plaetzchenwolf - Einfacher Kartoffelsalat die zigste Version / Premium Rezept : Pasta Funghi a la Mafia !
Landfotografie

Einfacher Kartoffel-Salat


Nochmal ein ganz ganz einfacher Kartoffel-Salat - Rezept für mind. 4 (gut 8 Gastronomie-Portionen) Personen,
wobei pro Person nicht mehr als 60 Cents berechnet werden müssen.. -alte Preise-
(dh. die Wirte zahlen noch keine 30 Cents für eine Portion Kartoffelsalat, der auch noch meistens aus dem Eimer kommt)
Abends werden 2,5kg Kartoffeln gekocht, abgegossen, kalt abgeschreckt und im Topf ohne Deckel kühl gestellt.
Bitte daran denken, daß die Kartoffeln nicht ZU GAR sind,
weil sie durch die eigene Hitze noch ein wenig nachgaren und so leicht zerfallen.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Diskounterware gemacht,
-überwiegen festkochend-
die zu 2,5Kg im Netz abgepackt ist.
Morgens wird die Sauce gemacht, aus einem halben Glas einfachste Salat-Maionaise*
zu 69 Cents** das Glas,
ein 250gr Päckchen einfachen Speisequark und einem Eßlöffel Jodsalz,
1 TL Zucker, 2 EL einfachen Senf. Mit dem Schneebesen die Sauce mit Hilfe guter Milch anrühren,
so in der Konsistenz vom Ketchup, evtl. ein klein wenig dünner.
Nun werden einfache krumme Gurken aus dem Glas (6 Stück) in feine Scheiben geschnitten und eingelegt.
Kartoffeln schälen und lagenweise in Scheiben geschnitten in die Sauce legen,
immer EINMAL umschichten, wieder eine Lage Kartoffelscheiben hinein usw.

*Delikatess-Maionaise ist nicht so pikant im Geschmack,
deshalb nehme ich lieber die einfache Salat-Maionaise.
(**Die 2022 schon 99 Cents kostet, Ende des Jahres 1,49 Euro- 2023 schon 1,19 -aber ca 40% verdünnt- falls welche im Regal zu finden sind-
kompensieren kann man das mit der -immer noch für 69 Cents zu habenden- Knoblauchsoße, die aber nur 250ml hat

Ein Jahr danach 99 Cents..
tja, "rote" Wahlausgänge sind teuer, die Inflation springt da auf 10%!)

Eine Alternative gesucht?


Premium Rezept : Pasta Funghi a la Mafia !



Die Zubereitung:
250gr Nudeln abwiegen.
Ein guter Schuß Chiliöl (selbst aus Chiliflocken und Distelöl eingelegt)
in den 2. Topf, dann eine Knolle Knoblauch schälen und grob hacken.
Ein Händchen Salamiwürfel (ca 1/2 Tasse) zugeben, 2 EL Thymian (getrocknet)
werden 5 Min angeschwitzt.
Dann knapp 2 Tasse in Scheiben geschnittene Champignons zugeben,
sowie einen halben EL Salz und einen Schuß sehr guten Rotweinessig aus Italien - ca 3 EL.
(Egal ob tiefgekühlte oder frische Champignons, ich kaufe diese Pilze gerne im Angebot,
schneide sie in grobe Scheiben und friere sie -portionsweise- ein.
250gr für eine Mahlzeit - aber bitte danach NICHT auftauen,
sondern sofort kochen, sonst werden sie schwarz.)
Jetzt kommen die Spaghetti ins Wasser und die Sauce wird auf halbe Flamme geschaltet:
Bei geschlossenem Deckel garen die Zutaten in alle Ruhe durch, bis die Pasta bißfest gekocht ist.




Nun nur noch ein kleiner Berg frisch geriebenem Parmesan dazu und guten Appetit bei
diesem Pasta-Essen, das italienischer nicht sein könnte !

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.





Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -








*** Nachgetragen ***

Hippelige Leute sollten sich aufraffen, in aller Ruhe und ohne ein "Marschziel" in die Botanik zu gehen. Ja, richtig gelesen, gehen, nicht laufen oder joggen - ganz einfach nur mal schlendern, die Seele baumeln lassen, ohne festes Ziel. Wenn die "Halbzeit" erreicht ist, einfach umkehren.. ein kleines Fläschchen Wasser sollte man dabei haben. Das spart so manchen Besuch beim Doktor. Genau wie der berühmte Apfel jeden Tag ! (Flankierend empfehle ich den Verzicht auf Nachrichten)

Hippeligen Corona-Blues bekämpfen:
Beiläufig erzählte ich meiner Frau, daß sie die Schwiegertochter, die schlimm von Burnout befallen ist,
doch mal den Rat -von Frau zu Frau- zu geben:
Fahre in den größten Supermarkt weit und breit, lasse dir viel Zeit, stöbere nur,
kaufe nur Kleinkram, mehr nicht und iß eines der super -
leckeren frischen heißen Leberkäse-Brötchen, die es dort gibt..
An dieses Tag wird eben nichts gekocht- basta.
Ich war noch nicht mit den nötigsten Kleinarbeiten im Keller fertig, schon fuhren die Beiden los: "Mädelstag!"
Das hat glatt einen halben Tag gedauert - aber sehr zufriedene Gesichter gebracht.
(Ich bin in der Zwischenzeit mit dem dämlichsten aller Hunde eine Runde gegangen, so daß das auch erledigt war. 2 Jahre später ist sogar ein griechischer Straßenköter halbwegs zivilisiert.. an der kurzen Leine im Ort benimmt er sich wie ein Fuchs)







Nachgetragen

Eigene Marmeladen


Mit diesen selbstgemachten Marmeladen kann man punkten:
Entweder als Geschenk oder zum selbst verzehren, als Aufmunterer am Frühstückstisch!
Eine ganz einfache Sache, die heute schon fast vergessen ist.

Wer keinen eigenen Garten hat, muß nicht verzagen:
Wenn die Frucht-Saison ist, haben die Läden alle sehr gute Angebote zu bieten und hier werden eben die Früchte der aktuellen Saison ausgesucht, die gerade im Angebot und möglichst vollreif sein sollten.
Im obigen Link gibt es die Anleitung dazu.
Wir haben folgende Marmeladen im Kellerregal:
Aprikosen, Himbeer, Johannis/Jostabeere, Brombeeren, Erdbeer, Stachelbeer, Kiwi und Waldmeister, sowie Pfeffermine.
Die beiden letztgenannten werden zu Tee bereitet und sind Gelees in der Art von Marmelade gemacht.
Man kann auch Waldbeeren, Weintrauben, Äpfel und Preiselbeeren verarbeiten, was auch eine Frage des Preises ist.
Die Gläser können kleiner sein, dann geht das auch.
Die Gläser haben wir von kleinen Salaten oder Gürkchen oder Maiskölbchen oder Soßen - die man im Glas kaufen kann.
Diese Gläser werden sorgfältig gespült und sanft zugedreht und gelagert, bis die Marmeladenzeit ist.

***



Das Motto meines Webauftritts: Meine Seiten sollen Mut machen und gute Laune !
Selbstverständlich ein wenig außerhalb der Norm.








Im 73. Lebensjahr..


Meine Neubrötchen



Die Rezeptur ist einfach:
350ml Wasser, einen Hefewürfel oder Tütchen Trockenhefe, einen EL Salz und einen EL Zucker mit dem Schneebesen verrühren.
Dinkelmehl Typ 1050 und Weizenmehl Typ 405 zu halben Teilen zusammen 500gr abwiegen und mit dem Eßlöffel grob mischen und der Flüssigkeit rührend unterheben, bis eine festere Masse entstanden ist. Noch etwas weiter rühren und die Schüssel mit Frischhaltefolie bespannen.
Das macht man am Vorabend- der Teig geht nun in ca 2Std. auf die doppelte Menge auf und säuert über Nacht etwas nach, das ist gewünscht, damit der Geschmack runder und tiefer wird.
Nun kommen die Tricks:
Mehl auf den Teig geben und diesen kneten - so daß dieser gerade mal so eben nicht mehr an den Händen klebt, das ergibt ein festeres Brötchen mit guter Konsistenz. Wenn der Teig noch feuchter ist, kann man sie zwar mühsamer auf das Backpapier geben -nicht mehr verschieben, sondern gleich perfekt auflegen, so gehen die Brötchen noch "wolkiger" auf.
Ich lege diese 9 Teiglinge auf das Backpapier und gebe ein Küchentuch darauf, schiebe das in die auf 35 Grad (Celsius) vorgeheizte Röhre.
Nach 15-20 Minuten stelle ich das zugedeckte Blech auf ein Küchenbrett und schalte die Backröhre auf 225 Grad.
Nach ca 11 Minuten ist die Temperatur erreicht und das Tuch kommt vom Blech, die Teiglinge werden gut mit Wasser eingesprüht und nun wird für 10 Minuten bei 225 Grad gebacken.
Jetzt öffne ich die Röhre und besprühe die Brötchen nochmal mit Wasser und schalte auf 180 Grad herab- nach 20 Minuten ist dann das duftende Ergebnis da..

"Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter!

Starte den Tag doch mal mit einem heißen Tee, lange vor dem Frühstück..

Gesehen Ende Mai 24: Auf dem Abgasrohr der neuen Gasheizung saß eine Elster- pitschnaß und plusterte sich bis sie trocken war. Die 2. Elster wartete schon und schwups, saß sie auch darauf und plusterte sich, als der "Föhn" frei war.. Das bringt wohl die Läuse aus dem Gefieder..



https://www.yout ube.com/watch?v=43CbGtA2LhM

***





Leben im 73. Jahr...





*** Schpaschetti Pescheria ***

Meine neueste Kreation ist diese Pasta, die 2 Zwiebeln, klein gehackt, eine halbe Knolle Knoblauch, 1TL Thymian, 1TL Basilikum, 1TL Oregano, 1TL gemörserter dreifarbiger Pfeffer, 1 TL Salz zum Grundstock hat- für 2-3 Personen, 250-300gr Spaghetti, am besten deutsche Markenware, die ist ganz klar besser..
1. Zwiebeln in großzügig Rapskernöl anschwitzen, Gewürze dazu geben, 2. mit einem Schnapsglas voll besten Rotweinessig und einer knappen Tasse Wasser ablöschen. 3. den ganzen Inhalt -incl. dem Öl- einer Dose Sardinen mit Haut und Gräten (Qualitätsstandard) und nur den vom Mittelstrang befreiten Inhalt der 2. Dose zutun. 1 kl. Dose Calamare (80gr) kommt dazu. 4. Alles gut vermischen, 1 Glas "Ja, entsteinte schwarze Oliven" (abgetropft) zugeben. 5. köcheln lassen, bis die Nudeln soweit sind.

*** Guten Appetit ***



Tipps und Tricks:
Heute koche ich etwas ganz anderes:
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen,
darauf kommen Toastscheiben, die mit Tomatenmark bestrichen und mit Sardinen und Knoblauchscheibchen und Käse belegt wurden.
Das bleibt so lange im Ofen, bis der gewünschte Bräunegrad erreicht ist- ca 10 Minuten.
Ich nehme dafür Sardinen mit Haut und Gräten, ohne Ol und ohne den Rückenstrang, nur die Hälften.
Dieser Toast kommt ganz großartig an- einfach mal ausprobieren..
Ein schnelles und peiswertes Essen für die ganze Familien - und:
wer keinen Fisch mag, bekommt eben Salamischeiben auf den Toast.
Das war nun wirklich kein Hexenwerk- oder?
Dahinter kann sich- so meine ich- jede Pizza fast verstecken, es sei denn,
sie kommt aus dem Steinofen bei uns im Garten..
die Spezialität unseres Sohnes.
Man muß eben Ideen haben, sonst wird es langweilig.







Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..

Umweltschutz ist ein beliebtes Thema, mit dem man sogar auskeilen kann, am besten "kollektiv", aber ohne jemals auch nur ansatzweise an den Flugbetrieb oder gar an die Kriege und Resourcen zu denken, die dabei verheizt werden. Man mißt mit zweierlei Maß, bestimmt aber gerne und ordnet an- immer nur bei denen, die sich nicht wehren können.

Nun frage ich mich, warum wir vom Ostblock übernommen worden sind- denn "unsere" Politiker wüssten ganz sicher, daß das Grundgesetz sagt: Alle Gewalt geht vom Volke aus. (Volkssouveränität)

Wir hätten, so hört man, diese Rechte an unsere Vertreter abgegeben, mit der Wahlstimme- ab-ge-geben.

Der oder die Gesetzgeber kann man nicht mehr fragen, die sind längst tot.









*** Die Natur ***

Sie hatte die Idee, daß die "Mutter" Natur das Maß aller Dinge auf der Erde sei
und gründete im Web eine Initiative, die ohne "Demos" und ohne "Partei" oder "Politik"
auskommen sollte- alles rein virtuell, wie das heute so modern ist.
Man könnte auch sagen, es ist die logische Fortsetzung des Parlamentarismus und der
Parteistrukturen oder Politikern, die schnell reich werden wollen.

Sie gründete die Plattform "Mutter Natur" und fand schnell Mitmacher, die auf freiwillige
Spendenbasis den Auftritt finanzierten. Die "Gemeinnützigkeit" war schnell anerkannt,
als ein namhafter Anwalt - ebenfalls Mitglied - sich dieser "Gemeinnützigkeit" annahm.
Die Mitglieder waren sich einig, daß sie daheim ihre Geräte nur sinnvoll nutzen,
bei Nichtgebrauch ausschalten, Fahrten mit dem Auto kombinierten, keine sinnlosen
Strecken zurücklegen, keine Reisen mehr machen- und schon mal überhaupt nicht fliegen.
Urlaub zuhause kann man sehr viel interessanter gestalten- dafür bietet das Web genug Anregungen.
Die Globalisierung sollte zurück gefahren werden, fremd bleibenden oder gewalttätigen
oder sektiererischen Personen und Gruppen die staatliche Unterstützung entzogen werden sollte,
Vernunft und Bodenhaftung die Maxime sei.
Es waren keine politischen Ziele, keine religiösen Ziele und auch keine, welche das Prädikat
"bio" oder "öko" oder "alternativ" trugen, ohne das man diese Maßgaben tatsächlich einhalten mag.
Wichtig war nur die schonende Haltung zur Natur, der gesunde Menschenverstand und keine festen Regeln.
(Für Leute mit Kindern kann ein Pool sinnvoller sein, als der teure Besuch im Schwimmbad)
Man war sich einig, daß Geld- und Waffenhilfen ins Ausland die Natur nur schaden,
einer dummen Eingriff in die natürliche Menschheitsentwicklung sind, die nur dann gedeihen kann,
wenn die Umwelt gesund ist- ohne Mutter Natur stirbt alles Leben!
Ohne starre Regeln oder gar "Gesetze", die dann auch noch durch die Exekutive erzwungen werden müssen,
geht es in Freiwilligkeit und Einsicht und Rücksicht viel besser und lockerer.

Eine solche Bewegung braucht keine Wahlen und keine starren Statuten, sondern nur eine grobe Richtlinie:
Der Schutz und Erhalt der Natur, damit die Menschen in Frieden und Selbstbestimmung leben können.
Sie fängt da an zu wirken, wo Politik und Religion und Erziehung versagt haben.
Keine Gefängnisse, statt dessen Arbeit im Wald und Feld, keine Zoos, Tierparks und Museen, statt dessen
Pfadfinderlager und Schwimmteiche, Abenteuerspielplätze für die Kids.
Aus diesem Grunde soll die Mitgliedschaft anonym und die Spenden freiwillig gehalten werden.
"Eine Zukunft für die Kinder geht nur in einer intakten Natur"
"Wer sich unserem Denken zugehörig fühlt, sollte das auch zeigen und nicht fremdeln"
"Man kann alles regional produzieren und sollte Dinge langlebig gestalten"
"Was ist, wenn Mobilität unbezahlbar wird?"
"Muß man wirklich alles haben oder ist Bescheidenheit nicht doch der bessere Weg?"
"Verklebt Religion das Fortschrittszentrum des Gehirns?"
"Unsere Religion fühlt man im gesunden Wald, sehen wir zu, daß dieser erhalten bleibt,
dann bleiben auch wir erhalten!"
"Helft euch selbst, dann hilft euch Gott"
So hat das Forum kund getan und viele Mitmacher gewonnen.

Logisch, daß sich sofort Fronten dagegen bildeten- wer will nicht an der Börse "verdienen",
selbst wenn todbringende Chemie oder Waffen produziert werden?
Die Zahl der Gewinnler und Zocker und Lobbyisten und Religionsfanatiker ist groß.
Allein die Reisebranche und der Flugbetrieb ist so stark, daß die obige Initiative gefährdet ist.
Voller Willkür und Ellenbogen, ohne Katalysator, Filter oder Schalldämpfer, aber mit steuerfreiem Kerosin!
***