plaetzchenwolf - Handkäs mit Musik auf meine Art / Allereinfachste Pasta




Handkäs mit Musik auf meine Art..


Für gute Esser rechne ich einen 200gr Handkäse, heute gab es also 400gr Handkäse,
ein Rezept für 2 Personen..
Eine oder zwei Woche(n) vor dem Verzehr kauft man Handkäse (Rolle zu vier Segmente),
macht die Plastik-Hülle ab, legt die Segmente einzeln in einen Steingut- oder Porzellantopf
mit Deckel zum Reifwerden.
Die teueren sind NICHT besser als die preiswerteren-
die von 1,19-1,79 Euro und auch noch bis 2,49 Euro in den Regalen der Märkte zu finden sind.
(Alternativ: 14 Tage vorher kaufen und in der Hülle lassen - wenn die milchige Farbe
in der Käse-Mitte transparent wird, ist der Käse richtig.
Bei der letzten Korrekturlesung Feb.2022 kostete der billigste Handkäse 1,49 Euro,
das sind von 1,09 Euro vor 2 Jahren fast 40% Teuerungsrate
2023 schon 1,99 Euro - ich hätte mein Geld in Handkäse anlegen sollen ..)
Zwei Tage vor dem Verzehr schneide ich eine Gemüsezwiebel in kleine Stücke,
desgleichen einen größeren Apfel und 4 einfache Gewürzgurken.
Diese auf den Käse legen, einen EL Jodsalz und 1TL groben Pfeffer darauf -
und mit dem Gurkenwasser (günstig und gut reicht vollkommen)
darüber geben, bis alles so eben bedeckt ist.
Deckel drauf und bei Raumtemperatur mind. 1 Tag ziehen lassen.
Wer etwas empfindlich mit dem Magen ist, sollte die Zwiebelstückchen
kurz in ganz wenig Wasser blanchieren- bitte nur ganz kurz!-
und dann wie gewohnt anrichten.
Mit dem Gemüselöffel aus dem Topf auf den Teller servieren,
etwas Sauce dazu und ein herzhaftes Roggen/oder Vollkornbrötchen
oder noch besser mit eine Scheibe derbem Mischbrot mit guter Butter.
Bei mir gab es ein Gläschen Apfelsekt (selbstgemacht) dazu!
(Alternativ für den Winter: Aus selbstgemachtem Apfel-Wein -ohne zu würzen-
Glühwein machen- 700 Watt Microwelle für 3 Minuten.
(Die Rezepte dazu sind auf meinen Wein-Seiten zu finden)
Guten Appetit!

Eine Alternative gefällig?

Allereinfachste Pasta die denkbar ist.


Es muß immer was auf den Tisch, was schnell geht - ob am Putztag oder wenn Gartenarbeit ansteht..
Die allereinfachste Pasta- Sauce ist eben die:
Ich gebe eine Dose Sardinen (Qualität mit Haut und Gräten) in den (tiefen) Teller, klappe die Fische
mit einem scharfen Messer auf, entferne den Rückenstrang.
Dann kommt etwas einfacher Tomatenketchup darauf - nicht so viel, man darf das nicht heraus schmecken.
Dann kommt grob geraspelter Käse darauf - nach Geschmack, die Sorte ist eigentlich egal.
Inzwischen kocht das Nudelwasser - die Spaghetti werden mit einem EL Thymian bißfest gekocht und
in der Seihe (Spüle) abgeschüttet.
Nun kommen die Nudeln auf die Teller, je nach Hunger eben etwas mehr oder etwas weniger.
In die Mikrowelle damit für ein paar Sekunden -damit dem Käse-Schmelz auf die Sprünge geholfen wird.
Noch ein Oregano-Blatt zur Dekoration oder eine Minitomate und gleich servieren.
Selbstredend mit Löffel und Gabel!

Die Mengen für 2 Personen:
Zwei mal eine Dose Sardinen, mitsamt dem Öl nehmen.
250gr Spaghetti (Trockenzustand)
ca 2x eine halbe Tasse Käse
und 2 x 2 EL Ketchup

Guten Appetit !

(Ohne sonstige Gewürze oder Salz)
Ihr werdet denken "das ist doch kein Kunststück"
ganz sicher nicht, aber auf den Gedanken auf diese Art eine warme und sättigende Mahlzeit zu machen,
die wirklich billig und fix ist und die auch noch prima schmeckt,
ist mir das Aufschreiben wert gewesen..

Man kann praktisch ALLE Zutaten variieren, der Phantasie sind wenig Grenzen gesetzt.

***

Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Handkäse ist eine hessische Spezialität, es handelt sich um einen Schicht- oder Mattenkäse, der lange im Steintopf gereift ist und praktisch ganz wenige Kalorien, dafür aber alle wertvollen Milchbestandteile hat. Vermutlich ist das eine der ältesten Erfindungen der Menschheit. (Hier in Hessen gibt es alte Besiedlungs - Fundstätten, die 34.000 Jahre alt sind - die Pyramiden sind eine neue Sache dagegen..)

***












Bei uns zuhause.

Ein kleiner Zaubertrick aus meiner schnellen Küche soll ermutigen, selbst mit dem Kochen anzufangen:

Diese preiswerten Tütchen an Salatkräutern in div. Ausführungen und Mischungen haben so manches Essen gestalten helfen.
Man kann Hackfleisch und schlappe Hähnchensteaks damit würzen, Reis und Kartoffelpüree, Suppen und Kräutersoßen retten.
Man kann fast sagen, es ist ein Universalgewürz - selbst für Pastasoßen und Eierspeisen !

Einfach mal ausprobieren !

***







Weihnachtsmesse im Januar



Am 26.01.18 wurde vermeldet, dass in Frankfurt Tannenbäume abgeholt werden.

Gerade holt die Müllabfuhr die letzten Weihnachtsbäume ab und schon läuten die Glocken wieder: Die Händler besuchen die Frankfurter Messe "Christmasworld" (selbstverständlich in Denglisch ausgedrückt) mit Blinken und Funkeln von Weihnachts-Mist. Eine enorme Vielfalt an Weihnachtsartikeln, im Kampf gegen die Weihnachtsmuffel? Man könnte meinen, die Leute sind irre geworden. Warum man hier in Deutschland Weihnachten nun Christmas nennt, ist mir auch nicht klar, ebenso wenig, wo wohl das "Christkindchen" abgeblieben ist..
..wer nicht gerade Kinder hat, dem sollte dieser Mist eigentlich lächerlich erscheinen- oder irre ich mich da?








Nachtrags-Kartusche

Grävenecker Halbdinkelbrötchen


Heute habe ich für euch das Halbdinkelbrötchen, das 2023 unser Favorist geworden ist.

Man nehme halbe halbe 630Typ Dinkelmehl und 550Typ Weizenmehl und wiege -zusammen- 500gr ab. In der Waagschale mit der Hand etwas vermischen.

2 Tütchen Trockenhefe oder eine frische Hefe in die Schüssel mit 350ml warmem Wasser geben, 1EL Salz, 1EL Zucker dazu und mit dem Schneebesen verrühren.
(Am besten am Vorabend)
Nun mit einem Eßlöffel langsam das Mehl in die Flüssigkeit rühren, bis ein recht fester Teig daraus geworden ist- das geht sehr schnell.
Nun die Schüssel mit einer Folie abdecken und bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am Morgen danach: Backröhre auf 35 Grad (Alles Celsius) einstellen, Backpapier auf das Backblech legen.
Die 9 (!) Teigstücke abzupfen und kugeln - die müssen nicht unbedingt gleich groß sein..
Nun lege ich ein Tuch darauf und gebe das Blech in die Röhre für ca 20 Minuten
Das Backblech kommt nun- das Tuch immer auf den Teiglingen lassen - auf ein Brettchen.
Jetzt schalte ich die Röhre auf 220 Grad.
Wenn diese Temperatur erreicht ist- ca 10 Minuten dauert das- nehme ich das Tuch ab, besprühe die Teiglinge großzügig mit Wasser und gebe diese in die Backröhre für genau 10 Minuten.
Wenn der Timer klingelt, (Topflappen nicht vergessen) wird nochmal gut eingesprüht und bei 180 Grad auf 20 Minuten gebacken.
Noch gut warm schmecken die Brötchen am besten!

***



..froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König..




+++