|
Notizen
1 Std. und 24 Minuten lang ist der Film "Weihnachten in Glenbrooke" aus dem Jahr 2022, "Verliebt in die Millionärin"
- wir empfehlen diesen Weihnachtsfilm gerade am 1. Mai... (viel besser als Nachrichten oder News)
***
Grilling! So sagt man heute zum Grillen- wir haben ein
BBQ XXL gebaut, -auf dem Bild ist noch der einfache Rost zu sehen- mit Gußrost und innen einen Feuerkorb. (Der Boden hat ein ca 5cm Loch) Hier braucht man
keinen Anzündkorb, denn dieser Grill geht von selbst wunderbar an. Einen Anzünder, leichtes Holz und obenauf
Buchenholz. Wenn der Rost katalytisch hell wird, kann das Grill gut aufgelegt werden. Ruck zuck hat es das
Muster des Rostes gezeichnet und wird gewendet - die Flammen stehen noch immer hoch. Danach kommen die Fleischstücke
in eine Blechschüssel, die an die Seite des Rostes gestellt werden. Jetzt lege ich die Räucherspäne ins Feuer und
decke den Grill -mit der Schüssel- mit dem 57cm Rundgrilldeckel zu. Hier kann man auch die Temperatur ablesen.
Nun wäre Zeit für die Paprika oder Maiskolben, die einglegt werden - sogleich den Deckel wieder schließen, denn die
Flammen sollen nicht wieder so hoch gehen, wie am Anfang. Das Fleisch gart in der Blechschüssel perfekt nach und bleibt
angenehm weich. Nun kommt das Gemüse in die Schüssel, die mit Grillhandschuhen..
Etwa in der Mitte des Buches "Tagebuch eines Optimisten" von Ludwig Ganghofer wird mir nochmal klarer,
weshalb ich als junger Mensch, der auf dem Lande aufwuchs, mein Betriebswirtschaftsstudium abgebrochen habe: Die Gesittung der Studenten und deren Art
ist mir zuwider gewesen, damit wäre ich nie klar gekommen ! Diese Art zu Leben trifft man besonders in der "linken Ecke"
immer wieder. Nee, das war nichts für mich. Das Buch selbst ist gut geschrieben und verständlich, wohl auch ehrlich. Nein,
meine Welt ist das Intellektuelle mit Sicherheit nicht, Prosa und auch Lyrik nicht. Dazu habe ich viel zu früh schon fest
mit beiden Beinen auf der Erde stehen müssen.
***
Mein Sohn kam mit einem Videoclip an und sagte: Schau' mal, da hat ein Schweizer dein Brötchenrezept geklaut.
(Ein wenig umständlicher war es wohl, weil auch die Sprache ein wenig hakeliger ist- aber was soll's? Mich
freut das allemal. Wichtig ist mir, daß die Lebensmittel - Fälscher weniger Abnehmer haben.. Brötchen, Brot und Wein, auch die einfache
Hausmannskocherei kann denen, die ich meine, etliches wegnehmen. Hochmut und Nepp kommt vor dem Fall!)
Ich sehe mir eine Testfahrt mit dem Mini-Franzosen-Auto an, das nur 45km/h auf max. 75km Reichweite kann. Ohne Dämmung,
ohne jeglichen Komfort, 9cm kürzer als der smart, den wir haben.
Ein schlechter Tausch wäre das, ich fühlte diesen Proberitt durch die Stadt richtig mit! (Murks)
***
| |