Kartuschen - Thema: Haltbarkeiten, eine Glosse.
Haltbarkeit - siehe Aufdruck.
So winzig kann klein sein, so versteckt wie ein Hase im Kleefeld.
Ohne Brille oder besser Leuchtlupe ist für uns Ältere kaum auszumachen, wie lange das Produkt noch haltbar ist.
Das ist wichtig, wenn es um das Vorratsregal und dessen Auffrischung geht.
Jede Firma versteckt diesen Aufdruck woanders und desgleichen die Zutaten des Produktes -
zulässig nach Eu-Verordnung
hübsch verklausuliert.
Hätte ich eine Zutatenliste dabei oder (wenn ich das können tät') sähe auf dem Händie nach,
käme wohl kaum noch ein Produkt in den Warenkorb.
Die Lobby und die Chemiefabrik läßt grüßen.
Nichts wird ewig halten, dafür sorgt schon die Natur mit ihren zersetzenden Einflüssen.
Ob das Lebensmittel sind oder Kleidung, Autos oder .. Heizungen, sogar Häuser sind von diesem beharrlichen und unaufhaltsamen Zerfall betroffen.
Wen wundert's, daß dieses Zerleddern auch auf unsere Gesundheit, ja sogar auf das eigene Leben zutrifft.
Da hilft kein Beten und kein Fasten, kein Versprechen auf das "ewige Leben" und kein Trotz und noch so viel Gesundheitsapotheke.
Wie lange die eigene Haltbarkeit ist erfährt man nicht, trotz Vorsorgeuntersuchung und Blutspenderausweis steht man im Dunkeln,
genau wie der Hausarzt selbst.
Bei uns ist gerade die Umwälzpumpe der Heizung kaputt, so werden von 12 Heizkörpern nur noch 4 warm, das warme Wasser hat sie uns noch gelassen - die gute alte Heizung.
(Was heißt eigentlich "alt"?
Oje, die Küche ist auch nicht viel jünger und das Auto und selbst die Stereoanlage ist schon .. über 45 Jahre)
Selbstredend kann man nicht einfach nur mal eben diese Pumpe tauschen, weil es für die 22j. Anlage keine passende Pumpe mehr gibt.
Die Tauscherlamellen sind auch schon bald zur Hälfte weggetauscht und dezimieren die Effizienz, die Abgasanlage muß auch neu gemacht werden,
weil diese "nur ein Heizungsleben lang hält", lt. den Fachleuten.
So geht das Geld dahin, noch bevor "Minuszinsen" und "Nullzins" und "Inflationswert" es anfressen können.
Dafür ist die Entsorgung im Preis mit dabei, wie man mir versichert.
Bei uns selbst ist das leider nicht der Fall, unsere Entsorgung kostet viel Geld, weil wir angeblich so viele Schadstoffe angesammelt hätten.
Wer hat diese Schadstoffe auf uns herab gelassen?
Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen, wir können weder die Münzsammlung noch die Heizung mitnehmen, nicht mal ein paar Fläschchen
der Lieblingsspirituose!
Von Auto und Haus mal ganz zu schweigen, kein Sparbuch und keine Schwiegermutter - alles bleibt zurück oder ging schon vor uns den Weg alles Irdischen.
Nach uns wird wohl kaum eine Schlagzeile von unserem "Heimgang" künden (als hätten wir schon immer unter der Erde gelebt),
bestenfalls eine Todesanzeige in der Tageszeitung, direkt neben dem Sonderangebot der Pizzeria oder des Metzgers.
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!
| |
| |
| |