|
Das blaue Thema: Senioren und Infotainment
In der VDK - Zeitung vom April 2018 steht auf Seite 22
"Aeltere menschen brauchen eine bessere Beratung"
und "Vorsicht: Abofallen lauern im Internet".
(Wir sind beim VDK Mitglied, es ist also keine Fremdwerbung,
wenn auf diese wichtigen Dingen
aufmerksam gemacht wird:
Alle werden aelter und alle brauchen Hilfe, die einen mehr, die anderen
weniger.)
Das Sprachrohr fuer die immer groesser werdenen Gruppe alter Menschen
ist einzig in diesen oder jenen Organisationen zu sehen, wo viele Ehrenamtliche taetig sind.
Es wird bei Fragen in Punkto Rente und Krankenkassen geholfen,
es sind Tipps im Umgang mit
Aerzten und Apotheken zu finden.
Heute war eben eines der Themen "Alte und Kommunikation"
Ich gebe zu, dass mir der vollelektronische Zeitschalter auf den Wecker ging,
weil weniger ich als dieses Ding Alzheimer zu haben scheint.
Diesen Murks exakt einzustellen, erfordert mehr Nerven, Zeit und Geduld, als ich dafuer aufbringen moechte.
Viele elektronische Geraete, wozu s.o. die Unterhaltungselektronik gehoert, sollten
vernuenftig bedienbar sein: Selbsterklaerend und so, dass man das auch alles erkennen und lesen kann.
Senioren brauchen eben eine Lesehilfe und auch mehr Licht, damit die Buchstaben erkannt werden!
Ich habe diese Zeitschaltuhr ausrangiert und kaufe die billigen elektro-mechanischen zu 2,99 Euro,
fertig ist der Lack, das Ding ist leicht einstellbar und kontrollierbar.
So einfach sollte ein "Smartphone" funktionieren und der Fernseher und der "Computer",
der heute eher ein "Tablet-PC" geworden ist.
Aber: Alte Haende sind nicht mehr so feinfuehlig und nicht mehr so zielgenau.
Deshalb empfehle ich eine ordentliche Standard-Tastatur an einem solchen Geraet,
damit dieses "touch" nicht gemacht werden muss, was auch noch das Display
oder den Monitor verschmiert.
(Murks)
Die Schulung alter Leute beim Verkauf foerdern zu wollen ist zwar loeblich, aber
nicht sonderlich zielfuehrend bei Laien:
Ich selbst habe -mit zig und zig Fahrten- den alten Onkel damals den PC naeher gebracht
und weiss, wo die Haken sind und es sind viele Haken!
So zum Beispiel koennte ich auf meine eigene Fehlerseite
verweisen,
wo viele Fallen des Internets aufgefuehrt sind, das kaeme hier aber zu weit ab..
Deshalb rate ich unbedingt zum Kontakt mit Gleichaltrigen,
besser noch zu einer Spende an einen versierten Enkel(in), die damit gross geworden sind.
Hier kommen die Erklaerungen deutlich verstaendlicher, als vom Fachmann hinter der Verkaufstheke,
welcher eher zum teuren Geraet raten wird, als zu dem, das -ohne Fallstricke- handhabbar ausreicht.
Und da haben wir gleich das naechste Thema "ausreicht" - wer sich ein Luxusgeraet kauft,
ist bald traurig, weil das gerne "Fallsucht" hat - gerade dann, wenn man zu gut aufpasst,
flutscht so ein aalglattes Ding aus den Haenden..
Tja, - und da ist dann noch die "Gebruizzanwizing", ein meistens ziemlich unverstaendliches
Ding, das zwischen Zettel- und Buchstaerke sein kann: Vom Konstrukteur nach Korea gegangen,
von Korea nach China, von dort ins Englische zurueck uebersetzt und dann irgendwo in Indien in
zig Sprachen uebersetzt- z.B. Deutsch. Jeder, der eine Fremdsprache gelernt hat, weiss: Viele
Worte oder Begriffe haben gleich mehrere Bedeutungen und Auslegungen..
eine echte Zumutung! (Nur fuer Sukoku-Freunde geeignet)
Ob diese Gebrauchs- oder Aufbauanleitungen vom schwed. Moebelhaus oder vom Betriebssysteminstrukteur kommen,
bleibt sich gleich, nur dass letzteres sehr viel komplexer ist..
Noch ein Tipp: Nur das Noetigste kaufen, keine sinnlosen "Apps" installieren
und erst einmal ganz langsam den Umgang mit dem Geraet ueben:
Wie entferne ich Datenmuell, wie wird sicher gesurft, was ist ein Mailaccount,
wie "logge" ich mich ein oder erstelle einen Zugang?
Und bitte: Immer einen Block und Stift nutzen, um die Tipps gleich zu notieren.
Aeltere Menschen vergessen neue Dinge ganz leicht und geraten deshalb in Verwirrung,
das ist nicht schlimm, weil das aeltere Hirn neue Sachen erst einmal hinterfragt:
"Ist das wichtig oder kann das weg?"
JEDEN EINZELNEN SCHRITT AUFSCHREIBEN:
Vom Ein- und Ausschalten, Stromversorgung und Einstellungen aller Art an!
So gewappnet kann man sich langsam vortasten und Schritt fuer Schritt lernen
und wenn mal was nicht klappt und der Karren festgefahren ist,
hilft eben ein Tipp aus dem Notizblock, dass man wieder klar kommt.
***
|
| |
| |
|