|
Kartusche: Letzte Korrekturlesung 22/23
Im Rahmen der letzten Korrekturlesung aller meiner 825 Seiten möchte ich noch eine Schlussbemerkung in eigener Sache setzen!
Auch wenn viel Gemecker und Politik und Religion und etliche Dinge über wirtschaftliche und soziale Schieflagen von mir kamen, ist dennoch eine ganz andere Intention das tragende Element meines Webauftritts:
Das innere Pendula und die Zufriedenheit und Gesundheit an allererster Stelle: Nicht durch mehr Geld und Ansehen und Wohlstand kommt der Sinn des Lebens näher, sondern eher durch den "break even point" - das Kürzen zu dem, was wirklich nötig ist.
Für mich ist ein selbstgebackenes Brot mit guter hausmacher Leberwurst und einem Gürkchen darauf - eine Delikatesse.
Den Hummer und das Schäumchen oder die Jakobsmuschel mag essen wer will- ich brauche das nicht.
(Ebenso wenig wie eine "repräsentativen Wagen" als Fortbewegungsmittel. Wir gehen innerorts immer zu Fuß - was kaum noch einer macht)
Man darf sich auch nicht zu wichtig nehmen, denn man lebt nur ein einziges Mal auf dieser Welt und wenn wir erst mal weg sind, ist schnell alles vergessen. Meine Kinder und Enkel sollen eines Tages nicht sagen können: "Du hast es gesehen und nichts gesagt, wie alle anderen!" (Das war mir die Triebfeder Schieflagen zeitig zu nennen - nicht etwa um selbst bekannter zu werden, das war mir immer egal.)
Der Stand meiner Homepage am 19.11.22 ist 843 Html Seiten, die 25,9MB haben.
Das wäre 5,18x die Bibel in der deutschen Übersetzung oder
12.900 Buch-Seiten a 2kb.
Am 22.11.22 sind nochmal Seiten dazu gekommen: 2 Reihenweck und neue "Kochenseiten": also 850 Seiten.
Das wird genügen, ich möchte die Homepage soweit geschlossen wissen,
daß nur noch Kartuschen-Nachträge über das Kochen und Wandern bleiben.
Am 29.11.22 sind noch 2 weitere Seiten dazu gekommen, Titel "Die Wohlstandskrise" als Anhang der Kartuschenserie auf meiner Sitemap. Also 852 Seiten incl. der Schattenseiten.
2 Tage vor dem 1.Dez.22 kann ich sagen, daß im November stündlich- rund um die Uhr- 35 Seiten ausgeliefert worden sind.. der November 22 war ein starker Monat: 12.150 Besucher waren auf meinen Seiten. (Für mich ist das immer wieder ein Ansporn, weiter zu machen und die letzte Korrekturlesung durch zu ziehen, egal wie lange das dauert) Die Serie "Kochen" ist bis zur Seite 20 erweitert - d.h. - Inhalte werden noch eingepflegt.
Somit sind nochmal 5 Seiten dazu gekommen: 856 also..
Mit den beiden Abschlußseiten des Endes der Kochen20-Seiten sind es 858 Seiten geworden. (plus die Seite Index)
Eine schöne und unverdächtige Zahl.
Die Homepage ist fertig, die Seitenzahl wird nicht mehr vergrößert.
So lese ich nur noch zur Korrektur und das kann sich noch länger hinziehen:
Ich möchte mir damit deutlich mehr Zeit lassen, denn hier geht es nicht um "speditives Arbeiten",
sondern um ein Steckenpferd!
Nach Weihnachten 2022 setze ich mir zum Ziel, jeden Tag ca 4 Seiten zur Korrektur zu lesen.
Das geschieht meistens am frühen Morgen, wenn noch alles schläft.
Auf diese Weise wird wohl im März alles geschafft sein, was nachzuholen war.
Zu schnell darf man das nicht machen, sonst schleichen sich wieder Fehler ein!
Danach geht es in die Kartuschen, wenn sich was Neues an Rezepten, Wanderungen und kleinen Events ergibt.
Am Sylvestermorgen habe ich die Nase voll von diesen dauernden stundenlangen Korrekturarbeiten.
Das wird nun reduziert auf frühmorgens 3-5 Seiten, das soll genügen, um bis Ende März damit durch zu sein.
Die Seiten "Glossar" sollten eigentlich weiter geführt werden, aber das Thema hat sich einfacher erledigt als gedacht.
Die Nachträge auf meiner Homepage werden alle als Kartuschen ausgeführt und nach dieser letzten Korrekturlesung 22/23
will ich immer dann, wenn eine neue Kartusche zu irgend einer Seite zugefügt wird, die ganze Seite nochmal überlesen.
Irgendwann werden dann wohl mal alle Fehler beseitigt sein - oder?
Wie auch immer - hier ist erst einmal alles gesagt.
Die Datensicherung auf Sticks sind in 26 Ordnern, 13.007 Dateien mit zusammen 10,7GB Volumen.
***
Um Weihnachten 22 höre ich den Satz:
"Willkommen in Deutschland!"
Was ein Ukrainischer Kriegsflüchtling einem heimischen Bahnreisenden gesagt hat,
als der Zug Verspätung hatte.
Das haben wir nun von der "Willkommenskultur"!
Wie nun? Ich lese und höre vom Gender-Sender zuweilen:
"Der Bahnhof von Frankfurt"
Alldieweil..
denn der "Furz" ist tot: Der Bahnhof Frank furts.
(Genitiv- der Dativ ist dem Genitiv sein Tod)
Man kann -wie früher- sagen: Der Frankfurter Bahnhof.
Das ist wohl zu einfach.
"cyber-sklaverei-südostasien-hölle-erden"
Kriminelle kaschen Mitmenschen, lassen sie in Internet-Buden Werbung auf üble Weise verbreiten.
Es hat keinen Sinn mehr, die einzelnen Vergehen auf unseren Mailaccounts der Polizei zu schicken,
weil minütlich neue Fallen auftauchen.
Wir müssen endlich aufhören, irgendwelche Werbung anzuklicken.
Der meiste Mist scheint inzwischen aus China zu kommen und hat laaaange Lieferzeiten,
falls das Angebot tatsächlich kommt.
Niemals den Fehler machen, gleich per P aypal oähnl. zu zahlen, es kann zu einem Verlust führen.
Am sichersten kauft man bei großen Webportalen, wo später abgezogen wird oder man das Geld zurück holen kann.
Es gibt so viele Facetten in einer breit angelegten Homepage, die zu bedenken sind; so zum Beispiel als Selbstdenker alleine zu sein, alleine ohne Schützenhilfe - gegen Depressionen zum Beispiel sollte man sich der Nachrichten dringend enthalten und auch von allem, was sich unter dem Begriff "Glauben" versteckt. Nur so bleibt man gesund. Dazu bedarf es sehr viel Durchhaltevermögen, das erlebte ich an mir selbst bei der letzten Korrekturlesung im Winter 22/23 !
***
Am 11. Februar ist der Endspurt der allerletzten Korrekturlesung angesagt. Mir kommt beim Durchlesen immer wieder der Gedanke, daß es mit der politischen Aufklärung nicht weit her ist - vermutlich sind nur noch ganz ganz wenige eingeweihte Geheimnisträger in der Lage überhaupt als wahlkompetent zu gelten - wozu also meine Bemerkungen in dieser Sache? Die Jungen gehen nur noch geradeaus und sehen, was unmittelbar vor den Füßen liegt und wie man seinen Bauch voll bekommt.. soll ich bei Kartuschen-Nachträgen diese Dinge einfach löschen? Vermutlich wird den vergangenen Kram niemand mehr lesen wollen- aber das weiß ich noch nicht, der Entscheidungsprozess wird noch eine Weile dauern, fürchte ich. Die Seiten "Geschichtliches" bleiben davon unberührt und im Web stehen, die haben viel Zeit und Arbeit gekostet.
***
Die Wahrheit hat niemand gepachtet, wir wissen vieles nur aus Büchern und die sind eben immer so geraten, wie der Autor selbst die Dinge
recherchiert oder erlebt hat.
Diese Umstände muß man bedenken, das bitte ich auch zu bedenken, wenn es um meine Seiten geht: Ich bin nur ein unbedeutender Zeitgenosse, der sein Leben lang auf sich alleine gestellt war, um die Familie durch zu bringen. "Berufen" wurde ich nie, aber dennoch kam in mir der Wunsch auf, mich mit div. Dingen zu befassen und auch zu benennen, wenn mir Schieflagen sichtbar wurden.
***
Man kann so oft korrigierend lesen wollen, wie man will - die eigenen Fehler werden oft genug unentdeckt bleiben. Das liegt wohl in der menschlichen Natur. Fehlerfrei werden deshalb meine Seiten nie sein: Ich habe niemand zur Korrekturlesung, das kann ich auch niemandem zumuten,- denn die Menge an Texten ist doch schon ziemlich groß. So kann nur um Nachsicht gebeten werden. (meine Schulnoten waren nie sonderlich gut, mir lagen Experiment, Abenteuer und Natur näher)
Heute weiß ich, daß die Crux hauptsächlich an ungeeignetem Lehrpersonal lag.
***
Heute, am 17.Februar 2023 um 7 Uhr habe ich die allerletzte Korrekturlesung meiner Seiten abgeschlossen.
(Nach 2 Std. von 05.00 bis 07.00 Uhr - die eigentlich bequem zu nehmen waren.)
Nun werden nur noch Kartuschen und keine neuen Seiten folgen-
wenn eine dieser Beifügungen getan werden, möchte ich auch gleich nochmal drüber lesen;
fehlerfrei zu sein oder zu arbeiten ist beileibe nur ein frommer Traum!
Am 18.2. kam die allerletzte Seite dazu, quasi als Schlußstein: Seite Kochen20-3 - also die 858zigste Seite - wurde verlinkt und gefüllt mit Einschätzungen zur Zeit und dem Schlußwort.
***
Nun folgen Datensicherungen - eine wichtige Sache, wenn man mit Computern zu tun hat!
***
Wie geht es nun weiter mit "plaetzchenwolf.de und eu"?
Nun, die Rezepte-Übersicht "Sitemap" hat noch viele freie Stellen, wo noch eine Kartusche zugefügt werden kann.
Wenn dieses Projekt abgeschlossen ist, können Kartuschen auf die anderen -ca 450- Seiten. Die Erweiterung der Seitenzahl habe ich - nach langem Ringen - nicht haben wollen: Die Zahl 858 scheint mir in jeder Hinsicht unverdächtig und nach einem natürlichen Ende aussehend und doch harmonisch. Dabei soll es bleiben!
Ich denke, daß ca 2-3 Seiten jeden Tag hoch geladen werden, das dürfte realistisch sein. Nun reichen die Morgenstunden, um das Projekt "Eigene Homepage" zu betreiben, ohne daß eine Stagnation oder gar Langeweile zu spüren sein wird. Wenn mir veralterte Inhalte mißfallen, werden diese geändert- ganz ohne Frage..
Inzwischen ist mir klar geworden, daß nur noch ganz wenige Kartuschen einfließen werden und zwar immer nur dann, wenn eine wirklich deutliche und auffällige neue Koch-Idee dazu gekommen sein wird, die es nach Veröffentlichung drängt.
So bleiben nur noch die Kurzwanderungen, die ihre Vorbereitungen oder Zielvorgaben bereits in den Kartuschen haben, die auf anderen Themenseiten liegen. Irgendwann werden die- so unser beider Gesundheit mitmacht, mit Freude noch getan werden..
Zusätzlich werden die beiden Statistik-Seiten jeden Monat ergänzt und Datensicherungen getan.
// Nun reicht ein Ordner auf dem Desktop, wohin alle neu hochzuladenden Dateien hin kopiert werden; so muß ich nicht immer komplette Datensicherungen machen. //
***
Somit wäre auch diese Seite fertig.
Langweilig wird es mir sicherlich nie werden- das Grundstück fordert etliches an Aufmerksamkeit, am Haus ist auch immer was zu tun und die vielen Romane, die hier auf Halde liegen - wollen auch noch gelesen werden - entweder im Ohrenbackensessel oder auf der Terrasse.. danach gebe ich diese wieder an die Tauschkiste im kleinen Supermarkt oder in die Telefonzelle vor der Schule.
März 2023: Die Serie Reihenweck will weiter geführt sein- so kommen 888 Seiten zusammen, die in diesem Jahr fertig werden und mit denen die Homepage.
Es sind einfach noch zu viele Themen übrig geblieben..
Ostern 2023, der Feinschliff ist begonnen:
Meine Homepage wird jeden Tag aktualisiert, aber
nur noch mit Kartuschen!
Die Homepage besteht nun aus 4.956 Dateien in 12 Ordnern mit zusammen 2,79GB Volumen.
909 html Seiten sind es geworden, die eben -mit allen Erweiterungen- zusammen gekommen sind,
die mir unerläßlich schienen.
Offiziell eben 888 Seiten, weil das eine so schöne Zahl ist.. oder 777 oder 666 oder 555 - wie es beliebt. Die Menge ist mir nie entscheidend gewesen, genau wie die Zahl der Besucher auf meinen Seiten, solange diese nicht so wenig werden, als daß der Webauftritt langweilt . Wäre ich ein Philosoph, dann sollte mir auch das egal sein; so ist mir die Gabe nur bis zum "positivistischen Andersmacher" in die Wiege gelegt worden. Zum Glück ist kein depressiver oder gar eingebildeter Aufsteiger oder Aufschneider aus mir geworden!
(..ein Repräsentationsbedürfnis hatte ich nie)
Eine gute Zeit
mit positiver Lebenseinstellung und Gesundheit
wünsche ich allen Webfreunden!
Nachtrag: 23.4.23 - das 119. Land hat bei mir eingewählt: St Kitts & Nevis. Welcome!
|
| |
|
Nachgetragen
Ganz wichtig!
Was ich in all den Jahren fleißiger Leserei gelernt habe, ist folgende Erkenntnis:
Man darf nur seinen eigenen Gefühlen vertrauen und nur so schreiben, wie man gedacht hat: Jede Anwandlung "mainstreaming" bereiben zu wollen, ist Falschheit und das merkt man. Deshalb man für den einen oder anderen LeserIn die eine oder andere "Äußerung" zu hart erscheinen, was aber durch die Individualität in sich gegeben ist. Ein radikaler oder sturer Typ war ich eigentlich nie, mir ging es oft um Harmonie und Frieden- aber manchmal muß doch ein wenig "Flagge gezeigt" sein. Menschen haben Ecken und Kanten- die sich in einer Art Altermilde abschleifen - ab und an bleibt eben noch ein Grat übrig. Wer sich daran stößt, sollte grundsätzlich keinen Roman lesen, sondern bei Sachbüchern und Gebrauchsanleitungen bleiben!
Zu mir: Ich kenne niemanden, der schon mal auf einer "Demo" war oder sich irgendwo "festgeklebt" hat, Spruchbänder geschwungen, an "Aufmärschen" teil nahm, auf Parteisitzungen war oder ähnliche Dinge. Mein Part ist nicht links nicht rechts, sondern eine Art konservativ- bodenständiger, visionär- hoffnungsvoller Optimist, ohne jede Art Zugehörigkeitsgefühl zu Vereinen oder Parteien.
Sollte sich eine zu "Papier" gebrachte Äußerung mit irgendwelchen fremden Ansichten decken, wäre das eher rein zufällig und nie beabsichtigt: Ich war nie ein Mitläufer und werde auch keiner werden.
Die private Meinungsäußerung - und damit meine ich auf keinen Fall die niedrige Art und Weise in den Foren und Kommentar-Ecken im Web oder bei Leserzuschriften - ist heute ein sehr sehr seltenes Ding geworden und deshalb ist mir dieser Webauftritt so wichtig. Man darf und soll auch auf der anderen Seite der Welt lesen, daß heute in Deutschland ganz andere Menschen leben, als in bösen Zeiten: Man geht wieder aus sich, aus der Anonymität heraus - und das ist gut so.
Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.
| | |