plaetzchenwolf - Penne Pomodoro / Fleisch mit Stampf von gelben Erbsen
Landfotografie

Penne Pomodoro, für 2 Personen



Penne Rigate (deshalb diese Sorte- weil sich hier die Menge an feiner Tomatensauce prima festsetzen kann)
aus Hartweizengries, die billigen sind sehr gut.
250gr mit einem Lorbeerblatt und etwas Thymian
bißfest kochen und in der Seihe abtropfen lassen
(Deckel des Topfes bitte auf die Seihe legen,
dann bleiben die Nudeln schön heiß)
Nun den gleichen Topf, in dem die Nudeln gekochten worden
sind nehmen und den Boden mit Olivenoel bedecken, 1 Dose 140gr Tomatenmark
öffnen und den Inhalt in den Topf geben.
6 Knoblauchzehen schälen und grob hacken, einen EL Thymian
(getrocknete Qualität) und 2 Teelöffel Salz zugeben.
Die Platte auf volle Kraft stellen und mit dem Holzkochlöffel
den Inhalt ständig umrühren, bis das Brät ganz leicht bräunlich wird-
nicht zu sehr- nun fix eine Dose (425ml) passierte Tomaten zugeben und gut verrühren,
bevor es zu wallen beginnt, die Nudeln zugeben- einen Augenblick warten, Platte ausschalten-
alles gründlich verrühren und gleich servieren.

Ein schmackhaftes Mal,
das in Italien sehr ähnlich gekocht wird...

Guten Appetit !

Ein Alternative gefällig? Bittesehr:

Raus-Fleisch mit Stampf von gelben Erbsen


Von der Sauer-Brüh - Bereitung ist das "Raus Fleisch",
(dicke Rippe vom Schwein, entbeint, in feinere Scheiben geschnitten und eingefroren)
So ist schon mal der Grundstock für dieses schnelle Essen gelegt:
Zusammen mit Meerrettich mit Sahne
(gibt es von Firma K och aus der Tube -1a!) , was kalt auf den auf den angerichteten Fleischscheiben garniert wird.
In der Zwischenzeit habe ich eine 850ml Dose "gelbe Erbsen" aufgemacht,
mit etwas Wasser in den Topf getan und kurz gekocht- bitte probieren,
manchmal sind einzelne Erbsen etwas härter,
so brauchen sie noch 5 Minuten, dann sind sie weich genug.
Einen "fette Brühe" Würfel einbröseln und die Platte ausschalten, die Erbsen etwas stampfen.
Mit gutem Instant-Kartoffelpüree wird der Stampf soweit eingedickt,
bis er eine gute Konsistenz bekommt:
Einrühren und geschwind mit dem Kochlöffel verrühren.
Zu den Fleischscheiben schön auf den Tellern anrichten und servieren.
Das Essen ist gut angekommen!




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Wem die modernen Lieder auf den Zeiger gehen, sollte sich einmal mit dem Thema Schallplatten befassen: Diese haben einen deutlich besseren Klang als von der DVD oder CD und bringen die Lieder der Jugend zurück in die Wohnung. Eine Art Wunschkonzert, das wir -fast- jeden Tag in einer Art "Soiree" 2 Seiten lang -also 2x20Min- hören. (Platten reinige ich aufwändig mit Wasser/Spülmittel, ggf. auch mit Essig Essenz - ohne dabei das Label zu benetzen) Die Anlage? Nordmende Philharmonic mit 4x3Wege Boxen, 50 Jahre alt, gebraucht gekauft.. billig war das jedoch nicht, aber es hat sich gelohnt. (Mit den LPs ca 2.000 Euro)

***








Bei uns zuhause.

Jagdpfanne.

Ein paar kalte Pellkartoffeln vom Vortag sind noch im Kühlschrank und ein Rest Salami.

Ich nehme die große Bratpfanne, gebe eine große gehackte Zwiebel hinein und Raps - KERN - Öl, schwitze das leicht an. Nun kommen Salamistückchen dazu und in grobe Stücke geschnittene Kartoffeln. In der Kühltruhe habe ich immer ein paar Beutel Champignons, geschnitten, unblanchiert - eine Hand voll kommt auf die Kartoffeln. (Noch gefroren) Nun wird alles auf voller Hitze gebraten und gewendet, mit etwas süßem Paprika-Pulver und Pfeffer und Salz überstreut- und auf den Tellern mit frischer Petersilie garniert..

Guten Appetit !








2020 Kartusche: Direkte Methode gefunden?

https://www.scine xx.de/news/energie/wasser-statt-wasserstoff-im-tank/

Chinesische Forscher haben wohl eine Methode gefunden, direkt in der Brennstoffzelle Wasserstoff zu extrahieren !
Eine Legierung aus den Metallen Gallium, Indium, Zinn und Wismut wäre die Basis. Wenn diese in eine in Salzwasser getauchte Aluminium-Platte auftrifft , wird Aluminiumhydroxid und Wasserstoff geboren. Der Wasserstoff kann in einer Brennstoffzelle mittels Protonenaustauscher (Membran) in elektrische Energie umgewandelt werden.

Ein solches Konstrukt würde praktisch Wasser zum Treibstoff werden lassen, wie Wasser zu Wein.. was aber passiert mit dieser feinen Metall-Legierung?
Ich bin kein Chemiker - und rate: Die wird sich auflösen und viel seltsame Abfälle hinterlassen und hohe Kosten verursachen.


***

Sicherlich könnte man geblasene Kunststoffkarosserien bauen,
mit Schäumen und Hohlkammern zur Sicherheit-
die so leicht sind, daß ein kleiner 350-400ccm Rollermotor reichen kann-
aber "klein-klein" und "entschleunigt" geht heute ganz und gar nicht,
es muß unbedingt ein "SUV" sein, sonst denkt der Nachbar, wir hätten kein Geld..






Nachgetragen

Sizilien - Pfanne


Eine vereinfachte Sommer-Version. (3 Personen)
In der Elektropfanne an der Terrasse wird mit Olivenöl und Sardinen aus der Dose gearbeitet. (Mit Haut und Gräten, wo ich vorsichtig den Rückenstrang entfernt habe und die Hälften in die Pfanne lege - 4 Dosen) Zuvor wurde Parboiled Reis gekocht, in einer Schüssel mit einem Glas schwarzen Oliven und einer 425ml Dose feinste Erbsen -mit der halben Flüssigkeitsmenge- vermischt- sonst nichts.

In einem Schälchen habe ich 4 EL Weizenmehl, einen knappen TL dreifarbigen Pfeffer aus dem Mörser und einem TL Thymian und einem Teelöffel Oregano und einem EL Salz vermischt. Das nehme ich mit zur Terrasse um dort weiter zu arbeiten. (Fisch riecht lange nach)

Nun brate ich die Fischhälften kräftig an, gebe die Mehl-Gewürzmischung drüber und wende nach ein paar Minuten. Dann kommt eine halbe Zitrone darüber (ausdrücken) . Der Fisch wird durch das Mehl gut gehalten und kommt nun als Garnitur auf den Reis- mit dem Olivenöl!

*** Die Esser sagten unisono: Schmeckt wie in Italien oder Griechenland!

(Ich hätte zu den Fischen noch Knoblauch geben können, diesmal war das Essen mal ohne)

Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.




+++