plaetzchenwolf - Sommertraum ein leichter Salat / Terrazzo Reissalat
Landfotografie

Sommertraum, ein leichter Salat:


Ein mageres Stück Fleisch (gekocht, evtl. auch gekochter Schinken)
in Würfelchen schneiden, eine Zwiebel und ein Apfel- ebenso klein geschnitten hinzu,
ein Tütchen Salatkräuter und ein Schuß Apfelessig, ein wenig Dosenmilch- ist die Vorbereitung.
Dann kommt eine Salatgurke und ein kleiner Radi (milder Meerrettich) grob hinein geraspelt.
Mit Salz und ein klein wenig Pfeffer abschmecken und ein paarmal gründlich umheben.
Serviert in Portionsschalen mit einem Stück gutem Brot dazu- immer appetitlich und beliebt..

Eine Alternative dazu:

Terrazzo:


Eine Alternative ist der Terrazzo-Reissalat für 4-6 Personen,
der zum "Grilling" gereicht wird:
500gr ungeschälten Naturreis bißfest kochen und in der Seihe abschrecken.
Dann ein 680ml Glas Letscho zugeben,
1,5EL Jod-Salz, 1 EL Curry, 1 EL Knoblauchsalz, 1 Dose Mais mit Saft,
250gr frische Champignons (gerne aus in Scheiben eingefrorene, die dann tiefgekühlt
in den Salat kommen). Alles gut unterheben.

Ohne Fett oder Öl, kräftig im Geschmack und auch bekömlich-
trotz der Pilze, die ihr feines Aroma abgeben.
Man kann Braten- und Wurst- oder Käsereste zugeben - gut kühlen -
und am nächsten Tag als Restesalat auftischen.
Bis jetzt ist jeder dieser Restesalate geschwind aufgegessen worden.
(Vom Grillen übrige Grill-Würste und Fleischstücke friere ich ein
und habe so immer einen Grundstock für solche Salate,
bei denen es nicht auf die Fleischmenge ankommt)
Guten Appetit!

(Wenn ich grille, dann soll es richtig gemacht werden, d.h. nicht auf das letzte Steak oder Wurst arbeiten-
das machen nur vornehme Leute- ich nicht- bei mir kann jeder nachnehmen!)







*** Nachgetragen ***

Das Obstkörbchen. Inzwischen habe ich das alte Obstkörbchen wieder aktiviert und sehe zu, daß immer genug darin ist. Die günstigen Südfrüchte, wie Bananen und Apfelsinen, aber auch Äpfel, am liebsten heimische, sind recht gut lagerbar und schauen prima aus. Elbe-Obst war bislang das beste und günstigste! (A ldi)










Haushalten im Haushalt

Wir schreiben das Jahr 2022 und merken, daß seit mehreren Jahren die Lebensmittelpreise heftig steigen. Noch spricht man nicht so laut von der Inflation - die hausgemacht verbockt worden ist durch wirre -rote- Politik. Seit der Zeit der Covid- "Pandemie" ist eine Krise geschürt worden, deren Feuer nach und nach allen Leuten viel Geld kostet und das ist gewollt: Man sann schon lange danach, die "zu hohen" Sparvermögen irgendwie einstreichen zu können. Nun wird alles teurer und wer nicht verhungern will, greift in diesem Jahr tiefer ins Portemonaie.

In diesen 2 Jahren sind gut und gerne 50% mehr für Lebensmittel zu zahlen - nach meiner vorsichtigen Schätzung.
Ende dieses Jahres waren es eher 100% Teuerung bei Lebensmitteln..

Wer das kompensieren will, ist vor Herausforderungen gestellt, die gar nicht so einfach sind:
Das geht nur, wenn man seine Gewohnheiten ändert und konsequent preiswertere Produkte kauft.
Es gibt kaum ein Produkt, das man nicht durch ein Plagiat ersetzen kann und wenn es ein solches nicht gibt, muß man in einen anderen Laden gehen. Man sollte sich die Preise merken und nicht kaufen, wenn mutwillige Preis-Erhöhungen (ohne sichtbaren oder nachvollziehbaren Grund) stattgefunden haben. Der betreffende Artikel bleibt dann auf der Einkaufsliste (die immer nötiger wird) stehen, bis beim nächsten Einkauf in einem anderen Laden ein Angebot zu sehen ist.
Wir halten uns strikt daran und essen eben das, was gerade günstiger zu haben ist und sparen somit fast die gesamte Preiserhöhung ein. Zumindest nehmen wir nicht mehr voll an der Preisspirale teil.
Dieser Gedanke verschont keinen Artikel und weder Fleisch, Käse noch Wurst oder Brot.
Für uns beide macht das im Monat ca 150 Euro aus, die locker und ohne Einbußen in der Lebensqualität eingespart werden können.










Bei uns zuhause. 2022 "Selbstheilungen"

Die Corona-Jahre sind es nicht alleine, die uns den Kinobesuch, den Stadtbummel und manches gesellschaftliche Ding verlitten haben, es sind auch noch andere Gründe dafür verantwortlich oder ursächlich:

Zickenkrieg im Job, Dauerstress, Zeitdruck, geldliche Enge, Konkurrenzdruck, Gesundheit, Partnerschaft und vor allem die Kinder, die den ganzen Kram wie ein Spiegel reflektieren und Gram bereiten.

In Wechselwirkung kommt eins zum anderen, bis man - langsam, aber sicher krank geworden ist, ohne das zu ahnen.
Vor diesem unweigerlichen Kollaps der Seelenstärke, den man wohl Burnout nennt, sollte man was tun!

Wir beide sind schon im 48. Ehejahr und haben vieles schon erlebt mit 2 Kindern nebst deren Partnerschaften/Ehen und 3 Enkelinnen plus angeheiraten Kindern und können aus dem Vollen schöpfen.

Deshalb rate ich bei den ersten Anzeichen von Ausgebranntheit, Unzufriedenheit, Überdrüssigkeit und Lebensangst folgende Therapie:

Wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe anziehen, einen kleinen Rucksack mit einer Flasche Wasser, einen Riegel "Schwarze Herrenschokolade" und einem dicken Apfel darin mitnehmen, das Handy ausschalten!
Dann geht es Richtung Wald - an einem der Wanderparkplätze anhalten und von dort gemütlich und ohne Hetze einen der angebotenen Rundwege einschlagen.
Meistens sind das 2,5 - 5km Rundtouren, die mit Tiersymbolen gekennzeichnet, sicher wieder retour führen.

Diese Therapie sollte man einmal die Woche als feste Angewohnheit nehmen, dann kommt man wieder runter.

***

Meine Seiten sollen Mut machen, was heute so arg wichtig geworden ist und gute Laune einziehen lassen..




Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Das Thema Kochen ist sehr umfassend: Bemerkungen in Serie.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum









Haushalten 2023 die 1. Kartusche


Vorwort:
Ich sehe die Bekämpfung der Inflation durch uns Käufer als eine heilige Pflicht an, damit die Versuche alle Preise anzuheben - drastisch spürbar- torpediert werden. Sportlich, man muß das sportlich sehen!

Schluß mit "aus dem Bauch" - Käufen im Web, die gerne etwas mehr höherpreisige Qualitäten brachten. Gut, aber nicht so toll, daß sie in den Blindverkostungen haben punkten können.. dann kommt meistens noch die Fracht dazu, die man beim 100gr Preis auch bedenken sollte.
So wird schnell aus 100gr zu 3,33 Euro eben 4,33 Euro, was teurer ist, als im Laden zu kaufen.
Dazu kam der typische Nepp der Direktvermarkter, den ich nicht mehr akzeptieren möchte.

Sehr schön kam mir gerade der Gedanke an die "One Pot Pasta", die nicht nur sparen hilft, sondern auch noch sehr lecker ist und .. gesund - aber nicht für Ästheten der Pastazunft geeignet, eher für Fresser ;)
Eine Story in 4 Akten sozusagen, jeweils als Kartusche ausgeführt, hat jede Seite etliche Unterthemen aufgenommen, damit die Seitenzahl meiner Homepage nicht ausufert.

Januar 2023, der 1. Einkauf

***

Du lano (L idl) 20 Wiener Würstchen 1kg zu 5,99 Euro -1a! Fa. S utter, die ich schon wegen deren Hausmacher Leberwurst gelobt habe. (per Mail)
***

Bei aller Freude am Sparen habe ich zwei Blumensträuße durch F leurop verschickt- mit feinstem Sekt dabei..
..man hat durch Sparsamkeit auch mal was übrig und sollte nicht knickrig sein.
Das Resultat hatte zwar die Damenwelt erfreut, war aber relativ mickrig für das viele Geld (57 Euro) und der Sekt war auch nicht dabei- erst beim mehrfachen Nachlesen kam heraus, daß dieser extra mit 17 Euro bezahlt werden sollte..





***





Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...


Ist es kleinlich, wenn ich meine, daß manche Politikerinnen regelmäßig mit übereinander geschlagenen Beinen eine sexistische Anmache oder aggressive Ablenkung vom Themengeschehen betreiben? Nun bin ich in meinem Alter viel gewohnt, aber das fällt doch immer wieder auf, besonders wenn der Schwenk der Kamera immer wieder zu diesem aufreizenden Anblick geht. (Vermutlich sind das Kamera-Männer) Stellt euch doch mal vor, ein Mann würde - um etwas vergleichbar aufreizendes zu bringen, mit einem Muscle-Shirt oder mit einem bis zum Bauchnabel freiem Hemd im Studio sitzen.. (Freilich nur wirksam, wenn "er" sich das erlauben kann)



Ein "Jahrhundert-Hochwasser" an der Ostsee, schlimme Stürme, im Hafen liegen die Schiffe auf Grund. Die Natur ist immer noch mächtiger als der Mensch und als die Deiche, die aufgegeben wurden. Die Natur ist somit der einzige Gott den des gibt - seltsam, daß das niemand merkt- die Naturvölker hatten recht.. so auch unsere Ahnen, die Hulda oder Frau Holle damit verknüpften. Der Gott aus dem Orient hat fertig- in seinem Namen haben sich die Menschen die Köpfe eingeschlagen- bis heute! Na ja, nun habe ich meine "Bürgerpflicht" getan und habe die Überschriften gelesen: Wieso eigentlich fordern "Refugees" und Fremde eigentlich "Respekt" ein, wo sie keinerlei Achtung vor uns, ja nicht mal vor der Polizei - zeigen?!

Sitten sind das! Früher haben wir - selbstverständlich ohne Angst - in aller Ruhe einen Stadtbummel machen können und fanden überall gefüllte Schaufenster und gut bestückte Läden vor. Dann setzten Toxiker ihre Falschparkerei fort, so lange bis sie von der Stadt "toleriert" wurden. Dann übernahmen Großfamilien die heimliche Macht des wohlhabenden Bürgertums.







Zwischenruf im 73. Lebensjahr



Inzwischen macht mir Sorgen, daß so furchtbar viele Leute psychische Krankheiten haben! Wie kommt das, fragt man sich.

Ich denke, daß die eigenen Ansprüche extrem hoch geworden sind, die alle "befriedigt" werden wollen. So versklavt man sich mehr, als zu einem einfachen, aber guten Leben nötig gewesen wärde. Druck kommt auch von außen und unter Kollegen und Vorgesetzten, weil die Hackordnung und der schon zwanghaft gewordene "Aufstiegs"-Gedanken davon abhält, als "einfacher Jobber" (Früher Beruf genannt) über die Runden kommen zu müssen..


Der Künstler Bombolo hat diese Täfelchen rund um den Ort Langhecke versteckt- die kann sich jeder nehmen- mir reicht die Fotografie davon, denn es sollen sich noch mehr Leute daran erfreuen


"Der stolze Herr mit Mord und Drohn
richt Dörfer und Felder zugrunde,-
Still heilt der Bauer und sein Sohn des Landes blutende Wunde"


Mach net bluß
(von Ludwig Nies)
Mach net bluß, wat annern mache,
Tou net, wat en jeder tout!
Freieweg besorg dei Sache,
Stracks-gradaus es recht un gout!
Tou dei Ranze selwer trage,
un marschier net stets am Schwanz!
Tapper guck dem Muß en't Aage;
un was sein muß, dat tou ganz!

https://www.you tube.com/watch?v=su7IECXoKLg
https://www.youtu be.com/watch?v=uawt3Vh7wjY
https://www.youtu be.com/watch?v=WRb4tSLJ5gs







***

Vor Jahren habe ich ein Ausschreiben beim Rundfunk mitgemacht und einen Rucksack gewonnen.

Deshalb habe ich (Ich) dem Sender gemailt und mich bedankt.
Es kam eine freunliche GENDER Antwort retour, obwohl meine Frau die Mail nicht schrieb
und mein Name klar zu erkennen war.

***

Das Bild mit dem Wanderrucksack habe ich dem Sender geschickt, die Antwort kam prompt:
"Liebe Frau Müssig, lieber Herr Müssig,
wir haben uns sehr über Ihre Nachricht gefreut.
Schön, daß hr4 auf allen (Wander-)Wegen dabei ist! :)
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß mit dem Programm und einen schönen Tag.
Freundliche Grüße
Anne-Mi chele Wo elbert
hr4-Service-Team"

***Ich finde, daß Frauen die Genderei missbrauchen, als Vorrangstellung nutzen****
Kleinlich? Kleinkram? Aber es hat mich doch wieder einmal geärgert.
Kleinlichkeiten hat man - nach Jahren haben sie es gemerkt in den Schulen -
wieder entfernt, die nur Platz und Zeit gekostet haben: "Liebe Schülerinnen und Schüler"
Wurde umgewurstelt in "Liebe Lernende", wurstig ist das allemal, aber "politisch korrekt",
wie in der "guten alten" DDR dereinst. Deren Andenken, was keinesfalls lustig war, ist heute "Ostalgie".
Wir Älteren vergessen nie, wie stur diese DDR-Leute waren, wie arg "linientreu" kommunistisch,
wie schon der Autor Strittmatter damals schrieb: "Meine Freundin kam nach Moskau, um auf Linie gebracht zu werden"
Man hat den Einmarsch der Russen in die CSSR wohl schon vergessen?
Spätestens nach dem Überfall auf die Ukraine müsste das Denken beginnen -oder?
Während der Westen Deutschlands "entnazifiziert" und amerikanisiert wurde, bildet sich heute im Osten
die Nachfolge des früheren Regimes neu und düpiert die bekannten Parteien.
Pikanterweise von Russland unterstützt, wie zu lesen war.
Schüler -meistens sind es Jungen- zeigen den damaligen F ührergruß, der dem von Marc Aurel sehr ähnlich war-
wider die Lehrerschaft- ein neuer "Stinkefinger"?
Die rosa-linken Parteileute, die sich händchenhaltend am runden Tisch trafen und kommunistische Liedlein sangen,
sind auf dem absteigenden Ast, der braune Nebel steigt über dem Sumpf der Dumpfköpfe und Einfaltspinseln auf:
Genährt durch absichtliche Überfremdung, an der die Wirtschaft die Hauptschuld trägt- eine unbezahlbare Welle
an Sozialkosten schwappt über den Haushalt. Nun fängt man an, die Gelder für Memschenfangschiffe zu streichen.
(Derenthalber sich die Afrikaner mit wackeligem Schwimmgerät ins Meer wagten- von Schleusern bereit gestellt)
Spannend ist, daß der markige Sprüche wackelnde neue US Präsident der "Republikaner" in seiner Nation
diesen Trend umkehren will, der Gender und Gleichgeschlechtlichkeit ist- gegen die Vorherrschaft
der Drogenkonsumenten wird auch er nicht ankommen- bei uns im Land und in der Eu ist nunmehr Canabis freigegeben.
Gegen die Wirtschaftshaie und Spekulanten geht er nicht vor, aber gegen die Demokratie!
Na ja, die Mitsprache der "kleinen Leute auf der Straße" war nie beliebt bei Machthabern.
So zeigen sich die Multimilliardäre oder Oligarchen wie Pilze auf einem faulen Holz, sie zersetzen
ebenso langsam wie sicher den Geldwert, die Geldstabilität:
Heute scheint es egal zu sein, ob man mit Mädchenhandel oder Waffen Geld "generiert" oder durch Spekulationen an der Börse,
ob durch Rauschgifthandel oder mit der Unterbringung von eingeschleusten Fremden, die das Sozialsystem
zum Wanken bringen werden, weil zu wenig echte Einzahler sind.

Heuern und feuern ist heute die Devise, man gibt dem Internet die Schuld, dabei liegen die Anfänge eher da,
wo kleine Läden schließen mußten- nicht wegen der Konkurrenz aus dem Web, eher weil deren Kinder allesamt
studierten und nicht mehr für den elterlichen Laden zur Verfügung standen; die Nachfolge war plötzlich weg.
Dann wurde der ganze Kram verkauft und bei der Vererbung waren sie wieder da.
So sind ganze Innenstädte ausgestorben und die neuen Bewohner aus fremden Kulturen kamen in die Lücken.
Ethnische Vielfalt wurde nach und nach zur ethnischen Sackgasse und dann zu Problemvierteln,
mit eigenen "Gesetzen" und Hasszonen, wo der alte F ührergruß aufblühte- man muß nur mal mit
einzelnen Polizisten und Lehrern reden, dann ist manches krumme Ding zu erfahren.



***