Kartuschen - Thema: Datendiebstahl- abkupfern und spionieren statt Partnerschaft durch Asia?
"Tausende an Servern und Mailern geknackt"
Angeblich aus dem "Reich der Mitte" kommen Angriffe auf lahme Server, veraltere EDV Einrichtungen und nachlässige Administratoren.
Werks- und Betriebs- und Wissenschafts-Spionage ist der Beweggrund dafür, weil eben der asiatische Raum
ein Plagiat als "Ehre für den Kopierten" einstuft, denn als international geächtete Straftat.
(Eigene Ideen kommen selten von dort, abkupfern aber um so mehr)
Es geht denen in erster Linie um Konstruktionsdetails, Fertigungstricks, Kalkulationen,
Warenströme und auch um Regierungsgeheimnisse, um Finanzen etc.
Hier sehe ich mehrere Möglichkeiten, dem Treiben Einhalt zu gebieten:
Unfähige Admins raus werfen, neue Technik einsetzen, die bekannte Lecks nicht mehr nutzt,
Waren aus eigener Herstellung wieder in den Vordergrund rücken und Billigprodukte meiden oder Importe deutlich härter besteuern, auch die "outgesourcten" !
Am Umsatz spürt man den Schmerz, nicht an der Verharmlosung oder Leugnung dieser Tatsachen
aus ideologischen oder sonstigen dunklen Gründen..
Aber auch das relativiert sich in "diesem unseren Land", wenn "gute Freunde" in den Internet-Knotenpunkten sitzen, ganz legal versteht sich. (legal, lex - legis, lat. Gesetz, gesetzmäßig - und die könnten bekanntlich nach Belieben auch "modifiziert" oder "ausgelegt" werden)
Also alles nur ein Sturm im Wasserglas, nur eine Meldung mehr, um das Käseblatt besser zu verkaufen. Die Überschrift könnte auch lauten: Datenkraken und seltsame Konstrukte wie TTIP, Ceta, Sch ufa, GE Z und die Geheimdienste im Auftrage von diesem und jenem Neugierigen - aber da traut man sich nicht heran. Asia ist weit weg und da macht eine "Schlag"-Zeile nichts, gell?
| |
| |
| |