|
Kartuschen - Thema: Grüner Salat
Wie ein "Schneel" so drall sind die meisten Leute heute,
wohlgenährt bis kugelrund.
Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag hindurch wälzen sich wahre Schlangen von Käufern
in die Lebensmittelgeschäfte.
Viele Leute haben Schichtdienst oder sind Rentner, die viel bequemer an einem anderen Wochentag
einkaufen könnten - aber nein, es muß vor dem Wochenende sein:
Wir müssen unbedingt "grünen Salat" haben, ohne geht es nicht und frisches Obst, frisches Fleisch und Wurst etc.
(Dabei vergessen die guten Leute, daß heute alles eingesiegelt wird, selbst in Metzgereien wird ausgepackt,
bevor etwas in die Auslage kommt, das Obst lagert Monate lang,
das Gemüse nicht viel weniger. Und wenn der "Grüne Salat" geerntet wurde, kann ich euch sagen:
Montags oder Dienstags, dann kurvt er zur Vermarktungsstelle, von dort zu den Läden..)
So tritt man sich die Füße platt, rempelt den Wagen in die Hacken des Vordermanns (auch Vorderfrau)
und hat "keine Zeit", eilig eilig !
(Zuvor haben diese Leute mit Bekannten ewig lange Unterhaltungen zwischen den Regalen geführt,
wo Zeit wohl keine Rolle spielte..
Mir persönlich fiel auf, daß auf grünen Salat, wenn man mehr davon ißt, Durchfall entstehen kann. (Nitratschleuder)
Wer weiß, welche Bakterien etc. dafür verantwortlich sind?
Von Äpfeln weiß man inzwischen, daß diese unglaublich viele Bakterien enthalten - die allerdings dem Darm gut tun..)
An der Kasse geht es eilig zu, hektisch fallen die Waren in den Korb, flott ins Auto gepackt
und daheim alles wieder ausräumen.
Eigentlich sind nur Montags-Dienstags-Mittwochs-Einkäufe einigermaßen entspannend,
wenn diese vor 11 Uhr erledigt sind - danach wird es auch an diesen Tagen hektisch.
Wer das Bad in der "Multikulti"- Menge mag, sollte Freitag- oder Samstagnachmittag suchen..
das dürfte Marrakesch nahe kommen! (und das mitten in Deutschland..
wo sich schon lange "halal"- Produkte in den Regalen finden lassen.)
Ansonsten kann ich zu meiner Serie Kochen weiterleiten..
| |
| |