|
Das Leben im Alter
Was ist ein "Zensurheberrecht"? (Goo gle schmeißt kritische Berichterstattung
wegen Fake - Beschwerden aus der Suchliste heraus..)
***
"Kunden verärgert über a ldi- Erdbeeren: Schon am nächsten Tag kann man sie vergessen, so eine Sauerei, da gehe ich nicht mehr hin"!
Hallo? Gehts noch? Wenn ich die Erdbeeren im eigenen Garten pflücke - sind sie am nächsten Tag ebenfalls nicht mehr gut..
Radieschen sind schon nach ein paar Stunden verwelkt- man ist heute verwöhnt durch bestrahlte Produkte!
(Nebenbei gesagt, habe ich ebenfalls in diesem Diskountmarkt Erdbeeren gekauft und diese gleich verarbeitet-
tolle Qualität, sehr günstig und lecker. (Wir frieren diese Saisonfrüchte ein und machen Marmelade daraus, wenn Zeit ist)
***
Heute geht es uns gut, aber doch eher schlecht: Niemand kann den Ansprüchen genügen, jeder will "mitschwimmen" können
und laugt sich selber aus oder wird vom System oder vom Chef ausgeblutet. (Nicht mehr nur ausgenutzt, sondern regelmäßig
überfordert, bis zum Kollaps)
Früher ging man zum Bahnhof, fuhr zur Arbeit, lief in der Stadt eine Strecke - so kamen am Tag 4km zusammen.
Heute wird gefahren und sucht nach dem Parkplatz, es reicht nicht mehr den Ansprüchen zu genügen, man muß besser sein,
als der Mitbewerber oder Kollege.
Die Zahl der regelmäßigen Abzüge wird immer höher, man ist versichert, versteuert, ver-vorsorgt, in
Verträge eingebunden und hat zig Zahlungsverpflichtungen.
Schon der kurzfristige Verlust des Arbeitsplatzes läßt das ganze Lebensgebäude zusammen brechen.
(Erspartet muß zuerst aufgebraucht werden, bevor man Leistungen zum Leben beanspruchen kann- das ruiniert leicht
das ganze Ergebnis vieler Jahre)
Ehen werden nicht mehr "so ernst" gesehen und sind zuweilen schon volatil,
der Kinderwunsch wird "nach hinten" verlegt.
(Das geht nur, wenn beide "Partner" Arbeit haben - sonst bricht dieser Wunsch in sich zusammen, weil das Geld
von einem Verdiener (meistens) viel zu knapp ist)
Das Leben hat sich verändert, heute ist die Gleichberechtigung da, die Fremden werden gleich mit uns gehalten,
"Papa - Mama - Käsebrot" ist tot, es lebe der SUV für jeden!
***
Früher baute man ein Haus, einfach ausgestattet, aber mit zwei Wohnungen, damit die Kinder darin ihre Familie gründen
konnten- heute ist man im Alter alleine; die Kinder sind früh in die Stadt gezogen, weil dort Arbeit ist.
Irgendwann kann man das Haus nicht mehr halten, weil die Rente 48% des letzten Lohnes ist, (maximal erreichbar)
und so das Geld nicht mehr reicht, um nötige Reparaturen machen zu lassen: Solange man zu zweit ist, geht das
alles irgendwie- aber wehe man wird alt und ist allein!
Deshalb schießen seit Jahren die Altenanlagen wie Pilze aus dem Boden.
Wer in diesen neuen Lebenssituationen einen klaren Kopf behält, ist gut dabei, wer auch noch Optimist und
lebensfroh bleiben will, ist ganz besonders gesegnet:
Es ist eine Kunst, in dieser guten Zeit, den Kopf oben zu behalten und womöglich anderen Leuten durch
seinen Optimismus Mut zu machen - ist schon ein Held:
Die KI sagt dazu: "Zu den Krankheiten älterer Menschen
zählen somatische und psychische Erkrankungen. Parkinson, Diabetes und auch Osteoporose, Demenz,
Altersschwäche sowie Depressionen" Die häufigste Diagnose lautet: "Chronische Erkrankung, eine Krankheit,
die nicht nur lange andauert,
sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann"
Soft sind es gleich mehrere chronische Krankheiten- z.B. Diabetes, Übergewicht, Knochenprobleme, Herz und
Verdauung.
Hohes Gewicht schädigt die Gelenke- so ist Sport unmöglich und auch eine optimistische Lebensart kaum machbar,
weil alles ständig weh tut.
Mit Schmerzmitteln, besonders wenn sie dauernd eingenommen werden, geht auch die Leber und die Nieren kaputt, der
Magen rebelliert..
***
Ich sehe die Zukunft der Alten in jüngerem Alter angelegt- wer sich gesund ernährt, nicht alleine ist und
sich bewegt, ein wenig -regelmäßige- Gymnastik betreibt, geistig fit hält, hat gute Chancen gesund alt zu werden.
***
|
|