|
Bei uns zuhause. 2022
Reiher und Kormorane ! Die Gefahr für den Goldfischbestand des Gartenteiches.
Diese riesigen Vögel fressen alles kahl, ob in Flüssen und Teichen, Bächen und Fischfarmen - was sie erwischen können, wird gefressen. Mäuse und geschützte Feldhamster, Lurche, Frösche und andere Amphibien.
Wir haben schon Plastik-Reiher aufgestellt und ufernahe Kunststoff-Kreise angebracht, Netze gespannt und trotzdem kommen diese Parasiten immer wieder angeflogen.
Das wäre ja nicht so tragisch, denn Goldfische kosten nicht die Welt, vermutlich sind sie billiger als diese Abwehrmaßnahmen- aber: Diese Großvögel hinterlassen riesige Exkremente, wie Dünnpfiff und so groß wie Dessert-Tellerchen!
Hier sind eine Menge Bakterien und Viren drin, - man braucht nur an den Vogelgrippe-Erreger denken, der fast die gleiche Sorte wie Covid ist !
Was mache ich also? Selbst einen Bewegungsmelder mit Signalton ignorieren diese Vögel und erschrecken alle anderen Vögel im Garten. So wurde eine Zwille bestellt - mit Tonkügelchen - damit brenne ich denen auf das Gefieder - die Trefferquote ist so gut wie nichts, aber der Knall erschreckt, wenn das Geschoss in die Blätter geht. (Verletzen kann man damit nicht, aber erschrecken und weh tut so ein Treffer bestimmt auch..)
Was absolut kontraproduktiv ist: Dieses Viehzeug wird unter Naturschutz gestellt..
https://www.gar ten-freunde.com/schutz-vor-fischreihern/633
Spannend: Noch besser scheint der Tipp zu sein, den ich im Web gefunden habe-
eine glänzende Kugel, die mit einem dünnen Draht über dem Teich baumelt.
Davor fürchten sich die Reiher- nur 33,95 Euro das Stück!
Aber warte mal: Liegen bei uns nicht Christbaumkugeln herum?
Gesagt, getan- seither ist kein Reiher mehr zu sehen gewesen!
Nulltarif..
***
| |