plaetzchenwolf - Penne Rigoletto / BBQ Salad
Landfotografie

Penne Rigoletto


2 Lorbeerblätter und 2EL Thymian (ich nehme nur noch getrocknete Kräuter, weil man diese besser dosieren kann)
im Nudeltopf kurz vorkochen, dann 500gr Penne bißfest kochen,
in der Seihe abschütten, mit dem Deckel des Topfes warm halten.
Nun 200gr billige Scheiben-Salami und 3 Zwiebeln in Würfelchen schneiden.
2 x 140gr Tomatenmark in den nun leeren Nudeltopf tun, ordentlich Olivenöl und 1EL Chiligranulat dazu
(ca 3/4 Tasse) und zusammen mit den Würfelchen bei voller Hitze und ständigem Rühren
mit dem Holzkochlöffel schmoren, bis sich eine leichte Bräunung einstellt.
Jetzt mit 425ml gehackten Tomaten und einer Tasse Wasser ablöschen und gut verrühren,
auf 1/2 Kraft schalten. 3EL Thymian, 1TL Basilikum, 1TL Estragon, 1EL Jodsalz zugeben.
Nun eine Dose Erbsen und eine mit Mais (je 425ml, kompletter Inhalt) zugeben, alles gut verrühren.
Die Nudeln zutun, aber nicht mehr rühren- nach 5 Minuten die Platte ausschalten
und 250gr Speisequark unterheben und servieren.
(Der 20%ige Quark hat eher die Säure für ein südländisches Essen)
Guten Appetit!


Eine nette Alternative:

BBQ - Salad:

Pro Person eine Schlangengurke, ein halber Apfel, eine gute handvoll Ananasstücke (gar, aus der Dose)
- alles in Würfel schneiden und ohne Sauce in der Schüssel mischen.
Dann kommt gut Tai-Curry drüber, gut unterheben. Erst ganz kurz vor dem Servieren salzen, nochmal untermischen.
(So zieht die Gurke kein Wasser)
Ohne Fett - eine gesunde und sättigende Beilage!

Cube one snake gourd, half an apple, a piece of pineapple
(or take a can of pre-cut pineapple pieces).
Mix everything together in a bowl. Add thai-curry and dress everything.
Add salt right before serving
(to prevent the gourd to become watery). Enjoy!

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.






Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -










*** Nachgetragen ***

Gute Butter war lange Jahre als "Dickmacher" in Verruf, ausgelöst von der Margarine-Industrie. Die Lobbyvertreter haben Fachleute und Gesundheitsapostel und Scharlatane der Medien auf ihre Seite gezogen und die Butter verteufelt. Heute ist man schlauer und kehrt den Trend wieder um. Nicht das bißchen Fett der Butter auf dem Brot oder Brötchen ist das Problem, sondern der daumendicke Belag darauf und die mangelnde Bewegung !

Mal ganz ehrlich: Was kann ein frisch gebackenes Mischbrot mit guter Butter toppen?
Oder ein frisches richtiges Brötchen mit guter Butter und einer selbstgemachten Marmelade?







Nach Jahrzehnten der unterschiedlichsten Einkaufsverhalten ist uns klar geworden:
Wir sind ständig irgendwelchen Panikmachern auf den Leim gegangen, die mal diese mal jene Inhaltsstoffe in Lebensmitteln und Kosmetika als "gefährlich" eingestuft hatten.
Die Alternativen dazu waren sehr viel teurer- man hat uns also zusätzliches Geld aus der Tasche gezogen.
Einen echten "Mehrwert" oder "Gewinn" oder auch "nur" ein Gesundheitsplus konnten wir nicht verzeichnen - im Gegenteil waren manche Austauschprodukte in anderer Weise gefährlich oder bedenklich.
Eine Veränderung in den Tierhaltungsbedingungen von Nutzvieh war nicht wirklich zu konstatieren,- alle arbeiten nach dem gleichen Prinzip und alle unterliegen den gleichen staatlichen Kontrollen. Außer Reklame-Nepp war bei den Biobetrieben und "alternativen" Anbietern nur heiße Luft und.. Unfreundlichkeit.
In dieser Zeit haben sich sogar die "religiösen" Schlachtungsmethoden des Schächtens (töten ohne vorherige Betäubung) - wie Mehltau in unserer Kultur abgesetzt und sind erlaubt worden. Still und heimlich.

Nach vielen Gesprächen mit "Erzeugern" und Metzgern und Bauern kaufen wir wieder das Fleisch im Supermarkt - am liebsten abgepackt vom Diskounter oder "nahen Kauf" und nur das, was uns schmeckt. Essen etwas weniger davon und haben viel Geld gespart.
Unser Tipp: Laßt euch nicht verarschen!








Das blaue Thema: Wohin im Alter?


hessens-ers tes-demenz-dorf-stoesst-auf-investoreninteresse,demenz-dorf-hohenroda-100.html

Eine Wohnanlage oder "Dorf" für Leute mit Demenz in Hohenroda Mansbach soll errichtet werden, ein "namhafter Investor" hat sich wohl auch schon für das Großprojekt interessiert.
Klar, da gibt es was zu holen, es wollen alle nur die Kohle(n) und geschwind sind Angehörige dabei mithilfe des Pflegedienstes die unbequemen Alten abzuschieben. Ob dann die Diagnose "Altersdemenz" wirklich immer so ganz stimmt oder ob man ein wenig nachgeholfen hat, wird später keiner mehr hinterfragen.
Wenn es sich lohnt oder gar kein Geld da ist oder die Angehörigen fürchten zuzahlen zu müssen - es gibt immer Beweggründe, die auf unheilige Gedanken kommen lassen.

Die Alten, das gebe ich gerne zu, sind immer weniger in der Lage ihre Wohnung oder Haus in Ordnung zu halten. Das liegt an der abnehmenden Beweglichkeit des Körpers, wenn dann noch eine jahrelange Unterforderung und Vereinsamung dazu gekommen ist, wirkt manches Verhalten wie "dement". Manchmal wirkt gewöhnlicher "Altersstarrsinn" recht ähnlich.

Das Thema ist in einem solchen Fall nicht mehr ob man allein sein möchte oder nicht, ruck zuck ist man in einer solchen Anstalt gelandet und wird -buchstäblich und nach dem Gesetz- bevormundet von wildfremden Leuten.

Ich frage mich allen Ernstes, ob das Alter nicht gar ein Fluch oder Krankheit in sich ist. Entrinnen kann niemand.
Es sei denn, man entschließt sich freiwillig zu einem Umzug in eine Seniorenwohnanlage oder in dieses "Betreute Wohnen", wo ein Arzt greifbar ist. Diese Gedanken sind schon nahe, wenn eine längere Krankheit kommt - und im Alter dauern alle Krankheiten bedeutend länger !
Das eigene Anwesen oder Geldanlagen zu verkaufen, um sich in einer solchen Anlage einzumieten oder einzukaufen ist eine nicht wenig riskante Angelegenheit, die mit Sicherheit von den späteren Erben torpediert werden wird, mit allen rechtl. Mitteln - wetten?!
Es müssen zuvor Testament und Pflege- und Vormundschaftsverfügung beim Notar gemacht werden, alles andere wäre fahrlässig: Unsere Testamente und Verfügungen sind durch den Rechtsanwalt gemacht und beim Amtsgericht hinterlegt worden. Ich kann das jedem nur anraten, auch wenn man dafür nicht wenig Geld bezahlen muss.
Die gegenseitige Pflege- und Vormundschaftsverfügung ist für Paare äußert dringlich - bitte nicht aufschieben..
Niemand weiß, wann es soweit ist - niemand !

***







+++