plaetzchenwolf - Serie A


Ab und mit dieser Seite A77 geht es "intern" weiter.






Atme !
Dabei spürt man den wahren Gott in sich, die NATUR !




Man nehme ordentlich Knoblauch, Tostscheiben, Tomatenmark und 3 Sorten Käse.
Der Ofen ist auf 220Grad vorgeheizt und wird das Essen 10 Minuten backen.




*** 4 Personen Essen "Männersteaks"

Man nehme 500gr gemischtes Hack, 400gr grobe rohe Bratwürste, die aus der Pelle gedrückt werden, zwei Zwiebeln, 1 Knolle Knoblauch und dreifarbiger Pfeffer und Kräuter der Provence aus dem Mörser, Salz und zwei Eier. Die klein gehackten Knoblauchzehen mit untermengen und den Teig zu Steaks formen. In der Partypfanne an der Terrasse in Rapskernöl gut ausbacken- bei geschlossenem Deckel, der erst zum Schluss weg gelassen wird- in den letzten 10Minuten kommen 2 gehackte Zwiebeln dazu- und auf einer guten Scheibe selbstgebackenem Brot servieren. Am besten mit einer Scheibe Tomate und Gurke und etwas frischer Petersilie als Garnitur.




Wir haben zu zweit gegessen und die restlichen 2 Steaks für den nächsten Tag aufgehoben. Es soll ganz einfacher Kartoffelsalat** dazu gereicht werden. Diesmal vergesse ich die Garnitur nicht!
**Am Abend kocht man Kartoffeln (am besten festkochende Sorte) und macht gleich am nächsten Morgen aus einfachster Salatmaionaise aus dem Glas (1,09Euo) den Ansatz: Die Hälfte der Maio, 1EL Salz, 1 klein gehackte Zwiebel, etwa so viel gute Milch wie die Maio ist und 1 süß-saure Gurke, klein geschnitten. etwas Dillspitzen. Die Kartoffelscheiben lagenweise umheben. (nur einmal, dann bleiben sie ganz)
Wir sind uns sicher, daß dieses Essen in der Gastronomie ein großer Einzelfall wäre!
*** Einen ganz besonderen Erfolg hatte ich mit dem Kartoffelsalat, der mit 250gr einf. Maio und 150ml des Händlmaier - Süßen Senf - hatte. Etwas Wasser, eine fein gehackte rote Zwiebel und einen EL Salz- dazu und fertig war die neue Soße, deren Abkunft niemand ahnte. Toll! ***


July ist Ferienzeit und weniger los im Web, aber dennoch haben 96 Leute meine Hundeseite angesehen. Peter, der DSH // 7468 Besucher in dem Ferienmonat July 24 ist schon recht gut..

***

Die besondere Filmempfehlung:1983/84 von Peter Rosseckers Geschichten: "Waldheimat" in zwei Staffeln, 26 Folgen a 26 Minuten. Zuweilen nicht leicht zu verstehen, dieser Dialekt der Steiermark, aber eine autobiographische Erzählung ist diese kleine Mühe allemal wert gewesen! Alle beiden Staffeln habe ich für 12 Euro bei E bay erwischt. Dieser Kauf hat mich besonders gefreut, da wir im Grunde die Reste dieser alten Kultur auf den Lande noch beide erleben durften. Ich kann nur sagen, daß die Kinder heute viel mehr wissen aber richtig dämlich sind..

***

Die besondere Wurstempfehlung oder Rezension: "elPozo Fuet Espanol" 170gr ca 4 Euro, lasse ich mir in größeren Mengen in der kalten Jahreszeit schicken -Spanische Bodega- (zusammen mit Calamares en Salsa Americana) und lagere diese Wurst in der Kühltruhe ein. Man ißt sie übrigens in dünnen Scheiben geschnitten MIT DER HAUT- eine besonders urtümliche Sache. Prima!

***

Gefunden in der Auto-Werbung: "Sie sind kein_e Journalist_in?" Das ist ein typisches Resultat des heutigen Planwirtschaftsdiktates oder ideologischen Scheuklappen.

***

Besonders lobenswert kam mir der "Bio Frankendamer 45%" Scheibenkäse vor, der Preis dürfte bei 2,50 Euro? für 200gr gelegen haben. Zum Naschen und auf dem Brot gleichermaßen prima, typisch Käse im Geruch und Geschmack. Billigeren Scheibenkäse sollte man nicht kaufen: Fake.

***

Man muß schon sehr gefestigt sein, mit einem 20 Jahre alten Zwerg -als einziges Fahrzeug- durch die Gegend zu fahren, angesichts der riesigen Leasingwagen heutzutage, die als "E-Car" ein Leergewicht von gerne mal 2,5to haben! (Das wird den Straßen, Gullideckeln und Brücken nicht gut tun) Mit "2,5" sind wir auch dabei; es ist nur 2,5mtr lang!







***

Die letzten Jahre ist auffällig, daß man immer weniger Haselnußbüsche sieht, weder in den Gärten noch in der freien Natur! Um so wichtiger erachte ich unsere beiden Sorten im Waldbeet, wo etliche "fliegenden Nußknacker" mit Appetit dabei sind, sich gütlich zu tun. Es pickt und hackt stundenlang..

***

Was ist das rar'ste Gut der Welt? Diamanten? Platin? Gold und Silber? Nee, es ist der gesunde Menschenverstand!
Wer das nicht glaubt, mag sich gerne auf den Straßen umsehen und kurz die Überschriften der News betrachten..
..um sich dann gruselnd abzuwenden. Mensch, sind die doof!

***

So ganz und gar uninformiert zu sein und nur hören zu müssen, daß eine "Hilfe für die Umwelt" in Deutschland quer schießt und warum, aus welchem Grund abmahnen läßt, könnte sich aufklären lassen. Wozu haben wir unsere "Dienste"? Aus Recht darf kein Unrecht werden oder zur Zwangsjacke, sonst wird Widerstand zur Pflicht. Leider meldet sich keine einzige Partei zur Vernunft und auch diese enorme Fliegerei -ohne Kat und Filter und Schalldämpfer- und die immer dicker werdenen Autos -wieder alle Vernunft, denn Strom (Effizienz) muß schließlich irgendwo produziert werden, was (nimmt man alle Faktoren ins Auge) irrwitzig geworden ist, bringt mich zum Kopfschütteln. Nun habe ich einen redaktionellen Newsletter abonniert- in der Hoffnung auf halbwegs ausgewogene Berichterstattung ohne Lobbyismus- wenigstens für einen Monat, dann sehe ich weiter...

*** Fazit: Einen einzigen Newsletter habe ich ausgehalten- mehr nicht!





Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 78. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


September 2024 VW wackelt. Wie das? Nun, Politiker sitzen in den Aufsichtsräten der großen Firmen und das geht nicht gut, Manager "verdienen" Millionen und das ist nicht gut. Das Geld muß der Endkunde zahlen, das hier verbraten und verblasen wird. Der Ruf nach dem "Ehrenamt", was von oben ständig postuliert wird, sollte -in Vorbildfunktion- dort zuerst gelten. Ich kann nicht von anderen Leuten "fordern" und selbst die Säcke aufhalten! Auch Bürgermeisterposten könnten ehrenamtlich getan werden, genau wie Abgeordnete mit der Hälfte der Gesamteinkommen noch immer viel zu hoch bezahlt werden würden. (Bei Verbot von Nebentätigkeiten) Hier gehört viel Mist ausgekehrt, bevor das Land wieder in die Gewinnzone kommt. Dazu gehört auch die Besteuerung von Börsen und Invests nach dem Spielbankprinzip. Es ist viel zu tun, aber mit diesen Geiern wird das nichts werden!


Wir kranken am Anspruch der Akademiker und an Investoren, die möglichst schnell reich werden wollen. Wir kranken an zu vielen Fremden und an zu wenig Bodenhaftung. An den Ostwahlen kann man den Frust ablesen. (ob das der richtige Weg ist, weiß ich nicht)
***








*** Nachgetragenes ***

Wir sehen Weihnachtsfilme auf y outube - als 2. Film des Abends,
auch noch Ende Februar- weil man von den Nachrichten "runter kommen" muß,
die zwar "nur noch" durch Überschriften zu uns dringen oder durch Hörensagen,
die aber dennoch erschüttern genug sind: Ist dauerhafter Friede schuld an Kriegen?
Wird es den Toxikern zu langweilig, wenn nur Handel und Wandel getrieben wird?
So oder so, diese Weihnachtsfilme sind zuweilen anrührig und überschön,
auffällig ist der heftige Luxus oder Wohlstand, der hier gezeigt wird.
Selbst "arme Verhältnisse", sollte das am Rande vorkommen, werden diesen Eindruck
des flächendeckenden Reichtums kaum beeinflussen.
Von "Energieknappheit" oder auch nur "Sparsamkeit" kann keine Rede sein-
man prasst und verschwendet ohne auch nur darüber nachzudenken.
Saus und Braus, rund um das Haus, bis aufs Dach wird beleuchtet,
die Autos haben riesige Ausmaße und sind voller Luxus.
Die Fenster und Türen der Häuser sind so dünn wie Schranktüren, macht nix,
innen lodert der Kamin, daß das "Vestibül" beleuchtet wird.
Nikolausi überall, kein Wort vom "Christkind", wohl aber das "große Fressen"
im Kreise der Familie und Angehörigen.
Jingle Bells jingle Bells und da kommt Santa auch schon mit seinem Renntierschlitten..
Die "Heilige Familie" ist nach den USA gezogen, ganz ohne Frage!
***
Kitsch ist das allemal, aber noch deutlich besser als die Nachrichten - oder?!


***


Einkaufszettel lohnen sich!
Dieses gute alte Ding hat auch heute noch seine Berechtigung:
Wie oft kommt man an einem Laden vorbei und fragt sich "was wollte ich hier noch schnell holen?"
Nun habe ich 8er und 10er und 12er Gewindestangen bei A mazon bestellt und was kam?
Deutlich kleinere Größen, weil der Anbieter wohl die Frachtkosten nicht alleine tragen wollte.
Kleinerer Querschnitt ist eben deutlich leichter, eine 5er Stange kann man mit einer 10er nicht vergleichen.
Was tun? Reklamieren und dieses Gezackere überstehen?
Die Rückfracht muß schließlich auch bezahlt werden.
Nein, das war mir zu dumm und so wurden die dünnen Gewindestangen stillschweigend einsortiert-
irgendwann braucht man die doch mal.
Nun steht auf dem Einkaufszettel für den Baumarkt: 10er und 12er Stangen, nebst Holzschrauben
für den Fundus und wenn man schonmal dort ist, gehen Äpfel und Osterkram mit.
(Das muß schon nicht mehr online bestellt werden, zusammen mit einem anderen Auftrag kostet das nicht mal zusätzlich Sprit und Abnutzung)
Warum schreibe ich solche profanen Dinge? Nun, weil mich Nepp ärgert.
Und weil das so ist, sind auch gleich alle "Abos" bei dem Onlineanbieter gestrichen worden.
Den teuren Kaffee kann man im "nahen Kauf" genau so kaufen.
Wurst und Käse sind ebenso -für uns- aus dem Internet weg und werden im Laden gekauft.
Die Maßregelung durch die Verkäufer, die in den Portalen mitmachen, mißfallen uns als Kunden inzwischen sehr.
Die "Bucht" ist bereits ganz gestrichen..
Der Spanienversand hat sich selbst aufgelöst -gut so, er war sowieso zu teuer.

***

Diese Serie "A" nimmt nur noch die thematischen Brosamen auf, die ich noch angefügt wissen wollte-
sozusagen "Zwischenmenschlichkeiten", die so passieren.

***

Wer gerne Schwedenkrimis liest, dem kann ich folgenden Roman empfehlen, auch wenn er längerausgreifend
geschrieben ist- das Buch bleibt gut lesbar und verständlich: Michael Connelly "Der letzte Coyote",
aus dem Jahr 1995, USA. (Bestimmt noch im Antiquariat zu haben)

***

Überhaupt sollte man gewisse Gewohnheiten überdenken, denn wenn diese bemerkt werden, werden die Sachen teurer.

***

Was heißt hier Pommesbude? Röstkartoffeln (aus rohen Stückchen) macht man am besten selber-
so bleiben die Kalorien im Rahmen und man weiß, welches Öl verwendet worden ist !
Die Moral von der Geschicht?
Man sollte manchen Halsabschneidern einfach mal das Mäulchen sauber halten.

*** Wir schreiben nun schon den 4. April und noch immer laufen bei uns Weihnachtsfilme,
von denen es wohl eine unglaubliche Menge gibt..
..das ist uns noch nicht langweilig geworden und wenn ein Film nichts taugt, gibt es genug andere!




Denk mal


Wenn ein Essen mal zu essiglastig geworden ist, zähmt man dieses mit wenigen Löffeln Honig! (erst mal einen Löffel zutun, Honig sollte nicht hervorstechen) So wird auch Auberginnengemüse oder Sauerkraut* angenehm und verdaulich.

*Sauerkraut sollte man heute gründlich unter fließendem Wasser abwaschen und dann länger garen- die Fabriken sparen auf Kosten der Kunden!

***

Mir fällt auf, daß ich nur ganz wenige der angebotenen "Icons" von Win11 nutze: Rechner, Einstellungen, Notepad oder Editor, Browser und das Wetter. Die vielen anderen Dinge -besonders die "social" angehauchten brauche ich nicht.

Vermutlich bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der mit einem Smartphone nicht klar kommt- das werde ich verbesser müssen, aber erst nach der Augen-OP*. Die Crux dabei ist, daß mich niemand anruft und wenn, dann dauert es lange, bis der Knopf gefunden ist, der das Gespräch annehmen hilft. Diese Geduld hat noch kein Anrufer gehabt: Mir ist der Klingelton in Vergessenheit geraten, so selten läutet das Ding. Nun ist der Akku tot und -nach Rettung des Chips- habe ich das Gerät entsorgt. (Es war ein "Seniorenhandy", das selbst unsere Jungen im Haus nur mit Mühe einstellen konnten- ohne diese Hilfe wäre das Ding im Schrank geblieben) Die Jahre vergehen bei älteren Leuten schneller als früher und so ist der Akku eben "ausgeblüht" und hält nur noch von Elf bis es läut' )

*Grauer Star auf einem Auge wird nicht besser, eher milchiger..

Auf alle Fälle habe ich schon mal ein billiges Smartphone ausgeguckt- wie alle Rentner ist im Hinterkopf: "Ob sich das für mich noch lohnt?" Es sind immerhin 78 Euro, die das Ding kosten soll! Angedenk der 1-2 Anrufer (meist Reklame) im Jahr und der recht kurzen Haltbarkeit dieser Geräte könnte man von diesem Geld 100 Jahre Briefmarken kaufen..

***


Dieses Haus gefällt mir, auch die Zaunanlage. 5 neue Fenster, die alten Läden behalten und auch die Fassade so lassen wie sie ist.
Innen würde gut isoliert und fertig. (Selbst der zugewucherte Hof würde belassen werden; Gartenstühle und den Tisch kann man immer noch darunter stellen und hätte so das Pavillon gespart)