plaetzchenwolf - Thun a la Porto / Jungkartoffeln mit verlorenen Eiern und Salat der Saison
Landfotografie

"Thun a la Porto"


Eine gerade ausprobierte Variante des Reissalates (für 4 Personen)
hat vor der Familie "gepunktet":
500gr Naturreis (ein wenig bißfest) kochen, abtropfen lassen.
1 Dose (175-200ml) 7,5-10% Kondensmilch (!)
und 1/2 Tasse gutes Olivenöl als Basis, 2 EL Jodsalz, 3 EL scharfen Paprika - Pulver,
5 EL Dillspitzen und 4 EL Zwiebelpulver mit dem Schneebesen verrühren.
Dann 5 Dosen Thunfisch (naturell) a 185gr (brutto) abtropfen lassen
und zugeben, ohne die Stücke zu zerkleinern.
Es folgen Mix-Pickles Inhalte, die wir ganz klein geschnitten haben-
ein halbes Glas reicht dicke!
Nun nur noch den Reis zugeben und gründlich unterheben.
Dieses Sommer-Essen ist recht leicht und bekömlich.

Selbstverständlich habe ich auch für diese Seite eine Alternative !

***

Wie wär's mit einer Pfanne aus

Jungkartoffeln
mit verlorenen Eiern und Salat der Saison?


Man nehme pro Person 3 gute Eier, keinen Supermarkt-Kram, ca 6-700gr neue Kartoffeln,
eine Zwiebel- etwas Chili-Flocken (oder Granulat, kein Pulver) und Salz.
Die Kartoffeln werden nur grob gewaschen, geputzt- nicht geschält
und in Würfel geschnitten, in großzügig Rapskernöl
(oder gutem Olivenöl) in der Pfanne gebraten, bis sie rundrum braun sind.
(ich nehme die Terrassen-Pfanne mit 1000W, die mit dem Glasdeckel)
Regelmäßiges Wenden mit dem Holzpfannenheber ist dabei Pflicht,
immer rundherum, richtig "gewissenhaft"!
Zuvor habe ich mit 250gr 40% Quark und ein wenig Milch,
viel frische Kräuter (bunt gemischt), etwas Salz gemischt und durchziehen lassen.
(Wir haben Brenn-Nessel, Löwenzahn, Zitronenmelisse, Petersilie, Thymian,
Maioran, Pimpernelle und Schnittlauch im Kräuterbeet..
alle diese Kräuter werden geputzt und fein gehackt, nicht sonstwie behandelt)
Nun werden Schlangengurken in Scheiben hinein gehobelt..
Inzwischen sind die Kartoffeln fertig und die Eier werden einfach darauf aufgeschlagen -
so, daß die Dotter ganz bleibt.
Den Deckel schließen und warten, bis die Dotter soweit gegart ist,
daß sie noch ein wenig flüssig, das Eiweiß aber gut durch ist.
Nun mit dem Holzpfannenheber auf die Teller servieren und den Salat dazu geben-
ein wenig Salatsauce dazu und ein gutes und schmackhaftes Essen ist fertig, das auch noch gesund ist..
Guten Appetit! (Ich hatte das am Sonntag den 7.Juli 2013 auf der Terrasse gemacht,
dort. wo auch die Zutaten geschnippelt werden konnten, also im Beisein der Mit-Esser.
3 Personen - gleich 9 Eier und 2 kl. Schlangengurken, 2KG Kartoffeln, 1 Zwiebel.)




Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.







*** Nachgetragen ***

Beim Reiben von Kartoffeln für Kartoffelpuffer wird stärkehaltiges Wasser frei gesetzt. Das kann man auf die Kartoffelpuffer geben, wenn diese bereits in der Pfanne braten.
(Das erhöht die Stabilität und das Wasser läßt nochmal besser garen)







Anhang: Eiersalat


Inzwischen haben die User hier auf meinen Seiten mitbekommen, daß bei mir die Uhren anders gehen. Daran habe ich lange gearbeitet, genau gesagt bald 25 Jahre. Und so gebe ich am 7.7.2019 einen Eiersalat für Zwei.

Die Zusammensetzung ist einfach; 8 gute Eier hart kochen.
Eine kl. Dose Sardellen (keine Sardinen) incl. Öl klein schneiden und in die Rührschüssel geben, desgleichen ca 1/3 Glas süßen bayrischen Senf (süßer hausmacher Senf https://hae ndl maier.de/produkte/uebersicht/ ), den ich mit etwa der gleichen Menge Wasser verrühre und einen guten Schuß Rapskernöl und einen guten Schuß Chiliöl zugebe. (selbst eingelegt, Chiligranulat in Olivenöl) Nun fehlt nur noch ein guter EL gefriergetrocknete Dillspitzen und ein Würfelchen "B resso feine Kräuter" - und zwei süß-saure Einlegegurken, die in Scheiben geschnitten wurden - alles gut verrühren. Nun kommen die Eier -mithilfe des Eierschneiders in Scheiben geschnitten- hinzu. Grob unterheben und fertig.

Serviert wird mit frischem selbstgebackenem Weizenmischbrot mit Sonnenblumenkernen und guter Butter.

Ich hoffe es mundet !

(Wer den Eiersalat milder mag, läßt eben das Chiliöl weg und nimmt etwas weniger Senf - also nur 1/4 Glas. Die Menge an Soße kann man mit mehr oder weniger Wasser leicht darstellen.)



***



***




Tomatenketchup kauft man nicht, sondern macht ihn selbst !

Dabei ist alles sooo einfach.
Ich nehme den Saft dieser 425ml Dose "Mexico Mix" (es hätte auch jeder andere Gemüsesaft aus der Dose sein können) und gebe ein TL Zucker dazu und so viel Tomatenmark, wie nötig ist um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. (Gemixt wird mit dem Schneebesen) Wer mag kann Currypowder zugeben, das hat und diesmal ganz besonders gemundet - auch hier ist die Menge reine Geschmacksache ! Ein paar einfache weiße Bratwürstchen aus der Kühlpackung und fertig ist das schnelle Mittagessen. (35 Cents kostet so ein Würstchen - pro Person rechne ich 2 davon das wären 70 Cents und dann nochmal 40 Cents fuer eine halbe Dose dieses Gemüse-Mixes = 1,10 Euro pro Person)

(Nachtrag 2021: 60 Cents für das Würstchen)
(Nachtrag 2022: 80 Cents)
Dieses Gemüse muß man nicht würzen oder salzen.

Guten Appetit !

PS
Tomatenmark aus der TUBE scheint mir weniger intensiv zu sein, die kl. Dosen sind besser. PS
Ein paar Stunden zuvor gemacht, schmeckt das Ketchup noch besser..

***






***

Gesunde Naherholung


Mit den Nachbarn oder Freunden eine Radtour zu planen, sollte eigentlich immer gelingen. Wir wohnen zwischen Taunus und Westerwald, das bedeutet: Es geht immer auf und ab, Steigungen sind sportlich zu bezwingen. So bleibt man gesund und aktiv. Ein modernes Montanbike mit seinen guten Bremsen und der Schaltung hilft dabei recht gut. Das E-Bike ist eher ein Hilfsmittel für Schwache, die an die frische Luft wollen und zu faul sind um zu laufen oder zu wandern. Für den nötigen Schutz sollte man schon sorgen, denn heutige Räder sind recht flott und ein Sturz kann bleibende Folgen haben. Rücksichtsvolles und voraus schauendes Fahren und ein wenig Freundlichkeit sollte im Gepäck sein, wie eine ausreichende Flasche Trinkwasser, damit man nicht vor verschlossenen Türen steht - was bei der Gastronomie leicht passieren kann. Ein kleines Verbandszeug gehört auch dazu und ein Smartphone und Reifendichtmittel..

Die Kosten sind -auf Dauer gesehen- deutlich geringer als bei einer Reise und man kann auch schnell mal nach Feierabend oder am Wochenende "raus aus der Tretmühle" und auf "andere Gedanken" kommen. Man sieht deshalb immer mehr Radler:
"Mir sein vom Ort und fahrn Sonntags mit den Rädern fort"



Das verschmutzt keine Umwelt und hält fit - ganz im Gegensatz zur Fliegerei und dem Autofahren.

***







Immer was neues:

Denkend wirtschaften und kochen lernen..


Die Teuerungsrate (April 2022) ist ein Produkt von Volksverschuldung und Panik vor Krieg und Knappheit, Geldentwertung und vor allen Dingen Beutelschneiderei von Gewinnlern jeder Art !

Deshalb ist der "Verbraucher" und die "Verbraucherin" gehalten, selbst zu denken - womöglich sogar im Kopf rechnen zu lernen, um nicht auf Mogelpackungen und Wucher herein zu fallen. Jeder Einkauf wird auf diese Weise zum Denksport, wo man umswitchen lernen wird, um mit dem Haushaltsgeld auszukommen. Ich sehe die Jagd nach günstigen Alternativ-Produkten und Angeboten als einen guten Weg an, die Inflationsrate im Zaum zu halten. Dabei darf auch der Gang zum Diskounter nicht fehlen- denn diese sind ein gutes Regulativ gegen Preistreiberei und Wucher der vielen kleinen Trittbrettfahrer und Gewinnerwarter. Ich lasse diese sprunghaft verteuerten Produkte im Regal und kompensiere diese durch z.T. ganz andere Produkte. Man darf dabei nicht zum "Gewohnheitstier" geworden sein, das festgefahren immer den gleichen Warenkorb einläd.

So koche ich heute eine Alternative:

Die weißen Champignons waren gerade im Angebot - 1,11 Euro für 400gr und von K norr für 69 Cents eine Tüte Champignonsuppe. (M aggi war zu salzig) Das ist schon mal eine Basis, dazu koche ich Pellkartoffeln. Die Suppe wird in der halben Menge Wasser eingerührt, die Pilze kommen geschnitten dazu. Nun koche ich kurz auf und lasse die Soße wallen- unter ständigem Rühren. Es reichen wenige Minuten, denn die Champignons sollen noch knackig bleiben. Die Soße kommt über die gepellten Kartoffeln garniert und so haben wir ein feines und sehr günstiges Essen für 2 Personen.

***

Dieser Soßentrick geht auch mit Waldpilz/Tomaten/Brokkoli/Spargelsuppen - einfach mal probieren - für Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Spätzle.





+++