plaetzchenwolf - Serie A


Seite A72







Heute beginne ich mit einem ganz einfachen Essen: 1 Dose Brechbohnen (850ml) und eine Dose (850ml) weiße Suppenbohnen sind der Grundstock: In Rapskernöl eine dicke rote Zwiebel -in Würfelchen geschnitten- anrösten, mit 1 Tasse des Bohnenwassers ablöschen 1 guten EL Bohnenkraut zutun, 2 gehäufte EL Mehl unterrühren, 1 Fette Brühewürfel und einen flachen TL dreifarbiger Pfeffer aus dem Mörser und 1TL gehäuften Salz. Das ist die Bindung. Nun kommen die weißen Bohnen in den Topf, werden gut untergehoben und erhitzt. Nun lege ich drei Kassler-Scheiben (gegart) darauf und lasse alles bei kleiner Flamme warm werden. Dann kommen die Fleischscheiben kurz heraus, die Brechbohnen werden untergehoben. Nun kann auch gleich serviert werden. (3 Personen-Essen)



Noch zwei Jahre lebte Malou bei uns..
Das dämliche Klo-Rohr ist beim Nachbarn, heute haben wir diesen Anblick
durch einen hohen Sichtschutz und Kirschlorbeerhecke beseitigt.



















5 dicke Romane habe ich weg gelegt, weil mir die zu lapidaren Gedankensprünge der Autorinnen zuwider waren. Gepaart mit zu vielen Namen, ergibt das einen Salat, den schon das Cover mehrfach zu lesen aufgab. Schlimm finde ich, wenn totale Nebensächlichkeiten seitenlang ausgeführt werden und mit "Flicken am Hemd" und ähnlichen Dingen -zu lang und breit- geschmückt worden sind oder plötzlich Vornamen genannt werden, wo zuvor der volle Name war- zuweilen unklaren Geschlechtes. (bei Randfiguren) Dann folgte ein Roman von Clemens Laar "Meines Vaters Pferde" ohne Jahresangabe. Hier werden Gefühle gegriffen, die das Leben so mit sich bringt. Ein Pferd, das Mut zum Leben bringt. Gut, ich brauche Pferde nicht unbedingt, es liest sich aber gut und das Thema stimmt. (zu meiner Entlastung sei gesagt, daß es viele Frauen gibt, die sehr gut schreiben.. manchmal ist es aber wie verhext und man greift in Luftlöcher, für mich sind das Zeitverschwender,- meine Frau hat mit ebendiesen Romanen keinerlei Probleme..).
***

Der Gartenpool ist sehr empfindlich, wenn es geregnet hat, verändern sich die PH-Werte, es muß gechlort werden, man kämpft gegen Algen und wer weiß was noch. (Für das alles gibt es spezielle Tests) Die Filteranlage muß gereinigt, die Wände und der Boden abgewischt und Rückstände aufgesaugt, die Leiter gereinigt und Laub heraus gefischt sein, einmal im Jahr kommt der Wasseraustausch- was Tage dauert- und das bedeutet Arbeit und kostet ca 80 Euro an Wassergeld. Die Pumpe wird danach immer mühsam entlüftet und neu gestartet - vor dem Winter wird alles abgedeckt und festgezurrt. Wir haben auch noch einen Gartenteich, ebenfalls mit umständlicher Filteranlage und UV-Filter, der sich mit seltsamen Wasserlebewesen zusetzen kann.. Wasser muß aufgefüllt werden, Fische regelmäßig gefüttert, alte Pflanzen heraus geholt - auch das ist genug Arbeit. Wer keine Arbeit hat, macht sich welche! Das sind eigentlich nicht meine Projekte, die sind dem Sohn und der .. ist ein paar Wochen im Urlaub -und immer dann ist besonders oft der Filter zu reinigen- seltsam, was?! (Den Efeu-Rückschnitt der Giebelwand erledigt inzwischen der Gärtnertrupp- auch nicht billig!)



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 73. Teil -





***


Die letzte Kartusche nach Abschluss der Homepage

Im August 2024 waren 9,5 GB Daten von 9558 Besuchern down geladen worden. Fast 29.000 ausgelieferte Daten und 101 Besucher der Peter-Seite. Die Hälfte des Traffics geht auf die USA - hearty howdy! (Daß nach bald 30 Jahren eine solche Resonanz läuft, finde ich sehr erstaunlich.) Ich mache so lange weiter, wie ich gesundheitlich kann,- versprochen.

So sind diese letzten Seitenkartuschen ein Sammelsurium , eben der Nachtrag aller Themen.
***

"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen" Zitat Loriot, Künstler..



So schaut ein BBQ Stück aus, das von der "Flamme geküsst" -von beiden Seiten und dann auf einem Gussteller auf dem Grill ruhte. So ist das Fleisch durch und trotzdem saftig.

Zuvor war -zumindest die Mitte- des Gußeisen-Rostes weiß vor Hitze. (500Grad) Man sollte nur dann wenden, wenn sich dieses Manöver leicht machen lässt, ohne daß etwas anhängt. (Eigentlich kein Hexenwerk, man muß es zuvor verstanden haben.)






*** Nachgetragenes ***

Wer nachdenkt, kommt ganz automatisch auf die Schieflagen der Geldwirtschaft, ja des gesamten Wirtschaftssystems.

*** Es wird hohe Zeit für die Idee der Menschlichkeit ***

Wir wissen schon vom Murmelspiel, daß jedes System irgendwann einmal zuende ist- man muß etwas dagegen tun, damit die Plausibilität der Belohnung für Arbeitsleistung nicht durch die Börsenzockereien und Übergewinnen und Gier ausufert: Multimillionäre und erst recht Multimilliardäre sind der Krebs der Weltwirtschaft, sie konterkarieren den Geldwert und die Leistung von Millionen "kleiner Leute", ohne die alles kollabieren würde. Kein Reicher würde überleben, gäbe es die kleinen Leute nicht !

Wir müssen weg vom Kapitalisten und weg vom Kommunisten, weil diese Bezeichnungen schlicht veraltert sind, genau wie Oligarchie und Imperialismus und Patriotismus und Nationalismus, auch das Wort "Demokratie" trifft nicht mehr.. Es wird hohe Zeit neue Wege zu gehen. Wenn die Welt bereits "globalisiert" ist, dann bitte auch richtig:

Niemand sollte mehr als 1 Million besitzen dürfen, die so frei werdenen Vermögen müssen die Staaten entschulden und die Einkommen der ganzen Welt sichern- manche Länder werden "Aufsichten" brauchen- ich denke da an neue und wirklich durchsetzbare Kompetenzen für die Uno, sonst gibt es wieder Nehmer- und Pleiteländer, nur weil die Mentalitäten zu schlapp sind- Traditionen hin oder her- daß heute noch Gewalt gegen Frauen gehalten wird, ist undenkbar! Desgleichen darf niemand wegen seiner Herkunft benachteiligt sein. Religionen gehören deshalb -unsubventioniert- in den Privatbereich verbannt, sonst zündeln sie weiter. Die Ausrede "Tradition" kann ständig neu geschrieben sein- das weiß jeder.

Ich verstehe nicht, weshalb man die Adelshäuser heute noch hofiert und den alten Herrschern huldigt, wo diese eigentlich nur Erpresser, Nichtsnutze und Tagediebe und Ausbeuter waren- die lediglich mit Hilfe von gedungenen Vasallen Macht hatten.




Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..



Neue Klau-Idee: Ein "Flashrob" in einer Parfümerie in Bottrop- kurz vor Ladenschluss
rennen 10 junge Männer in den Laden und klauen teure Parfums und rennen wieder aus..
..ein Schelm, wer auf diesen Fotos fremde Visiognomien erkennt, die sogar unmaskiert auftauchten!
Das nenne ich "Willkommenskultur"!
***
Der US Außen behauptet, daß in Deutschland die Soldaten in Gefahr seinen, hohe Geld- und Haftstrafen
zu riskieren, wenn sie ihre Meinung im Web posten..
..man könne dem amerikanischen Steuerzahler nicht die hohen Kosten für die Verteidigung Deutschlands zumuten!
Dabei hat er "vergessen", daß diese Besatzungstruppen von Deutschland finanziert werden,
sogar deren Verschwendungssucht und deren Umweltverschmutzung,die in den Böden und in der Luft ist.
T rump will in die Forschung eingreifen- na mein Gott, oh my God, my Lord.. das läuft ja wie vor dem Krieg, sehr ähnlich "populistisch"!
Langsam, aber sicher drehen die am Rad, irgendwas muß in der transatlantischen Luft sein..
..vermutlich zu viel Microplastic oder Lametta?
***
Bei einem Unfall auf dem Parkplatz wurde ein 28jähriger so schwer verletzt, daß er im Krankenhaus noch in der Nacht verstarb.
War es ein SUV, der flüchtete - wie auch immer, diese riesenhaften Ellenbogen-Fahrzeuge sind
als Elektrowagen so schwer, daß der Gesetzgeber auflasten mußte- auf über 4to Gesamtgewicht!?
Es ist wohl eine Art "Amerikanismus", wenn immer größer, immer dicker und immer schneller "angesagt" ist.
Geld spielt keine Rolle mehr, denn man nutzt "Leasing" und wenn diese Raten nicht mehr bezahlt werden können,
wird die Fuhre einfach abgeholt- wie in den USA.
Selbst wenn dieser Unfall aufgeklärt wird, kann das den 28jährigen nicht mehr zurück bringen.
Ich wäre für deutliche Ansagen des Gesetzgebers- aber das wird nie passieren, denn diese Leute fahren bestimmt keinen Kleinwagen!
*** Heute erfährt man allerlei, ob irgendwo eine Scheune brennt oder etwas angezündet wurde,
man liest von Überfällen und Diebereien, von wirren Politiker und von der Umweltverschmutzung,
die durch private Flüge und privat ins All geschossene Raketen oder Satelliten kommen-
man hört und liest viel zu viel- das alles bekam man früher nicht mit- und deshalb sind die Menschen
heute so "derangiert" und narrisch geworden.








***



"Denk-Mal", die letzte Kartuschen-Serie.

***

Es gibt im Internet eine unglaubliche Zahl an guten Sprüchen, Zitaten und Lebensweisheiten- man muß nur ein wenig suchen!
So mancher hat sich weise gezeigt und hat dennoch gehen müssen.
Die KI hilft beim Suchen:

Das Zitat "Das Leben ist wie ein Buch. Jeden Tag schreiben wir eine neue Seite" ist eine unbekannte Lebensweisheit. Es kann bedeuten, dass kein Tag gleich ist und dass es schön ist, kreativ sein zu dürfen!
"Künstliche Intelligenz kann uns das Denken nicht abnehmen" (Thomas Ramge)

"Je genauer man versteht, worum es bei künstlicher Intelligenz handelt und nicht handelt, desto unklarer wird der vermeintliche Gegenbegriff" (Dirk Baecker, Soziologe)

"KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann" (Stephen Hawking)
"Wenn digitale Transformation richtig umgesetzt wird, kann aus einer Raupe ein Schmetterling werden. Wenn man es falsch macht, hat man bestenfalls eine schnellere Raupe" (George Westermann)

"Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann" (Charles Darwin)

"Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat!" (Georg Christoph Lichtenberg)

"Du kannst nicht zurück gehen und den Anfang ändern. Aber du kannst starten wo du bist und das Ende verändern" (C.S. Lewis)

"Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung" (Heraklit)

"Es ist nie zu spät der zu sein, der du hättest sein können" (George Eliot)

***


Lektuere Gib das was dir wichtig ist, niemals auf, nur weil es nicht ganz einfach ist.. (Albert Einstein)












Denk mal


Es wird gebaut im Dorf, aber nicht von Einheimischen, die haben -fast- jede Bautätigkeit vor Jahren eingestellt, als Corona und die Baustoffknappheit kam, heuer sind die Zinsen nochmal teurer geworden und wer baut? Bulgaren! Sie sprechen ihre Sprache und bauen und investieren tüchtig in ein 2. Pflegeheim, nachdem sie schon ein paar einzelne Häuser für ihr Personal aufgekauft haben. Das Wohlstands-Gefälle West zu Ost ist wohl immer noch ausreichend, daß sich solche Aktionen lohnen! Ansonsten wird das Dorf immer dünner bewohnt, nun zählt man 762 EW. (Stand 30.4.25)
Trotzdem hätte ich gerne die wahren Geldquellen der Bulgaren kennen wollen, denn aus dem ehemaligen kommunistischen Land werden die wohl eher nicht gekommen sein..
..es werden sicher Kredite aus Deutschland sein!
Einheimische sieht man keine mehr herum laufen, die fahren mit dem Auto.
(Von den Jungen läuft grundsätzlich niemand)
Das kann etliche Ursachen haben:
1. Die Leute sind zu alt zum Laufen und die Jungen sind zur Arbeit
2. Die Leute sind zu bequem geworden
3. Die Leute haben sich vom Dorf abgenabelt und bleiben im Garten
4. Die Rentner haben zu viel Geld, wenn sie bis 10x am Tag mit dem Wagen fahren.
5. Das Interesse am Dorfgespräch ist verloren gegangen, schon weil viele Fremde hier sind, wo nur sehr sehr wenige gesprächsfähig oder willig sind.
6. Die Leute sind heute sehr stolz bis hochmütig und wollen "sich keinen vergeben", indem sie plauschen.

***

Ein strahlender 1. Mai (25) steht bevor. (Die Suffköppe gab es früher schon, heute sind eben neue davon zu uns gekommen- auf dem Campingplatz und -besonders- aus dem Ostblock)

***


Nachgetragenes:

An den Internet-Knotenpunkten sitzen die "heuristischen" Spione, die alles und jeden belauschen,
beobachten und katalogisieren- vielleicht lernen die ja was über direkte Demokratie und Mitbestimmung?
Wir "Wählerinnen und Wähler", "Konsumentinnen und Konsumenten" und "User und Userinnen" sind wie
Wurst oder Käse auf der Frühstücksplatte- dem willkürlichen Zugriff schutzlos ausgeliefert.
Quasi rechtlos und beliebig manipulierbar, eine Masse ohne Rechte; von "AGBs" und "Datenschutz" und "Koalitionen" vereimert..

***

Mein Weihnachtswein ist am 24.7.25 angesetzt, aus 12ltr J acoby Rote Traube und 5x S üdzucker.
(ca 8ltr Wasser und Trockenhefe)
27 plus 6 Euro sind die Kosten dafür.
33 Euro für 23 Liter Wein, also 1,45 Euro für den Liter schweren Weihnachtswein.
(Günstig bei A mazon gekauft- aber vorsichtig, es sind schon ein paar undichte T etras dabei, also gleich verarbeiten)
Die nächsten Säfte hole ich wieder im Laden, das ist mir sicherer.

***

Passend ist heute die Blutspende für uns zwei Alten, das werden wir auf alle Fälle
fortführen, denn es spenden immer weniger Leute.
Selbst Wiki klagt darüber, daß 99% der Nutzer nichts spenden wollen.
Was ist mit den Menschen los? Ist "der Austausch des Wahlvolkes" doch nicht der richtige Weg?
Diesen Eindruck habe ich allemal, seit dieses -heimliche Wort- in den Gründungsstatuten
der Partei geschrieben stand.
Heute ist vieles holprig, weil die ganze Welt holprig geworden ist.
Klare Ziele hat kaum noch einer, kaum jemand sagt die Wahrheit, weil inzwischen jeder Angst hat,
seine Meinung offen zu nennen- der Kommunismus ist durch die Hintertür in die Küche gelaufen.
Diesen mutwilligen strukturellen Schaden hat man noch immer nicht flächig erkannt.
Spannend ist, daß sich "rechts" zu "links" mutierte, daß Mischparteien der restlichen "Bürgerlichen"
um's Überleben kämpfen, weil sie ausschließlich "Parteisoldaten" aufstellen und ins Parlament lassen-
diese Igel will aber keiner haben, keiner wählen und man mag sie nicht, diese konturlosen Aufsteiger,
wegen denen die "kleineren Übel" gewählt worden sind.
Ob diese "kleineren Übel" eventuell dann doch das dickere Ende sein werden, weiß man vorher nie..

***



***

Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Man darf sich nicht narrisch machen lassen, es kochen alle nur mit Wasser.
Und so empfehle ich euch, geneigte Lesende, das schon historische Buch:
"Schwarzwälder Dorfgeschichten", ein stattliches Werk (20x25x5cm) von Berthold Auerbach,
das man im Buchantiquariat findet. (nicht teuer)
Wichtig ist, daß "wir" die Füße auf dem Boden** behalten und uns nicht vor jeden Kriegskarren
spannen lassen-
weder vor den israelischen, noch vor den ukrainischen noch vor den amerikanischen Karren.
Es ist auch besser und vernünftiger, Brüssel die Krallen zu schneiden,
sonst werden noch alle verrückt** gemacht..

***

** Die Füße auf den Boden bekommen, heißt weniger Börsenspekulationen und mehr -eigene- Wirtschaft.



***


..im 75.Lebensjahr

***