigt mir nur immer wieder, daß der Serrano total überteuert ist. So macht man sich immer wieder eine Freude, an einem Hausputztag wie diesem. Die Frankfurter Würstchen gebe ich im morgigen Möhrensüppchen.








Bei uns zuhause.

Ein neuer Tag und ein neuer Tipp !

In der Zeit der teuren Kartoffeln habe ich gerne mal ein fertiges Kartoffel-Püree zur Hand.

Damit dieses nicht wie Tapetenkleister daher kommt, wird zur Selbsthilfe gegriffen - hier am Beispiel "R ewe Kartoffelpüree Beste Wahl" (ohne Milch)

Die gesamte Menge dieser Packung (3 Beutel) wird für max. 4 Personen reichen, die Angaben der Anleitung sind Phantasie.
Also 250ml gute Milch und 250ml Wasser kurz aufkochen lassen, 2-3 Minuten abkalten lassen. Nun gebe ich eine halbe Tasse fertige Röstzwiebeln und 1 EL Dillspitzen dazu und rühre mit dem Schneebesen -langsam- zwei Beutel des Pürees ein. Mit dem 3. Beutel bringe ich das Ganze auf die gewünschte Konsistenz.

(Den Rest des 3. Beutels wird mit einem Klipp verschlossen und zum späteren Andicken von Suppen etc. verwendet)

Nun nur noch einmal mit dem KOCHLÖFFEL (nicht mit dem Schneebesen) unterschlagen und fertig ist der neue Kartoffelgenuß.





***



***



+++