plaetzchenwolf - Bruno der Rest / Gute günstige Speckklöße
Landfotografie

Bruno, der Rest...



Ein Rezept für eine Person, das beliebig erweiterbar ist und gut ankommen wird:
Kartoffeln schälen und in mind. Achtel schneiden
(Stücke so groß wie für Bratkartoffeln)
(Pro Person rechne ich ca 500gr Kartoffeln)
1 Portion eingelegtes Grillfleisch (Rest vom Grillsommer)
- ca 200gr - in etwas kleinere Stücke als die Kartoffeln schneiden.
1 kleinere Zwiebel schälen und ganz grob würfeln.
Irgendwelche Gemüsereste- z.B. Paprika, Schwarzwurzeln,
Spargel in der Menge einer guten Tasse grob würfeln und bereit halten.
In die Teflon-Pfanne etwas Olivenöl geben und gleich (ohne vorher anzuheizen)
die Kartoffeln, Zwiebeln und Fleischstücke geben,
auf volle Flamme stellen. (Mit geschlossenem Deckel)
Wenn die Masse angeheizt ist, auf 1/2 Kraft runterschalten
und mit dem Holzpfannenheber gründlich rundherum einmal umheben, Deckel drauf:
Nach 10 Min das Prozedere nochmal- alles gut umheben, das Gemüse zugeben,
1 TL Jodsalz, 1 TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle, Deckel drauf.
Nach 10 Min nochmal alles gut umheben, Deckel drauf und nur noch 10 Min-
dann ist das Essen fertig!
(Garzeit ca. 30Min)
Das schmeckt gut, ist deftig, schaut bunt aus, riecht prima, hält lange vor,
ist extrem einfach und schmeckt besser als bei manchem "Jugoslawen"!
Guten Appetit !

Eine Alternative gefällig?

Gute günstige Speck - Klöße für ca 4 Personen


Ich stelle einen großen Topf mit Salzwasser auf. (ca 3-4Ltr, 4 EL Salz)
Ich weiß, es ist keine Kunst und doch wissen es viele Neulinge nicht:
750ml kaltes Wasser, eine handvoll frisch gehackte Kräuter der Saison.
(Nicht geschreddert, bitte wiegen oder hacken)
Das Knödelpulver " gut und günstig " (halb und halb)
309gr von E deka war am besten- mit dem Schneebesen einrühren.
Dann wird 125gr (die Hälfe einer Zweierpackung "Schinkenwürfelchen"
zugetan und gut untergehoben. Das muß nun 10 Min. ziehen.
Im 2. Topf schmelze ich Butter, röste ein 3 gehackte Zwiebeln
und 3 Knoblauchzehen an, gebe gut 3 Tassen Wasser darauf,
dann Jägersauce (2x 27gr Ka nia von L idl) einrühren und bei kleiner Hitze ziehen lassen.
(Ich habe die Sauce zig und zigmal abgewandelt, eingefrorene Champignons genommen -
was eben gerade im Haus ist).
Die Sauce ist bei dieser Idee ziemlich egal, es geht um die Knödel !
Nun werden die Knödel geformt.
Auf der Packung steht 12 Knödel, bei mir werden es immer 6 - egal.
Immer schön mit feuchten Händen zu hübschen Kugeln formen,
dann die Reste nochmal auf die kleineren Exemplare verteilen,
alle nochmal mit feuchten Händen nachkugeln.
Nun sprudelt das Knödelwasser (mit Salz darin!) und die Knödel kommen hinein. -
Beim Garvorgang soll das Wasser nicht kochen, nur leicht sprudeln.
Wenn die Dinger fertig sind, kommen sie automatisch nach oben und kugeln
sich vor Lachen- irgendwann taucht auch der letzte Knödel auf, der evtl.
ein wenig dicker geraten ist.
(Nicht rühren)
Nun mit dem Schaumlöffel aus der Brühe holen,
etwas abtropfen lassen und servieren.
Ich habe dazu frisch geriebenen Parmesan genommen - das ist mal was anderes..





Aus der Trick-Kiste:
Wenn Champignon-Sauce nicht so recht überzeugen will-
einfach 1-2 Messerspitzen Nelkenpulver und etwas Salz und etwas Butter zutun.
Tiefgekühle Champignons nur tiefgekühlt verwenden, nie auftauen lassen, sonst werden sie schwarz.


Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.








*** Nachgetragen ***

Lüften! Viele Leute dichten die Fenster ab und vergessen zu lüften, das kostet Energie, denn frische Luft wärmt sich viel besser auf und ist gesünder ! Also ab und an mal für wenige Minuten (nicht zu lange, sonst gehen die Heizkörperventile auf, auch wenn sie aus geschaltet sind- Frostschutz!) kräftig durchlüften..

***






Bildname

Bildname

Bildname

Steckrübe


Ich nehme 1/3 bis zur Hälfte des Gewichtes der Steckrübe an Kartoffeln und schäle beide Gemüse. 4 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 1-2 fette Brühe Würfel, 2 El Kräuter der Provence, etwas Salz, etwas Chiliöl sind die Gewürze. Zuerst in den Topf kommt grosszügig Rapskernöl, die Zwiebeln (in Ringe geschnitten), gewaschene und gestiftelte Bauchfleischscheiben. (einfache sind vollkommen ausreichend, 300gr Packung) Kurz anschwitzen, alle Gemüse zutun und mit 2 Tassen Wasser und bei geschlossenem Deckel ankochen und auf halber Kraft ca 30-40 Minuten garen. Die Messerprobe zeigt, daß die Steckrübenstückchen noch ein wenig bißfest sind.

Dieses altmodische Gemüse ist schon fast vergessen und so habe ich es für die moderne Küche tauglich zubereitet.
1,60 kostet das Fleisch, 99 Cents die Steckrübe, Zwiebeln und Kartoffeln 1 Euro, Gewürze und Öl 80 Cents sind 4,40 Euro fÜr ein 4 Personen - Essen.
Nachtrag 2022- dieses Rezept ist schon 2-3 Jahre alt, heute rechnet man 2,49 Euro für den Bauchspeck und 1,29 Euro für die Rübe. (pro Kilo Gemüse) Ein Anbieter im Web will für die Rübe 1,74 Euro haben plus 6,90 Euro an Fracht.. das mache ich freilich nicht mit, hier wird rational gewirtschaftet. 2024 kann man nochmal 25% Teuerung** zugeben.

Guten Appetit !

**das Land wird durch die Ukrainehilfe, durch Entwicklungshilfen für zig Länder und Auslandseinsätze des Militärs und durch die Aufnahme von mehr als 10 Millionen Flüchtlinge in den letzten 9 Jahren finanziell überfordert. (So geht der Geldwert abwärts, wenn immer neue Schulden gemacht werden)



*** Für jeden Tag des Jahres sind 2 bis 3 Rezepte auf meinen Seiten zu finden *** Lektuere













Bei uns zuhause.

Irgendwie haben wir den guten alten Präsentkorb vergessen -
zum 70. Geburtstag bekam ich so ein Ding überreicht,
der reich mit Käse und Räucher-Wurst, einem speziellen Brot, einer Flasche Wein und einer Flasche Bier, ein paar bunten Dosen bestückt war.
In einem Körbchen mit feinen Holzspänen, einer hübschen Geburtstagskarte mit Widmung versehen und in Folie und Schleife eingepackt.

Manche Leute packen besonders gute Süßigkeiten, Gebäck oder Pralinen hinein, andere etwas Obst zur Dekoration.
Geräucherte Schinken werden gerne genommen und auch Schnaps.

Mich hat das Geschenk überrascht und erfreut - vielleicht sollte ich beim nächsten Geburtstag auch mal an ein solches altmodisches Präsent denken?







Kartusche: Kann man günstig kaufen

Bei dieser Pizzagrößse ( w agner) muß man schon sehr hungrig sein oder man teilt die auf:



Dieses Glas nennt man in Hessen "das Gerippte", mit Apfelwein, der immer bis zum Eichstrich eingefüllt wird.
Dieser Apfelwein ist ziemlich dünn, eher ein Erfrischungsgetränk für heiße Tage,
das gut gekühlt getrunken wird.
(man merkt den Alkohol erst später, also vorsicht, wenn gefahren werden soll)
Die Apfelwein-Keltereien sind rührig und machen so manches Event -
die Leute brauchen das, glaube ich, weil sie vom Beruf und Politik,
aber auch vom familiären Druck abgelenkt werden wollen.
Wie auch immer, diese Pizza mit Käse ist bisher die beste dieser Art gewesen,
der Teig ist knusprig, aber nicht zu fest, stabil und doch gut zu schneiden.
Die schärfere Variante ist auch gut, aber nicht so prägnant, weil ein Gewürz stört-
vermutlich Kerbel oder so was.. am Abend wird sie allerdings zäh!

***

Selbstverständlich ist die selbstgemachte Pizza sehr viel arbeitsintensiver - aber auch drastisch besser:

Pizzaofen Projekt





***





Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...


Zur Abwechslung ein paar märchenhafte Eindrücke

































Man findet sie überall, die Spuren der Vergangenheit, man muß sie nur sehen und festhalten.



Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..

Ja ja, der Spiegelschrank, er ist wohl verzogen (bin ich auch), aber eben nicht mehr gerade und die Gelenke schnappen noch irgendwie, die Spiegel schleifen zuweilen aneinander, außerdem beginnen sie an den Ränder sich aufzulösen. Genau nach 10 Jahren- was für ein Zufall, der andere Luxusspiegel tat es ebenso. (unterschiedliche Marken) auch Spiegelschränke werden zu Greisen, ja ja.

Alleine die Suche nach einem entsprechenden Ersatz ist schwierig; 2 oder 3 Türen, mit und ohne Beleuchtung, nur oben oder auch unten beleuchtet, kann man sich beim Frisieren von der Seite sehen? (3D-Effekt) Und schnell ist die monatliche Sparrate weg...

Sylvester steht bevor- hoffentlich regnet es Bindfäden, dann ist die Brandgefahr nicht so groß und die Verrückten bleiben lieber in der Wohnung. (Es knallt und blitzt ist der Ukraine und in Syrien und in Afrika schon genug- oder)

***


"Es fallen zwei Frösche in die Milch, der eine macht nichts und geht unter, der andere strampelt und steht bald auf Butter und springt heraus und ist gerettet" (Meine Mutter)




Im Juli 2025

***

Tatsächlich, nun ist klar, daß hier genügend Verrückte ihr Werk versuchen:
16,29 Euro für eine 120gr Dose "Sardinen mit Haut und Gräten mit Zitrone" im bekannten Portal zu kaufen..
abgebildet sind 3 Fische, wie bei den billigen Anbietern, die heute wohl nicht mehr da sind..

***

Die Kunst des Haushaltens ist im Kopfrechnen und im Kompensieren zu sehen, im Mitdenken und Gestalten,
auch wenn man neue Ideen gehen muß. Wer Geld schnell los werden will, geht eben ins Restaurant und macht Reisen, kauft neue Autos- wir nicht.

***

Die News sind heute so verrückt, daß - es mag auch an meinen 74 Jahren liegen - mir der Kram zuviel wird.
(Nun folgen nur noch ein paar Lese- und Filmempfehlungen, dann bin ich mit meiner Homepage durch,
die nach wie vor frei gestaltbar ist und bleiben wird.
Falls sich etwas Neues ergibt, kann das eingepflegt werden)
***

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei:
Nicht die billigere Wurst nehmen, sondern die teurere..
Das Fleischwurst-Ranking haben nun zwei Firmen inne, die ähnlich klingen- S utter aus Gaubickelheim und S auels in Kempen.
Einer verkauft im L idl, der andere im A ldi- jeweils als Lyoner** und im Naturdarm.
Fein geräuchert und in Konsistenz und Aussehen und Geschmack genau wie früher in Hessen üblich.
Prima.

**Für mich ist Lyoner eine weißere, sehr viel feinere Wurst mit anderer Würzung, Fleischwurst ist derber.

In den ersten 7 Tagen des Juli 2025 sind 5195 Einwähler auf meinen Seiten gewesen- ob der Counter spinnt?
(das wären 23.000 im Monat, das scheint mir doch ein wenig zu hoch)
***

Die Kurzfilm-Empfehlung: Nur 35 Minuten lang aus dem Jahr 1970 ist diese Novelle mit Charme eine angenehme Weihnachtsgeschichte: "Der Hirte Manuel"

***

Die Krebsforschung warnt- der Magenkrebs könnte weltweit zunehmen.
Ich denke, das sind die Folgen von überstiegenem Newskonsum und Ärger in der Arbeitswelt,
man müßte untersuchen, ob diese Werte deckungsgleich mit Burnout etc. sind.

Die KI sagt heute:
" Im Blut findet man frühe Hinweise auf Alzheimer – besonders oft bei Menschen, die ständig dort leben, wo dichter Verkehr, dauender Lärm, graues Leben ohne grüne Ecken; in vielen Vierteln gehört das zum Alltag "

***

Man liest Klagen über Handwerksbetriebe, die nie einen Kostenvoranschlag schicken,
weil angeblich gerade ein Großauftrag ansteht oder ein hoher Krankenstand herrsche oder
Fachkräfte fehlen würden - was ist da los, wo seit 2015 wohl 20 Millionen neuer Menschen ins Land geströmt sind?
Fahren die alle für die Online-Plattformen aus oder sind in die Sozialhilfe verschwunden?

***

"Die Grünen fordern eine Eispreisbremse" - wie tief kann die Politik noch sinken?
Weniger Fett und weniger gesättigte Fettsäuren bei "veganer Bratwurst" - wo nur eine Sorte
als relativ gut abgeschnitten hat. Ich frage mich:
Warum kein veganer Block oder Rundling- wieso kopiert man Fleischprodukte?
Sind meine Anhänge auch schon nachgeäffte News?
Warum darf man mit Demos und Plakaten für das "Kalifat" in Deutschland werben?
Nur weil es mal ein heißer Sommer ist, leben wir doch nicht in Bagdad- oder wie?

Wie auch immer, die Nachrichten machen krank, ja selbst der Blick aus dem Fenster-
es kommt immer darauf an, welche Nachbarn zugezogen oder wohnhaft sind-
man kann auf viele Weisen ärgern und piesacken- so mancher Toxiker freut sich auf Zoff.
Diese Art, den selbst erhaltenen Druck weiter geben zu wollen, ist weit verbreitet:
Es gibt auch gegenteilige Erfahrungen- lasse ich in einem langen Stau ein Auto einfahren,
bringt oft andere Fahrer hinter mir dazu, das ebenso zu halten.
Die zwischenmenschlichen Dinge sind heute sehr manigfaltig, je mehr Leute auf
immer engerem Raum leben, wird das freilich nicht besser.
Das Hauen und Stechen ist ein "Käfigsyndrom", besonders beim Broterwerb.
(Dieses Wort wird wohl kaum noch verwendet, weshalb ich das gewählt habe)
Wir lernen -s.o.-, daß Druck krank macht, nicht nur im Magen, sondern später auch im Kopf,
wenn man diese ernsten Vorzeichen nicht beachtet: Dauernde Nervosität, Sodbrennen, Gereiztheit,
Ängste und Selbstzweifel, was bis zum Arztbesuch und Reha, oft genug in die vorgezogene Rente führen kann,
was meistens Armut bis zum Lebensende bedeutet.
Wie aber fängt das an? Im "Job"? Mit der Arbeitsuche? In den Schulen? Im Elternhaus? Oder schon vor der Geburt-
durch die Lebensumstände der Mutter, die bereits unter obigen Bedingungen litt?
Das wären eigentlich eher Fragen für Soziologen oder Psychologen, nicht für eine private Homepage-
dennoch wollte ich diese Dinge angerissen haben, denn auch mich und meine Angehörigen belasten solche Dinge.
Wie man einen Muskel trainieren kann, kann man das im täglichen Leben mit dem Verdauen von Erlebniseindrücken tun.
Je länger die Vorgeschichte dauerte, um so länger wird dieser Selbstheilungsprozess dauern,
den man eben nur symptomatisch an der Oberfläche beeinflussen kann.

***