plaetzchenwolf - Möhren Rhomben vom Grill / Jagdklopse auf Reis
Landfotografie

Möhren - Rhomben vom Grill


Die Sonne lacht, Gartenarbeit steht an- wenig Zeit etwas zu kochen?
Mein neuestes Rezept (FÜR 2 PERSONEN) wird auch euch gefallen:
Man nehme -mein Lieblingshandwerkzeug- den Elektrogrill,
welcher praktisch ein gerippter flacher Topf mit Glasdeckel ist,
und keine direkt wirkende Spirale hat,
in die etwas hineintropfen und Krebs verursachen kann...
Für ca 30 Euro in jedem größeren Markt zu haben- 1000-1500Watt Leistung, die regelbar ist.
Damit gibts kein Problem mit den Nachbarn!

Doch nun zum Rezept:
1 Packung (1kg) Möhren reinigen, schälen und in grobe,
schräge Tranchen schneiden, die ca brotscheibendick sind.
Den Grill auf 150 Grad oder 3/4 Hitze geben (ohne Öl vorheizen)
1 Packung (500gr) frisches fertiges Gyros vom Diskounter in den Grilltopf tun,
2 TL Jodsalz, 1 TL schwarzen gemahlenen Pfeffer hinzu geben.
Gyros mit Gewürzen in die Pfanne,
gleich darauf die Rhomben aus den Möhren legen-
nicht umrühren- und den Deckel schließen...
OHNE umzudrehen ca 1/4Std bei dieser Hitze garen, kurze Bissprobe
eines größeren und dickeren Möhrenstücks machen, ggf. 5-10 Min zugeben:
Etwas Bissfestigkeit sollte bleiben!
Nun nur noch eine halbe Tasse gehackte krause Petersilie überstreuen,
unterheben und servieren!
Guten Appetit!

Möhren sind gesund und bekömlich - versucht doch mal folgendes Alternativ-Rezept:
500gr Möhren putzen, schälen und in Würfel schneiden- auf den E-Grill damit.
500gr fertiges Gyros und 6-8 Knoblauchzehen dazu, alles gut mit dem hölzernen Pfannenheber unterheben,
gut mit Rapskernöl begießen.
Deckel auf die Grillpfanne und volle Power.
Wenn der Dampf aus allen Poren kommt, wenden,
nach der Hälfte der Garzeit kommt etwas Salz, Chiligranulat (wenig) und einen EL Thymian dazu.
Die Garprobe durch das Messer zeigt,
wenn die Möhrenstückchen bißfest sind- nach ca 20-25 Min.
Flott, günstig und sehr schmackhaft -
ein Essen fuer den Tag draußen auf der Terrasse..
Guten Appetit !

Eine Alternative? Bitte sehr: Jagdklopse mit Reis- für 2 Personen


500gr ungeschälten Reis kochen, in der Seihe abschütten.

(wir brauchen nur die Hälfte,
die andere Hälfte wird in einer Schüssel mit Folie abgedeckt,
die wird am Folgetag die Basis für einen Reissalat mit russischen Sild (Sardellen, kleine Sardinen, geräuchert)
und eingefrorenen Papriastreifen bilden)

In der Kochzeit, die ca 20min beträgt, schäle ich eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen,
hacke beide relativ klein.
Eine Packung frische grobe Bratwurst- 400gr- wird aus der Pelle gedrückt und ergibt die Klößchen.
Etwas Öl oder Fett kommt in den nun freien Reis-Topf, die Klopse
und die Zwiebeln und ein halber EL Salz kommt dazu.
Bei voller Hitze und unter ab und an rühren anrösten, 2-3 Tassen geschnittene,
tiefgekühlte Champignons zugeben, wenden..
Wenn der Inhalt beginnt anzuhängen, wird 1,5 Tassen Wasser aufgefüllt,
umrühren, noch 5 Minuten weiter bei großer Hitze garen lassen.
Nun eine Tüte "Ochsenschwanzsuppe" (gute Marke nehmen) einstreuen
und ganz schnell unterheben und verrühren, die Platte herabschalten,
weiter verrühren und vom Herd nehmen.
Mit einem Händchen frischer krauser Petersilie wird angerichtet - das Auge ißt bekanntlich mit!
Das Essen kam sehr gut an, es ist ohne Probleme ganz leicht machbar.


Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Spätzle oder andere weichere Nudelsorten und geschälten Reis sollte man in Salzwasser kochen, dann werden die Resultate in besserer Konsistenz. Man sieht es sofort. Man kann -für Pasta- auch getrocknetes Suppengrün mit ins Kochwasser geben, das bleibt dann an den Nudeln und hebt ein wenig das Aussehen.



***





***

Projekt Tomatenhäuschen versus Gartenbox


Oder: Freitragende Tunnelgartenbox XL (3qm oder 5cbm)

Dieser Beitrag ist noch nicht fertig, die Anlage ist noch nicht gebaut, aber schon mit real bereit liegenden Materialien auf dem Sprung:
Werden die Tomaten oder können die schon weg?

Jedes Jahr wächst weniger im Garten, erst sind die Stangenbohnen nichts mehr geworden, nun sind die Tomaten dran.
Erst war es der Flugverkehr, der die Wetterlagen durcheinander gebracht hat und es immer trockener und heißer wurde,
heute - nach 2 Jahren Corona regnet es im Frühjahr wieder,
aber es ist kalt und das ist den Tomaten nicht bekommen.
Egal- wir gönnen den Tomatenanbauern ihren Lohn und zahlen gerne den Preis!
Also kaufen wir die Tomaten wieder im Laden, aber diesmal nur die etwas teureren aus Holland oder Deutschland,
die sind inzwischen bestens zurück gezüchtet und schmecken endlich wieder.
Das Tomatenhäuschen beginnt mit einem Rundbogengitter aus Metall, das von der alten Haustür stammt -
der Rest aus Folie und Stegplatten kann weg und wird umgebaut.

***






Genug Platz für die Terrassenmöbel im Winter oder sonstigen Gartenkram und Geräte, empfindliche Deko.
Wenn man bedenkt, daß eine gute Gartentruhe nicht weniger kostet..
ist dieses Projekt nicht mal so teuer und dabei auch noch sehr langlebig:
Wir hatten vor 30 Jahren das Blechgerätehaus als Bausatz aufgestellt
und es ist immer noch gut genug um dieses neue Stück zur Seite gestellt zu bekommen.

4 Baustahlstäbe 2,6cm x 2mtr wurden einen Meter in den Boden getrieben, sie halten die Konstruktionshölzer, die nur auf Backsteinen stehen, nicht vermauert.. die Bleche sind oben mit Dichtbändern und entsprechenden Dicht-Schrauben gehalten.






Thema:
Waren aus China boykottieren!


17. Streiflicht Kartusche März 2022

"China hält 100%ig zu Russland", so lautet die Überschrift. Was dieses Reich dazu bewegt, solche Äußerungen zu machen, ist töricht und nur darauf bedacht, sich die Energielieferungen aus Russland zu sichern. Beide Staaten - Russland und China sind wohl noch immer kommunistisch geprägt und fühlen sich als "Bruderstaaten", selbst wenn Russland die souveräne Ukraine überfallen hat und herum wütet, wie die Heerscharen damals vor Wien. Heute freilich mit modernen Waffen, womit alles kaputt gemacht wird, was fleißige Leute aufgebaut haben. Der Wahn des Machthabers kennt buchstäblich keine Grenzen und nur durch wirtschaftliche Sanktionen kann man diesen Typen beikommen. Deshalb rate ich dazu, keine chinesischen und russischen Waren zu ordern und anderweitig zu kaufen.

China wird den Druck merken, denn es ist schon viel zu abhängig vom Export geworden !

***

Stalin hat damals so schlimm gewütet, daß er in die Liste der schlimmsten Verbrecher eingereiht gehört-
die Ukraine hat schon viel Unrecht erlitten.



+++