plaetzchenwolf - Hitzeblitz -wärmend- / Falsches Gulasch mit Nudeln /


Das Rezept Hitzeblitz

(für kalte Tage)

Das Jahr 2010 hatte im Januar und Februar eine heftige Schneesaison und heuer wieder -
ein paar Tage vor Weihnachten, was mehr als genug Winterbilder für mein Online-Album brachte.
Schneeräumen ist eine Art Wintersport, was an den Kräften zehrt-
also fix getan, schnell einkaufen gefahren und anschließend in Windeseile ein schmackhaftes Essen gemacht,
das die Kälte vergessen läßt:
(Incl. Vorbereitungszeit ist das Essen in 30 Min auf dem Tisch und kostet -
abhängig von den Zutaten
- zwischen 1,50 - 2 Euro pro Person, alte Preise!)

Hitzeblitz! (3 Personen)
Weißwein aus dem eigenen Keller in die Glühwein-Pötte gefüllt,
ab damit in die Microwelle bei 800 Watt für 1,55 Minuten. (Gewürze sind total unnötig)
Inzwischen wird Nudelwasser mit einem Lorbeerblatt einem Eßlöffel Thymian aufgesetzt -
und Glühwein getrunken..
Die 500gr Cellentani (oder Penne) in den Topf und bißfest garen -
abschütten in eine Seihe, den Deckel des Topfes darauf, damit sie schön warm bleiben.
Nun in den Nudeltopf eine gute halbe Tasse Olivenöl, 3 kl. Dosen Anchovis oder Sardinen
(mit dem Öl) geben, 3 Teelöffel Thymian, 3 Teelöffel Jodsalz,
3 Teelöffel schwarzen Pfeffer aus der Mühle und 3 Teelöffel Oregano geben,
den Inhalt eines Glases Oliven zutun und auf volle Hitze stellen,
kurz umrühren - die Nudeln darüber, einen guten Spritzer guten Rotweinessig hinein,
einen Moment warten und alles gut umheben.
Serviert auf dem flachen Teller, mit Messer und Gabel.
Das Essen duftet nach Süden, ist schön heiß
und macht zusammen mit dem Glühwein mürbe für ein Nickerchen..
PostScriptum:

Davon hat selbst der Plätzchenwolf einen ganzen Teller gegessen- bis auf ein paar Oliven.
(Glühwein mochte er nie)

Eine Alternative gefällig?

Falsches Gulasch mit Nudeln


Ein paar eingelegte Grillsteaks sind noch in der Truhe
und ich möchte aber lieber Gulasch..
Kein Problem, einen Beutel* Suppengemüse und eine in Ringe geschnittene Zwiebel
werden in Rapskernöl angedünstet,
dazu kommen die in grobe Stücke geschnittene Bauchfleisch- Grillstücke.
Deckel drauf und ca 1/4 Std. garen, dann mit etwas Wasser auffüllen,
ein wenig Salz dazu- weiter ist keine Würzung und auch kein Andicken nötig.
(Bei kleiner Flamme während der Garzeit der Bandnudeln weiter köcheln lassen)
Nun nur noch ein wenig garnieren und fertig.
(den Rest Karottensalat aus dem Glas hatte ich noch vom Vortag übrig)



* Suppengemüse wird nur gekauft, wenn es im Angebot ist-
ohne zu blanchieren geputzt und klein geschnitten portionsweise eingefroren.
In diesem Falle war es die Menge von ca 1/2 Liter.



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.









*** Nachgetragen ***

Die vielen Koch- und Haushaltstipps zielen mit Sicherheit nicht auf Besserverdiener, sondern auf die stille Reserve oder Mehrheit der Bevölkerung, von der man nichts hört und nichts liest. (Die dafür keine Kriege und Konflikte anzetteln) Es müssen sehr viel mehr Menschen enger haushalten, als man denken sollte. Ganz besonders in anderen Ländern, von denen viele Betrachter meiner Seiten kommen:
Die Hälfte meiner Leser kommt aus den USA..

***








Bei uns zuhause. JÄGERESSEN

Heute mache ich Klöße aus der Packung, - 750ml kaltes Wasser in die Schüssel geben, eine Tasse klein gehackte frische Kräuter und eine Tomate, auch klein gehackt, kommt in das Wasser. Pulver mit dem Schneebesen einrühren und 10Min stocken lassen.

Inzwischen fängt das Salzwasser an zu sieden.
Geschwind 250 kaltes Wasser in den 2. Topf geben und mit dem Schneebesen "Waldpilz-Cremesuppe von M aggi einrühren, die ich sehr empfehlen kann. (aber mit nur der Hälfte der angegebenen Wasser-Menge) 2022 war K norr besser, weniger salzig - sofort kommen geschnittene tiefkühlte -Campignons dazu und einen fette Brühe-Würfel (ca 2 Tassen Pilze - aber bitte NICHT auftauen lassen, sondern tiefgefroren in die Soße geben!)
Aufwallen lassen und bei kleiner Hitze (ca 40%) bei gelegentlichem Rühren garen, bis die Knödel von alleine hoch kommen und sich an der Wasseroberfläche zu drehen beginnen..
Nun werden die Klöße mit feuchten Händen gekugelt und in das Wasser gegeben. (Die restlichen Knödel friere ich ein, die werden sonst hart beim Abkalten)
Auf den Tellern richte ich dazu 2 TL selbstgemachte Brombeer-Marmelade an, die ist viel besser als Heidelbeeren aus dem Glas.
Auf diese Weise hat man ein zünftiges Jäger-Essen, das kein Fleisch braucht.

Guten Appetit !

Dieses Essen kostet ca 30 Cents für die Knödel (namenlos) und 49 Cents (Angebot, sonst 69 - 99 Cents) für die Soße, ca 1 Euro die Pilze..
also 90 Cents pro Portion - alte Preise, heute - im Jahr 2023 kann man das Doppelte rechnen !
(Die Kräuter waren aus dem Garten)






Kartusche: Haben es "die Tafeln" nicht mehr nötig?

Montag, den 7.11.2022 - wir kaufen im "nahen Kauf" und kommen dabei ins Gespräch mit dem Disponenten.
Ich erzählte diesem davon, daß die Diskounter inzwischen keinen preislichen oder qualitativen Vorteil mehr hätten und man im nahen Kauf genau so günstig ist und weniger weit fahren muß.

So kam heraus, daß die 30% reduzierten Waren - ob Gemüse oder Fleisch oder Wurst etc. am gleichen oder nächsten Tag ablaufen - die Produkte von den Kunden aber geschätzt werden. Er selbst kauft diese Sachen ebenso und meinte: "Jetzt ist gerade Gulasch 30% billiger- da nehme ich gleich zwei Packungen und esse am nächsten Tag noch davon - dann schmeckt dieses Essen sowieso besser..

Er meinte zum Thema "Tafel": Die Leute waren am Mittwoch da und haben nichts mehr vorgefunden - was sie gratis (!) hätten mitnehmen können. Nur am Montag werden die Waren aussortiert und da hätten die Tafel etliche Kisten voller Waren einfach mitnehmen können. Die Antwort hat den Disponenten verärgert, die er bekam: "Wir haben unsere festen Touren und Monat ist eben Weinbach nicht dran!" Gut, dann fahren sie eben leer zurück, meinte der freundliche Mann des Einkaufsladens.

Kaufmännisch gesehen ist die Abgabe an die Tafel irrwitzig, denn wenn man das Produkt für 30% reduziert verkaufen kann, gibt es wenigstens keinen Verlust. Läden kalkulieren knapp - das will schließlich auch die Kundschaft - oder?!

Die Sozialleistungen -selbst für Ausheimische werden die gezahlt - sind in unserem Land hoch genug, hier sollte man einfach mal im Web recherchieren. (Die einfachen Jobs sind letztlich nicht besser gestellt -Mindestlohn 12 Euro- wenn die Miete etc. von diesem Lohn bezahlt werden muß)

Nach dem Gehabe der Tafeln denke ich an die alte DD R.
Man sollte in diese Richtung recherchieren:
"DIE KRITIK AN DEN TAFELN"
Ich war erstaunt, so viele viele Seiten an harscher Kritik vorzufinden.

***






+++