plaetzchenwolf - Shopping Essen / Gemuesetöpfchen




Shopping


Dieses Essen habe ich "Shopping" genannt,
weil uns die Angewohnheit "etwas Fertiges"
von der Einkaufstour mitzubringen im Laufe der Zeit zu fade wurde-
- dieses Essen ist wieder sehr schnell und noch viel einfacher bereitet,
als die anderen Rezeptvorschläge, schließlich ist man müde,
wenn nach Stunden des Einkaufens der Magen knurrt...

Vom Diskounter 2x400gr grobe rohe Bratwurst bildet die Basis,
aus der kleinere Klöße geformt werden (Aus der Pelle drücken),
die zusammen mit 2 großen und in grobe Stücke geschnittene Zwiebeln
ca 10 Min bei 3/4 Hitze -zugedeckt- in etwas Olivenöl und Thymian geschmort werden.
In der Zwischenzeit ist das Nudelwasser
(wie immer mit einem Lorbeerblatt und etwas Thymian drin) heiß,
wo die Spirli oder Fussilli - Nudeln bißfest garen und ohne abzuschrecken
später ins Sieb kommen und von dort gleich wieder zurück in den Topf,
wo 1/4 Tasse gutes Olivenöl zum gründlichen Unterheben kommt.
Nun noch zwei richtig rote Tomaten in egale kleine Stückchen schneiden,
4 in dünnere Scheiben geschnittene Gewürzgurken
(alternativ auch eine kl. Schlangengurke) zu den Wurstklößchen geben und ca 5 Min garen,-
nun noch die Würzung:
2EL Thymian, 3EL scharfen Paprika ODER 1 EL Chili grob gemahlen, 2 EL Salz.
(Die Wurst/Zwiebel/Gemüsemischung sollte leicht sichtbar rötlich gewürzt ausschauen,
also nicht zu blass wirken, es geht um die Optik)
Also nicht andicken oder auffüllen.
Wie eine Pastasauce auf den Nudeln servieren.
Die farbliche Gestaltung macht Appetit, die Bereitung dauert ca 15-20 Min.
Das Essen kam gut an, war leicht verdaulich und lag nicht schwer im Magen.

Ein schnelles Gemüse-Töpfchen für 3 Personen


Es waren Möhren im Angebot- ein Kilo zu 59 Cents, 2 Stangen Lauch zu je 29 Cents.
(Heute, bei der vorletzten Korrekturlesung wären die Preise 99 Cents und 1,10 Euro)
Das Gemüse geschwind putzen/schälen, in gröbere Scheiben schneiden,
ab in den Topf damit, der zuvor Rapskernöl gespendet bekam. (nicht zu knapp)
Nun noch ein Händchen fetten Speck -fein gewürfelt- dazu geben,
den Herd auf volle Kraft stellen -aber nicht vergessen, ab und an zu rühren.
Nach ein paar Minuten Dillspitzen und Salz zugeben (Dill 2 EL, Salz 3/4 EL)
und etwas groben schwarzen Pfeffer aus der Mühle.
Mit einem 1/4 Ltr Wein auffüllen, Deckel schließen und bei halber Hitze bißfest garen lassen.
Ich nehme selbstverständlich NUR den eigenen Wein

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


***







*** Nachgetragen ***

Wer am Vortag größere Mengen kocht, kann am nächsten Tag beruhig die Hausarbeit angehen, denn das Essen ist schon fertig und muß nur noch erwärmt werden. Diese einfache Form der Arbeitsersparnis gerät heute immer mehr ins Hintertreffen; die Zeiten des Fastfood lassen grüßen!
(Das sieht man diesen Leuten auch bald an)

***







#Anhang: Sparen und Gesunden



Brot

Unser Sohn hatte bald nach dem Verzehr seines Pausenbrotes immer gleich wieder Hunger - so sannen wir auf Abhilfe und entwickelten aus bekannten und alten Rezepten und dem "no knead bread" ein Hybrid-Brot-Rezept, das den Anforderungen nach Chemie-Freiheit und "Nachhaltigkeit" und Preiswürdigkeit Rechnung trägt und was auch noch vorhält, wo man nicht gleich wieder das Gefühl der Leere im Bauch hat. Ohne Chemie!

In bereits der 104. Version halte ich diese Brotrezepte meiner Frau im Web bereit.

Unser Brot hat 1,5kg und ist somit doppelt so schwer wie das Bäckerbrot, das zwischen 3 und 4 Euro kostet. (2021: 750gr Bäckerbrot in dieser Qualität kostet 7 Euro !)


Brot


Brot


Brot

Nun kann sich jeder leicht selbst ausrechnen, wie viele Brote im Jahr verzehrt werden und wieviel Geld man durch etwas Arbeit und Materialeinsatz sparen kann, um ein wesentlich - ich betone wesentlich gesünderes Brot zu haben ! (Der Preis selbstgebacken zum Bäckerpreis spart ordentlich Geld - zudem für das bessere Produkt, da chemiefrei - bei einer Familie mit mehreren Kindern wird das ein echtes Rechenexempel)

Wenn eine 4 köpfige Familie jeden 2. Tag so ein 750gr Brot verbraucht -vermutlich eher mehr-
dann haben wir 180 Brote im Jahr 900 Euro nur für das tägliche Brot ausgegeben.
(bei schnittliche 5 Euro pro Bäckerbrot)
Also ungefähr 700 Euro gespart.
Das Brot duftet das ganze Haus aus und läßt neugierig schnuppern.
Mancher schneidet sich eine frische Scheibe ab und bestreicht diese mit guter Butter oder Pflaumenmus..
Dez. 2021: Unsere Tochter hat für 7 Personen zu sorgen und da geht sehr viel Brot weg. (zuweilen kommen auch Freunde der Kinder zu besuch) So spart man heute - nicht nur an Geld, sondern auch an schädlichen und verdeckten Inhalten.





***

Hau ab- die Titanen der Straße haben Vorfahrt!



Oder: "Da kann man nix machen!"
Mir fällt immer wieder auf, daß man unwillkürlich auf den Bürgersteig springt und den Hund von der Straßeninsel weg zieht, wenn ein Auto kommt. Bei uns auf dem Dorf ist das nicht so oft. Und wenn, dann ist Eile angesagt, denn der Wanst, der mit seinem dicken Schmierbauch hinter dem Steuer liegt, (meistens in halb liegender Haltung) kann unmöglich halten oder auch nur abbremsen oder langsamer tun. Ob das eine 30km/h Zone ist oder nicht- diese eine einzige Person hat auf alle Fälle "Vorfahrt" und wenn eine ganze Gruppe oder Familie weg springen muß - und die kommt aus Wucht und Geschwindigkeit. Durch den Kauf eines möglichst voluminösen Karrens ist der Fahrer - der Besitzer wird heute eher die Leasingbank sein - zum Titanen, zum Halbgott, dem man gefälligst aus dem Weg springen sollte, weil die Reaktionsvermögen nicht genormt sind. Dann kommt noch der weitere Aspekt hinzu: Durch Smartphones abgelenkt, schauen manche dieser Leute nur noch ab und an auf die Straße..
21.12.21:
Unser Nachbar ist Fahrlehrer - der hatte wohl ein Handzeichen gemacht, daß die Durchfahrt der Straße durch Falschparker sehr beengt gewesen war, als sein Fahrschüler dort indurch kurven musste - prompt bekam er Drohungen zugeschrieen.. unfaßbar, was heute abgeht und das auf dem Land !







Immer was neues:

Eierboxen?


Es gibt nun Plaste-Schachteln, die man zum Eierkauf mitnehmen soll.

Das erste Angebot hatte einen Spruch - selbstredend in English - aufgedruckt und kostete 13,98 Euro für 2 Stück. 24.40 Euro Versandkosten.. unglaublich billig, was?

***

"Egg Carton Sayings" gibt es schon für 9,97 Euro plus 8,44 Euro an Versandkosten - wem wohl diese Preise eingefallen sind? "Perfektes Geschenk für den Hühnerzüchter in Ihrem Leben! Tolles Geschenk für Ihren Freund, der alles hat!" 5,82 Euro kostet ein Plastekarton eines anderen Anbieters mit 23,67 Euro an Fracht..

***

"Stark verschmutzte Eierkartons gehören ist den Restmüll - das Wiederverwenden von Eierkartons laut Eiervermarktungsnorm sogar gesetzlich verboten! Und genau deswegen sollten die Kartons auch direkt nach dem ersten Gebrauch entsorgt werden – und zwar in der blauen Tonne"

***

Rechne ich diesen Preis um, gibt das eine ganze Menge Eier, gell?
Und noch eins: Es gibt nur wenige Läden, die lose Eier haben..

Es geht auch noch doller:
"Die Eierspirale sieht toll aus in meiner Küche. Die Stand und die Drehstabilität sind aber nicht wirklich überzeugend. Leider kam sie auch noch mit einer Delle im Gestänge an. Aber sie ist ohne Frage ein Hingucker, und ich liebe sie trotzdem"

73,03 Euro kostet diese Eierspirale, diesmal ohne Frachtgebühr.
Was die Eierschalen davon halten, ist nicht bekannt- wenn eines kaputt geht, gibt es eine riesige Sauerei.
Immer wieder die alte Frage: Sollen Eier in den Kühlschrank - ja oder nein? Wir sagen ja, sie sollen gekühlt werden, weil sich die evtl. Salmonellen an der Schale nicht so schnell vermehren können, wie bei Raumtemperatur. Früher tat man die Eier in einen Steintopf im kühlen Keller. (Damals gab es noch keine Zentralheizungen)

Der alte Spruch bewahrheitet sich:
"Jeden Morgen steht ein Dummer auf!"




+++