plaetzchenwolf - Grilling / Pasta Villa Borghese


Grilling


Wenn's wieder mal schnell gehen soll und der Appetit
nicht so recht in eine Richtung zeigt, ist dieses "Rezept" ganz günstig:

Pro Person 1 Schlangengurke gut waschen und in grobe Scheiben schneiden,
auf einer Tellerhälfte anrichten.
Darüber Grillsauce- rot und gelb- auf jede Seite eine..
Pro Person zwei Bratwürste braten und auf der rechten Tellerhälfte plazieren-
fertig!

Schaut hübsch farbig aus, kommt prima an, macht nicht zu füllig!


Eine Alternative gefällig? Bitte sehr:

Villa Borghese,

ein Pasta-Rezept,
das es in sich hat.. (Vier Personen- Rezept)
Zuerst das Nudelwasser mit 2 Lorbeerblättern und einem Löffel Thymian aufkochen
und bei kleiner Flamme einen Augenblick wallen lassen,
damit sich die Gewürze gut im Wasser verteilen, bevor die 600gr Spaghetti -bißfest gegart-
in der Seihe abgeschüttet und sofort auf die Teller verteilt werden..
Zuvor ist aber erst mal die Sauce dran:
Großzügig Olivenöl in den Topf,
1 EL Thymian, 250gr Tomatenmark, 1 EL Rosmarin, 1TL Chiligranulat, 1 TL Salz,
1 TL Zucker, 2 Messerspitzen Nelkenpulver, 1 gehackte Zwiebel, eine Tasse Oliven
(gerne gemischt) und 10 Knoblauchzehen, sowie eine handvoll Würfelchen fetten Specks.
(2/3 Tasse) anbraten und dann mit einer Tasse Wasser auffüllen und sofort verrühren.
Bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze ca 15 Min. garen.
Die Sauce auf den Spaghetti der vier Teller anrichten
und eine Scheibe Schmelzkäse darauf legen,
verziert mit einem Blatt Basilikum oder Minze.
Guten Appetit !

Eine Alternative:

***

Bunter Herbstsalat

***

Neulich habe ich 580ml Gläser Auberginnen-Püree gekauft (Internet),
mit und ohne Knoblauch.
Diese Paste kann man bestens für Salate und Saucen nehmen,
aber auch als Aufstrich auf Toast, als Dipp-Beilagen für BBQ.

Gerade habe ich einen bunten Salat aus einem halben Glas "Auberginne mit Knoblauch" gemacht,
bestehend aus einer Salatgurke und einem Bund Radieschen und zwei Äpfeln.
Gewürzt mit Chili-Öl und Salz.
Sehr appetitanregend und gesund!
(Falls etwas über bleibt, hält sich der Salat -mit Folie abgedeckt- noch zwei Tage im Kühlschrank)

Dazu gab es Rührei mit ein wenig Speck und Zwiebeln.

..wieder wünsche ich guten Appetit !

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -








*** Nachgetragen ***

Ich empfehle das Buch "Geständnisse eines Küchenchefs", das man zuweilen noch im Antiquariat oder Secondhandverkauf bekommt. Der inzwischen leider nicht mehr unter uns weilende Verfasser war selbst Sternekoch und weiß sehr wohl, wovon er geschrieben hat. (Zuviel will ich nicht verraten - nur soviel: Der Kauf lohnt sich: Danach spart man sich den Restaurant-Besuch)

***








Das Jahr 2020 daheim.

Der schleichende Bluthochdruck im Alter, hört auf die Signale!

Als älterer Zeitgenosse, der sich eigentlich gesund ernährt, nicht zu dick ist und auch Sport betreibt, hat mich dieses Frösteln am Nachmittag oder Abend erst einmal nicht beunruhigt.

Als Halbglatzenträger dachte ich zuerst, daß die fehlenden Haare der Auslöser dieses Fröstelns seien, dann mahnte der Blutspendedienst (89 Spenden) vor beginnendem Bluthochdruck, was auch die -oft zweifelhaften- Messungen bestätigten. Wir kauften uns deshalb ein Blutdruckmessgerät mit Handbetrieb und eines mit Elektrik.
Immer wenn es fröstelte, war auch die Blutdruck zu hoch.
Der Gang zum Arzt war selbstverständlich und nun nehmen wir beide, meine Frau und ich - jeweils eine halbe kleine Tablette am Morgen und das Frieren ist weg.
(Ich bin immer davon ausgegangen, daß zu GERINGER Blutdruck der Grund dafür wäre)
Deshalb schreibe ich diese Kartusche und hoffe ein wenig zur Gesundheit beigetragen zu haben: Hochdruck kann Embolien und Schlaganfälle auslösen und somit ist dieses Thema wichtig !

Dieser Tipp erspart den Gang zum Arzt nicht!












Bei uns zuhause. 2022

Accu-Mist.
Wieder mal Ärger wegen eines Akkus - diesmal war es die LED-Lampe (zum Anklipsen an ein Regal), die mit einem Kabel und Trafo ist. Das Ding leuchtete und mal nicht - wie es gerade wollte. Dann war Schicht im Schacht und es stellte jegliches Licht ein, obwohl die Lampe mit Ladekabel eingesteckt war. Der Sohn hat das Ding auseinander genommen und ein ca zuckerwürfelgroßes Akku'chen gefunden, das wie eine Wärmeflasche aufgebläht war. Es wäre eine Frage der Zeit gewesen, wenn das Ding aufplatzt.. Nach dem Einlöten eines ähnlichen Akkus ging die Lampe wieder. Ohne entsprechendes Werkzeug und Wissen und Geschick hätte diese Lampe wieder ein Wegwerfartikel mehr ergeben! Die Hersteller haben mit voller Absicht auf Wegwerfen gesetzt, weil der Accu zwischengeschaltet war, d.h. die Lampe den Strom des Steckers nur über diesen Accu bekommt. (Das hätte man auch parallel schalten können..)

Sinnvollere Lösungen:

Statt Accu lieber Batterien oder zuhause eben mit 220V -Trafostecker

Dieses Dilemma hat man beim Handy und bei der Kamera - selbst wenn ich Ersatzaccus gekauft habe, waren die so alt wie die Cam selbst -also ebenfalls 14 Jahre! (Als neu gekaufte Akkus) Hier wird ganz klar auf Ex und Hopp gewerkelt.) Selbst namhafte Hersteller, in- und ausländische arbeiten auf die gleiche Weise.

Von Accus - im allgemeinen - halte ich nicht viel, das hat sich über die Jahre als Flopp heraus gestellt: Die halten nicht lange und werden schnell schlapp, hängen lange am Ladestrom und geben dennoch bald den Geist auf. Das bringt noch mehr gefährlichen Abfall.

Für ins Auto habe ich eine digitale Compaktcam mit 2 Mignonzellen, es war die einzige Kamera, die auf diese Weise bestückt ist! Warum macht man das nicht generell über Batterien?

Manchmal fühle ich mich verschaukelt.

2022 sind die Akkus besser geworden, müssen aber oft geladen werden.

***





Der Schluss - Akkord: Inländische Produkte


Nach den vielen Asia-Artikeln in der letzten Zeit kaufen wir hier fast nur noch im eigenen Land hergestellte Produkte und das bestimmt nicht aus "Patriotismus", sondern viel eher wegen der deutlich solideren Ausführung und Qualität.
Nachtrag 2021: Kaum noch etwas, was bei uns im Land hergestellt wird -
so kommen Produkte namhafter Firmen ganz oder teilweise aus dem Ausland.
(Einzig und allein aus der Gier der Aktionäre und Spekulanten und Manager heraus)

"Wer billig kauft, kauft zweimal!"

Dieser alte Spruch kommt nicht von ungefähr und hat sich stets bewahrheitet.
Egal ob Gartenschlauch-Systeme oder Auto, Elektrogrill oder Herd, Waschmaschine oder was auch immer - auch der Staubsauger darf ruhig in Deutschland produziert worden sein, - denn das erhält den Binnenmarkt und NUR dieser ist wirklich dauerhaft und nachhaltig und sinnvoll für UNS und UNSER Land. UMDENKEN!

(Ich sehe in internationalen Spekulationen und Teile-Tourismus rund um den Globus und Outsourcing von Arbeit keinen Fortschritt, sondern nur Beutelschneiderei von Managern, die sich auf dem Rücken der eigenen Bevölkerung ein goldenes Nest gebaut haben)

Nie gab es so viele Millioäre und Milliardäre oder Oligarchen- wie man das sehen mag.

Umsteuern, selber denken macht fett:
Nicht nachbabbeln was die Presse an seltsamen Meldungen -meist obskurer Herkunft- jeden Tag über uns abkippt !

Ich oder wir hier fühlen uns auch deutlich besser ohne Nachrichten und ohne Reklame und so habe ich die Autoprospekte billigerer Anbieter weggeworfen.. (Wenn wir uns weiter beeinflussen lassen durch markige Worte aus der Wirtschaft "Geiz ist geil", dann gehen wir alle baden, wie damals die Fotoindustrie und danach die Fernseh-Industrie, so auch bald die Auto- Industrie (nur bei Massenware, Luxusfahrzeuge ausgenommen) an der Reihe !

Das Problem für den Kunden ist nur, daß außen "Made in Germany" drauf steht und so gut wie alle Teile aus dem Ausland kommen..

Nebenbei habe ich einen neuen E-Rasenmäher deutscher Produktion und eine Elektrogrillpfanne deutscher Produktion "auf Halde" im Keller,
- es k ö n n t e ja mal was kaputt gehen ;)
Kurz ausprobiert und weggepackt - um die Qualität oder Garantie braucht man sich bei entsprechender Markenware keine Gedanken machen..





+++