plaetzchenwolf - Thai Curry / Pasta Imperia Ligure
Landfotografie

Thai-Curry:


Ungeschälten Naturreis kochen, in der Seihe abschrecken.
In der großen Salatschüssel ein halbes Glas einfachste Salatmaionaise
mit 6 Eßlöffeln Thai-Curry-Powder, 1,5 EL Jodsalz und dem Saft einer 850ml Dose
Pfirsische mittels Schneebesen verrühren. Nun 4 Dosen a 125gr Sardinen
-mit Öl- zugeben, die Pfirsische in gröbere Stücke schneiden-
hinein damit und gut unterheben. Jetzt kommt der Reis dran,
ebenfalls gründlich unterheben und fertig ist das Thai-Curry für 4 Personen,-
zu einem Preis von 4x49 Cents für die Sardinen
(gut gekauft, heute 69 Cents im Jahr 2021 meine Rezepte sind Jahre alt - 2022 schon 79 Cents.. alles weitere alte Preise!)
und 90 Cents für den Reis
und nochmal 90Cents für die Dose Pfirsische, 20 Cents für das Gewürz:
4 Euro für einen feinen Salat, der gut durchziehen sollte !
(Der Geschmack ist mildwürzig, ganz leicht säuerlich-
appetitlich und nicht zu schwer und richtig gut mit Schlackstoffen zugange)
Heute sollte man lieber Parboiled-Reis kaufen, der hat weniger Schadstoffe.

Eine Alternative gefällig?

Pasta Imperia Ligure für 2 Personen :


Ich gebe großzügig Olivenöl in den kleinen Topf,
dort kommt eine gehackte Zwiebel, 5 gehackte Knoblauch-
Zehen, 1 EL Thymian, 1 TL Rosmarin, 2 EL Oregano -
das lasse ich bei kleiner Hitze leicht schmoren. (Nicht braun werden lassen)

Nun kommen die Spaghetti dran - die bißfest gekocht werden.
(2 Personen = ca 350gr, normale Esser)

Die Nudeln kochen - und nun kommt der Inhalt einer 425ml Dose
"gehackte Tomaten" in den kleinen Topf, ein flach gehäufter EL Salz,
ein TL Zucker und 2 Messerspitzen Nelkenpulver.
Alles wird gut vermischt und weiter köcheln lassen, bis die Spaghetti
in eine Seihe abgeschüttet werden - kurz abtropfen lassen,
dann wieder zurück in den Nudel-Kochtopf,
wo nun auch noch die Sauce dazu kommt.
Mit dem Kochlöffel wird geschwind alles gründlich untergehoben und danach serviert.
Ich mag geriebenen alten Gouda oder -wie hier auf dem Bild-
ein Würfelchen Kräuterfrischkäse viel lieber als Parmesan aus dem Supermarkt,
der dann keinen Geschmack auf der Gabel hat..



Guten Appetit bei diesem einfachen Essen, das an Schmackhaftigkeit
und ital. Eigenart kaum überboten werden kann..

Nachtrag: Man kann statt des Rosmarins und Thymians auch 4 EL Oregano
nehmen - aber das ist Geschmacksache und so wird es jeder anders sehen.
Einfach mal ausprobieren..

***

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.



Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


***







*** Nachgetragen ***

Tipp: Statt Kaffeeautomat lieber einen Handfilter nehmen, diesen direkt auf eine 1ltr Warmhaltekanne stellen und aufbrühen. Man hört am Ton, wenn die Kanne voll wird - dann geschwind den Filter auf eine Tasse stellen, die dann halb voll wird. Die Sache hat viele Vorteile - einfach mal ausprobieren.. (z.B. heißen Kaffee am Nachmittag gleich griffbereit!)






Seltsame Handelsverträge


Unter dem typischen Druck entstand ein neuer Vertrag zwischen den USA und der EU, was diesmal die Exporte von Rindfleisch nach Europa betraf. Alle waren skeptisch, die Bauernverbände entsetzt, geht es denen freilich um die Existenz. Eingeengt durch strenge Haltungsvorschriften und Gen- und Hormonfreiheit in der Aufzucht, mit Umweltschutz und Gewässerschutz, kommt alles ganz anders -und deshalb billiger- aus Übersee zu uns.
In den meisten Ländern kümmert sich niemand um die Umwelt..
Lediglich der Maschinenbauverband begrüßt dieses Abkommen, das auf Gegenseitigkeit beruht. Nachtigall ik hör dir trapsen!

Anhand dieses neuen Beispiels im Juli/August 2019 sieht man einmal wieder ganz deutlich die Interessen der Lobbyverbände gegen die "Verbraucher", die denen ganz egal sind.

Was zählt ist der Gewinn - mehr nicht.

Was umwelttechnisch von solchen wahnsinnigen Transportwegen und von den oftmals abenteuerlichen Produktionsmethoden zu halten ist, muß jeder an der Fleischtheke selbst entscheiden.

(Sofern wir die Herkunft des Fleisches überhaupt in Erfahrung bringen können, denn vielleicht ist es um drei Ecken herum "clean" gemacht worden? (Wie beim Geflügel)

Die Hauptabnehmer der Süd- und Nordamerikanischen Rindfleischerzeugung ist China - vermutlich werden wir in einer Generation 2mtr große Chinesen erleben.. (Hormone im Fleisch)



*** Für jeden Tag des Jahres sind 2 bis 3 Rezepte auf meinen Seiten zu finden *** Lektuere














Das Jahr 2020 daheim.

Boviste im Garten
































Sporenreif nicht mehr zu essen.

Der Riesen-Bovist ist der beste Speisepilz den ich kenne, leider nicht willkürlich vermehrbar.

***

Zur ungewöhnlichen Zeit, am 3.Oktober 2022 -nach langem, heißen, trockenen Sommer- haben wir 3 Boviste gefunden, wovon der kleinere Pilz schon verspeist wurde. (min. 3 weitere Exemplare sind unweit am Waldrand, die zwei abgebildeten gibt es morgen Mittag, gemacht am Außengrill)


Am Tag der Deutschen Einheit ein gutes Zeichen

*** Boviste in pfannenfertiger Form kann man einfrieren und eingefroren direkt in den Soßen verwenden.








Nachgetragen

Spenden


Heute, im März 2022 habe ich für Ukraine-Hilfen gespendet.
In dieser Zeit der Krisen und der absichtlichen Gewalt muß die humane Seite der Menschheit zusammen halten gegen die eigene Spezies, die eben unmenschlich regiert und reagiert. Nicht mal mehr ausschließlich Naturkatastrophen bedrohen das Leben, sondern Toxiker und Machtmenschen- ob im kleinen- wo jeden Tag Ungerechtigkeiten passieren, sondern auch und immer noch in seltsamen Kriegen und Konflikten. Menschen sterben für nichts, einfach so, weil eine Ideologie oder Despot das so will.

Meine Forderung dazu wäre: Die "diplomatische Immunität" sollte aufgehoben werden, damit Täter zur Verantwortung gezogen werden können. Bei drohenden Kriegen ist allemal ein gezielter Schuß* moralisch haltbarer, als tausende Familien in Gefahr ihres Leib- und Lebens zu bringen.
*wie sagen manche Leute dazu? "Letale Entnahme?"
Entwicklungshilfen, das sage ich hier explizit nochmal, haben bisher noch einen verifizierbaren Fortschritt oder Nutzen gebracht..

Das Rote Kreuz hat von uns beiden je 89 Blutspenden erhalten, aber durch Corona und diesen seltsamen 2 oder 3G Regelungen sind wir außen vor. (Wir hätten weiter gespendet, möchten uns als Senioren nicht impfen lassen, weil die Nebenwirkungen gefährlicher zu sein scheinen, als dieses Grippevirus Corona. Wir haben praktisch keine oder kaum Kontakte nach außen, ab und zu mal ein Einkauf von Lebensmitteln - eine Impfung wäre also Leichtsinn)

Spenden an kirchliche Organisationen haben wir abgestellt, weil uns diese Art Ideologie zu einnehmend erscheint.
(Das heißt nicht, daß wir den sammelnden Kindern nichts mehr geben- im Gegenteil: Dem Armen fehlt manches, dem Geizigen alles!)

***



Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.




***





Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...


Man hält sich in unserer Zeit und in unserem Alter fit, um nicht krank zu werden. Schnell hat man sich was gefangen. Pilze- Sporen- Pollen und Co, das war früher nicht problematisch, heute muß man aufpassen. Der Körper stellt sich um in Richtung "Fiedhofsgemüse", wie das vor etlichen Jahren mal ein junger Schnösel nannte, als er ein paar Leute meines Alters zusammen ratschen sah. Wann war das gleich? Oh, der Schnösel wird nun wohl auch schon an die 40 zu gehen.. Meine Nichte meinte einmal zu mir: "Was willst du denn, du gehst doch schon stark auf die 30 zu!" Tja, das waren noch Zeiten. Unsere Tochter ist da noch nicht in den Kindergarten gegangen!



Noch geht alles gut und ich mache jeden Morgen, direkt nach dem Aufstehen 20 Liegestütze**- überhaupt sollte man jeden Tag ein wenig Sport machen, besonders auf einem Bein stehen üben. Das hört sich ulkig an, ist aber ernst gemeint. Man achtet viel eher darauf, wie der Drehstuhl vor dem Monitor eingetellt ist, daß eine gerade Haltung beibehalten wird.

**heute nur noch 10 (im 74.) , dafür aber gut 6 zusätzliche gymnastische Übungen, damit der Körper lange beweglich bleibt.





***


Thema: Nach Fertigstellung der Homepage



***

Mir ist inzwischen klar, warum die Menschen so fertig sind, so aggressiv und fahrig: Die Medien machen süchtig, gierig und unzufrieden. Das kann man durch eine Mediendiät verbessern, die Jahre braucht, bis sie wirklich greift: Weg mit News aller Art, weg mit Politik und Musthave. Man kann lesen und wandern, gehen und Gymnastik treiben, unverfängliche Filme schauen und sich mit anderen Leuten unterhalten, neue Kochideen ausprobiern.. Irgendwie scheint das alles verloren gegangen zu sein.

Dann lieber einen melodramatischen Weihnachtsfilm schauen: "Die Weihnachts-Story" aus dem Jahr 2016 mit 84 Minuten Unterhaltung.

Als Roman-Empfehlung kann ich heute setzen: Wolfgang H ohlbein "Das Druidentor" aus dem Jahr 1993. Es geht zwar um einen Tunnelbau in den Alpen, aber dann um seltsame Geschehnisse. Das ist mal was ganz anderes..

NIS2 Richtlinien sind für mehr Cybersicherheit, wie ich lese. Na ja, wir Endkunden werden es nehmen wie es kommt- oder?

Wenn eine Sache, wie dieser Webauftritt endlich fertig geworden ist, hat man ein ähnliches Gefühl wie wenn Kinder erwachsen geworden sind- man fällt erst einmal in "ein Loch" und es fehlt etwas. Der Stolz auf die eigene Leistung ist ebenso ähnlich, wenn alles reif wurde und funktioniert. Heute sind jedoch die Zeiten fundamental anders, als vor 30 Jahren, als die Seite "Plaetzchenwolf" anfing und als vor bald 47 und bald 39 Jahren, die unsere Kinder nun werden. Was ist eigentlich "anders" geworden?

Die "Jobs" sind kälter, die Menschlichkeit ist eher nur noch aufgesetzt und deutlich dünner geworden, die Arbeitsbedingungen "amerikanischer" und der Konkurrenzkampf nochmal härter. Die Wiedervereinigung des Landes hat viele fremde Aspekte gebracht, wie wir so nicht gebraucht hätten- weil auch noch der ganze Ostblock einflutete. Die Überschaubarkeit der BRD ist zugunsten eines neuen Deutschlands entschwunden und dann in der neuen EU verloren gegangen, die jene alte EWG überbaut hat und das sogar mit Gesetzen, die nationale Richtlinien "brechen" können, hebt eine Klage dazu an. Die Leute verdienen heute mehr, sind aber wie überdrehte Rädchen eingespannt in Vorgaben, Must-Have's und Statusdenken, das deutlich vordrängender geworden ist: Die Akademikerzahlen sind geradezu explodiert, einfache "Jobs" werden mehr und mehr von Zuwanderern übernommen, bei Einheimischen wird eine Tätigkeit ohne Studium bereits als persönliches Versagen angesehen: Der Verdrängungswettbewerb der Studierten ist klar zu deren Gunsten ausgegangen.. darüber sind die mittleren Ebenen der Geschäftsführer, Ärzte und Manager - darüber die Politiker und Direktoren und Großanleger. Das ist -bis auf die unteren Ebenen- wie gehabt. Als "Haptiker" der letzten Art könnte man Künstler ansehen: Mit Sicherheit werden auch die letzten Handwerker, wie Dachdecker, Installateure und Heizungsfachleute bald in den Strudel geraten, in dem die ersten Verlierer die "Kaufleute", Schuster, Metzger, Bäcker, etc. waren. Das Gesundheitswesen wird folgen, wenn die Alten, die "Babyboomer" genannt wurden, gestorben sein werden.

Bis dahin sind auch die privaten Homepages ausgestorben.. und die "KI" wird das Web sein, nicht nur leiten und beeinflussen, sondern allgegenwärtig beherrschen. (Aus dem Hintergrund, hinter allen Suchanfragen)

***

Wie die Zukunft sein wird, kann ich nur erahnen: Sicher wird, das zeichnet sich heute schon länger ab, der "Job" den "Beruf" (von Berufung) ablösen und in Teilarbeitsfelder aufgeteilt werden. Die Schichtarbeit wird noch mehr zur Realität werden, auch für Behörden und Schulen. Wo es möglich ist, wird das Homeoffice gewinnen, weil dies umweltfreundlicher und direkter ist und Büroräume spart. (Leistungskontrollen gibt es überall) Das Ärztesystem wird zugunsten von Gemeinschaftspraxen verändert, auch private Krankenversicherte werden das "Kärtchen" nehmen müssen. Das Alter wird in Heimen stattfinden, statt Rente nur Taschengeld ausgezahlt.. die Rentenversicherung und Pflegeversicherung könnte zum "Heimbeitrag" in der Sozialversicherung zusammen schmelzen und im Krankenkassenbeitrag verschwinden. So werden Wohnungen frei und die Kosten überschaubar; Wohneigentum geht dann freilich in diese Kassen ein, die vielleicht ein Zweiklassensystem der Unterbringung bieten: Ein- oder Zweibettzimmer oder Dreibettzimmer: Leerstände der Bürotürme und Verwaltungsgebäude würden dann genutzt werden können. Die Alten nehmen per Tablet und Ohrhörer am Geschehen teil, wenn sie nicht mehr mobil sind. (teure Operationen wird man sich überlegen)

Die wohlgeborenen Akademikerkinder mit eigenem entsprechenden Habitus wird das sicher nicht treffen, genau wie gute Investoren oder Erben- die können sich zurück lehnen und -daheim- bedienen lassen. Hier spielen Hausumbaukosten keine Rolle, wenn das nötig wird. Hier schaut der Hausarzt gerne privat vorbei. Privatiers. Es wird also immer eine 3 Klassen Gesellschaft geben.. wer das nicht glauben mag, kann sich gerne in einer Juristen- oder Chefarztfamilie, in einem einfachen Angestellten-Haushalt und bei Sozialhilfeempfängern umschauen. "Vor dem Gesetz sind alle gleich" (manche aber "gleicher")

Die neuen Führungskräfte spurten voran, die alten resignieren, so titelt ein Blatt. War das nicht schon immer so? War nicht schon immer der Generationswechsel in hartes Los? Heute bekommt keiner was geschenkt und früher? Auch nicht!
Journalistendeutsch: "Seien sie froh, daß sie noch leben- ältere Menschen sterben da gern mal dran!"
Es wird immer weiter gehen, mit oder ohne meine Bemerkungen- das ist mir vollkommen klar. Mir ging es immer darum, den Optimismus zu wahren und voller Zuversicht nach vorne zu schauen- schon den Kindern und Enkeln zulieb. (Meine Mutter tat immer folgenden Spruch, wenn es eng wurde: "Zwei Frösche fallen in den Milchbottich, der eine tat nichts und ging unter, der andere strampelte und stand bald auf Butter- so konnte er heraus springen!"



(Nun folgen nur noch Buch- und Filmempfehlungen oder Kochtipps auf den entsprechenden Seiten, die Kartuschen-Idee ist abgeschlossen)