plaetzchenwolf - Glückauf / Pfannensteaks im Schlafrock
Landfotografie

Glück auf !



Ein Rezept für beliebig viele Personen:
Die Zutaten sind allereinfachst gehalten -
150gr Fleischwurst pro Person,
250-300gr Kartoffeln pro Person,
250-300gr Weißkraut pro Person,
eine kleine Zwiebel pro Person.

Die Zubereitung geht fast "on the fly"-
zuerst wird eine entsprechend große Schüssel gebraucht,
in welche die Fleischwurst geschnippelt wird.
Das Zwiebelchen in Stücke hacken und zugeben.
(Schälen und längs der Pole durchschneiden, die flachen Enden
auf das Brett legen und der Länge nach schmale Streifen schneiden,
die dann quer geschnitten in kleine Würfel zerfallen...)
Pro Personenmenge einen knappen 1EL Jodsalz und wenig groben schwarzen Pfeffer.
Das Weißkraut wird geviertelt, vom Strunk befreit und mit der groben Hobel -
gleich in die Schüssel - in Zesten geraspelt.
Nun die Kartoffeln waschen und MIT der Schale in die gleichen Zesten reiben,
wie zuvor das Kraut.
(Zesten sind ca 1/2- 3/4cm dick, ähnl. wie Berner Rösti)
Nun ein wenig Olivenöl über die Menge geben und alles gut vermischen.
(Nicht zu viel Öl nehmen- bei einer 4 Personen-Menge habe ich 1/2 Tasse gebraucht)
Soweit war alles ganz einfach - nun wird es etwas kitzliger:
Die beschichtete Pfanne anheizen (3/4 Flamme)
und gleich die gewünschte Masse eingeben- (Ohne Öl zuzugeben)
aber bitte sehr bald mit dem Holzpfannenheber gründlich wenden,
bis die Menge heiß wird- dann den Deckel drauf
und bei 1/2 Flamme garen lassen.
Gelegentlich - so ca alle 5 Min gut wenden, Deckel wieder verschließen.
Nach 30Min ist das Essen fertig: Guten Appetit !
Das wärmt, ist milde im Geschmack und vollkommen unproblematisch,
wenn man nicht gerade einen Anruf bekommt und deshalb das Essen anbrennt,
wie bei meinem 1. Versuch...
Also bitte das Umrühren nicht vergessen !

Eine Alternative gefällig? Bitte sehr:

Pfannensteaks im Schlafrock


Ein Essen für 2 Personen, das ganz ohne zu würzen auskommt
und äußert flott zu machen ist.
Zuerst nehme ich einen Beutel mit 2 fertig gewürzten Schweine-Steaks,
ca 320gr, die zusammen mit zwei geschnittenen Zwiebeln und einem Schuss Öl
oder Stück Butter - bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel-
in die Pfanne kommen und nur 2- 3 mal gewendet werden.
Nun eine Dose (425gr) gehackte Tomaten und eine Dose 425ml Mais rund um die Steaks verteilen.
Nachdem die Tomaten und der Mais erhitzt sind, kommen zwei Scheiben guter Käse darauf,
nochmal kurz den Deckel drauf und nach ein oder zwei Minuten
ist das Essen fertig.
Einfacher und schneller geht es kaum noch !
(Der gute Geschmack wird jeden überzeugen)


Button

Startseite - Mich - Impressum - Rezepte -


Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.








*** Nachgetragen ***

Blindverkostungen ! Ich darf an dieser Stelle anraten, viel öfter einmal eine sogenannte "Blindverkostung" zu wagen. Hier werden gleiche Produkte von verschiedenen Anbietern von mehreren Personen (Familienmitglieder machen gerne mit) getestet. Ein kleiner Schluck, ein Bissen - meist genügt das schon, um Farbe, Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz einer Ware recht genau zu beurteilen. Dazu muß man kein Fachmann sein, denn diese Sinne haben wir alle mit auf die Welt gebracht. Es wird überraschen, zu welchen Ergebnissen z.B. bei gekochten Eiern, Säften oder Käse und Wurstsorten diese Blindverkostungen führen. Ich will nicht zuviel verraten..





Der Schluss - Akkord - 4x im Jahr

Alle 1/4 Jahre ist die Tastatur so abgewetzt, daß man die Buchstaben nicht mehr erkennt. Die Tasten machen seltsame Dinge, wenn das Ding weiter benutzt wird. Die Maus ist auch schon ganz schlapp, das Rädchen geht dann oft nicht mehr.

Es ist ganz egal, ob die Tastatur / Maus - Kombination billig oder teuer war, hin ist hin.

Die Schreibaktivitäten an meinem Rechner sind eben durch den Webauftritt sehr hoch und wenn da jemand alle Anschläge mitlesen will, hat er was zu und ist eher nicht zu beneiden.

Deshalb bestelle ich immer zwei Garnituren, damit eine vorrätig ist. Ähnliches habe ich bei anderen Usern noch nicht gesehen und deshalb ist mir das eine Kartusche wert.

Was bei meinen Tastaturen noch nie benutzt worden ist: Der Ziffernblock und alle F Tasten außer F5 und die Windowstaste brauche ich auch nicht. N und M, Blank, E, R,A,S,I,K,L und Umschalt sind die am schnellsten abgewetzten Buchstaben..










2020 Kartusche



***

Meine Frau sagte zur "Gourmet-Champignon-Pastete" mit den Inhaltsstoffen:
Wasser und Champignons 17%, Zwiebeln, Palmkernfett, Reismehl, Hefeextrakt, Maisstärke, Meersalz, Zitronensaft, Johannisbrotkernmehl, Pfeffer und kann Spuren von Weizen, Mandeln,Soja, Senf, Sellerie und Nüssen enthalten.. -
"das ist wohl nur für eingefleischte Vegetarier!"
(Das Zeug schmeckte nach Hefe und Fensterkitt mit einer eklig weichen mittelbraunen Konsistenz.)
Und so war das bei ca der Hälfte aller veganen Brotaufstriche.
Wie auch immer, man hätte den Hersteller zwingen müssen, dieses Zeugs selbst zu essen !
Diese Erfahrung kam immer öfter, je mehr wir von diesem Kram probierten,
der sich nur auf dem Etikett und in der Farbe unterschied.
(bei mehreren Marken)

Die Kalorien waren genau so hoch wie bei herkömlichen Produkten,
die tatsächlich letztlich als eindeutig gesünder eingestuft werden müssen.

Unser Ausflug in die vegane Welt der Brotbeläge, als Aufstrich oder Ersatz für tierische Produkte
endet mit Ekel vor Palmfett und seltsamen Inhaltsstoffen und seltsamen Geschmäckern
bis zum Wegwerfen des Glases / Dose mitsamt dem Inhalt.
Und das sollte so eigentlich nicht laufen.
Wir waren ernsthaft gewillt "alternativ" zu essen und sind - wiedereinmal mehr - gescheitert.
(gut 20 Jahre lagen zwischen den Versuchsreihen und es ist nicht besser, sondern eher mieser geworden)

Die neuen Verkostungen waren nicht billig, aber preislich günstiger als früher -
und als Resultat darf gesagt werden,
daß wir künftig weder beim Bauern direkt kaufen noch vegan essen werden.
(Diesen Chemiekram muß man nicht haben und auch den Hochmut der Direktvermarkter nicht.)

Wir saßen zu Viert auf der Terrasse und haben solche Produkte verkostet und uns geschüttelt ..
weg mit dem Zeugs, auch wenn man keine Lebensmittel wegwerfen sollte, die zudem gutes Geld gekostet haben:
Vegane Brotaufstriche sind KEINE Lebensmittel, sondern eher Kunststoffe mit gruseligem Geschmack -
auch wenn "edle Trüffelpastete" oder "Shiitake Luxuscreme" darauf steht.
Ungenießbarer Mist und Vereimerung.
(Man hätte den Kram besser im Vorratsregal stehen lassen, damit Gäste beeindruckt sind - aber eben nie angeboten)

So lernt man eben immer was dazu, selbst in unserem Alter, meine Rezension des letzten veganen Produktes lautete:
Dieses Produkt hilft uns.. reumütig zur guten alten Wurst und zum guten alten Käse zurückzukehren.
Danke, aber danke nein!








Bei uns zuhause.

Es ging um die Idee, im Garten schnell mal eine Kanne Wasser zapfen zu können, Regenwasser versteht sich, denn das ist besser für die Blumen als Leitungswasser.

Für Regenwassersammler (überirdisch) gehen die Preise sehr auseinander und in den gängigsten Größen von 230-300ltr kann man Preisunterschiede von leicht 300 Euro erfahren.

Sowie etwas gut ausschaut - ob als Faß oder in Steinoptik, dann kostet es richtig viel Geld.
Man kann auch ein billiges blaues Kunststoff-Fass kaufen, das als einziges Lebensmittelechtheit besitzt (wer will schon ein Gemüse oder den Garten mit seltsamen Giften benetzen, die aus vielen Plastikfässer kommen) - aber schlimm ausschaut - und stellt dieses auf ein paar billige Betonsteine aus dem Baumarkt, damit man die Gießkanne unter den Hahn stellen kann. Das Ganze mit einer dünnen Schilfmatte umwickeln und mit einem dickeren groben Zier-Hanfseil binden und verzieren. So ist auch die UV-Einstrahlung weg und das Konstrukt hält Jahrzehnte.
Auf den Deckel kann ein flacher Blumentopf mit Hängepflanzen.
Das schaut noch besser aus als Kunstoptik !





+++



***