plaetzchenwolf - Penne mit Quark / Makkaronelli Salat
Landfotografie

Penne mit Quark


Versucht mal folgende Idee, für 3-4 Personen:
500gr Penne Rigate, 39 Cents, 1 Glas (450gr) einfachste Bologneser Sauce,
(80Cents) 1 Zwiebel, eine halbe Tasse einfaches Olivenöl,
(40Cents) 500gr Speisequark (40Cents) - 1 EL Thymian, 1EL Jodsalz,
1 EL Oregano und 1 TL scharfes Paprika - Pulver (Gewürze und Zwiebel zusammen 30 Cents)
zu einem schmackhaften und wärmenden Essen zu formen, das richtig gut schmeckt...
zu einem Preis, der aufhorchen läßt: 1,90 Euro, dh. pro Person
wären das nicht mal 48 Cents, bei 3 Personen ca 63 Cents.
Sollten, gute Esser am Tisch sitzen...

Ende 22 sind die Preise sehr viel höher geklettert- die billigsten Nudeln kosten nun 99 Cents, keine 39 Cents mehr.
Rote Politik kann ich da nur sagen, das war jedesmal so.. die oben genannten Preise sind also veraltert.
Da kann man mal wieder sehen, wie viel teurer so ein Artikel geworden ist, in den Jahren meines Webauftritts:
Diese "Einfache Bologneser Soße von E deka (gut und günstig) ist heute (Jan 2022) 1,99 Euro teuer..
..zumindest habe ich diesen Preis im Web gefunden.
Ob das im Laden auch so ist, weiß ich nicht - als ich das Rezept machte, kostete dieses Glas 80 Cents!)

Penne mit einem Lorbeerblatt bißfest kochen, in die Seihe abschütten,
den Deckel des Topfes darauf legen, damit die Nudeln schön warm bleiben.
Das Olivenöl in den Topf geben, die klein gehackte Zwiebel dazu- auf volle Pulle kurz angaren,
dann die Gewürze hinzu, 1 EL Jodsalz- runterschalten auf halbe Kraft,
den Inhalt es Glases Bologneser Sauce dazu und alles gut erhitzen.
Nun den Quark unterrühren, die Nudeln zugeben und alles gut vermischen,
die Platte ausschalten und servieren.
Das kann wirklich jeder, gesund, leicht, bekömlich und schnell gekocht.


Eine extrem einfache, aber sehr schmackhafte Alternative ist dieser Salat,
der gut für 6 Personen reicht:

Bretagne

- ein Macronelli (oder grobe Suppennudeln) - Salat.
Einen EL Salz, viel frische Petersilie, mind. eine Tasse voll gehackt,
4 EL frische oder gefriergetrockneten Dill, 3/4 EL bunten Pfeffer aus der Mühle,
4 Dosen a 125gr Makrelen (die Filets in größere Stücke teilen) mit dem Sonnenblumenöl,
2 Dosen a 425gr junge Erbsen (mit dem Saft) und 500gr Macronelli-Nudeln,
die bißfest gekocht und kalt abgeschreckt wurden. Alle Zutaten gut unterheben,
etwas ziehen lassen, noch ein bis zweimal gut unterheben, so emulgieren
die Säfte zu einer guten klaren Sauce, die es in sich hat und die gesund ist:
Jod und etwas Zucker aus den Hülsenfrüchten- in ausgewogenem Verhältnis -
versteckte Fette aus anderen Saucen sind nicht nötig!
Der Salat kam sehr gut an und war auch Abends noch prima frisch.
Nicht im Kühlschrank aufheben, einfach mit Klarsichtfolie abdecken!
Guten Appetit!












*** Nachgetragen ***

Wem div. Kräuter, wie Thymian, Estragon, Rosmarin oder Maioran, Basilikum etc. gerade "ausgegangen" sind, der kann sich mit "Kräutern der Provence" recht gut über diese Misere hinweg helfen..
Ich empfehle einen Mörser zu nehmen, denn manche Kräuter in diesen Mischungen sind recht hart
und brauchen sonst zu lange um durchzugaren.







Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Das Thema Kochen ist sehr umfassend: Bemerkungen in Serie.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum









Nachgetragen

Kurzwanderung LIV


Die Sch äfer-Kalk Gruben Tour.

Wir fahren die L3020 bis Schadeck, dort rechts nach Hofen. (Die L3022) Zwischen Hofen und Niedertiefenbach erstrecken sich 3 Gruben von Nord nach Süd. Die sollen umwandert werden, weil die Einblicke faszinierend sind. Bis Steeden an der Lahn und Sch äferkalk und dann auf der anderen Seite der Anlage nach Norden retour.



***



Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.









Haushalten im Haushalt



***

Leberwurst-Klöße!
(Ich nehme "gut und günstig halb und halb Kartoffelknödel aus der Tüte, die kosten nicht viel und sind prima)
In normale Kartoffelklöße- Art und Ausführung ist vollkommen egal,
wird je ein Stückchen "aale" (alt, geräuchert und abgehangen) Leberwurst eingebaut.
(Eine besondere Sorte, luftgetrocknet und geräuchert,
eine Hessische Spezialität aus dem Norden des Landes.
Freilich kann man auch jede andere Leberwurst nehmen,
die fester und nicht ganz so fettig ist.)
Darüber kann man eine einfache Specksauce mit Mehlschwitze machen- allemal ein leckeres Essen.
(Nie vergessen 2-3 EL Salz in das Kochwasser geben, damit die Kloßmasse gut bindet-
nicht kochen, nur leicht wallen lassen.
Nach 20 Min kommen die ersten Klöße hoch und beginnen sich lustig zu drehen)













Nachtrags-Kartusche

Münzenfischer


In meiner Kindheit in den 1950 auf dem Lande war ich ein begeisterter Groschensammler und Münzenfischer. Wie das, werdet ihr fragen- wie kann man Münzen "fischen" oder "angeln"? Das weiß heute kein Kind mehr, zumindest habe ich nie wieder eine solche Beschäftigung bei einem Buben, geschweige denn Mädchen gesehen.

Die Sache war so: Ich bin mit einem kleinen Magneten- den ich hochselbst aus einem alten Tachometer ausgebaut hatte - mit einer Schnur daran - vor den Laden des Dorfes gezogen und habe dort in dem Fußabtreter geangelt. Die Sache war nicht wenig ergiebig, denn die mehrstufige Treppe zum Ladeneingang war ideal dafür, daß den Leuten nach dem Bezahlen, den Geldbeutel noch in der Hand, ab und an ein Geldstück entfleucht und dann die Treppe hinab in eben diesen Fußabtreter aus Metallgitter entfleucht ist.

Wenn die Luft rein war, bin ich um die Ecke zum Angeln. Mit dieser Beute konnten leckere Bonbons oder preiswerte Milcheis-Sorten gekauft werden. Das Billigste war 20 Pfennig teuer..

Das Gleiche machte ich beim Bäcker und hier gab es Mandarinen- und Zitronen-Segmente im Glas als Bonbons. Himbeerbonbons, Lutscher mit einem Plastikflieger- div. Modelle- daran, die gesammelt wurden, Lakritze-Schnecken, Brausepulver und Brause-Lutschbonbons, kleine runde Obladen mit Brausefüllung, Karamellen und so weiter.

..froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König..




***





Nebelland Teil 47


Die Gesichter waren ehrlich entsetzt und man beschloß die Waffen zu sichten, die vorrätig seien. Und so gingen sie mit etlichen Leuten auf Suche und ..fanden nichts, womit man sich hätte verteidigen können. Dieses Lager war längst geplündert, vielleicht war es auch weniger Munitions- als Gerätelager gewesen. Ein paar Pistolen, die wohl dem Wachdienst gehörten, hat Fi finden können und eingeschlossen, damit kein Schindluder damit getrieben wird. Er fuhr nochmal ins Fischerdorf zum Ausguck und nahm sich die Person "Lu" und den Anlernling gründlich vor. Es kam heraus, daß man sich doch nicht so sicher gewesen sei. Fi schaute sich um und fand im Abfalleimer ein paar Flaschen Genever. Aha. Die müssen aus dem Wrack gekommen sein, denn hier gab es keine Flaschen- nirgendwo. Reinigungsmittel bestenfalls und die waren im Tunnel und aus Plastik. Aber waren da nicht die ersten Getränkeflaschen aus dem Lager, über die man sich so wundert? Er fand sie bald in der Müll-Ecke.

Der Alarm wurde abgeblasen, aber zur Vorsicht gemahnt. Es kam auch Monate danach kein Schiff mehr vorbei und nur etliches Treibgut, was auf zerborstene Schiffe schließen ließe. Da sah er am Horizont weiße Segel - der genaue Blick offenbarte es- Eisberge... so weit südlich hat man die noch nicht treiben sehen. Die Bewohner waren bald wieder ruhiger und gelassener. Outpost hat von all dem nichts mitbekommen, sie haben die Sprechfunkgeräte und das Radio ausgeschaltet.

Diese paar Dörfer sind wohl definitiv der letzte Bestand der Menschheit und das stimmte schon depressiv. Jeder versuchte so gut wie möglich, diese Tatsache zu ignorieren, aber so ganz wollte das nicht gelingen. Von Outpost hörte man immer weniger, vom Dorf hinter der Wüste auch nicht, das Fischerdorf verfiel noch weiter in Lethargie. Kurt hielt im Hauptdorf alles gut zusammen und beriet sich mit dem Ältestenrat, auch wenn die jüngeren Leute davon nichts mehr wissen wollen. Die Schriftsprache hat einige Dinge verändert, aber verbessert? Da hatte er seine Zweifel und viele andere Leute auch.

Als ein Lehrer vom Ausritt zurück kam, wo er das Dorf hinter der Wüste besuchen wollte, fand er dieses nicht mehr vor. Das Dorf war dem Erdboden gleich gemacht und die Spuren einer großen Söldnerschar bot den Anblick totaler Verwüstung und von vielen Tier- und Menschen-Kadavern. Die Raubvögel sind mit ihrem Werk fast fertig und den Rest holten die Füchse. "Bald werden Büsche wachsen und das Unkraut alle Spuren überdeckt haben", sagte er lakonisch.

Diese Horden müssen gedacht haben, nach der Wüste kommt nur noch weiteres Ödland, sonst wären sie zu uns gezogen. Das hörte ein Älterer, der darauf sagte: Paßt mal auf, die kommen wieder zurück, seid auf der Hut! Das erfuhr man im Lager und sann auf einen bösen Schlag. Man hatte Lösungsmittel in Mengen parat, in größeren Fässern. So bereiteten sie selbstgebaute Waffen - Blechbehälter und viele Glasflaschen mit Füllung und Zündschnur, Feuerzeuge gab es beim Militär genug und so ging ein Späher mit Tarnklamottten und Sprechfunkgerät in die Richtung, wohin die Horden gezogen waren.

Zur letzten Folge - 48
Nebelland Teil 1






***





Denk mal


"Parcel Box" steht nun auf dem Schild an unserem Türchen, durch welches eigentlich kein Fremder gehen sollte: So eine Hundehaltung hat in der heutigen Zeit seine Tücken der Haftung: Einbrecher, die gebissen werden, klagen erfolgreich gegen den Hundehalter!



Wir sind gespannt auf die erste Fehlbedienung: Bevor die Päckenablage installiert war, sind etliche Boten irgendwie durch die Absperrung gelangt und haben die Sachen vor der Haustüre- die bei uns hinter dem Haus liegt- abgelegt. (Der Schließer des Türchen vorne am Haus zur Straße hin- war immer verbogen)

Vor zig Jahren habe ich einen ähnlichen Vorstoß in dieser Sache gemacht und das gleiche Erlebnis gehabt, wie unser Sohn heute mit der neuen Tor-Konstruktion: Paketboten legten bei der Übergabe das Paket- das zuweilen schwer sein kann- auf das Türchen dort, wo nur der Schnapper ist. So verzog sich der Kram an den Scharnieren, wegen der Hebelwirkung...

Vermutlich ist das eine Art "Unendliche Geschichte", die über Generationen geht- schon mein Vater hatte Ärger damit.

Eine Metallzaunanlage hat nicht gefallen und deshalb hat man wieder zur Holz-Lösung gegriffen.

Wie die Sache mit der Box tatsächlich funktioniert und ob man die Anbringung des Griffes rechts versteht (links Scharnier) wird sich zeigen.

Das Wunder geschah bald, der A mazonbote lieferte sauber in die Box.. 4 oder 5 kleinere Packungen- da kann man richtig gläubig werden.
Wären da nicht zwei -unterschiedliche- Männer der gelben Post, die das Schild nicht verstanden hatten..



Der Juli 2025 beginnt sehr heiß, in der Nacht dagegen kühl mit 11 Grad,
was man beim Gießen am Morgen merkt- da wird schnell das Shirt zu dünn.
Die Hecken wachsen wie verrückt, in diesem Jahr werden es wohl 4 Heckennachschnitte werden!
Wie das Unkraut sind auch die Verbesserungsvorschläge der heutigen Schreibprogramme- so ein Mist!
(Hier muß ich aufpassen, daß sich kein falsches Wort einschleicht und der Text sauber bleibt)

Meine bestellten 28 Dosen Sardinen mit Haut und Gräten bei myt ime.de wurde geldlich zurück erstattet,
-die Ware war wohl nicht mehr am Lager, aber im System.. deshalb gewinnt A mazon immer wieder!
Gut, dann eben keine Calamares en Salsa Americana und keine Sardinen mehr aus dem Web-
ich werde diese Produkte eben kompensieren und mehr in den Läden kaufen.
Während der Coronazeit war das sehr bequem, im Web zu bestellen - aber heute eben nicht mehr.
(Man muß im Web sehr aufpassen, komplimentäre Produkte sind gerne in 60gr, statt in 120gr pro Dose zu haben.
So wird das "Angebot" leicht zum Nepp: 14,41 Euro für 120gr Dose "kleine Sardinen in Olivenöl" aus Portugal.

***

Wer empfindlich ist- ich bekomme vom Leitungswasser leicht einen Durchfall- sprudelt dieses besser auf-
(CO2 tötet Keime ab) und schon ist das Phänomen weg..

***

Konfus aber wahr: Speiseeis kann ebenfalls eine durchschlagende Wirkung haben- das muß nichts mit
Keimen zu tun haben, es ist eher die hohe Fettmenge darin.

***

Mein Ausflug in die News ist am 5.7.25 gräßlich gewesen, Raser, Kriege, Erschossene bei der Essenausgabe
am Gazastreifen, seltsame Begebenheiten an der polnischen Grenze, ein dunkler Verurteilter vor Gericht:
Er wollte mit 112km/h durch die Speicherstadt rasen, wobei ein Passant ein Bein und seinen Hund verlor..
..eine beliebte Sängerin outet sich nach Jahrzehnten als Lesbe,
"Queere fühlen sich immer häufiger angegriffen" -
kein Wunder bei der Affinität zu "rechts" in den neuen Bundesländern und den vielen Orientalen im Land-
sowie ein sehr merkwürdiges Hickhack
beim Thema Asylpolitik, eine Stadt hat mit einem Poster, das eine dickere rothaarige Frau zeigt,
die einen dunklen Jungen im Schwimmbad "begrabscht" gezeigt- eine umgekehrte Theatralik der Wirklichkeit
oder "Gendern weiter gedacht"?
Wenn ich nach Fischkonserven bei A mazon suche, kommt eine Werbeeinblendung für einen Fußnägelschneider..
es wird gezeigt, wie die Späne fliegen - ..widerlich wie die News!

***

"A fd trennt sich von deutscher Leitkultur" und T rump mit aufgerissenem Mund in den Medien.
Das Bild mit der grabschenden Rothaarigen ist weg- eine Stunde nach der Meldung.
Tja, "Correctness" ist tüchtig dabei, den Kram zu lesen- diese Leute können mir leid tun.
..widerlich diese News!

Was geht heute ab, würden die Jungen sagen- was ist los mit den Menschen?
Nun, es ist zum großen Teil die Presse, aber insbesondere die globale Vernetzung, die jeden Mist,
Müll und Abschaum sofort und brühwarm ins Haus liefert.
Wir sind direkt drann dumm, wenn ich mich -als 74jähriger- mal modern ausdrücken soll,
den Kram anzuschauen- und sei es, wie bei mir, aus Gewohnheit: "Man muß schließlich informiert sein"
Nee, das muß man eigentlich nicht, denn "informieren" heißt nur, daß man unterrichtet wird,
nicht daß man gefragt wird zu den Dingen und das trifft auf alle gesellschaftlichen Ebenen zu:
Gesellschaft, Politik, Umwelt, Diplomatie, Kriege, Humanität, Despotismus oder Imperialismus
und wie man die Teilungen noch bezeichnen könnte, - bis zum Nahrungsmittelrückruf und Reisewarnung.

Nein, man muß nicht alles erfahren und auch nicht alles wissen- machen wir doch einfach mal eine
Pause, sagen wir- bis zum Advent?

***