|
Haushalten im Haushalt
***
Nun bin ich 71 Jahre alt und ärgere mich über die viel zu klein und schwach aufgedruckten
Haltbarkeitsdaten bei Lebensmitteln aller Art. Nun muß immer die Lesebrille dabei sein und ..
gutes Licht und Spürsinn, daß man diese Zahlenreihe überhaupt findet.
Mal sind sie unten, mal oben und mal an der Seite, aber auch leicht schräg unter Texten angebracht -
es ist immer wieder ein Suchspiel am Kühlschrank und zuvor an den Regalen der Märkte.
Wie oft greift man zu einem Produkt, das schon am übernächsten Tag abläuft und.. nach vorne gerückt worden war.
Meine Anregung dazu wäre: Immer auf der Unter- oder Rückseite des Produktes,
aber in roter Farbe und deutlich dicker aufdrucken! Da bei uns alles "vorgeschrieben" sein muß,
wird dieses Ansinnen wohl nur über die EU eingeläutet werden können..
***
Als Bonbon sechs Lieder, die ich für wunderbar halte:
https://www.y outube.com/watch?v=Z26BvHOD_sg
https://www.yo utube.com/watch?v=X2GuwDfXlHk
https://www.youtu be.com/watch?v=Ib_eW9VSUwM
https://www.youtu be.com/watch?v=1gX1EP6mG-E
https://www.you tube.com/watch?v=zVHy4WTsRsk
https://www.yout ube.com/watch?v=2V2P4iGVNyU
|
| |
|
Im 73. Lebensjahr..
Nun sind noch 76 Seiten mit diesen Kartuschen zu versehen, dann habe ich das selbstgesteckte Ziel erreicht
und jede der tausend Seiten meiner Homepage hat eine gewisse "Mindestgröße".
Es gibt allerdings viele Seiten - z.B. "Geschichtliches", die jeweils die zigfache Größe haben,
was das Gesamtresultat nur noch verbessern kann.
Man sieht, auch in diesem Alter kann man noch etwas tun und wenn man das langsam macht,
ist es auch nicht ungesund. Es sind eben öfter Pausen nötig und man setzt jeden Schritt
auf der Leiter bedächtiger - wer will schon im Krankenhaus liegen?
Szenenwechsel: Die Käsebestellung beim Kaasmarkt P eters ist unumgänglich,
wenn man gute Qualität haben will- das kann weder der Supermarkt noch der Diskount-Laden bieten.
Massenware ist und bleibt billiger Kram, auch wenn die Preise verdammt ähnlich liegen..
und die M einiger Salami aus Thüringen ist ähnlich gelagert- an diese Qualität kommt nichts heran.
Desgleichen die Wurst vom Metzger aus Gaudernbach, der in Supermärkte liefert- teuer, aber gut.
Na schön, "Hausmacher Wurst" essen heute nicht mehr so viele Leute, diese Zeit geht wohl definitiv vorbei..
zumindest bei den jungen Leuten. Alte Knaben kaufen sie noch, die "ahle Worscht",
die Blutwurst und Leberwurst, die es in zig Sorten gibt. Früher war das regional bedingt,
daran konnte man praktisch den Landstrich ablesen. Am Rhein war Blutwurst was ganz anderes als in Hessen
oder Thüringen, Bayern und im Schwabenland nochmal - überall hat sie gut geschmeckt.
Durch den galoppierenden Veganismus wird so manches Kulturgut in Vergessenheit geraten,
wenn die Alten erst mal unter der Erde liegen. // Die Wurst aus Hessen wird gern gegessen -
sie ist die Beste und ausgewogenste und typischste der alten Zeit und man muß sie inzwischen
schon mit der Lupe suchen // 2024 sind die Qualitäten wohl verwässert- warum auch immer- und der Kaasmarkt verschickt
am Freitag- was bei uns Dienstag ankommt- wenn es warm ist, ein nogo; also wieder aus dem Laden holen!
"Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter"
Starte den Tag doch mal mit einem heißen Tee, lange vor dem Frühstück..
|
| | |
***
|
Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...
Drei dieser Kartuschen kann ich in einer Woche fertigen, dann reicht der Vorrat an Lücken bis zum 73. Geburtstag.
Ich muß mir die Sache einteilen, denn zu schnell braucht die Homepage nicht fertig zu werden!
19.10.23
Es muß nicht immer der "gehobene" Käseanspruch sein, wenn man diese preiswerten Sorten
auf der Käseplatte anrichtet, ißt buchstäblich das Auge mit.
Das gilt auch für die einfache abgepackte Scheibenwurst (200gr), die man schön garnieren kann.
Die Wurst vom Metzger ist keinesfalls besser! Inzwischen kaufe ich keine Lebensmittel mehr aus dem Osten,
es ist freilich subjektiv, aber ich denke immer noch, da wird gepfuscht und wir bleiben der "Klassenfeind".
Letztlich hat sich dieser Verdacht- zumindest bei Wurstwaren und Grillwürsten oder Steaks- bestätigt.
Allerdings ist die Onlinequalität allgemein sehr viel teurer geworden- Beispiel:
Ber gaderkäse 2x300gr 9,48 Euro plus 7,98 Fracht! Direktvermarkter (Bauernhöfe) meiden wir schon lange,
das waren alles Flopps. Heute verzeichnen wir Preissteigerungen in den Läden,
die abenteuerlich sind. Von 2019-23 sind Lebensmittel 100% teurer geworden. Die Frischetheken mit
abgepackten Sachen vom heimischen Metzger sind dramatisch im Preis, auch die Dosenwurst.
Alles kein Problem- die einfache Scheibenwurst im Frischepack ist nicht teuer und ist so gut wie vom Metzger,
nur daß sie länger hält. Preise kann man kompensieren- Augen auf und im Kopf rechnen ! (Das hält die Inflation flach)
| |
|
Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..
Wieder ein Jahr weiter und wieder eine Korrekturlesung.
So sehe ich, wie sich die Dinge verändert haben- die Inflation wurde flacher, die Sparzinsen sind weg, selbst bei
Lebensversicherungen bleibt nur ein sehr kleiner Rest. Was machen die mit den Anlagegeldern? Vermutlich versackt
das Meiste in der Verwaltung, wo die Posten immer gut dotiert werden. Man bekommt so manches mit, wenn man älter wird.
Mitnehmen kann man(n) sowieso nichts, also werde ich nicht knausern und mehr an Handwerker vergeben, was ich früher
selbst gemacht habe.
Das Rechnen in den Läden werde ich noch stärker machen, aber nach dem "break even point"- was sich in barer Münze
auszahlt.
|
| | |
***
Juli 2025 Nachgetragenes.
***
Meine Homepage hat noch genug Lücken, daß ich vermutlich noch in einem Jahr daran zu tun haben werde.
Diese Kartuschen, wie diese hier, können noch auf vielen Seiten eingepflegt werden, wenn
sich was Neues ergibt oder etwas bemerkt oder angefügt werden "muß".
Bei der Menge an Unterseiten (1.111) ist das ganz natürlich und so soll die Sache auch
gedeihen- ganz natürlich - lieber ohne Regeln als gar keine ;)
***
Meine Frau macht ihre Brote,
die wunderbar sind- knusprig außen und innen zart, bei guter Konsistenz und Streichfähigkeit.
Ich habe ich in das- buchstäblich- Brötchenrezept
verbissen, solange, bis es gut genug war.
Solche Sachen dauern etliche Jahre- und was liegt näher, als das aufzuschreiben?
Es reicht mir schon, wenn genug Leute der Gastronomie und den Bäckern den Rücken kehren und
kreativ werden- das bringt Freude und macht satt.
Ebenso muß man Wein
nicht kaufen, man kann ihn selber machen- aber vorsicht, genau nach Anleitung,
sonst gibt es Schiffbruch. Einen dicken Kopf und eine blaue Zunge gibt es bei mir nicht!
***
Wir legen großen Wert darauf, daß keine Chemie im Essen ist- das geht eben nur,
Leere Bierflaschen wurden mit div. selbstgemachten Weinen gefüllt und von ein paar Verkostern
probiert: Das geht nur "empirisch", um Zufälle auszuschließen.
Das hat allen großen Spaß gemacht und mir wichtige Ergebnisse gebracht.
***
Als die Kinder noch klein waren, haben wir "Eier-Testessen" gemacht, um die Besten zu finden-
als die Kinder keinen Grünkohl wollten, habe ich den "Kuhfladen" erfunden, der heute noch verlangt wird.
Die Spaghetti nach Straßenmädchenart habe ich aus Loano Ligure mitgebracht- direkt in der Küche abgeschaut
und auf die heimischen Umstände umgesetzt. 53 Jahre Pasta-Erfahrung hilft dabei.
Meine Frau punktet mit Kartoffelsalat mit selbstgemachter Maionaise und echten Hausfrauen-Frikadellen,
die noch kein Koch getoppt hat oder mit vielen anderen Essen, wie Königsberger Klopse ohne Königsberg?
(Schmeckt besser als Köttbullar und ist doch recht ähnlich- aber es gibt mehr auf den Teller, als im Möbelhaus)
Deswegen habe ich ihr kleines handgeschriebenes Kochbüchlein abfotografiert und auf meine Seite gestellt-
ein besseres Gulasch habt ihr sicher noch nie gegessen..
Was richtig teuer ist, das brauchen wir nicht - wir sind recht bodenständig geblieben -
das genau soll vermittelt werden, den eigenen Kindern, den Enkeln und gerne auch euch, liebe Lesende.
***
Eigentlich gibt es keine Ausrede, nicht selbst auch mal den Kochlöffel zu schwingen und sich bei dieser
Gelegenheit echte Freunde zu machen:
Das Nudelwasser kocht, im 2. kleinen Topf ist Rapskernöl (nativ) und Tomatenmark- das wird unter
ständigem Rühren gebräunt und mit einer Tasse Wasser und einem guten Schuss Einlegewasser von Gewürzgurken,
2 Tütchen Salatwürzer "Italia" sogleich untergerührt. Das emulgiert toll- Platte auf kleine Hitze schalten.
Die Nudeln - egal welche - sollten noch ein wenig bißfest sein.
Diese Pastasoße muß der "Italiener" erst mal besser machen - guten Appetit bei diesem Anfänger-Essen.
(Man kann Parmesan dazu reichen, das muß aber nicht sein)
"Klugheit ist nicht gleich Verstand!"
|