plaetzchenwolf - Brokkoli Auflauf / Reisalat mediterran
Landfotografie

Brokkoli Auflauf


Brokkoli Auflauf mal anders und vegetarisch und sehr sparsam auch noch..
Brokkoli war im Angebot - was liegt naeher, als mal wieder einen Auflauf zu machen:
Diesmal ein wenig anders!
Die Anschnitte der Strünke ein wenig abschneiden,
dann die Röschen so abtrennen, daß sie nicht zerfallen. Das übrige Gerippe
in etwa gleich große Würfel schneiden und in den Topf geben, in den 2 Tassen
Einlegewasser von einfachen krummen Gurken kommen.
1 dicke gewürfelte Zwiebel dazu und etwas Salz.
Bei geschlossenem Deckel ca 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
Die Messerprobe sollte noch etwas Biß zeigen, weil nun die Röschen dazu kommen.
(Ggf. etwas Wasser nachfüllen- aber nur so viel, wie unbedingt gebraucht wird)
Wenige Minuten später wird die Patte ausgeschaltet.
Nun ist Zeit, die Auflaufschalen zu holen,
die dann mit dem Brokkoli gefüllt werden.
Der nun frei gewordene Topf nimmt kaltes Wasser auf:
Eine oder zwei Tütensuppen Typ Waldpilze/Champignons oähnl. vom Diskounter,
(pro 500gr Gemüse 1 Tüte) wo die halbe Menge des angegebenen Wassers genommen wurde,
also 375ml statt 750-
werden aufwallen lassen und dann -nach Vorschrift- ein wenig bei schwacher Hitze nachgaren lassen.
Inzwischen ein paar Käsestücke (selbstverständlich geht es auch ohne Käse) auf den Brokkoli
legen und anschließende die Sauce (eigentlich eine dicke Suppe) darüber verteilen,
dass alles gut bedeckt ist, aber am Rand nicht überläuft.
Die Schalen müssen dann nur noch in der Mikrowelle für kurze Zeit erhitzt und serviert werden.
(Für spätere Esser kann man die Schalen -ohne abdecken zu müssen- im Kühlschrank lagern.)
Guten Appetit!
PS: Reste haben auch kalt gut geschmeckt..


Eine ganz andere Sache und leckere,
extrem arbeitsfaule Alternative ist diese:

Reissalat mediterran.


Ich koche den -ungeschälten- Naturreis immer zu 500gr, das ganze Paket,
weil das rationeller ist, als die Hälfte für 2 Personen zu machen.
(Energie, Zeit, Spülkram)
Nun war also noch 250gr Reis -mit Folie abgedeckt- von vor 3 Tagen im Kühlschrank.
Aufgeteilt auf 2 Schüsseln mit dem kompletten Inhalt von je einer Dose Thunfisch
in Sonnenblumenöl oder Sardinen -ohne Haut und Gräten,
in Öl- und einer guten handvoll Oliven -egal welche, am besten ohne Kern- etwas Salz und groben, schwarzen Pfeffer,
übereinander in die Portionsschüsseln getan.
Unmittelbar bei Tisch wird dann mit dem Besteck untergehoben.
Das kam sehr gut an und wenn die Zubereitung noch so primitiv war - es blieb kein Fitzel übrig.
Guten Appetit !

Heute nehme ich lieber Basmati- oder Parboiled Reis,
weil im Naturreis zu viele Schadstoffe sein sollen.








*** Nachgetragen ***

Kinder dürfen Süßigkeiten naschen, obwohl Mutti schon zum Essen gerufen hat. Wie das? Ist das die neue Art der Erziehung? Hibbelige Kinder oder dicke Kinder sind die Antwort auf solche "Freiheiten"! Daran freut sich später der Arzt und der Therapeut. Die Kinder kommen dann an den Tisch, stochern lustlos im Essen herum und dürfen aufhören, wenn "es ihnen nicht mehr schmeckt"..





Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Das Thema Kochen ist sehr umfassend: Bemerkungen in Serie.

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum












Olivenöl 2022

Vor mir ist ein Prospekt "Direkt aus Italien 6 Flaschen 0,5ltr zu nur 19,80 Euro (-56%) - jetzt schnell bestellen!"
Ich forsche nach und sehe, daß die Steine der Oliven zerquetscht werden und: Im Warenkorb kosten die 6 Flaschen plötzlich 44,80 Euro - ohne daß man ein Rabattcode eingeben kann.
Also lasse ich das und suche in der Bucht und finde viele Angebote aus allen Mittelmeerstaaten.
Die Preise gehen arg auseinander und wohl jeder der Anbieter liefert andere Kriterien als Qualitätsmerkmal.
Galle-Grün sind die Oliven und ebenso grün ist das Endprodukt - und wie sich in den letzten Jahren zeigte, brennt das Öl gallig auf der Zunge.
"Die Erntezeit beginnt, wenn die Oliven ihre Farbe von grün zu rot-violetten Tönen wechseln. Werden die Früchte zu einem späteren Zeitpunkt geerntet, erhöht sich die Menge der zu erzielenden Ausbeute" (Wikipedia)
Hier sollte man sich gut einlesen, als Fördermitglied ist mir das recht!
Also kann ich das Olivenöl genau so gut im Supermarkt und Diskounter kaufen, wie vom Erzeuger direkt, zumal die mengenmäßigen Rabatte nur Lagerbestände generieren:
Ob das Olivenöl bei mir oder im Supermarkt ablagert, ist eigentlich egal. Im Supermarkt sind die Öle schon gut 2 Jahre alt und wenn ich diese gleich verwende- ist das also gut genug.
Mit dem billigen Ölivenöl aus dem Diskounter/Supermarkt zu 3,99 Euro bin ich letztlich am besten gefahren. (0,7ltr)
(Alter Preis, - Ende dieses Jahres verteuerte und verknappte sich das Angebot und nur noch Luxusmarken zu Luxuspreisen standen in den Regalen)
Dann habe ich - wie zuvor auch - Olivenöl im Orient-Marrakesch-Shop gekauft - damit sich die Fracht lohnt, im 6x1ltr Paket zu 66,99 Euro. Ein mildes und gelberes Olivenöl, nativ.

***



Meine Seiten sollen Mut machen, was heute so arg wichtig geworden ist und gute Laune einziehen lassen..









Echt übel:
Traditionsmetzgerei in Frankfurt vom Gesundheitsamt geschlossen..

Einer Meldung vom 29. Juli 22 zufolge sind wohl auch diese dicken Fliegen mit grünem Hinterleib schuldig- oder der Metzger?

Die Kontrolleure des Gesundheitsamtes beschlossen die Schließung wegen "unhygienischer Zustände und Mäusebefalls" "Das ist für uns natürlich sehr mißlich", sagte Inhaber auf Anfrage. Der Metzgermeister, zugleich Vorstandschef der Fleischerinnung, macht Lücken in der Kühlkette auf dem Transport für den Ungeziefer-Befall verantwortlich. "So etwas kann man leider nie ausschließen", Von außen sei es dem Fleisch nicht anzusehen gewesen, sagte der Metzgermeister. Auf alle Fälle war sein Spezialbeef wohl etwas zu sehr "abgehangen" - oder? Das begreife ich nicht, denn das muß den Mitarbeitern doch aufgefallen sein, wenn dicke Maden-Stränge im Fleisch sind.. der riesige Bestand an Rinderrückensträngen wurde wohl vernichtet. (39 Exemplare)

Fliegenlarven sind das eine Ding, Mäuse das andere- die können sogar das Hanta-Virus übertragen und somit sind Gefühlsdusseleien den armen Tierchen gegenüber wohl nicht angebracht: Typischerweise übertragene Krankheiten durch Mäuse sind unter anderem diese: Typhus - Partatyphus - Tularämie (Nagerpest) - Dermatomykose (Kopfgrind) - Weil’sche Gelbsucht -
Es treten Mäuse als Träger verschiedener Parasiten in Erscheinung, die ggf. auf den Menschen übergehen können.

Aber einen tollen Webauftritt hat der Hax enreiche -
nicht teuer und ideologisch sogar ziemlich positiv - aber s.o. - ist eben nicht alles Gold was glänzt - so sehe ich auf einem seiner Bild in der Wurstküche 2 Tische mit allerlei Kram darauf mit Hussen und 3 Barstühle und 2 alte Hochstühle und.. eine Handtasche darauf, gekipptes Fenster -wo hoffentlich ein Fliegengitter vor ist - auf einem anderen Bild überquellene Mülleimer - am besten ist, man geht in den Supermarkt, kauft hygienisch abgepackte Waren und brät sein Fleisch daheim.

Es geht auch anders:
https://www.wiki meat.at/fleisch/rind/qualitaetskriterien/kuehlung-reifung/artikel-infos/dry-aged-beef/
Mit Reifebeutel kommt keine Fliege ans Fleisch, Mäuse aber schon, die fressen sich sogar durch Hartplastik und Holz.
Die Bilder der Fleischreifung gefallen uns nicht, wir würden so etwas niemals kaufen - Gammelfleisch!

Wer nicht kochen kann oder lieber mal eine "kulinarische Erfahrung" machen möchte, geht eben gerne essen und läßt sich bedienen.
Aber auch Supermärkte sind nicht immer so der Brüller- in einem Fall (Limburg, G lobus) haben die Frauen hinter der Theke warmen Leberkäse mit der bloßen Hand angefasst und geschnitten und damit das Brötchen belegt. In einem anderen Fall- eine hochpreisige Metzgerei- hat die Bedienung mit Handschuhen kassiert und danach dem nächsten Kunden Fleisch und Wurst abgewogen.. ich sage immer: Man sieht zuviel, man sollte nicht so genau hinsehen!

Wenn diese Kartusche kein Argument ist, Fleisch gut durch zu garen, dann weiß ich aber auch nicht mehr weiter..





***





Blog - Gedanken im 73. Lebensjahr...


Nun denke ich an den Spruch: Teetrinker sind klüger. Was ein geschickte Werbeslogan war, sollte an die alte Kultur zurück führen, immer dann eine Tasse Tee zu brühen, wenn man sich nicht so toll fühlt. Wir hier machen das schon seit Jahrzehnten erfolgreich. Nach einer heißen Tasse Tee (meistens Früchte-Tee) geht es schon wieder viel besser, die Hände werden warm und die Füße auch. Kalorien hat das keine gebracht, also hat man noch dazu ein "reines Gewissen", fast wie bei der Wäschepflege a la Klementine. Statt Zucker nimmt man eben Süßstoff- heute ist das kein Problem. Uns geht es gut, die meisten sagen: Es geht uns eigentlich gut, aber..



Und genau das meine ich: Das höchste Lob, das man in Deutschland vergeben kann ist etwa das, was ich am Frühstückstisch zu meiner Frau sagte: "Gegen die neuen Aufbackbrötchen kann man eigentlich nichts sagen..!" Wohl wäre ein "Diese Brötchen sind sehr gut" angebrachter gewesen. Der Grundtenor heute ist der Negativismus, der aus der Linksecke kommt und alles schlecht reden will. Das kann jeder ganz leicht beobachten und wird sehen: Das ist so!

Als ein jemand, der (fast) immer gute Laune hat und sich durch Dinge von außen nicht beeinflussen läßt, ist mir der Widerstand sicher. Aus diesem Grunde sind Vereine nichts für mich und auch keine "ernsten" Veranstaltungen oder Verwandte.


Wie wär's mal wieder mit einer guten Graupensuppe?
Man sollte das Fleisch (nur "dicke Rippe"!) - gut eine Stunde garen,
dann kommen die Graupen dazu und 6 M aggiwürfel, ggf. etwas Salz und nochmal eine Stunde garen.
Tja, gut Ding will Weile haben - aber es schmeckt, nochmal besser, wenn vor dem Servieren
Petersilie hinzu gegeben wird !
***






***



Denk mal
Wir sind beide irgendwie noch nach Ostern im Weihnachtsfieber stecken geblieben- der Garten glitzert und leuchtet.. genauer gesagt, mischen hier unsere Jungen fleißig mit.

Man kann auch aus Weihnachtsfilmen lernen, so z.B. daß der, welcher freiwillig alleine lebt, ein Soziopath ist.

Man sollte nicht den Fehler machen, zu denken, daß alle Menschen so sind wie wir:

Im TV lief gerade eine Reklame von M onopoly, da wird von einem Ergänzungspaket gesprochen, mit welchem man "Bestechen, Erpressen und Mogeln könne, um aus dem Gefängnis frei zu kommen", dann wäre das Spiel nochmal flotter zu gewinnen..

..na ja, in der Politik und Wirtschaft oder Glaubensvereinigungen geht es nicht anders zu wie bei der Mafia, wenn man hinter die Gardinen schaut. Das lehrt das Leben.

***Zuweilen halte ich den Film kurz an, damit solche Gedanken festgehalten werden können..

Im Iran sind gerade im Hafen Schahid Radschai "hunderte schwer Verletzte und 14 Tote" zu beklagen, weil- so wird vermutet, Israel einen Sabotageanschlag gemacht habe. Ein friedliches Volk, fürwahr.

"Zwei Jahre nach der Haftentlassung schießt der Gucci-Killer dem Sohn ins Gesicht" - das bestätigt meine These, Mörder "auf der Flucht" die Luft raus zu lassen, denn die ändern sich nicht.

***


Dieser Schnappschuß zeigt die "Laternenrüttler",
hier wird die Standfestigkeit geprüft!



Juli 2025 Nachgetragenes.

***

Wir wohnen unweit des Städtchens Braunfels:
https://www.bi ng.com/spotlight?spotlightid=DS_BraunfelsCastleAerial&setlang=de-de&mkt=de-de&q=Schloss%20Braunfels,%20Deutschland&carindexpill=0&carindeximg=0&textorimgcar=img&isfullscreen=false&carscrlimgv2=0&form=SLVCAR&ssid=75c62d8e-1449-4e4d-b188-d9e88f878dd9&trsid=NONE&chevclk=false
"Cybergrooming", fast sieben Prozent der bis 17jährigen wurde schon mal aufgefordert "sich nackt auszuziehen"-
es sollte über ein Verbot solcher Foren nachgedacht werden!
Solche Zurschaustellungen grassieren schon bei Schulkindern, wie wir bei einem Enkelchen erlebt haben.
Das Gemeine daran ist, daß sich die Kids noch ganz toll finden, weil sie Zuspruch erhielten.
Aber von wem? Wer steckt hinter einem Alias?
Wo bleibt der Jugendschutz?
Warum sagen die Lehrer nichts?
***

Meine Frau schimpft schon wieder, weil ihr Smartphone mit dem g oogleaccount keine Bilder mehr verschicken will-
alsfort Ärger mit diesem Gerät und nun habe ich auch so ein Ding, weil mein 74. Geburtstag ins Haus steht
und "ich irgendwo hilflos hinfallen könnte" und deshalb so ein Notrufding nötig hätte.
Pst- unter uns gesagt: Ich bin wegen dem dusseligen Haushund schon mal über die Leine gefallen, weil
dieses Tier eine ruckartige Richtungsänderung gemacht hat- wenn man da liegt, fällt man entweder auf das Handy,
das wie ein Backstein in der Hosentasche steckt und dabei die Hose immer wieder nach unten zieht-
oder man denkt an ganz andere Sachen, als über einen Anruf daheim oder beim Arzt nach..
und so lade ich diese Scheiße alle 3 Tage an der "Powerbank" und alle Woche nochmal diese Powerbank an der USB Station auf.
Hier wird wertvolle Energie sinnlos verbraucht - das merkt keiner, wie die Fliegerei ohne Kat und Filter und Schalldämpfer,
aber mit gigantischen Mengen STEUERFREIEM Kerosin..
Vernunft ist dieses Treiben ganz sicher nicht.
Man läßt sich von der Modernität überrumpeln, so rumpelt der Saugroboter durch die Wohnung und beißt sich
in Teppichen fest, die man nicht schnell genug hoch gelegt hat- das Bad mag das Ding auch nicht,
hier stört die gläserne Waage, im Wohnzimmer das zu tiefe Regal, in der Küche die Stuhlbeine
und an meinem Platz der runde Fuß des Sessels.
Zack und so steht das Ding und kann sich nicht mehr "orientieren" und ruft "Schiss!" und "Problem mit Radar"-
Dann findet es die Ladestation nicht mehr und meldet alle Zicken auf das Handy.
Na ja, auch das kostet Energie oder Strom.
So nehme ich den Lappen und putze die Bude durch- das geht schneller und ist leiser.
Meine Frau nimmt das Ding immer in Schutz, sonst hätte ich es längst "entsorgt" und das Handy gleich mit,
in das ich mich zwar eingefuchst, aber noch nie gebraucht habe.. genau wie diesen seltsamen Terrier im Haus.
(Nur ein Schäferhund ist ein richtiger Hund)

***

Wir stehen an der Schwelle zur Zukunft- das Auto wird alleine fahren und alleine Unfälle produzieren,
dafür braucht man künftig keine Menschen mehr! Bumms.
Die Sonne sendet subversive Ultraviolette Strahlen aus und verwirrt die Objektive- deshalb
gab es bei meinen alten Spiegelreflexkameras den "UV-Filter", ein Polarisationsfilter, der Blendungen
durch verdrehen der Lichtachse zu vermeiden suchte.
Genau daran ist auch das "autonome" G oggleautochen gescheitert, T ezlar ebenso, aber Jahre später.
Unsere Schüler scheitern zuweilen schon bei Bahnübergängen- aber das ist ein anderes Blatt der gleichen Medaille.
Wer älter geworden ist und Zeit hat, wie Rentner z.B.- der sucht nach Erklärungen des Unerklärlichen
und macht- wie ich z.B.- eine eigene Homepage, weil meine Art nicht mit den Social-Networks zusammen geht.
Wie weit diese Mühe und die Kosten sinnvoll sind, wird die Zeit beantworten.
Nach nunmehr 30 Jahren mit diesem Steckenpferd ist dieses wohl auch ein wenig abgegriffen, wie ein alter Teddy.
Vom Nachdenken bis zur Entscheidung kann es noch ein langer Weg sein- erst wenn das Interesse an einem
solchen Ding im Internet erlischt, sollte ich über das Ende nachdenken- z.Zt. steigen die Besucherzahlen sogar noch an.
Mein Reim darauf ist, daß viele Leute -wie ich- Bevormundungen einfach leid sind und sich ihre eigenen Gedanken machen.
Heute wird irgendwas studiert, man profiliert sich dadurch und kommt hoch- kann überall eingesetzt werden
ob praxistauglich oder nicht, wichtig ist, was "hinten dabei heraus kommt", das ist Macht und Geld.
Solche Lichtgestalten haben wir oder ich lange genug gewählt und damit in den Sattel gehoben,
von dem aus der Probant dann die Peitsche schwang... "Vorwärts Leute, wir müssen zurück!"

Die "Realsatire" nennt man heute Politik und die Gebruikksanwiezungen sind so dick wie das Gerät - in zig Sprachen,
obwohl es angeblich ein "Deutsches Produkt" sein soll, das in Deutschland verkauft wird.
Hinterhältige Asia-Denke ist auch hier dabei zu faken: "Hergestellt für Deutschland" mit schwarz-rot-goldner Fahne.

PS China ist dabei die "Weltherrschaft" zu übernehmen- und wir sollten dabei sein, dieses Reich unter Embargo stellen!

***