|
Thema: Homeoffice
Ich muß klar sagen, daß die Online-Sicherheit sehr sehr wichtig geworden ist.
Aus diesem Grunde darf niemals -auch nur ein Teil der Kette- eine fremdländische Produktion sein.
(Backdoors, Sabotage)
Es laufen Kraftwerke und Wasserwerke, Flughäfen, Firmen, Läden (Pay) und Behörden über das Internet.
Es wird hohe Zeit, daß man dieses schon extreme Risiko erkennt, wenn z.B. chinesische Server etc. verbaut werden!
Was US-Teile, Browser, OSn anbelangt, wird sich dieses Land auch wieder stabilisieren und normalisieren-
das hoffe ich zumindest.
Langfristig gehören europäische Lösungen in allen Bereichen durchgesetzt- ohne Zaudern.
***
In Ludwig Ganghofers Autobiographie "Lebenslauf eines Optimisten" auf Seite 510
ist erstmals die Rede vom weiblichen Gast: Gastin !
Heute gendert man in Richtung "Gästin", was eine Verballhornung ist, denn eine innere und äußere Flektion sind
denn doch ein wenig zu viel. Wichtig sind solche Feinheiten wohl eher nur für den Grammatiker, nicht für Laien wie
ich einer bin- mir geht es nur um die Verständlichkeit der Texte. Deshalb sehe ich die "Gastin"
mit einem Augenzwinkern.
Es wird nicht das letzte Buch dieses Autoren sein, das ich lesen werde! (eine ganze Reihe habe ich schon hinter mir
und
immer mit gutem Gefühl)
"Social Media - Trends als Gefahr für junge Mädchen, Magersucht, Bulimie, Binge Eating" - man fragt sich gerade,
wie man diesem Treiben begegnen kann. Da alle mitmachen, kann ein junger Mensch ohne diese Kram nicht mehr sein:
Das wäre soziales Harakiri der jeweiligen Person. Ach ja: "Sozial" sind diese "social networks" nicht! (Die sind
eine Art offenes und akzeptiertes Backdoor für Identitätsklau bis Stalking und Phishing. Es braucht nicht viel
Anlaß und ein junger Mensch ist bei den -immer schadenfrohen- Mitmachern,
deren Identität auch nicht immer klar ist-
"unten durch" und schämt sich furchtbar. Das kann ein junges Leben durchaus bedrohen!
*** Was im Land fehlt, ist eine Art Mentor für die Internet- Kommunikation, eine Vertrauensperson, die
schweigen und helfen kann. Eltern und Großeltern werden das aus div. Gründen nicht schaffen.. so, wie sich dieser
Bereich im Web entwickelt hat, kann und darf das nicht weiter gehen.
***
Endlich kommt die Helmpflicht für Pedelecs, Lastenfahrräder- und Ebike-Fahrer, so der Richter in dieser Sache:
"Die Radler tragen eine Mitschuld an schweren Unfällen" Und das sehe ich ebenso: Man braucht nur ein einziges Mal
in der Stadt den Verkehr beobachten, dann sieht man was los ist: Ältere Männer stechen negativ hervor, dann folgen
die Frauen mittleren Alters- die Jugend folgt sogleich. Sie fahren, als hätten sie noch nie etwas von Verkehrsregeln
gehört: Der Autofahrer hat immer schuld.. (Ich war Fernpendler und kenne die Situation auf dem Land
und in der Großstadt) Deshalb bin ich für Kontrollen und Strafen und zwar in Form von
Fahrradentzug, das auf der Wache gegen die Bestätigung einer oder zwei Stunden Nachschulung wieder abgeholt werden
kann.
(Geldstrafen bringen nicht viel) Es reicht schon, wenn Nummern an den Fahrzeugen angebracht werden müßten, dann
kann mit Verkehrsüberwachtungskameras schon viel erreicht werden: Man fährt weniger unwissentlich falsch,
als vielmehr
im "Freistyle" - wie in Kalkutta.
***
"Die KI - Gläubigkeit läßt nur 27% der Nutzer die Ergebnisse nachprüfen" - na ja, lustig oder spaßig ist die KI
allemal,
aber ernsthaft sollte nur ein Komiker daran festhalten..
(Erwachsene denken noch selbst! Ich finde, daß hier
der Jugendschutz und der Datenschutz nicht greifen mag-das ist 1. viel zu arbeitsintensiv,
2. "arbeiten" diese Leute
selbst damit!) Grundsätzlich könnte die KI die ganze Politik und Rechtsprechung -nebst den Vatikan ersetzen- das
zeigen deren "Ergebnisse" über die Jahrzehnte eindrucksvoll.
Wenn jedoch nur 27% die Echtheit der KI-Aussagen überprüfen und unkontrolliert wieder ins Web entlassen,
dann wird der Wahrheitsgehalt der KI sehr schnell abnehmen !
| |