plaetzchenwolf - Spaghetti al Pomodoro / Persischer Wind Steaks
Landfotografie

Spaghetti al Pomodoro.



Die Tomatensauce gestaltet sich einfach
(wenn man weiß wie):
In einen kleinen Topf die Hälfte einer 425-Gramm-Dose
(also 220gr) "gehackte Tomaten"
(die sind richtig schön reif geerntet und viel besser als aus Markt-Tomaten gemacht..)
2 EL bestes natives Olivenöl, einen knappen TL schwarzen Pfeffer,
1 gehäuften TL (Teelöffel) Salz, 1 TL Zucker,
2 gehäufte EL Tomatenmark und 3 EL (Eßlöffel) fein gehackte frische Basilikumblätter
(ohne zuvor die Platte einzuschalten) geben.
Während die Spaghetti kochen,
(diese bitte auch ab und an umrühren)
wird die Sauce ganz kurz zum leichten Aufwallen gebracht,
gut verrührt und gleich auf die kleinste Stufe der Kochstelle reduziert
und bei geschlossenem Deckel gut heiß gehalten.
Nun kommen die Nudeln dran..
Tomatensaucen sind immer der Renner- serviert wird mit ordentlich feinem Parmesan-
wobei ich (Dez22) zu der Meinung gelangt bin, daß ein Eßlöffel Kräuterquark besser ist.

Kalorienarm und gesund- guten Appetit !

Ein Alternativ-Rezept gefällig? Bitte sehr:


Persischer Wind


Ein Rezept für 2 Personen habe ich heute fuer Dich, geneigter Leser:
Zwei eingelegte Nackensteaks vom Schwein -
freilich kann das auch Rindersteak oder Lammkotelett sein,
das spielt eigentlich keine große Rolle:
Eingelegt sollten sie sein, mit Paprika-Würzmischung.
Diese Steaks in grobe Gulaschstücke schneiden.
In den Topf kommt nun großzügig Rapskernöl, 3 Zwiebeln in Ringe geschnitten,
das Fleisch, darauf eine ganze Knolle geschälter Knoblauch,
2 klein geschnittene Einlegegurken, eine handvoll Oliven.
Kräftig anbraten, wenden. Nun eine Dose 850ml "gelbe Erbsen" oder Kichererbsen - öffnen
und den Saft daraus zum Bratgut geben, eine halben EL Salz ebenso.
Ca 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen und dann den restl. Doseninhalt zugeben,
gut verrühren, abschmecken, ggf. nachsalzen und servieren.
Guten Appetit - es kommt bestimmt gut an !


PS:
Nein, ich bin nicht dick, auch wenn das Kochen mein Hobby ist- 72kg bei 175cm,
das liegt an den täglichen Sportübungen, die nur kurze Zeit in Anspruch nehmen.







*** Nachgetragen ***

Kleine Kommoden oder Regale kauft man besser im Internet, denn mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man recht viel Geld gegen die Angebote des Möbelhandels sparen. Das Familiensparschwein freut sich. So habe ich bei A mazon eine 80x50x34 cm Naturholzkommode mit runden Holzfüßen, alles Vollholz Fichte mit 4 Schubladen a la Apothekerschrank erstanden - incl. Fracht für knapp 50 Euro. Ein unglaubliches Angebot, das auch noch sehr gut und paßgenau verarbeitet ist! Was fehlte war ein Anschlag, daß man die Schubladen nicht versehentlich ganz heraus ziehen kann. Aber das ist kein Problem für Bastler: Hinten an jede Schublade eine Rundöse, oberhalb der Schubladen und unterhalb ebenfalls eine Rundöse, dadurch habe ich ein Kordel gezogen und passend oben mit einem Knoten festgemacht. Nun sind alle Schubladen gesichert. Die wertigen bronce-pattinierten Schalengriffe waren im Angebot dabei, sowie alle Schrauben und auch der Holzleim. Meine Frau ist begeistert, denn nun sieht man die vielen einzelnen Teedosen und Kleinkram nicht mehr. Und dieses Schränkchen paßt schön zum Buffet in der Wohn - Küche.







Kartuschen - Thema: Ananas-Reis mit Schwein, 2 Personen

Immer auf der Suche nach recht leichten Essen bin ich diesmal beim Reis gelandet-
ein Naturreis, 250gr, ungeschält, der gut gegart und im Sieb abgeschüttet wird.

(wegen der Schwermetallbelastung sollte man heute eher Parboiled Reis nehmen)
Jetzt schütte ich den Inhalt einer 580ml Dose Ananas in Stücken darüber,
lasse alles etwas abtropfen - etwas Feuchtigkeit darf noch bleiben.
Am Vortag gab es dicke Suppe, wo ich zwei Bauchfleisch-Scheiben drin gegart habe -
die dann aber für den Folgetag mit Folie abgedeckt, im Kühlschrank lagerten.

Diese Bauchfleischscheiben - pro Person reichte eine -
kommen mittig auf den Teller mit einer Scheibe Käse darauf -
dieser wird in er Mikrowelle schmelzen lassen und wärmt auch gleich das Fleisch auf.
(das war jenes billige abgepackte Käse - 300gr zu 1,59 Euro - das reicht vollkommen aus)
Nun gebe ich den Reis rund um das Fleisch auf den Teller,
zwischen Reis und Fleisch eine rote fruchtige tomatige Sauce, was eben gerade im Kühlschrank an Resten ist,
man kann viele Grillsaucen untereinander etwas mischen - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wer es mag, kann die vorher auch warm machen, wenn nicht gerade Maionaise darin verarbeitet wurde !
Ich habe Zigeunersauce-Reste mit gehackten Tomaten aus der Dose aufgefüllt, das kam sehr gut an.

.

Guten Appetit.

PS:
Von dem Ananas-Reis blieb noch genug übrig, daß ich das kommende Abendessen damit gestaltet habe:
In den Reis die restliche Sauce unterheben, dann auf zwei Teller aufteilen, mittig eine Dose Thunfisch mit Gemüse (nicht mit Öl) - fertig!

Gesund und schmackhaft müssen nicht kompliziert sein ! Lektuere







***







Was gibt es Neues ?

21.12.2020 mir kam eine neue Idee anläßlich eines Gastessens:
Rote Beete-Saft hebe ich immer auf für spätere Essen, weil die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen sollen.
Zum Beispiel für gefärbte Spaghetti.. (Wasseranteile beim Kochen dadurch ersetzen)
Diesmal bildete dieser Saft also einen Teil des Nudelwassers für meine Spaghetti.
(Zusätzlich war noch ein TL Thymian mit im Wasser)
Das färbte die Nudeln in einem bräunlich-rot, eine interessante Farbe allemal und fruchtig schmackhaft dazu.

(Der nächste Versuch wird mit Sauerkirschsaft sein, der immer übrig bleibt - Eier kann man ganz wunderbar damit färben!)

Noch spannender wird diese Sache bei dem One-Pot-Pasta-Projekt !
Die Käsesauce zu diesem Essen:
Olivenöl und viel Knoblauch und einem TL Beifuß leicht andünsten,
dann mit einem halben Glas Rotwein ablöschen und mit gewürfeltem Käse auffüllen -
2 x 125gr einfachstem, aber reifem deutschen Camembert, ca 100gr würzigen Alpenkäse und 100gr Gorgonzola dolce.
Langsam köcheln lassen und oft umrühren.
Zum Schluß noch einen Schuß Kirschwasser zugeben.
In die Teller kommen HALBIERTE kernlose Trauben und Oliven, nur ein Händchen voll,
das ist genug. Dann erst die Pasta darauf.. diesmal nicht umgekehrt!

Guten Appetit !










Bei uns zuhause.

Gefährliche Auto-Technik der Neuzeit:

Wer die "Vollausstattung" eines Wagens haben will, hat zuweilen eine "automatische Einparkhilfe" mitgekauft, die zu der Rückfahr-Kamera und Piepsern ganz selbsttätig einparken kann, wie es heißt.

Zwei Jahre hat man ohne diese "automatische Einparkhilfe" mit der Kamera eingeparkt (die nötig ist, weil die Autos heute sperrig und total unübersichtlich gebaut sind), dann kam der Sohn auf den Gedanken, das Auto seiner Frau automatisch einparken zu wollen und da rummste es. Die Karre fuhr schnell zurück und krachte gegen die Front eines anderen Wagens auf dem Parkstreifen. Versicherung, Werkstatt, Polizei, Unfall-"Gegner", Termine, Warten, 500 Euro Selbstbeteiligung u.s.w. Ärger allemal.

Niemand möchte gegen einen großen Autohersteller klagen, auch wenn die Gebrauchsanweisung (die nur online verfügbar ist) nicht zur Gänze, sondern nur per "Display" des Wagens beachtet worden ist, auf welcher der Gefahrenhinweis NICHT stand: "Achtung, bleiben sie auf der Bremse" !

Der Sohn wollte nicht wissen was passiert, wenn bei seinem eigenen Wagen der "Spurhalteassistent" einmal nicht funktioniert. Einmal kam mitten auf einer freien Fahrbahn der Wagen in eine Notbremsung und es war KEIN Hindernis da- nachweisen kann man diese Situation freilich nie.
(Zum Glück war niemand hinter seinem Wagen!)

Deshalb rate ich von solchen Sachen ab, denn es ist immer der Fahrer alleine haftbar, auch wenn - wie oben- das Werk in der Anleitung gefehlt hat.

Im zufälligen Parkplatzgespräch mit Männern meines Alters kam immer wieder der Spruch:
Ein alter einfacher Op el "Kadett" würde mir genügen..
Und dann kommt stets der Hinweis:
Wer fahren kann..





Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum









Hirten-Omlett mit Salat



***

Heute mache ich ein Hirtenomlett- aus 4 Eiern, 505er Weizenmehl, etwas Salz, dreifarbigem Pfeffer aus dem Mörser, etwas Backpulver und Milch, sowie genug kräftigen guten spanischen Schafskäse aus Rohmilch - 9 Mte. gereift. Ausgebacken in gutem Olivenöl.

Dazu reiche ich einen Salat aus Chinakohlstreifen, schwarzen Oliven ohne Stein - mit einem "Dressing" aus einer billigen Knoblauchsoße vom Supermarkt - mit gemörsertem Rosmarin und gemörsertem Kümmel angereichert und durchziehen lassen.
***







+++