plaetzchenwolf - Naturreis mit Pilzen mit Variante / Marburg




Naturreis mit Pilzen


Vom Vortag habe ich (gekochten) Naturreis im Kühlschrank, mit Folie abgedeckt.
(Die ganzen 500gr kochen ist rationeller als eine 2 Personen-Menge,
weil die gleiche Zeit aufgewendet und der gleiche Strom verbraucht wird.
Der Reis kann locker 3 Tage im Kühlschrank sein.)
In den Topf kommt ein Stück guter Butter, ungefähr die Menge einer halben Tasse-
dann geschnittene Champignons, ca 200 gr, je nachdem, wieviel das Beutelchen
tiefgekühlter Vorratsware hergibt. (Angebote kaufen und sofort portionsweise
einfrieren - roh, nur geschnitten, nicht blanchieren! Nur gefroren verwenden,
nicht auftauen, sonst werden die Pilze schwarz))
Ein Händchen voll Schinkenwürfel - ob roh oder gekocht ist dabei ganz egal,
was gerade übrig war oder als "zuviel" in der Truhe verbracht worden war.
Diese 250gr gekochten (ungeschälten) Naturreis ebenfalls.
Auf voller Hitze bei ständigem Rühren mit dem Holzkochlöffel anschwitzen.
Einen TL Jodsalz und gut, 2 gehäufte EL Curry aufstreuen.
Nun geschwind noch etwas Rapskernöl zugeben, immer feste rühren..
Auf einem flachen Teller servieren- guten Appetit !
Das Essen hat genau 8 Minuten gedauert, bis es auf dem Tisch war- der Induktionsherd machts möglich..
*** Heute verwende ich nur parboiled Reis, weil der Naturreis zu viele Schwermetalle enthält. ***


Alternativ:

"Marburg, die Studentenstadt",

bestehend aus Naturreis
und gemischtem Hackfleisch, roten Bohnen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
Wie oben kocht man die ganzen 500gr Naturreis,
die Hälfte wird mit Folie abgedeckt, die gibt es irgendwann die Woche
mal als ganz anderes Essen. Den Reis also so kochen, daß er noch ein wenig "knackig" bleibt,
mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und in die Salatschüssel geben-
einen halben EL Salz dazu, eine Dose 425ml rote Bohnen (mit der Flüssigkeit) und gut unterheben.
Im nun leeren Reistopf großzügig Rapskernöl eingeben. 500gr gemischtes Hackfleisch
mit zwei gehackten Zwiebeln und vielen Knoblauch-Zehen (ca 8) einem TL Chiligranulat gut vermengen
und in den Topf geben, bei 3/4 Hitze ca 15 Minuten (kein Deckel) unter gelegentlichem Rühren bräunen.
Dann eine knappe Tasse Gurkenwasser (von billigen krummen Gurken- bitte nur die billigen nehmen,
teuere Sorten sind viel zu sauer) zugeben, kurz aufkochen lassen und den Ansatz am Boden
mit dem Holzkochlöffel lösen- auf 3/4 Hitze runterschalten und nochmal 15 Min garen lassen.
(Die Zeit muß sein, weil Hackfleisch nicht unproblematisch ist- besonders mit Rindfleischanteil,
ohne den es nur halb so gut schmecken würde- also aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen immer mind.
30 Minuten ordentlich durchgaren)
Auf dem Herd ein wenig abkalten lassen und unter den Salat mischen.
Das war eigentlich schon alles- das kann man morgens gleich beim Abräumen oder Spülen machen
- so hat man die Hände frei und kann essen, wann es beliebt.
(Nicht vergessen die Schüssel gut abzudecken, damit die Mücken draußen bleiben)
Ein sehr sehr einfaches und flottes Essen, das gut satt macht und das garantiert kein Ladenhüter ist.
Es sind genug Schlackstoffe und Mineralien vorhanden- Obst als Nachtisch bringt dann die Vitamine.
Drei Leute können locker davon essen- so kostete das Essen pro Person ca 1 Euro ohne das Obst.
(Wir hatten frische Aprikosen aus dem Frischeangebot zu 1,69 Euro das Kilo- 12.6.2013)
PS: Die roten Bohnen selbst kochen zu wollen, erfordert einige Übung und ist allemal teuerer,
"energetisch" nicht sinnvoll, -
besser als diese in der Dose wären sie auch nicht.
(die einfachste Marke zu 35 Cents ist nicht zu toppen- versprochen! - Alter Preis-)
Guten Appetit !








*** Nachgetragen ***

Gemüsesuppe ist keine Hexerei. Ein kleines Stückchen "Rindfleisch zum Kochen" wird mit zwei fette Brühewürfel und einer in Scheiben geschnittenen dicken Zwiebel aufgesetzt und zum Kochen gebracht. Dann putze ich ein fertiges Pack Suppengemüse, bestehend aus Lauch, Sellerie, Möhre und Petersilie, lege noch zwei geschälte und in Stücke geschnittene Kartoffel dazu. Wenn das Fleisch gar ist, kommt es aus der Brühe (ca 1,5Std) - dann kommt das Gemüse geschnitten hinein und gart bei halber Kraft. In der Zwischenzeit habe ich das abgekaltete Fleisch tranchiert, die guten Stücke klein gewürfelt - und wieder in die Suppe getan. Die weniger schönen Stellen des Suppenfleisches bekommt der Hund. (Abschmecken nicht vergessen! Gehackte frische Petersilie und Salz - das reicht)



***



Was gibt es hier zu sehen?

" Handkäs mit Musik " nennt man bei uns in Hessen ein Traditionsessen aus dem Raum Frankfurt / Main.

Meine aufgepeppte Version hat ihren Ursprung in einem der Restaurants auf dem Taunuskamm, (Herzberg) das wie folgt bereitet wird:
In die luftdicht verschließbare Dose lege ich die 4 Segmente aus 2 Packungen einfachsten Handkäses, das (2018/2019) für nur 99 Cents pro Packung zu haben ist und lasse diese gut 2 - 3 Wochen im Kühlschrank nachreifen, in der ungeöffneten Packung.

(2022 kostet der Käse glatt das Doppelte und.. keinen Harzer Käse kaufen, sondern den Hüttenberger)
Nun wird etwas neutrales Speiseöl über die Segmente gegeben, etwas Weißweinessig, etwas Salz und Pfeffer, eine klein gehackte Zwiebel - am besten eine rote - und ein klein gehackter Apfel, sowie eine ebenso klein gehackte eingelegte Gurke. (Wer mag, kann Kümmel dazu geben, aber nicht viel - manche geben auch Kümmelöl dazu, eine gute Lösung, wie ich finde)
Eine Viertel Tasse Wasser darüber und den Deckel gut verschließen.

Die Reifezeit beträgt 4 Tage, wo an jedem Tag die Dose einmal geschwenkt wird, damit alles gut mit der Beize durchzogen wird.



Als Beilage empfehle ich gutes frisches, selbstgebackenes Brot, das -großzügig- mit echter Butter bestrichen wird.
Guten Appetit !

***

*** Eine der vielen Sonderthemen Kartuschen, die nichts mit dem eigentlichen Seitenthema zu tun haben müssen.. Lektuere ..einfach zur Untermalung der Rezept-Seiten gedacht !





***








Das Jahr 2020 daheim.

Eier im Glas.

Meine Frau mag dieses "Abendessen", das ich mit perfekt gemachten Eiern vom Hof - im wachsweichen Gargrad - bereite:

In eine Sektschale gebe ich 2-3 Löffel Remoulade (selbstgemacht aus einer einfachen Salatmaionaise und getrockneten Dillspitzen und wenig Knoblauchsalz) und darauf dann die warmen, geschälten beiden Eier. Man kann auch etwas einfach Grillsoße Typ Knoblauch nehmen.

Serviert mit einem Dessert-Löffelchen mit längerem Stil.

PS:
Es lohnt sich, davor mit dem Gargrad zu experimentieren, damit das Ergebnis passt: Bei unserem S everin Eierkocher für 6 Eier muß man den Messbecher auf einen Strich unter der Skala für 4 Eier füllen, (Medium) wenn 2 (!) Frühstückseier wachsweich gegart werden sollen. Der Unterschied zwischen L Eiern und M Eiern ist dabei so, daß je dicker das Ei, um so weniger Wasser gebraucht wird.. seltsam, aber wahr.





Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Das Thema Kochen ist sehr umfassend: Bemerkungen in Serie.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum









Absichtlicher Schrott!
Wer kennt das nicht?
Man gibt mehr Geld aus, weil der neue Mülleimer mit Trennsystem
stabiler und formschöner sein sollte, als der letzte..
Einen Augenblick lang geht das auch gut, aber dann bricht irgendwo eine "Nase" ab,
die den Öffnungsmechanismus bedient- im Innern,
von außen nicht zu sehen und beim Kauf schon mal ganz und gar nicht!
Selbstverständlich gibt es keinen Ersatz für den Mechanismus,
kein Ersatzteil ist zu bekommen.
Also muß man ein neues System kaufen..

Nun frage ich mich, wo hier diese seltsame Stiftung geblieben ist,
die sich angeblich für Warentests stark macht?!
Wieso gibt es keine Publikation, keine vernünftige Zeitschrift,
die gegen solchen Nepp und gegen "Outsourcing" -
was in Wahrheit Schindluder ist, den Anklageweg beschreitet?
Selbst "deutsche" Hersteller lassen wohl alle ihren Kram in China zusammen schustern-
und so ist dann auch die Qualität:
Billiger Schmuck aus "Sterlingsilber", wo die gleichen allergischen Reaktionen sind,
wie beim Schmuck a la Kaugummi-Automat..
Bei uns wird für und gegen alles fleißig Gesetze gestrickt,
es werden deren immer und immer mehr-
aber vom echten Verbraucherschutz ist noch immer nichts zu spüren!

Dramatisch ist, daß auf den im Internet verkauften China-Kram keine MWSt erhoben wird-
bis zu einer Höhe von 22 ? Euro wird das nicht gemacht.
Wieso ausgerechtet bei einem Plagiate-Land dieses Gebahren geduldet wird, erschließt sich mir nicht.
Der Kunde kann auch höherpreisige Dinge aus China kaufen,
dann kommt eine Benachrichtung von der Zollbehörde und..
der Kunde darf zahlen.
(Der Mülleimer war viel teurer - wohl 50 Euro -
sicherlich war es ein umgelabeltes Produkt:
Außen deutsch- innen chinesisch)

Ich halte das für Betrug.


Heute gibt es:
Tomaten-Püree und Pizza-Fleischkäse.
(Diesen Fleischkäse kaufe ich immer in doppelter Menge, die Hälfte wird eingefroren)
Etwas Schnelles und Einfaches, prima an einem Garten-Arbeitstag!


Guten Appetit !

P fanni Püree, 200ml Wasser kochen lassen, ein wenig Salz, etwas kalten Ketchup und etwas Chiliöl zutun,
mit dem Kochlöffel das Pulver einrühren, 2 Min warten, nochmal kurz durchrühren - fertig.

***



Tipps und Tricks:
Gegen Grundnervösitäten eignen sich Tee's,
Johanniskraut oder Baldrian, am besten im bequemen Teebeutel.
Aber auch Kamillentee oder einen bunten "Wintertee",
den es in zig Sorten gibt, exotisch oder mit Apfelgeschmack.
Überhaupt ist die dunkle Jahreszeit die beste Zeit für eine Tasse Tee,
anregende Sorten Schwarztee oder Grünen am Nachmittag,
die Beruhigungstees am Morgen.
Heute habe ich -als Beisitzer- eine Behördentermin,
also geschwind einen Johanniskraut-Tee..

Medizinische Tee's sind am besten von H &S, (Teebeutel) die anderen haben sich als untauglich erwiesen.
(Nieren und Blasentee, Hustentee, Erkältungstee, Magentee etc.)









***





Dem Wahren, Schönen, Guten - im 73. Lebensjahr ..

Mein Gott, ich bin nur 2 Jahre jünger als das Grundgesetz!

Tja, das waren noch Zeiten, als das Dorf noch ein Taunus-Kaff mit vielen Bauern war; mit vielen Handwerkern und solchen, die mit der Bahn in die Stadt gependelt sind..
..heute ist der Wohlstand ausgebrochen, jeder zeigt was er kann und protzt, daß sich die Balken biegen.
Früher grüßte jeder höflich, heute trägt man die Nase hoch und schaut stolz weg oder durch hindurch oder vorbei- die neuen Distanzbürger haben alle studiert.
Sind die Zeiten besser geworden oder haben wir etwas verloren? Ich denke ja. Die Stimmung ist gereizt, die Toxiker sind immer mehr geworden, jene mit Dauer-Wut im Bauch, die mühsam mit Psycho-Tabletten im Zaum gehalten werden. Und wehe, die werden mal vergessen, dann ist der vermeintlich ruhige Typ plötzlich schnell am Ausrasten bis zum brandgefährlichen Subjekt geworden.
Jede Zeit hat ihre Besonderheiten, jede !

***

Spannend finde ich diese Webpage: https://dist elkaese.de/ (Einfach das Leerzeichen entfernen, das ich aus rechtl. Gründen gesetzt habe) Hier erfährt man unglaubliche Dinge über den Käse, unser beliebtes Nahrungsmittel !


Ein Volk, das seine Wurzeln verleugnet, wird sterben.









***

Die Filmempfehlung:
Eine Triologie "Der Wunschbaum" spielt in der Zeit der Industrialisierung in Berlin,
ein Filmwerk aus Deutschland mit sehr guten Schauspielern auf 2 DVDs mit 270 Minuten Gesamtlänge
aus dem Jahr 2004 - sehr sehenswert. Der Ton mußte auf die letzte Option- "Nutzer" gestellt werden.

***

Der Irrwitz der Woche: Die teuerste und schwerste Grafikkarte für den PC wurde vorgestellt:
Sie behinhaltet 5kg Gold ! Das dürfte wohl nicht mehr bezahlbar sein..

Toll! Die Heizung ist über das Internet verbunden und heute kommt der Installateur,
um den Wasserenthärter mit dem Internet zu verbinden, um den Wartungsvertrag abschließen zu können.
Langsam, aber sicher denke ich, daß die alle den Kopf verbinden sollten, mit Mullbinden.
Schon vor Jahren wurde uns bedeutet, daß die neuen Waschmaschinen und Trockner nur noch
laufen, wenn sie über das W-Lan verbunden werden.

Mein Wunsch nach einer Hütte am Waldrand, die keinen Stromanschluss hat, wird immer deutlicher.
(Das dürfte bei so vielen Menschen nicht mehr denkbar sein, daß jeder am Wald haust)
Wie wäre es aber, wenn nur der Strom im Haus abgeschaltet werden tät' ?

***



Das Leben im Alter

Wir haben den 50. Hochzeitstag gefeiert und sind dabei allerlei Gedanken durchgegangen-
was verständlich sein dürfte: Was erwarten wir noch, was kommt auf uns zu,
wo sind wir dem Desaster von der Schippe gesprungen und mit einem blauen Auge davon gekommen.

Die Homepage ist längst fertig, aber nicht nur die, sondern alle möglichen Vorsätze,
die man so im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Sparen kann man sich sparen, bei dieser hohen Anzahl an toxischen Wirrköpfen
da oben in der Spitze der Hierarchie der Unternehmen, Konzerne, Parteien und Länder und der Welt.
Schon Morgen kann die schöne "Geldanlage" bereits wertlos sein
oder der eigene Körper ist hinüber und der Kopf weiß nicht mehr, wo der "Goldschatz" vergraben wurde.
So viel ist das bei mir nie geworden, weil immer die Familie im Vordergrund stand,
bevor der "Aufstieg" oder das "große Geld" gekommen wäre... überhaupt:
Entweder durch Krankheit oder Unfall oder Krieg- wie schnell sind sie dahin, die schönen Rosen!

Wir haben stets getan, was getan werden mußte und darüber hinaus, das was uns möglich war.
Des Lebens Vehiculum
ist eben so ein Ding, was nur wenige Leute wirklich bestimmen oder auch nur beeinflussen können.
Was nützt die beste Bildung, das meiste Geld, die größte Macht,
wenn man an Krebs verstirbt oder mit einem Unfall plötzlich nicht mehr ist.
Dieses Wissen ist zwar verbreitet, aber kaum jemals so richtig verinnerlicht worden,
sonst würden nicht so viele Leute nach mehr und noch mehr streben.
Was kann es schöneres geben, als gemeinsam - in aller Ruhe - die Natur zu durchstreifen
und unter dem grünen Blätterdach zu rasten?
Wo ist die Unrast der Streber, - unten im Tal, in den Häuserreihen,
in den Schulen und Werkstätten, welche so klein unter unserem Rastplatz liegen.
Wir sinnieren eine Weile, packen zusammen und schauen auf der Karte nach dem Weg.
Nicht der spektakuläre oder längere Trip ist wichtig, sondern der Weg ist das Ziel!
Das ist nicht kostspielig und verdreckt auch die Umwelt nicht..

***

So werde ich -nach und nach- sämtliche Seiten nochmal durchlesen und
-vermutlich- noch so manchen Schreib- oder Konstruktionsfehler des Webauftritts finden und verbessern können.

Eigentlich wollte ich kritische Bemerkungen -nach einer gewissen Zeit- wieder streichen,
was mir aber nicht gelingen wird:
Nach meinen Seiten "Geschichtliches", die aus den Wanderungen im Taunus kamen-
hier trifft man auf Schritt und Tritt auf Historie-
sind die Geschehnisse in meiner Erlebenszeit wohl schwer außen vor zu halten- oder?
Zudem darf man nicht schweigen, sondern muß helfen, die Lage zu verbessern.
Verbessern geht aber nicht alleine durch "Parteiarbeit",
sondern durchaus auch mit frischen Ideen von außen.
So kam mir die Idee "Nahpolitik ohne Politiker" recht nahe:
Die Kinder und Enkel oder Urenkel sollen eines Tages nicht sagen können:
"Du hast es gesehen und geschwiegen wie alle"
(Was ich selbst meinen Großeltern vorwarf.. heute ist mir klar,
daß diese nur die Propaganda erfahren konnten, aber keinerlei andere Information hatten.)
Doch, ich habe mich eingebracht und somit meine Pflicht
als "Basis-Demokrat" getan..

Unser Land ist schön, die Menschen geben sich alle Mühe, auch die meisten Neubürger-
aber wenige fallen auf und bereiten Terror und Angst.
Wer sich ängstigen lässt, hat schon verloren!
Nach vielen Jahren intensiver Recherche zu Religionen, bin ich zu der festen Überzeugung gekommen,
daß diese ein gesellschaftlicher Spaltpilz sind-
die ständige Suche nach Unterscheidungsmerkmalen und dem darauf sektiererischen Verharren,
bringt Konflikte und auch genug Kriege: Ein Paradoxon!
Weg mit den "Staatsreligionen", hin zum Gedanken:
Religion ist Privatsache, Kirchen sollten besteuert werden, wie jedes Unternehmen.
Ohne ein neues Toleranzpatent wird immer wieder weiter gehetzt -
und daran sind deren Verbreitungsinhalte schuldig: Ein Fall für den Verfassungsschutz.

***



Wir sind 50 Jahre verheiratet und haben zu diesem Anlaß sogar einen sehr freundlichen Brief des Landrates erhalten.. eine schöne Geste!