plaetzchenwolf - Gulasch Penne / Folienhackbraten mit Gemüse
Landfotografie

Gulasch-Penne, für 4 Personen.



500gr Penne rigate bißfest mit einem Lorbeerblatt
und einem EL Thymian kochen und in der Seihe abschütten.
Im gleichen Topf Gulasch, das nochmal klein geschnitten wurde
und das sich aus Rind/Pute/Schwein zusammen setzen kann, in ordentlich Rapskernöl
bei voller Hitze 1/4Std anbraten. (Bei geschlossenem Deckel, ohne umzurühren.)
Dann mit 2 gehackten Zwiebeln, 4 gehackten Knoblauchzehen, 1EL Chiligranulat,
1EL Jodsalz, 1 Messerspitze Nelkenpulver, 2 EL Thymian und 2EL Oregano (getrocknet)
und 1/2Ltr Wasser auffüllen und bei halber Hitze nochmal mind. 15 Min garen lassen.
(Geschlossener Deckel) Dann kommt ein Glas einfacher Letscho (580ml) dazu,
alles gut umheben, heiß werden lassen und die Nudeln hinzu tun.
Nochmal gut verrühren, Platte ausschalten, 250gr mageren Speisequark zugeben
und alles sehr gut unterheben - nun ist das Essen servierfertig.
Guten Appetit.

Eine Alternative:

Folienhackbraten mit Gemüse, 2 Personen


Zwei Stücke Bratschlauch habe ich abgeschnitten, auf einer Seite zugebunden.
Reste tiefgefrorenen Gemüses (Man kann freilich auch frisches Gemüse nehmen) habe
ich (roh und unblanchiert) immer in der Gefriertruhe.
Davon wird etwas in die Folie eingelegt.
500gr Hackfleisch (halb und halb) mit 1 Ei, 1 gehackte Zwiebel und 4 Knoblauchzehen,
1/2 Tasse 405er Weizenmehl oder ein aufgeweichtes Brötchen, 2 Tütchen Salatwürzer,
(Sorte egal) 2 EL Paprikapulver und 1EL Salz bilden die Würzung für das Fleisch.
(Selbstverständlich kann das nach Lust und Laune gewürzt werden, die Eier
und das Mehl und/oder die Brötchen machen die Bindung aus.)
Das Fleisch nochmal gut durchketen und in 2 Portionen formen,
mittig als Hackbraten in das Gemüse betten.
Nun die anderen Seiten der Folien gut zubinden. Oben mittig zwei kleine Einschnitte
machen, damit die Folie nicht platzt.
Bei 200 Grad im Umluftofen für 1 Stunde 10 Min. (ohne Vorheizen) einschieben.
(Untere oder mittlere Schiene)





***







*** Nachgetragen ***

Bargeld. Man sollte immer genug Bargeld einstecken oder daheim haben, falls etwas dazwischen kommt oder der Laden oder Tankstelle ein defektes Lesegerät für die Scheckkarte haben. Das haben wir alles schon genügend erlebt ! Wer das Bargeld abschaffen will, hat andere Absichten als praktische Gründe: Kontrollfreaks möchten jeden Groschen wissen, den die Leute irgendwo gespart haben.. (Wir sind auch selber schuld - wer hat die Machtmenschen gewählt? Na?)








CO2 sparen lernen heißt..

Butter und Milch sollte man ersetzen und weniger Fleisch essen, das peppt unsere CO2-Bilanz richtig auf. Für 1 Kilo Rindfleisch fallen 13,3 kg CO2 an. Jeder Deutsche ißt im Schnitt 13,5 kg Rind. Das kann man leicht einsparen, wenn man diese Tiere nicht mehr vezehrt. Rinder hätten, so eine dieser neuen "Studien" eine besonders schlechte Klimabilanz, weil sie zudem viel Methan ausstoßen. Methan ist aber 25 Mal schädlicher als CO2. Und: Kühe fressen riesige Mengen an Soja. (Ökofreaks auch!) Für Soja wird der Regenwald abgeholzt. "Man sollte lieber Hühnchen essen. Für ein kg Geflügel fallen nur gut 3,5 Kilo CO2 an. " (Dabei hat man die Haltungsbedingungen und das sehr kurze Leben der Geflügelarten vergessen zu erwähnen) Die Studie der Universität Oxford gab an, dass eine Fläche so groß wie Afrika für die Landwirtschaft frei werden würde, wenn die Menschheit keine Tierzucht mehr betreiben würde. Eine fleischlose Ernährung würde der Erde sicher helfen, auch weil jede Tierzucht wasserintensiv sei.. angeblich stößt die Tierzucht mehr Treibhausgase aus als der gesamte Verkehr..
Man solle, so wird geraten, lieber Leitungswasser statt Säfte trinken und - Teetrinker dürfen sich freuen, denn sie sind klimafreundlicher als Kaffeetrinker. Durch Kaffee entsteht viermal so viel CO2 als beispielsweise Tee.
Gesundes Obst und Gemüse, ohne Plastikverpackungen, Rapsöle auch nicht, denn das ist schon wieder Monokultur und mit Mais auch nicht, denn das lässt die Böden wegschwimmen, wenn ein Gewitterregen kommt. Getreide ist ungesund und macht angeblich krank. Durch die lange Kühlhauslagerung von heimischen Obst und Gemüse "können Produkte aus Neuseeland klimagünstiger sein", gipfelte dieser Wahnsinnsbericht, der in ähnlicher Form wie ein Hirnwurm durch die Gazetten brummt..
Gut, ich bin richtig, wenn ich 5 Euro für ein Fläschchen Mineralwasser am Airport kaufe und in Südafrika die Weintrauben selbst ernte? (Von irgendwas muß sich auch mein Körper erhalten) Von Flugzeugen ist nicht die Rede gewesen, bei diesen Umweltkünstlern und "Ernährungsspezialisten" oder "Forschergruppen". Vermutlich soll das Sommerloch gefüllt werden..

..C02 sparen heißt verhungern, während oben tapfer immer weiter und immer mehr geflogen wird ! (Wie seltsam ist das denn?)
Mich stören daran 2 Punkte: 1. Oxford, 2. Studie.
(Wie gerne wäre ich dort dabei - evtl. als Revisor - um ganz genau auf die Finger zu schauen, bevor eine solche Meldung heraus gebracht wird.)
Nebenbei gefragt: Was ist mit den gut 10 Millionen neuen Menschen im Land, die seit 2015 über die Grenzen gekommen sind? Statt gesund zu schrumpfen hat man Leute angelockt! Diese Dinge muß man einarbeiten, wenn eine "Studie" gemacht wird..



*** Für jeden Tag des Jahres sind 2 bis 3 Rezepte auf meinen Seiten zu finden *** Lektuere











Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Das Thema Kochen ist sehr umfassend: Bemerkungen in Serie.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum










Zwei Tipps nur..

1. Hähnchenschenkel kaufe ich in großen -frischen- Packungen und brate diese im Elektrogrill mit Deckel, draußen im Garten. Ohne Fett, im eigenen Saft sozusagen. Je ein Stück wird mit diverser Beilage verzehrt, der Rest geht zum Tranchieren: Saubere Stücke werden eingefroren und bei passender Gelegenheit für Suppen, Saucen, Nudel- und Reissalate verwendet. Ein großer Hähnchenschenkel kostete 2021 ganze 1,30-1,50 Euro.

2. Angebrannte Pfannen - die Idee kam mir gleich danach - werden gründlich mit Haushaltspapier ab- und ausgewischt und dann mit etwas Wasser gefüllt, in dem ein wenig Spülmittel ist. So löst sich die hartnäckigste Verkrustung, wenn das Wasser erst einmal aufwallt und wenige Minuten zieht.. das spart Scheuern und spart spezielle Topfreiniger-Mittelchen.








Wie wär's mal wieder mit Kassler mit Möhren-Stampf mit kleiner, aber feiner Zwiebelsauce?
(Mit Olivenöl und Oregano, mit Rotwein abgelöscht, rote Zwiebeln und dunklen Saucenbinder nehmen)



(Der Stampf wird als kleine Kartoffelstückchen gekocht, abschütten,
dann kommt der Inhalt einer Dose oder Glas
gewürfelte Karotten dazu - das Karottenwasser habe ich abgenommen und gebe das nach und nach zu,
bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist - etwas Salz, - zuvor abschmecken -
Dillspitzen und Butter, -man kann auch ein TL Zucker zutun oder statt Karottensaft auch Milch-
dann kommt der Stampfer dran, niemals der Mixer !
Das Verhältnis des Stampfes liegt etwa bei 2 Teile Kartoffeln, 1 Teil Karotten)

Guten Appetit !

Der Preis?
2,80 fuer das Fleisch, 80 Cents fÜr Karotten-Dose, 20 Cents für die Zwiebeln, 20 Cents fuer Öl und Gewürze.
4 Euro für dieses 4 Personen - Essen ! (alte Preise)
(Gut, es waren dünnere Fleischstücke von "Ja", aber die sahen so gut und frisch aus-
die Qualität war gut und so hat es gereicht)

Die Preise sind auf meiner Seite geschwind veraltet, d.h. es wird eben alles teurer, jedes Jahr.

Von 2019 bis Ende 2022 sind bis zu 100% Preiserhöhungen bei Lebensmitteln zu verzeichnen- rote Regierung!



+++