plaetzchenwolf - Czardas / Santiago, die Alternatiave


Czardas !


Heute geht es um ein ungarisch inspiriertes Essen!
500gr ungeschälten Naturreis bissfest kochen.
(heute nehme ich Parboiled-Reis, weil weniger Schadstoffe)
In der Kochzeit des Reises schneiden wir 500gr grobe rohe Bratwurst in gute Scheiben,
desgleichen 4 große Zwiebeln und 200gr einfache Salami.
Mit 4 Knoblauchzehen werden diese Zutaten in 1 Tasse gutem Olivenöl angeschwitzt.
Das Öl nicht vorher erhitzen, sonst gehen die Aromastoffe verloren.
1 Glas Tomatenpaprika und ein Glas einfache krumme Gurken
in kleine Stückchen schneiden und in eine größere Schüssel füllen,
1EL Jodsalz, 3EL scharfes Paprika-Pulver und 3 EL Olivenöl zufügen.
Nachdem das Brät im Topf gedünstet wurde, noch 2EL Tomatenmark
und 2EL fertige Röstzwiebeln zugeben, umheben und 1 Tasse Wasser auffüllen.
(Das dient der Bindung, also gut unterrühren)
Inzwischen ist der Reis fertig und wird abgeschüttet - ohne abgeschreckt zu werden -
in die vorbereitete Schüssel mit dem Gemüse getan und untergehoben.
Die schönen bunten Farben in weiß - rot - grün erinnern an die Ungarische Flagge.
Das Brät kommt als Beilage, nicht als Hauptbestandteil des Essens.
Süß - sauer - pikant.
Guten Appetit!
Das kam bei uns gestern besonders gut an und wird auf jeden Fall wiederholt....



Santiago, ein Alternativ-Rezept für 2 Personen:


In Olivenöl 2 EL getr. Rosmarin einstreuen und in der Pfanne ruhig anwärmen.
1 Zwiebel und 4 Knoblauchzehen schälen und hacken und zufügen.
Inzwischen eine Schlangengurke in Würfelchen schneiden,
eine halbe Tasse Tomatenmark in die Schüssel zutun, einen Schuß Olivenöl,
1 EL Thymian, 1/2 EL Salz, 1/2EL Tomatenwürzer und eine gute handvoll Oliven,
die etwas zerkleinert wurden. Eine klein geschnittene Tomate ebenso- alles gut unterheben.
Nun, da der Salat schon fertig ist, geht es mit dem Kartoffelschälen weiter-
ca 1kg- welche dann in kleine Stückchen geschnitten in die Pfanne gegeben werden
und bei großer Hitze kurz angeröstet, dann bei geschlossenem Deckel
die halbe Garzeit (10min) unter öfterem und gründlichen rundherum Umwenden
bei halber Hitze bräunen.
Wenn die Garprobe war, kommt etwas Salz darüber, (ca 1/2 EL) und der Inhalt
zweier Dosen Sardinen (Mit Haut und Gräten)- die Fische mittig längs mit dem Messer öffnen,
den Grätenstrang entfernen. Auf die Bratkartoffel legen und nur noch ein
oder zweimal unterheben und servieren.
Im Süden macht man vor dem Servieren noch ein paar Spritzer Zitronensaft darüber, das kommt gut:
Ich kaufe eine Biozitrone und drücke diese aus, hebe den Saft in der Portionswürfeldose
in der Kühltruhe auf und habe auf diese Weise geschwind etwas zur Hand.
(Das Öl der Fischdosen sollte man mit verwenden, am besten nach dem der Pfannen - Deckel
abgelassen wird, nach der halben Garzeit,
da brauchen die Kartoffel sowieso nochmal ein wenig Öl..)
Guten Appetit bei diesem südländischen Essen, das garantiert kein Ladenhüter ist !



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Kümmel im Essen, besonders in Kohl-Gerichten ist eine gute Sache, mit gesunden ätherischen Ölen und gut gegen Blähungen, für eine bessere Verdaulichkeit sorgend. Nicht jeder mag dieses Gewürz, weshalb ich die Kümmel Sämchen grob zerstoße und in eine kl. Flasche gebe, mit neutralem Öl auffülle und 14 Tage stehen lasse vor der ersten Verwendung. (Distelöl ist ok) Das würzt ganz dezent und sehr angenehm und kann für erstaunlich viele Essen genommen werden, um den letzten Pfiff zu geben ! (immer erst einmal ganz wenig zugeben, abschmecken und evtl. nachlegen, es wird Euch, liebe LeserInnen überraschen, wozu dieses Gewürz taugt! Es ist gut gegen Erkältungen und gut für die Widerstandskraft)

Selbstverständlich kann man auch den Mörser nehmen - der war aus dem Internet und richtig billig, noch keine 10 Euro und 17cm Außendurchmesser, aus Stein mit Steinstößel.

s.u.





***



***



Kartuschen - Thema: Würz-Tipp



Lange Jahre habe ich Kräuter und auch Chili (Granulat) in Öl eingelegt und mich immer geärgert, dass man dieses Präparat gar nicht so schnell verbraucht, wie es ranzig wird und zu reinigen war die Flasche auch sehr schlecht.

Heute kann ich den Tipp geben, Kräuter getrocknet zu kaufen und diese - wie eben auch das Chili - im Mörser zu zerreiben.
Das kommt kräftiger und runder und frischer rüber.
Billig ist es zudem und spart eine Menge Kalorien, die eben vom Öl kamen.
Der große Stein-Mörser kam s.o. aus dem Internet..
..man gewöhnt sich schnell daran, Rosmarin und Thymian zu mörsern, dann spelzt es nicht so im Essen.
Bei manchen Essern hängen die Gewürze noch lange in den Zähnen - das muß nicht sein!





Die Sonderthemen-Ecke hat immer noch ein paar Überraschungen parat ! Lektuere






***






Der Toxiker/in


Wir alle leben in einer "Spaßgesellschaft", wie ich höre.
Dazu passt sehr wohl der Ausspruch unserer 2. Enkeltochter Lucy,
(Der Name ist wohl Programm?)
als sie bösartig in der Familie herum giftete und auf die Frage ihrer Schwester,
warum sie das tue - sagte:
"Wieso schimpfst du denn? Es macht doch Spaß!"

Man kann im Umgang mit Toxikern immer nur verlieren, da diese darauf bauen, daß das Gegenüber oder besser das Opfer
gutes Benehmen genug hat, um nicht sofort und offen zur Gegenwehr anzutreten.
Dieser "Heimvorteil des 1. Schlages" ist es, was den Vorsprung schafft:
Der so angegriffene Part kann sich nur noch verteidigen und wer das macht, hat schon verloren!

***

Unser Sohn stellt das Navi ein, nachdem es ein "Update" erfuhr:
"möchten sie die Fährverbindung nach Grönland?"
Nee, er will nach Hamburg..
Wir sind uns einig, meine Frau und ich - wenn alle Geräte nur noch "online" gehen, waschen wir die Wäsche mit der Hand!

Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune verbreiten !





Thema: Eisbergsalat mit Handkäse


19. Streiflicht Kartusche

Bei mir gibt es immer mal wieder etwas ganz Neues!

Der Eisbergsalat war gerade reduziert im Preis und so nehme ich ihn mit.

In einer gut verschließbaren Kunststoffschüssel werden 2 Packungen Handkäse (a 1,39 Euro 200gr Mrz2022) in Würfel eingeschnitten. Kräftig Pfeffer aus der Mühle, ein Tütchen Salatwürzer, ein kräftiger Schuß besten Weißweinessig, etwas Rapskernöl und eine halbe Tasse fertige Röstzwiebeln. Nun kommt der Salat- in Streifen, dann in Würfeln geschnitten - dazu. Eine Tasse Wasser oben drüber, Schüssel schließen und alles gut schwenken und im Kühlschrank lagern. Das hält sich ein paar Tage- man kann immer wieder davon naschen - als Abendessen oder als Beilage. (Zuvor immer kräftig schwenken, dann wird der Salat gleichmäßiger.)

***




+++