|
Nachtrags-Kartusche
Grävenecker Halbdinkelbrötchen
Heute habe ich für euch das Halbdinkelbrötchen, das 2023 unser Favorist geworden ist.
Man nehme halbe halbe 630Typ Dinkelmehl und 550Typ Weizenmehl und wiege -zusammen- 500gr ab. In der Waagschale mit der Hand etwas vermischen.
2 Tütchen Trockenhefe oder eine frische Hefe in die Schüssel mit 350ml warmem Wasser geben, 1EL Salz, 1EL Zucker dazu und mit dem Schneebesen verrühren.
(Am besten am Vorabend)
Nun mit einem Eßlöffel langsam das Mehl in die Flüssigkeit rühren, bis ein recht fester Teig daraus geworden ist- das geht sehr schnell.
Nun die Schüssel mit einer Folie abdecken und bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am Morgen danach: Backröhre auf 35 Grad (Alles Celsius) einstellen, Backpapier auf das Backblech legen.
Die 9 (!) Teigstücke abzupfen und kugeln - die müssen nicht unbedingt gleich groß sein..
Nun lege ich ein Tuch darauf und gebe das Blech in die Röhre für ca 20 Minuten
Das Backblech kommt nun- das Tuch immer auf den Teiglingen lassen - auf ein Brettchen.
Jetzt schalte ich die Röhre auf 220 Grad.
Wenn diese Temperatur erreicht ist- ca 10 Minuten dauert das-
nehme ich das Tuch ab, besprühe die Teiglinge großzügig mit Wasser und gebe diese in die Backröhre für genau 10 Minuten.
Wenn der Timer klingelt, (Topflappen nicht vergessen) wird nochmal gut eingesprüht und bei 180 Grad auf 20 Minuten gebacken.
Noch gut warm schmecken die Brötchen am besten!
***
..froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König..
| |