|
2021 Kartusche: "Der Schnellzeichner"
(Eine fiktive Geschichte
ohne Copyright,
wie alle meine Geschichten und Erzählungen)
***
Auf dem Marktplatz, zwischen Obst- und Gemüseständen, Bäckern und Kerzenverkäufern saß ein alter Mann mit ebenso altem Ledermantel auf einem Hocker vor einer kleineren Staffelei.
An der Rückseite dieser Malgelegenheit hatte er eine Papptafel mit dem Werbespruch angebracht:
"Schnellzeichner malt ihr Anlitz von siebzig Lenzen,
zum Preis von 2 Euro..
nur für 20-30 Jährige !"
Es kamen nicht viele Kunden, die sich auf einen Stuhl neben Maler und Staffelei einfanden -
aber immer waren Zuschauer anwesen, die das Geschehen bestaunten.
Der Alte war flink mit seinem Kohlestift auf dem groben Papier, das Konterfei entstand wie von Geisterhand.
Den Preis hat er vor der Sitzung verlangt, weil enttäuschte Leute vielleicht ohne zu bezahlen wieder gegangen wären,
so hat er sich sein "Geschäftsmodell" ausgedacht.
Neben der Standgebühr wollte die Steuer ihr Geld und leben wollte der Mann wohl auch davon.
Manche Kunden raunten recht unverhohlen von "Scharlatan" oder "altmodischer Hexenmeister", je nachdem der Ort oder die Personen eingestellt gewesen sind.
Die Zeiten spielen auch noch eine Rolle- mal geht es den Leuten gut, mal nicht.
Bei schlechtem Wetter zog er ein Stück Stoff über die Staffelei bis zu zwei Stützen hinter seinem Hocker.
Am Werbeschild hat er ein Windspiel angebracht, das eine skelettierte Taube zeigte, sein "Markenzeichen" sozusagen.
An diesen Morgen kam eine junge Dame mit ihrem Freund des Weges und beide machten sich einen Ulk aus dieser "Nummer", wie sich sich ausdrückten.
"Zuerst du", so meine der junge Mann launig, "ich will sehen, wie du als Oma aussehen wirst!"
Der Schnellzeichner besah sich die zarte junge Frau, hielt den Kohlestift senkrecht, nahm scheinbar Maß und fing mit flinken Händen an, ein paar Striche auf dem Papier zu machen. Das gelang im immer in 1-2 Minuten, manchmal brauchte er ein wenig länger, wie er in Stimmung war.
So mancher seiner Kunden war zufrieden, die meisten eher weniger, aber erschrocken waren sie alle- weit mehr als nach einer Gruselgeschichte schlimmster Sorte !
Es kam auch zuweilen vor, daß er kein Bild zeichnete, obwohl der doppelt so lange vor dem Papier saß und den Stift hielt..
..die Deutung muß ich der Person selbst lassen, sagte er diplomatisch und lächelte säuerlich - diese Situation liebte er nicht gerade - und gab das Geldstück kommentarlos zurück.
| |