plaetzchenwolf - San Spirali / Möhren Süppchen /
Landfotografie

San Spirali: Ein Rezept für 3 gute Esser.


Spirali Tricolore 500gr bißfest kochen,
in der Seihe abschütten und mit dem Deckel abdecken, damit sie schön warm bleiben.
Im gleichen Topf ordentlich Olivenöl eingeben, sowie 3 gehackte Zwiebeln,
6-8 Knoblauchzehen, 200gr gewürfelte Salami. Bei mittlerer Hitze ein paar Minuten andünsten,
140gr Tomatenmark zugeben, 1 EL Chiligranulat, 1EL Jodsalz, 1 TL Tymian, 2 EL Oregano
und alles gut verrühren. Nochmal ein paar Minuten dünsten.
Nun eine handvoll Oliven und den Inhalt einer Dose Mais und den ganzen Inhalt einer Dose Sardinen zugeben.
Unter ständigem Rühren alles gut heiß werden lassen.
Nun die Nudeln zugeben und die Hälfte eines großen Glases einfachstes Apfelmus,
also ca 350 Gramm. Nun alles gut vermischen und servieren.
Guten Appetit bei diesem gut fruchtigem und leckerem Essen.

Eine Alternative gesucht?

Möhren Süppchen, 2-3 Personen.


Heute geht es wieder ganz einfach zu- ich schneide eine Zwiebel
in grobe Stücke, schäle und scheide ca 1,5kg -zusammen genommen-
Kartoffeln und Möhren. (Die genaue Menge ist ganz egal,
Reste werden garantiert Abends noch gegessen oder am nächsten Tag)
2 Fette Brühe Würfel oder 4 EL gekörnte Brühe, 1/2 EL Salz,
125gr Katenrauchschinkenwürfelchen (kann man fertig kaufen) / oder Dörrfleisch
(ganz klein gewürfelt)- was eben im Kühlschrank ist..
gut 5 EL getrockneter Maioran und etwas Pfeffer aus der Mühle,
ich gebe gerne noch 3 EL Weißweinessig dazu oder als Ersatz
etwa eine halbe Tasse Wasser aus einem Gurkenglas, das gibt noch etwas mehr "Rundungen".
Mit der gewünschten Menge Wasser auffüllen und ankochen,
dann auf halbe Kraft schalten- nach ca 15-20 Minuten ist das Essen schon fertig.
(Lauwarm schmeckt Eintopf immer am besten, man kann also ruhig
eine Stunde vor dem Essen die Suppe fertig machen
und Abtrockentücher darauf legen, dann bleibt es schön warm)
Guten Appetit.







***







*** Nachgetragen ***

Hinterfragen rechnet sich! Bei Lebensmitteln, ob frisch oder abgepackt, in Dosen oder Gläsern rechnet sich das Nachdenken: Nicht das Prospekt, das ins Haus flattert ist der Garant, günstige Angebote zu erwischen, sondern vielmehr die Wahl der Läden: Ich kaufe Getränke im nahen Kauf, nehme R ewesäfte, ab und zu ist auch im kleinen Laden etwas günstig zu haben, wo dann zugegriffen wird. Später fahre ich zum Haupteinkauf in den großen Supermarkt. Ab und an geht es in einen der beiden großen Diskounter A ldi und L idl, wo Wurstwaren und Käse empfehlenswert sind. Ich spare nicht an der Qualität, sondern am Preis !

Wir Kunden stimmen mit den Füßen ab und halten so die Inflationsrate niedrig.
(Das sollte man auch bei den Wahlen so halten - wenn keiner mehr hingeht, ist Schluß mit der Korruption a la Lobby und Zuverdienst)

2022: Der kleine na he Kauf ist genau so günstig geworden wie die Diskounter und Supermärkte größerer Art.
Unterschiedlich ist nur das Angebot.
Also kaufen wir zuerst im kleinen Laden, dann erst in den anderen.







Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Das Thema Kochen ist sehr umfassend: Bemerkungen in Serie.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum












Burnout-Kopfweh

Mir fiel auf, daß der extreme Leistungsdruck in der Gesellschaft wohl noch weiter zugenommen hat.
Der Zwang zum Aufstieg läßt so manche Kröte schlucken und Verantwortung übernehmen - mehr als das gesund sein kann.
Die Burnout-Fälle sind immer mehr geworden, diese typische Dauerstress-Erkrankung hat sich drastische verbreitet.
Zeichen sind Wippeligkeit, "Kloß im Hals", unruhiges Herz, Augenzucken (ein- oder sogar doppelseitig), Vergesslichkeit, Unausgeglichenheit, Launen, Depressionen bis zu körperlichen Beschwerden, deren eigentliche Ursache zuerst einmal nicht entdeckt werden.
Am Sonntag klagen viele Leute über Kopfschmerzen:
"Ausgerechnet an meinem einzigen wirklich freien Tag habe ich starke Kopfschmerzen, bis mir schlecht wird!"
Wir sind im Ruhestand und hören solche Klagen von den Jungen immer wieder.
An diesem Wochenende war zu beobachten, daß der Sohn am Freitag nicht zum Dienst mußte, somit sich das Wochenende verschoben hat. Die Folge war, daß er am Samstag Kopfschmerzen hatte..

Dieses Burnout ist wie Hämorrhoiden, darüber wird nicht gerne gesprochen. Burnout kann schnell bis zur psychischen Reha führen- mit jahrelangem Verlauf und Rückfällen!

***



Meine Seiten sollen Mut machen, was heute so arg wichtig geworden ist und gute Laune einziehen lassen..




***



Kartuschen - Thema: Gemeiner Umwelt-Trick



Holländische Großerzeuger haben keine Probleme mit verseuchtem Grundwasser, brauchen keine Kontrollen zu fürchten.
Sie haben in Norddeutschland weite Feldflächen gepachtet oder gekauft und exportieren ihre Gülle und verbringen sie auf diesen Flächen.
Das ist freilich einer der Gründe, daß in Norddeutschland immer mehr Grundwässer verdorben sind und durch die Wasserwerke mühsam und teuer aufgearbeitet werden müssen.
Wenn das Europa ist, brauchen wir das nicht !

" Export von Gülle aus Holland scheint zusehends außer Kontrolle zu geraten.
Im Jahr 2009 kamen fast 2 Mio. Tonnen Wirtschaftsdünger über die Genze zu uns."
Oder
"Die holländischen Landwirte dürfen weiter mehr Wirtschaftsdünger ausbringen,
als es die Nitratrichtlinie in der Europäischen Union vorsieht."
Oder
"Viele Felder sind schwarz von Gülle", ärgerte sich ein Anwohner aus Giescheid.
„Ich habe noch nie gesehen, daß man so viel auf die Wiesen bringt."
Bis spät in die Nacht hinein wird mit den riesigen Güllewagen gefahren"

Der nächste Regen spült die Scheiße buchstäblich ins Trinkwasserreservoir der Erde
und belastet dieses mit hohen und gefährlichen Nitratmengen, die im Körper zu Nitrit werden..

Wie auch immer, auch ohne Chemiker zu sein, wird die Sache unheimlich:
Auf den zugebombten Feldern wird .. NICHTS angebaut !
Das nenne ich mal eine typische Eurokraten-Lücke, wo angeblich der Umweltschutz
und die "Nachhaltigkeit" so hoch gehalten wird.
In Wirklichkeit ist alles nur leeres Gewäsch und Geschwätz - denn wo bleibt hier der Begriff "Bio"?
Ich meide seit dieser Meldung die holländischen Lebensmittel,
wie zu vor die spanischen, weil diese mit menschlichen Fäkalien gegossen wurden, nicht etwa gedüngt !
(nur für den Export, wie es vor Jahren gesagt wurde.)
Der letzte holländische Käse ist heute in unserer Küche verarbeitet worden,
von nun an kaufen wir nur noch Lebensmittel aus deutschen Landen.
Ich hoffe, dass diese Kartusche von möglichst vielen Leuten gelesen wird -
denn nur wenn wir Kunden zusammen halten, kann sich etwas ändern.
Rote Karte für die EU.

Es ist wie es ist - das Gedächnis der Kunden und Wähler scheint sehr kurz zu sein.

Diese Kartusche ist nun schon Jahre alt- ich rate zur Recherche bei der Suchmaschine:
" gülle aus holland auf norddeutsche felder "
Die Fülle an Meldungen ist erschütternd.

Die Sonderthemen-Ecke hat immer noch ein paar Überraschungen parat ! Lektuere






***



***





Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...


Was uns fuchst, ist dieser Kadavergehorsam, den alle Presseleute und Reklamefritzen an den Tag legen, wenn Personen abgebildet werden: Fast nur noch fremde Visiognomien, die uns aufs Auge gedrückt werden, als wäre das Land schon von der angestammten Bevölkerung "befreit" worden. Befreit von denen, die alles und jeden Wohlstand mühsam über Generationen aufgebaut haben. Einfach visuell ausgetauscht gegen Afrikaner, Afghanen und Asiaten.. müssen wir uns das gefallen lassen oder geht auch diese kranke Einfalt vorbei?



Ich werde es mit diesen Kommentaren bewenden lassen, in meinem Alter fängt man an, sich mehr für heilsame Salben und leckeren Erkältungstee zu interessieren.











Wir haben auf unseren Wanderungen zwar etliche Verirrungen, aber hauptsächlich Ruhe und Entspannung gefunden. Schöne Erlebnisse und weiter Blick. Abseits der viel begangenen Pfade trifft man kaum jemanden und schon mal gar keine Wandervereine.. (Vereine jedweder Art sind uns zuwider)












Auch wenn nur 2 der 3 Enkelinnen wenige Male auf Wanderung dabei waren, bleibt dieses Erlebnis mit Sicherheit im "Hinterstübchen" hängen..
Das Erlebnis in der freien Natur kann man nicht oft genug hervor heben, denn das formt den Charakter.
Wandervorbereitungen


Ein besonderes Lob gilt dem Akku-Spindelmäher (E inhell), der nur eine Achse hat und sehr wendig
ist. Das Schnittergebnis ist besser als beim Sichelmäher, den Akku kann man für etliche Geräte dieses
Herstellers verwenden- Heckenschere, Handkreissäge, Werkstattsauger, Kartuschenpresse, Schleifgeräte usw.
Was gut ist, gehört gelobt!

Wir finden Tauben nervig, die meisten Leute finden diese Töne beruhigend- na ja..



Denk mal


Wir haben das zweifelhafte Vergnügen zwischen Koreanern und Bulgaren zu wohnen, die jene Nachbarhäuser gekauft haben- sehen wir uns das Verhalten der Einheimischen an, ist das auch keine Freude. Am besten ist wohl, wenn man keinen nachbarschaftlichen Kontakt mehr pflegt oder pflegen muß. Da haben die Städter recht, wenn sie so argumentieren. Das 760 Einwohner Dorf ist arg auf den Hund gekommen, Hundehalter gibt es mehr als genug, aber die Freundlichkeit untereinander hat sehr abgenommen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Mehr als 25% aller Bewohner des Landes sollen schon in psychologischer Behandlung gewesen sein, so ist zu lesen. Ob es damit zu tun hat, daß das Dorfleben nur noch in den Vereinen halbwegs existent ist? Überall im Dorf, wo alte Leute verkaufen mußten, weil sie ins Heim gingen oder die Jungen die alten Gemäuer nicht wollten, sitzen bald Osteuropäer aller Sorten. Diese Koreaner sind seit der Wiedervereinigung Deutschlands in den Westen gezogen. Vermutlich waren das linientreue Nordkoreaner, die von der Partei für eine Zeit in der DDR leben durften- als eine Art "brüderlicher Kontakt". Im Dorfe leben noch mehr davon- man sieht den Hass aus den Augen sprechen- aber warum, das weiß ich nicht. Die Vietnamesen sind schon wieder weggezogen, nach Fahnenflucht des Mannes und der Ausbildung der Kinder. Dann kamen "Russlanddeutsche" - die viel Geld vom Staat bekamen und auch gleich neu bauen konnten. Diese Häuser sind inzwischen fast alle wieder verkauft. Sogar Schwarzafrikaner sind im Dorf zu sehen und etliche Leute aus der ehemaligen DDR, Serbien, Polen, Ukraine, Syrien, Afghanistan und Rumänien. Seltsame Zeiten sind das allemal. Ist das durch die "Globalisierung" gekommen oder durch den Fall des "Eisernen Vorhangs", der mir persönlich nicht unlieb war?

Der franz. Präsident hat nun Palestina als Nation anerkannt- ein mutiger und sinnvoller Schritt
in die Richtung, daß besetzte Gebiete wieder frei gegeben werden müssen-
dazu braucht Palestina noch viele Stimmen in der UN:
Jedes Volk hat ein eigenes Terratorium und das sollte endlich klar und deutlich -von allen Ländern- anerkannt werden.
Als ein unveräußerlicher Bestandteil des Völkerrechts.
Aus dieser Sicht sollte Polen still und zufrieden sein, wenn diese neuen Grenzen nach dem WKII bleiben, statt ständig horrende Forderungen gegen Deutschland zu stellen. Die Verträge sind längst bindend abgehandelt. Die zunehmend feindseelige Stimmung dort ist nicht gerade völkerverbindend. (Es liefen sehr sehr viele Gelder nach Polen und nun sind sie verjubelt? Geld wächst nicht auf Bäumen und ist nicht beliebig vermehrbar, das muß man sich verdienen)

***

In einem historischen Buch habe ich gelesen, daß das Leben in der Stadt empfohlen wird,
wenn man in Ruhe leben will- hier kennt keiner keinen und muß nicht immer die Tageszeit gebieten
und freundlich sein zu Menschen, mit denen man nichts zu tun hat und zuweilen nicht mal mag..
Berthold Auerbach, "Schwarzwalder Dorfgeschichten", ein stattliches Werk- 20x25x5cm..
.. das war also schon früher, um die vorletzte Jahrhundertwende wie heute.

***


Was haben wir verloren, in all diesen Jahren seit 1963?
https://www.youtub e.com/watch?v=WxVqwUcPsZ4
Na, den Frohsinn und die Zuversicht, den Humor und die Gabe, über uns selbst lachen zu können..
Die Menschlichkeit ist in weiten Teilen verschüttet gegangen, man kann sie zuweilen
durch freundliche Reden reaktivieren- aber leider nicht immer.
Man sollte versuchen zu den positiven Menschen zu gehören und nicht zu den Neidhammeln,
den Miesmuffeln oder Korintenkackern- so ein gesunder Mittelweg in Menschlichkeit sozusagen..

Das Leben kann arm oder reich sein, gesund oder krank- wer aber negativ besetzt ist,
wird alles nur noch schlimmer erleben.



***

"Gorillakaffee"** -feinmild geröstet und gemahlen- ist gerade unsere Entdeckung,-
zusammen mit der Franzosenkanne, wo der Kaffee sich 10 Minuten setzen darf und dann
ganz langsam gepresst wird.. das mache ich am Nachmittag- und was übrig bleibt,
kommt zum N estlepulverkaffee zum Frühstück als Auffüller. Das Aroma und zauberhaft.
Unser Sohn hat diese Zeremonie angefangen, er hat sogar 2 Wandkaffee-Mühlen ersteigert,
stabiles Metallmahlwerk und Porzellanbehälter mit Glasschälchen darunter,
für das Mahlgut. So weit wollten wir das nicht treiben- aber grundsätzlich hat er recht..
Das war noch vor dem Chinaschrott, haltbare Qualität aus Deutschland, über 100 Jahre alt
und noch immer bestens !
(Die Jungen haben eine ganz teure Luxuskaffeemaschine angesagter Art- die nun auf dem Hochschrank verharrt..und auf besser Zeiten hofft)

**500gr 8,99 Euro bei A mazohn, wo sonst?

***

An dieser Stelle möchte ich noch einmal über "Ketchup" schreiben-
die Testergebnisse der Marken in den Läden waren so mies, daß mir die Idee kam,
dieses "Ergebnis" zu toppen: Zuerst mit F anta, dann mit Wasser und Zucker, was
genau so gut war: Eine Tube Tomatenmark, etwas Wasser und Zucker zugeben und mit dem
Schneebesen in dem Schüsselchen schlagen. Bald ergibt sich Menge und Konsistenz von alleine.
Man kann die Menge frei variieren und auch den Süßegrad.
Das Ergebnis ist deutlich besser als jede gekaufte Lösung und wertiger zudem.

(Die Enkelchen waren begeistert und sprachen einhellig "vom besten Tomatenketchup,
den sie bislang hätten...")