|
2020 Kartusche: Wie essen Sie?
Der Fernsehsender hat eine Umfrage gestartet, wonach
die Mehrheit dessen Webseitennutzer "ich halte es flexibel" mit 56,8 %, "ohne Fleisch geht gar nichts" 32,6 %, "ich bin Vegetarier" 8,6% und nur 2% "Ich bin Veganer" angeklickt hatten.
Zusammen also etwas über 10% der Bevölkerung, die sich vegan oder vegetarisch ernährt - das ist nun nicht gerade viel um große Töne zu spucken - oder?!
Man kennt das ja, "Zwerge" haben den größten Rand, nein, ich bin dabei nicht politisch geworden..
Warum also schwenkt die Bevölkerung nicht in Richtung fleischlose Ernährung um?
Nach meiner Einschätzung sind es die geradezu sektiererischen Gehabe dieser Klientel, die abschrecken - würden statt dessen mehr konkrete und bezahlbare Alternativen geboten und deren Zubereitung verbreitet, würde die Geschichte ganz anders aussehen: Wir sind gerade am Umschwenken, vom Käse und von der Wurst zu veganen Aufstrichen und Dip's. Diese Dinge sind heute lecker und preislich im Rahmen, wenn man ein wenig aufpasst beim Einkauf. Ich bestelle diese Sachen gerne im Internet und bin gut damit gefahren - nach Wurst und Käse fragt kaum noch jemand.. Desgleichen kann man mit wenig Fleisch den gleichen Geschmack schaffen, wie mit dicken Fleischklumpen - man muß eben nur wissen wie. Und hier setzt meine -abgespeckte traditionelle Küche mit einigen ganz neuen Ideen an. Es muß schmecken und nicht nach Krankenhauskost oder "Ökofreak" muffeln !
(Dem Weilburger Krankenhaus mit seinem guten Essen würde ich da Unrecht tun, gemeint ist das Kantinen-Essen der üblichen Art)
Aber es kam wie es kommen mußte: Fast überall war Palmfett drin und andere seltsame Füllstoffe aus Ländern jenseits des großen Teiches - die Emissionen des langen Transport- und Verarbeitungsweges darf man halt nicht außer Acht lassen, wenn ehrlich verglichen werden soll.
***
| |