|
![]() Was gibt es Neues ? Die Vielzahl meiner selbst erdachten Rezepte sollen eigentlich nur als Anregung oder Empfehlungen im Web stehen, sehr viel weniger als echte Rezepte, die man "unbedingt" einhalten "muß". Varianten sind immer denkbar und genau das ist es, was mir vorgeschwebt hat, als diese Seiten entstanden sind: Die Vielfalt und die Kreativität zu fördern, gerade bei den Jungen, die viel zu viel Fastfood konsumieren. (Wo seltsame chemische Inhaltsstoffe in Mengen enthalten sind) Kochen ist kein Buch mit "sieben Siegeln", sondern ganz einfach und von Neulingen machbar, wenn erst einmal der Anfang getan ist. Man darf eben keine Angst haben, daß mal etwas mißlingt oder nicht ganz so toll geworden ist: Jeder lernt hier dazu und das ist wichtig - wie auch die Gemeinsamkeit dabei spannend ist. (Wir haben eine Wohnküche, also mit Eßgruppe.) Kochen kann durchaus ein "gesellschaftliches Ereignis" sein, bei dem die Gäste sozusagen zuschauen können. Ich stelle fest, daß Männer sich mehr für dieses Thema interessieren, als deren Frauen. Ich sage es mal so: Ein gutes Stück Fleisch, Schalotten, Knoblauch - anbraten, mit Rotwein auffüllen und garen lassen ist bestimmt kein Hexenwerk und dazu einen Kartoffelstampf, selbstgemacht - ebenso wenig. Etwas Salat dazu und fertig ist ein kleines Festessen, wo jeder gerne "verkostet" und abschmecken will. Man könnte diesen Gedanken auch in "Verkostungen" oder "Blindverkostungen" ausarten lassen, wie mir das bei den selbstgemachten Weinen gelungen ist. Die Gäste hatten einen Heidenspaß und -trotz dieser winzigen Becherchen- einen Schwips. (5 Sorten, also 5 Becherchen pro Person) |
|
|