|
Denk mal
Ein ausdrückliches Lob:
Die "Delikatess Lyoner" 400gr von Sauels -Kempen- (gekauft bei A ldi) hat wieder einmal das Ranking gewonnen
und tüchtig gepunktet: Natürlicher Geschmack, gehaltvoll, nicht zu fettig und doch typisch Hessisch.
Die Firma habe ich im Kontaktfeld gelobt. (Das ist nötig, denn gerade Rückmeldungen- besonders positive-
bestärken sicherlich)
***
Nun habe ich 4 Kohlrabi und was wird es geben? Die macht sonst meine Frau und die liegt gerade wegen einer Bandscheiben-OP
auf der Couch.. also wird für uns 4 Personen einmal ganz anders gekocht- 2 Packungen Gyros in großzügig RapsKERNöl, 1 Zwiebel und die in Würfel geschnittene Kohlrabi gegart-
erst das Fleisch und die Zwiebel, wenn dieses fast durch ist, kommt das Gemüse dran. Gewürzt wird nur mit Pfeffer und
Salz, das reicht. Kartoffeln sind hier überflüssig. Guten Appetit!
***
Nun höre ich, daß steinreiche Leute in die hohe Politik rücken- und frage mich, wozu haben wir wählen sollen?
Hat das noch einen Sinn oder werden wir veräppelt? Mag ja sein, daß diese Herrschaften wissen wie man Geld macht- aber
halten die das auch für das "Volk" beisammen oder läuft die Kohle zum Fenster hinaus, in die Börse? Das macht der
Juriskratur nichts aus, die wird weiter ihre Blüten treiben. Wer wählt, wählt seinen eigenen Metzger und die Richtung
ist die einer Eisscholle- man weiß nie wann und wo und ob man ankommen wird..
***
Tipp: Die 500gr Dose Arnika-Gel 98% hilft immer und ist nicht teuer. (20-25 Euro bei A mazon) Gerade im Alter, wenn
die Gelenke zicken und die Krampfadern spinnen, ist eine solche Salbe prima. (Man kennt das aus der Pferdehaltung,
dort nimmt man das auch, bei Zerrungen und Verstauchungen)
*** Unser täglich Brot gieb und heute *** Altes Brot ist nicht hart, KEIN Brot, das ist hart!
Vorletztes Jahrhundert, Neuzeit, letztes Jahrhundert in einer Reihe.
Dabei fällt mir auf, daß mein Geburtsjahr in der knapp 2. Hälfte des letzten Jahrhunderts des vergangenen Jahrtausend
war (1951) - es fühlt sich schon arg nach "Ramses" an, gell?
Wie auch immer, meine Kartuschen werden fortan seltener gesetzt werden, weil ein paar Themen fertig sind.
Ubrigens hat man auf diesen Zierteller tatsächlich noch "gieb" mit ie geschrieben.. der Teller kostet heute in der Bucht
22 Euro plus 5 Euro an Fracht.
|
|