plaetzchenwolf - 1a Kartoffelsalat oder Nudelsalat - Soße / Hack und Kraut aus der Bratfolie
Landfotografie

1a Sauce für Kartoffelsalat oder Nudelsalat,
als Dressing für Fisch oder Hühnchen geeignet:

"Norwege"



Einfachste Salatmaionaise mit einfachstem Senf aus dem Glas, einem Tütchen Joghurt-Salat-Fix,
Dillspitzen, etwas gutem Honig, Jodsalz und etwas H-Milch mit dem Schneebesen verrühren.
Mischungsverhältnis für einen Kartoffelsalat für 5 Personen (2,5kg Kartoffeln)
Die Hälfte eines großen Glases Maionaise (nur Salatmaionaise nehmen),
die gleiche Menge an Milch, 1 gutem EL Honig, 3 EL Senf, 2 EL Jodsalz,
1 Tütchen Salat - Fix, (vom Diskounter langt vollkommen) 2 EL getrocknete Dillspitzen.
Kühl servieren- dann schmeck's am besten..
Die "billigen" Zutaten sollten nicht abschrecken- probiert's einfach mal -
der hohe Preis macht auf keinen Fall die Musik,
manchmal sind "billige" Sachen besser als teuere!
(Die fertigen Dipps oder teuere Senfe sind manchmal zum Heulen schlecht,
weil zu viele Haltbarkeitsstoffe verbaut werden.)

Eine Alternative gefällig?

Hack und Kraut aus der Bratfolie


Die Bratfolie ist ein ganz interessantes Ding, aus dem ich lt. Anweisung auf der Packung
zwei Stück von ca 25-30cm abschneide, einseitig zubinde,
mit dem Bratgut fülle und dann die andere Seite zu knote-
oben zwei winzige Löcher einschneiden, damit nichts platzt.
Bei 200Grad Umluft ohne Vorheizung für 3/4 Std garen.
Die Füllung des Bratschlauchs: Je eine ganze Zwiebel, 2 ganze Knoblauchzehen (geschält),
eine ordentliche Portion Kraut- je ca 500gr. Kraut- dann kommt das gemischte Hackfleisch darauf,
Das Hackfleisch (500gr halb und halb) ich zuvor mit einem EL Salz, 2 flache EL Rosenpaprika,
ein wenig Pfeffer aus der Mühle
und 2-3 El Kümmelöl (Man kann auch einen EL Kümmel und etwas Rapsöl nehmen) gut verknetet
und dann auf die beiden Beutel aufgeteilt- locker auf das Kraut verteilt habe.



Fertig !
Guten Appetit!


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -










*** Nachgetragen ***

Spannend finde ich, daß Internetportale, die sich führend mit Rezepten befassen, nunmehr die Sauer Brüh aufgegriffen haben. Dieses Essen war lange Zeit verschwunden, weil das Rezept mit den Alten ausgestorben schien - bis ich damit vor Jahren anfing und dieses leckere Essen aus der Urzeit der Leute hier am Mittellauf der Lahn publik zu machen. So eine Homepage ist doch schon sehr praktisch: Mich freut, wenn sich andere Leute freuen..

***










Bei uns zuhause. 2022

In einem guten Roman lese ich von "der Überstudiertheit" und dem "Perfektionismus" in Deutschland.
Diesen Eindruck kann man durchaus bekommen, wenn immer mehr seltsame Vorschreibereien über uns ausgekippt werden.
Dieses besagte Buch ist nun schon älter, der Roman hat von "Lochkarten und Lochstreifen" berichtet - das ist also lange vor der eigentlichen Multimedia-Welt gewesen.
Was dabei noch schlimmer geworden ist, kann man nicht einmal auf die Verakademisierung zurück führen, sondern noch tiefer greifend:
Alles und jedes Ding und Gewerk und Sport, ja selbst die Sexualität und der "soziale Status" ist zum Wettbewerb verkommen.
Der aus dieser Sache erwachsene "Zickenkrieg" ist nichts als eine Waffe wider den Konkurrenten.
Heute hat man es leichter, wenn der ganze Mensch "gestylt" ist und vor allen Dingen "gut ausschaut".
Dahinter erst kommen die fachlichen und menschlichen Aspekte.
Die Zufriedenheit und die Ruhe ist dahin, zum Luxusgut von Millionären oder Rentnern geworden?
Nicht ganz, denn auch diese Gruppen sind immer dabei, dem Nachbarn über die Schultern zu schauen:
Hat dieser oder jener Mensch mehr erreicht?

Man kann es drehen oder wenden wie man will -
es gibt kaum noch jemanden, der sich selbst als zufrieden oder gar "glücklich" nennt.
Die Kinder singen nicht mehr, gelaufen wird nur, wenn Muttis Auto in der Werkstatt ist -
früher haben sich die Kinder lautstark gezankt und auch mal geprügelt- heute wird das sofort Gegenstand von "persönlichen Gesprächen" oder "Vorladungen".
Den Kindern fehlt bereits das Ventil, sie bekommen auch keine "körperlichen Züchtigungen" mehr zu spüren, sondern nur Psychodruck und Handyverbot. Diese Züchtigungen gingen von einem Klaps bis zum Verprügeln- Segen oder Fluch?
Selbst Tierkinder werden von ihren Müttern gezüchtigt, körperlich angegangen oder besser - zurecht gewiesen - und das kann man ja wohl nur als natürlich einstufen, als Mittel der Erziehung, wenn Milde nicht mehr greift.
Ich möchte diesem alten Treiben nicht das Wort reden, hier ging es mir um eine Bestandsaufnahme, wieso heute die Kinder und auch die Erwachsenen immer problematischer werden. Je wohlhabender und / oder akademischer das Elternhaus ist, um so kaputter sind die Kinder..
Ich möchte auch keine Reden schwingen, die von "sozialen oder psychologischen Problemen" bekümmert sind, sondern nur zum Nachdenken anregen.
In einem Roman las ich diesen Halbsatz: "..ich war verschont vom Neid, wie ihn der Schwache empfindet.."

***










Mein "Bolivien Töpfchen"

Heute mache ich etwas Schnelles:
Ich koche Reis (parboiled) mit ein paar Löffeln getrockneten Suppenkräutern aus dem Glas. Das wird zusammen in das Sieb ablaufen und mit dem Topfdeckel abgedeckt, damit der Reis warm bleibt.
In den nun leeren Topf kommt großzügig Rapskern- oder Olivenöl, die gleiche Menge an grob geschnittenen Zwiebeln wie "Schweinefleisch nach Gyros-Art".
Dieses wird nun gut 20 Min auf voller Kraft gegart. (Ab und zu umrühren.)
Mit etwas Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer aus der Mühle abwürzen.
Nun kommt der Reis wieder dazu und .. 250gr Magerquark.
Nachdem dieser Quark untergehoben worden ist, kann auch schon serviert werden !
Guten Appetit..

***



Meine Seiten sollen Mut machen, was heute so arg wichtig geworden ist und gute Laune einziehen lassen..








Im 73. Lebensjahr..


Wir gingen mit dem Hund die größere Runde über Fürfurt, wo es an der Zufahrtsstraße von Weinbach nach Fürfurt für uns sonst geradewegs den Tangentenweg aufwärts in die aus dem Dorf führende Straße am Aussiedlerhof mündet- wie gesagt, wir gehen dort immer, um die größere Runde um den Friedhof herum zu nehmen. Diesmal kamen uns zuvor jede Menge alte teure Autos entgegen, die an einer Art Lichtschranke halten mußten, um den Rally-Bedinungen genüge zu leisten. Der Benzingestank war sehr deutlich zu riechen. (Das kennt man heute eigentlich nicht mehr) Ich frage den Mann an der Lichtschranke, wieviele Autos denn noch kommen würden und er: 40 - Das dauert uns zu lange und deshalb nahmen wir lieber die direkte Straße zum Ort. Ich sagte dem Mann aber noch: Wir sollen die Heizung verboten bekommen, obwohl die das verbrauchsgünstigste und umweltfreundlichste Gasmodell ist und sie? Wie geht denn das zusammen, daß hier die Umwelt bedenkenlos verdreckt wird? Er antwortete nicht, winkte nur ab. Das sind alles keine Kleinwagen gewesen, keine Sparmodelle, sondern Boliden mit hohen Verbräuchen. Nun frage ich mich, liebe Leser- ist das normal? Obendrüber wird geflogen - mehr denn je - , wie die alten Autos, ohne Katalysator und ohne sparen zu müssen.

Wir fahren das kleinste Auto, das es gibt, legen Fahrten zusammen und fahren nur dann, wenn das nötig ist. Und was machen diese Herrenmenschen? Sie ordnen an, verbieten, dirigeren durch seltsame Gesetze und sind nicht im Mindesten bereit, die Vorbildfunktion zu erfüllen, die man eigentlich erwarten sollte. Nun lese ich, daß die Heizungen 30% des Energiehaushaltes ausmachen- was getürkt ist, weil die Industrie da schon mit eingerechnet wurde. Eine Mogelpackung? Manipulation? CO2-Betrug? Statistikfälschung? Ich halte dieses unseelige "Heizungsgesetz" für eine ungebührliche Einmischung in die privaten Belange der Bürger, die der Souverän sein sollten, ginge es nach dem Grundgesetz.

Es sind bald 30 Grad und ich gebe den Müllfahrern eine kühle Dose gute Limonade.


Es ist nicht gut, wenn man noch selbst denkt- besser wäre, wenn man "glauben" könnte, was die da oben anordnen..

Na wartet, die Wahlen sind in ein paar Wochen- die Rache ist mein, sprach der Herr und so hoffen viele Leute, daß die da oben endlich verschwinden- mitsamt den dreisten "Gesetzen" und Anordnungen, Erlassen und all dem Kram - aber nicht in Pension ! Es ist hohe Zeit neu zu beginnen und das gerechter und menschlicher - mit einem demographischen Schnitt der Gesellschaft, ausgesucht nach dem Zufallsprinzip. Es kann nur besser werden - oder?





"Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, daß er ein Narr ist"
(Wilhelm Shakespeare)






Tipps und Tricks:
Heute ist vieles verboten und man möchte trotzdem sicher durch die Stadt gehen?


..ein gut geölter Nußholz-Stock
zum Spazieren oder Wandern stützt gut.
In der heutigen Zeit meiden wir selbst kleinere Städte und Marktflecken,
wo überall seltsame Gestalten herum schleichen.
Zuweilen in Gruppen die Passagen unsicher machen.
Wenn so ein Besuch in der Stadt doch mal nötig ist,
nehme ich immer meinen Wanderstock mit,
welcher nicht mal eine Eisenspitze nötig hat;
diese elastische Stütze surrt richtig durch die Luft, wenn es darauf ankommt.
Man wird "homophobisch", wenn das so weiter geht.
Gerade lesen wir eine Reklame für die erste islamkonforme Versicherung..
(jeder Zusammenhang wäre rein zufällig)



Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..

Die Unverletzlichkeit der Wohnung wird garantiert, so lese ich unsere Gesetze.

Wie geht das mit einem "Heizungsgesetz" und einer Garagenverordnung zusammen und daß man keine Steingärten mehr anlegen darf, mit diesen irre hohen Strafen für den Heckenschnitt "zur falschen Zeit"? (Die Leute haben ihre Hecken selbst gepflanzt und wissen genau, wenn sie die Vögel- sollten welche darin brüten- in Ruhe lassen müssen. PS: Die Gemeinde oder der Feldwegeverband krotzt -ungestraft- IMMER zur falschen Zeit die Haine und Wegränder ab..

Langsam, aber sicher schwillt den "lieben Mitbürgerinnen und Mitbürgern" der Kamm.

Bei diesen Zeilen beiße ich besonders arg in die Möhre, die -hoffentlich noch nicht- verboten worden ist...




Sei du die Veränderung, die du gerne sehen möchtest!






***



Das Leben im Alter

Was ist ein "Zensurheberrecht"? (Goo gle schmeißt kritische Berichterstattung wegen Fake - Beschwerden aus der Suchliste heraus..)
***

"Kunden verärgert über a ldi- Erdbeeren: Schon am nächsten Tag kann man sie vergessen, so eine Sauerei, da gehe ich nicht mehr hin"!
Hallo? Gehts noch? Wenn ich die Erdbeeren im eigenen Garten pflücke - sind sie am nächsten Tag ebenfalls nicht mehr gut..
Radieschen sind schon nach ein paar Stunden verwelkt- man ist heute verwöhnt durch bestrahlte Produkte!
(Nebenbei gesagt, habe ich ebenfalls in diesem Diskountmarkt Erdbeeren gekauft und diese gleich verarbeitet-
tolle Qualität, sehr günstig und lecker. (Wir frieren diese Saisonfrüchte ein und machen Marmelade daraus, wenn Zeit ist)

***
Heute geht es uns gut, aber doch eher schlecht: Niemand kann den Ansprüchen genügen, jeder will "mitschwimmen" können und laugt sich selber aus oder wird vom System oder vom Chef ausgeblutet. (Nicht mehr nur ausgenutzt, sondern regelmäßig überfordert, bis zum Kollaps)
Früher ging man zum Bahnhof, fuhr zur Arbeit, lief in der Stadt eine Strecke - so kamen am Tag 4km zusammen.
Heute wird gefahren und sucht nach dem Parkplatz, es reicht nicht mehr den Ansprüchen zu genügen, man muß besser sein, als der Mitbewerber oder Kollege.
Die Zahl der regelmäßigen Abzüge wird immer höher, man ist versichert, versteuert, ver-vorsorgt, in Verträge eingebunden und hat zig Zahlungsverpflichtungen.
Schon der kurzfristige Verlust des Arbeitsplatzes läßt das ganze Lebensgebäude zusammen brechen.
(Erspartet muß zuerst aufgebraucht werden, bevor man Leistungen zum Leben beanspruchen kann- das ruiniert leicht das ganze Ergebnis vieler Jahre)
Ehen werden nicht mehr "so ernst" gesehen und sind zuweilen schon volatil, der Kinderwunsch wird "nach hinten" verlegt.
(Das geht nur, wenn beide "Partner" Arbeit haben - sonst bricht dieser Wunsch in sich zusammen, weil das Geld von einem Verdiener (meistens) viel zu knapp ist)
Das Leben hat sich verändert, heute ist die Gleichberechtigung da, die Fremden werden gleich mit uns gehalten, "Papa - Mama - Käsebrot" ist tot, es lebe der SUV für jeden!

***
Früher baute man ein Haus, einfach ausgestattet, aber mit zwei Wohnungen, damit die Kinder darin ihre Familie gründen konnten- heute ist man im Alter alleine; die Kinder sind früh in die Stadt gezogen, weil dort Arbeit ist.
Irgendwann kann man das Haus nicht mehr halten, weil die Rente 48% des letzten Lohnes ist, (maximal erreichbar) und so das Geld nicht mehr reicht, um nötige Reparaturen machen zu lassen: Solange man zu zweit ist, geht das alles irgendwie- aber wehe man wird alt und ist allein!
Deshalb schießen seit Jahren die Altenanlagen wie Pilze aus dem Boden.
Wer in diesen neuen Lebenssituationen einen klaren Kopf behält, ist gut dabei, wer auch noch Optimist und lebensfroh bleiben will, ist ganz besonders gesegnet:
Es ist eine Kunst, in dieser guten Zeit, den Kopf oben zu behalten und womöglich anderen Leuten durch seinen Optimismus Mut zu machen - ist schon ein Held:
Die KI sagt dazu: "Zu den Krankheiten älterer Menschen zählen somatische und psychische Erkrankungen. Parkinson, Diabetes und auch Osteoporose, Demenz, Altersschwäche sowie Depressionen" Die häufigste Diagnose lautet: "Chronische Erkrankung, eine Krankheit, die nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann"
Soft sind es gleich mehrere chronische Krankheiten- z.B. Diabetes, Übergewicht, Knochenprobleme, Herz und Verdauung.
Hohes Gewicht schädigt die Gelenke- so ist Sport unmöglich und auch eine optimistische Lebensart kaum machbar, weil alles ständig weh tut.
Mit Schmerzmitteln, besonders wenn sie dauernd eingenommen werden, geht auch die Leber und die Nieren kaputt, der Magen rebelliert..

***

Ich sehe die Zukunft der Alten in jüngerem Alter angelegt- wer sich gesund ernährt, nicht alleine ist und sich bewegt, ein wenig -regelmäßige- Gymnastik betreibt, geistig fit hält, hat gute Chancen gesund alt zu werden.

***