plaetzchenwolf - Bratkartoffeln einfach getan / Hähnchen und Salate
Landfotografie

Bratkartoffeln einfach gemacht:



In die beschichtete Pfanne gut Rapskernöl geben.
Überwiegend festkochende Kartoffeln schälen, in kleine Stückchen würfeln
und bei geschlossenem Deckel und voller Hitze kurz anbraten, auf 3/4 Kraft stellen.
Nach 5Min mit dem Holz-Pfannenheber rundherum gut umheben
und mit Chiliflocken (Granulat, kein Pulver) leicht überstreuen.
(Gesünder ist gemörserter dreifarbiger Pfeffer)
Den Deckel wieder schließen und nach weiteren 5 Min wieder umheben,
ein paar Scheiben billige Diskounter-Bierwurst, die in grobe Würfel geschnippelt wurden, zugeben.
Mäßig mit Jodsalz überstreuen und alles gut unterheben und alle 5 Min gut rundherum umheben.
Nach 15-20 Min sind die Kartoffeln gar- die Messerprobe in einem dickeren Stückchen zeigt es.
(Das Messer geht dann leicht hinein)
Die Platte eingeschaltet lassen, bis der Dunst abgezogen ist- ggf. nochmal wenden,
dann Eier aufschlagen und fix gut unterheben, die Platte sofort ausschalten und servieren.
(Die Eier dürfen nur stocken, nicht hart werden)
Dieses Rapskernöl ist besser als alles, was ich bislang für Bratkartoffeln ausprobiert habe -
besser als das beste Olivenöl,
nicht so ranzig wie Butter/Butterfett - mit ungesättigten Fettsäuren im nativen Rapsöl !

Hähnchen und Salate


Hähnchenschenkel koche ich Abends mit einem Lorbeerblatt
in etwas Wasser sanft durch, bis sich der Knochen zu lösen beginnt.
Nun wird der Topf kühl gestellt, ohne nochmal zu öffnen.
Am anderen Morgen wird tranchiert und das Fleisch in saubere Stücke geschnitten.
Ideal für Ragouts oder Salate. Ein wenig "Dressing",
das kann eine gute Fertigsuppe* sein, die in einem Viertel der angegebenen Wassermenge
zubereitet wird oder einem Glas einfache Grillsauce Typ Knoblauchsauce
oder Cocktailsauce oder Jogurtsauce als Basis, die dann in Reis
oder in Nudeln ihren Halt findet.
Auf diese Weise kann man billig und flott und mit wenig Aufwand
ein wunderbares Essen machen, das man ganz beliebig variieren kann:
Mit feinen Erbsen, Möhrchen, Apfel- oder Mandarinenstückchen -
oder Ananas- der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn das Fleisch zuviel sein sollte, kann man das auch einfrieren
und hat so immer etwas da.
Guten Appetit.
* Bei Tütensuppen muß man ein wenig aufpassen,
der Salat sollte dann nicht mehr gesalzen werden.
Es gibt gute und weniger gute Marken, ich bevorzuge die Premium-Sorte vom Diskounter.
Besonders gut eignet sich Spargel- oder Pilzkrem-Suppe, aber auch Brokkolisuppe.
Bei dem Kochen dieser arg verdickten Suppen (weniger Wasser)
muß man ständig rühren, damit nichts anhängt.
Die Hitze vorsichtig dosieren und ggf. einen kleinen Moment länger garen,
wenn Stückchen darin sind.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


***







*** Nachgetragen ***

Ein Trick spart Geld, auch wenn es nicht viel ist, aber steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein: Die Wärmeflasche leere ich nicht aus, sondern erhitze das gebrauchte Wasser im Kocher nochmal. Das geht gut. Kaffee mache ich morgens gleich etwas mehr und lasse diesen in der Thermoskanne - so ist am Nachmittag noch was da.

***










Bei uns zuhause. 2022

Reiher und Kormorane ! Die Gefahr für den Goldfischbestand des Gartenteiches.

Diese riesigen Vögel fressen alles kahl, ob in Flüssen und Teichen, Bächen und Fischfarmen - was sie erwischen können, wird gefressen. Mäuse und geschützte Feldhamster, Lurche, Frösche und andere Amphibien.

Wir haben schon Plastik-Reiher aufgestellt und ufernahe Kunststoff-Kreise angebracht, Netze gespannt und trotzdem kommen diese Parasiten immer wieder angeflogen.

Das wäre ja nicht so tragisch, denn Goldfische kosten nicht die Welt, vermutlich sind sie billiger als diese Abwehrmaßnahmen- aber: Diese Großvögel hinterlassen riesige Exkremente, wie Dünnpfiff und so groß wie Dessert-Tellerchen! Hier sind eine Menge Bakterien und Viren drin, - man braucht nur an den Vogelgrippe-Erreger denken, der fast die gleiche Sorte wie Covid ist !

Was mache ich also? Selbst einen Bewegungsmelder mit Signalton ignorieren diese Vögel und erschrecken alle anderen Vögel im Garten. So wurde eine Zwille bestellt - mit Tonkügelchen - damit brenne ich denen auf das Gefieder - die Trefferquote ist so gut wie nichts, aber der Knall erschreckt, wenn das Geschoss in die Blätter geht. (Verletzen kann man damit nicht, aber erschrecken und weh tut so ein Treffer bestimmt auch..)

Was absolut kontraproduktiv ist: Dieses Viehzeug wird unter Naturschutz gestellt..

https://www.gar ten-freunde.com/schutz-vor-fischreihern/633

Spannend: Noch besser scheint der Tipp zu sein, den ich im Web gefunden habe-
eine glänzende Kugel, die mit einem dünnen Draht über dem Teich baumelt.
Davor fürchten sich die Reiher- nur 33,95 Euro das Stück!
Aber warte mal: Liegen bei uns nicht Christbaumkugeln herum?
Gesagt, getan- seither ist kein Reiher mehr zu sehen gewesen!
Nulltarif..

***






Haushalten im Haushalt

***

Wir kochen heute einfach -

***

Tomatenpüree Toskana und eine Scheibe Pizzafleischkäse vom allerbesten Metzger.

***

Ich koche 1,5kg Kartoffeln in kleine Stückchen geschnitten, schütte nicht das ganze Wasser ab, lasse die Kartoffeln im Topf und gebe 1/3 Tube Tomatenmark darauf, einen EL Salz, 1 EL Oregano, 1 Tasse grob geriebenen Manchegokäse und stampfe alles mit dem gekröpften Stampfer rundherum schön gleichmäßig, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

***

Jetzt wird auf flachen Tellern das Püree breit aufgetragen, darauf richte ich die Scheibe Pizzaleberkäse an, der sich von selbst erwärmt. (Den Fleischkäse sollte man eine halbe Stunde zuvor aus dem Kühlschrank nehmen)

***










Nachgetragen

Putenbrust Mignon


Nun habe ich im Markt preisreduzierte Putenbrustschnitzel erbeutet und diese auch gleich mit Kräutern der Provence eingerieben und im Bratschlauch -ohne Vorheizen- bei 200Grad für 45 Minuten gegart.

Dazu gab es pro Person 2 Bananen und darüber BBQ Soße (einfachste Sorte, die ist nicht so sauer) Das Essen kam wunderbar an, das Fleisch war sehr zart und saftig.

***



Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.