plaetzchenwolf - Gemüsetopf Mannheim / Senf Dill Sauce mit Eiern


Gemüsetopf Mannheim



Heute gibt es Kohlrabi im Angebot-
ein gutes Argument mal wieder was Neues zu erfinden !

Ein 4 Personen - Essen.

2 x 400gr original Rindswurst
habe ich in dickere Scheiben geschnitten und zusammen
mit einem ordentlichen Stück guter Butter
und einer großen Zwiebel, (in Ringen oder gehackt ist egal) angedünstet.
Am Ende dieses Vorgangs (der ca 5-10 Min dauert)
kommt 3-4 EL (getrockneter) Oregano hinzu,
2 EL Jodsalz, 1 EL schwarzer Pfeffer und 2 zerriebene Fettebrühe-Würfel.

Inzwischen wurden die Kohlrabi von den Blättern befreit,
wobei die sauberen und guten Blätter aufgehoben werden,
um zum Schluß -ohne Stiele- in Streifen geschnitten den letzten Pfiff zu geben...

Also die Kohlrabi schälen und in knapp würfelzuckergroße Stückchen schneiden-
die Menge rechnet sich pro Person 1 große oder 2 kleinere Kohlrabi,
desgleichen an Kartoffeln in gleicher Menge und gleicher Stückgröße.
Die Wurststücke werden nun mit einer halben Tasse Wasser abgelöscht und gewendet,
damit die Würfel folgen können um ca 1/4 Std (Bißprobe)
bei mäßiger Hitze gemeinsam garen zu können.

Ab und an gründlich wenden.

Ca. 5 Min vor Ende der Garzeit werden die in Streifen geschnittenen Blätter
zugegeben und untergehoben.

Es ist nur noch wenig übrig geblieben !!

Guten Appetit.

Unser Sohn schimpft immer über die "Rentner-Kohlrabi",
die viel dicker und saftiger seien als die, welche er nach Feierabend im Regal des Marktes findet..


Alternative: Senf-Dill-Sauce mit Eiern

Für 2-3 Personen. (Ein Rezept meiner Frau!)
50gr Butter zum Schmelzen bringen, 2 - 3 gut gehäufte EL Mehl einrühren
und eine Mehlschwitze machen, fast einen halben Liter (kalte) gute Milch -nach und nach-
einrühren, bis die Sauce richtig ist,- nicht zu dünn machen!
Aufkochen lassen, dann herabschalten auf niedriger Stufe quellen lassen-
alles unter ständigem Rühren.
(Falls zu dickflüssig, kann etwas Wasser zugegeben werden)
Einen fette Brühe-Würfel zerbröseln und 1-2 TL Zucker zutun,
1/2-1TL Salz, etwas Weinessig (einen Schuß) und Senf
(bitte nur den ganz billigen, aus dem Glas) nach Belieben zugeben,
alles gut mit dem Schneebesen unterrühren.
Nun Dill nach Gusto zugeben- ggf. mit Salz und M aggi etwas nachwürzen.

Pro Person 2-3 gekochte Eier hinein geben,
entweder ganz oder halbiert, geviertelt- wie man es mag.
Dazu passen Salzkartoffeln und etwas x-beliebigen Salat.
(Grüner Salat, Bohnensalat, geraspelte Möhren etc.)
Guten Appetit!



Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


***







*** Nachgetragen ***

Wer kein gutes Gewürzheft angelegt hat, kann sich damit behelfen: VOR dem Würzen an den Gewürzen riechen - so kann man Disharmonien vermeiden. Lieber erst einmal wenig würzen, abschmecken und dann erst nachwürzen. (Keine Angst, man riecht recht gut, ob ein Gewürz "paßt" oder nicht!)



***



***



Kartuschen - Thema: Haltbarkeiten, eine Glosse.



Haltbarkeit - siehe Aufdruck.
So winzig kann klein sein, so versteckt wie ein Hase im Kleefeld.
Ohne Brille oder besser Leuchtlupe ist für uns Ältere kaum auszumachen, wie lange das Produkt noch haltbar ist.
Das ist wichtig, wenn es um das Vorratsregal und dessen Auffrischung geht.
Jede Firma versteckt diesen Aufdruck woanders und desgleichen die Zutaten des Produktes -
zulässig nach Eu-Verordnung hübsch verklausuliert.
Hätte ich eine Zutatenliste dabei oder (wenn ich das können tät') sähe auf dem Händie nach,
käme wohl kaum noch ein Produkt in den Warenkorb.
Die Lobby und die Chemiefabrik läßt grüßen.

Nichts wird ewig halten, dafür sorgt schon die Natur mit ihren zersetzenden Einflüssen.
Ob das Lebensmittel sind oder Kleidung, Autos oder .. Heizungen, sogar Häuser sind von diesem beharrlichen und unaufhaltsamen Zerfall betroffen.
Wen wundert's, daß dieses Zerleddern auch auf unsere Gesundheit, ja sogar auf das eigene Leben zutrifft.
Da hilft kein Beten und kein Fasten, kein Versprechen auf das "ewige Leben" und kein Trotz und noch so viel Gesundheitsapotheke.
Wie lange die eigene Haltbarkeit ist erfährt man nicht, trotz Vorsorgeuntersuchung und Blutspenderausweis steht man im Dunkeln, genau wie der Hausarzt selbst.
Bei uns ist gerade die Umwälzpumpe der Heizung kaputt, so werden von 12 Heizkörpern nur noch 4 warm, das warme Wasser hat sie uns noch gelassen - die gute alte Heizung.
(Was heißt eigentlich "alt"?
Oje, die Küche ist auch nicht viel jünger und das Auto und selbst die Stereoanlage ist schon .. über 45 Jahre)
Selbstredend kann man nicht einfach nur mal eben diese Pumpe tauschen, weil es für die 22j. Anlage keine passende Pumpe mehr gibt.
Die Tauscherlamellen sind auch schon bald zur Hälfte weggetauscht und dezimieren die Effizienz, die Abgasanlage muß auch neu gemacht werden,
weil diese "nur ein Heizungsleben lang hält", lt. den Fachleuten.
So geht das Geld dahin, noch bevor "Minuszinsen" und "Nullzins" und "Inflationswert" es anfressen können.
Dafür ist die Entsorgung im Preis mit dabei, wie man mir versichert.
Bei uns selbst ist das leider nicht der Fall, unsere Entsorgung kostet viel Geld, weil wir angeblich so viele Schadstoffe angesammelt hätten.
Wer hat diese Schadstoffe auf uns herab gelassen?
Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen, wir können weder die Münzsammlung noch die Heizung mitnehmen, nicht mal ein paar Fläschchen der Lieblingsspirituose!
Von Auto und Haus mal ganz zu schweigen, kein Sparbuch und keine Schwiegermutter - alles bleibt zurück oder ging schon vor uns den Weg alles Irdischen.
Nach uns wird wohl kaum eine Schlagzeile von unserem "Heimgang" künden (als hätten wir schon immer unter der Erde gelebt), bestenfalls eine Todesanzeige in der Tageszeitung, direkt neben dem Sonderangebot der Pizzeria oder des Metzgers.

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!

Die Sonderthemen-Ecke hat immer noch ein paar Überraschungen parat ! Lektuere






***





Kartuschen - Thema: 1970iger Jahre Spiegelei-Brote sind vollwertig !

Wie wäre es mal wieder mit 70iger Jahre Spiegelei-Broten?
Ganz einfach zu machen, fix und schmackhaft - und so unglaublich variabel !
Mir macht die Deko und das Bild davon schon Appetit..



(Es wird die Wurst oder der Käse genommen, der gerade im Kühlschrank ist und
auf das Brot ein wenig Maionaise oder Senf oder Butter oder Streichkäse?

Guten Appetit !

***





***





Nachgetragen

Homogenes Wohnen


Wir kennen alle diese modernen sterilen Häuser mit den angesagten Auffahrten, Eingängen und Treppen, Vorgärten und Springbrunnen etc. wichtig ist, daß man vor den Nachbarn bestehen kann und die Verwandten beeindruckt. Diese in ihrer Art der Wichtigkeit fast uniformen Gebäude, die eigentlich viel zu groß und "energetisch" unsinnig sind.

Früher war man enger zusammen, beanspruchte nicht so viel Raum für die "persönliche Entfaltung" oder für den Hobbybereich, hatte keinen Pool oder Sauna, Fitnessräume etc. Man saß in der Eß-Küche zusammen, weil das der einzige beheizte Raum war.

*** Schaut dieses alte Haus nicht wunderbar "homogen" aus?



In dem Scheunenteil links könnte man eine Garage oder Wohnzimmer unterbringen, darüber Kinderzimmer,
falls das nötig sein sollte.

***

Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.




+++