plaetzchenwolf - Rote Bete Apfel Salat mit Spargelkremsuppe / Bandnudeln mit Wurstgulasch - immer wieder anders


Rote Bete-Apfel-Salat mit Spargelcreme-Suppe



Einfach geht es heute zu: Die Rote Bete, die von den "Russischen Eiern",
bzw. deren Färberei übrig blieb und einem dicken Apfel,
wo beide Zutaten in Streifen geschnitten und gut vermischt werden.
Dazu gibt es eine einfache Tütensuppe "Spargelcreme-Suppe" vom Diskounter ,
die mit etwas frischer krauser Petersilie betreut wird.
Anrichten in der Suppentasse mit einem Kompott-Teller,
in welchem der Salat gereicht wird.
Gut, das ist eigentlich kein Rezept,sondern mehr ein Essens-Vorschlag,
der aber zeigt, daß schmackhaft nicht schwierig oder teuer sein muß:
In so manchem Lokal war die Suppe nicht unbedingt besser als diese Tütensuppe,
die man mit etwas Butter aufpeppen kann -
einfach beim Servieren mittig eine schöne Butterflocke einlegen!
Das erhöht den Preis um 10 Cents- also auf 98 - gerade Spargelcreme-Suppe
kann man kaum besser machen...
Guten Appetit !

Eine Alternative gefällig?

Bandnudeln mit Wurstgulasch


Das ist doch nun schon wieder ein Essen, welches auch der blutigste Laie schafft!
Wer sagt, dass gut essen unbedingt schwierig und langwierig sein muß?
Ich nehme Öl in den Topf, so daß der Boden gut bedeckt ist,
gebe zwei gehackte Zwiebeln und eine Knoblauch-
Zehe hinein und lasse das langsam leicht braun anrösten.
Jetzt kommt etwas Pfeffer aus der Mühle dazu, einen halben Löffel Salz-
fülle einen halben Liter Wasser auf.
Nun kommt eine Tüte billige Pilz-Fertig-Suppe vom Diskounter untergerührt und Wurst.
(Die soll nicht mitkochen, sondern nur heiß werden.)
Was gerade "weg" muß oder einen guten Kranz Fleischwurst-
wie es beliebt, ca 400-500gr gesamt.
Anschließend mit einem satten Löffel Streichkäse oder
einem "Eckchen Käse" abrunden und servieren..
Die Nudeln kommen in kochendes Wasser, ab und zu mal umrühren
und in eine Seihe in der Spüle abschütten. Heiß servieren !
(Die 500gr Bandnudeln kochen nicht lange - bitte aufpassen..)

Guten Appetit.







*** Nachgetragen ***

Training ist im Sport alles, man kann aber auch Gehirn-Jogging machen und dieses Organ über Nacht an einem Problem arbeiten lassen. Das mache ich schon seit Jahren und habe -meistens- am Morgen die Lösung parat, die dann aber gleich aufgeschrieben werden muß, sonst verliert man Details. (Meistens geht es bei uns um kleine Sachen, irgendwelche Dinge in Wohnung und Garten, die man nach dem Prinzip des geringsten Aufwandes an Material und Kosten selbst erledigen kann. (Ich war diese Kniefälle bei Handwerkern leid) Das neueste Beispiel ist die Unterbringung des Recievers im Tischchen, das mithilfe von zwei Kunststoffwinkeln zum Rack geworden ist. Das nimmt kaum Platz weg und die Geräte sind optimal gekühlt und geschützt.

***








Bei uns zuhause.

Eier spezial:

Hart gekochte Eier abschrecken, pellen und in verschiedene Tunken einlegen:
In die Lake von "Schwarzen Oliven" (statt wegzuschütten) lege ich die Eier darin ein. (helles Braun)
Oder in dem Saft von Sauerkirschen (Glas), auch sehr lecker.( dunkleres Weinrot)
Oder in Salzwasser mit Curry-Pulver, (Ockergelb)
oder im Saft von Rote Beete.. (rot-lila)

Damit hat man die Partygäste ganz auf seiner Seite - versprochen!
Wer das noch toppen will, schneidet die Eier längs auf und legt die Hälften auf ein Tablett, garniert mit krauser Petersilie und auf die/den/das Dotter etwas schwarzen Kaviar.
Ich bevorzuge die russische Marke D ovgan, ein Plagiat, kein echter Kaviar.
Bestens geeignet und die Fische dürfen weiter laichen und Nachwuchs bekommen... nach dem Russenüberfall auf die Ukraine kaufen wir nichts mehr von dort- und nehmen "Caviart" A vi GmbH Hamburg, 100gr (4 Gläschen zu 18Euro) Das hält auch im Anbruch eine gute Woche.

***

Gimmicks am Rande:

Wir erfahren gerade, daß im Einkaufsladen ein älterer Mann seine Corona-Maske abnahm, nieste und dann die Maske wieder anzog..

Unser Sohn verweigert inzwischen jedes Gespräch über Politik und Ökokram, wie er sich ausdrückt.. und das mit 35 Jahren... er will nur noch seine Ruhe.

Die Libelle kennt keine Türen und verirrt sich in der Wohnung - entkräftet wurde sie am nächsten Morgen an den Teich gesetzt..

Eine Besucherin meinte: Das darf man heute nicht mehr sagen!
(Dabei habe ich nichts schlimmes gesprochen..)
Wir sind inzwischen in der DDR2.0 gelandet..






Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum









"Auslauf" mit Käse



Im Gegensatz zum Auflauf, der in der Röhre gemacht wird, kommt mein Auslauf geschwind daher:
Ein Brokkoli - der war gerade im Angebot - 3-4 Möhren, 4-5 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 4 Knoblauch Zehen, 1 x Fette Brühewürfel, 2EL Maioran, etwas Chilipowder (gering) und etwas Salz.
Die groben Stiele des Brokkoli habe ich extra in kl. Würfel geschnitten und zuerst in etwas Wasser getan- ca 2 daumenbreit Wasser gefüllt in den Gemüsetopf, Gewürze hinein und halb garen lassen, dann Kartoffeln und Möhren dazu, nochmal 10 Min garen lassen, dann die feinen Brokkoli-Röschen.



Na, das war doch nun wirklich nicht schwer - oder?
Eine angefangene Packung Käse war noch im Kühlschrank - (Überbestand, von der Käseplatte übrig geblieben, die ich für den Besuch gemacht hatte) also kommen 2 ordentliche Scheiben obenauf. Man hätte jeden anderen Käse ebenso gut nehmen können.

Nebenbei fällt mir auf, besonders im Jahr 2018, daß die Diskounter wohl kräftig angezogen haben, dh. teurer sind als die Supermärkte der Ketten. Aufpassen muß man immer. So z.B. bei 425ml Dosen roten Bohnen, auch Kidney Bohnen genannt. Die sollte von E deka Eigenmarke 79 Cents kosten und ebenan im Regal von "Gut und Guünstig" nur 39 Cents.. (ohne einen Qualitätsunterschied!)
2021 kostete die Dose 49 Cents als günstigstes Angebot.
Ende 2022 schon wieder 69 Cents - bis 99 Cents.

Ich bin der Meinung, daß die allgemeinen Lebensmittel und Hygiene- und Haushaltsartikel jedes Jahr um gut 5% teurer werden.
Nachtrag Jan. 2023: Es sind von 2019-2022 ca 50-100% Preisaufschlag bei Lebensmitteln geworden..









Im 73. Lebensjahr..


Was macht man mit einem Nachbarn, der gerne lautstark Musik hört und das den ganzen Tag? Der in seine Hecke pinkelt- und auch seine seltsamen Feiergäste dazu anhält? Ignoriern, kein Gruß und kein Wort wechseln. Die Zeit generiert Toxiker und Verrückte aller Art, wobei ich nicht mal die Leute mit "Burnout" meine, die noch am normalsten waren.. - ich höre davon, daß man auch in Rente ein Ehrenamt oder freiwilliges Pflichtjahr (welche Wortschöpfung!) machen sollte.. wie verrückt die Zeit doch geworden ist! Wir leisten uns die teuersten Politiker der Welt und die brauchen trotzdem noch etliche "Berater", damit sie ihren Job tun. Und trotzdem wird alles immer schlechter- woran liegt das? Wir brauchen dringend Fachkräfte, aber die Firmen finden keine Bewerber, die sich ausbilden lassen wollen- obwohl etliche Millionen neue Menschen ins Land gelockt wurden. Trotz guten Gehältern gibt es zu wenig Pflegekräfte- so kommen heute Pflegestationen aus Bulgarien zu uns aufs Land. Die arbeiten nach dem Prinzip, daß alleinstehende Alte ihr Haus dieser Firma abtreten und dafür so lange gepflegt werden, bis dieser Bonus aufgebraucht ist. Nebenbei scheint auch noch die Rente und die Pflegeversicherung weg zu sein- man weiß es nicht! (Wohngemeinschaft nennt man dieses raffinierte Immobilienkonstrukt) Na ja- wer zuhause ist, sieht viel und hört viel, manchmal zu viel..

Starte den Tag doch mal mit etwas guter Musik:
Lola - The Kinks (Live 1973)
Hotlegs (10cc) (Neanderthal Man) 1970
Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye
Stevie Wonder-Someday At Christmas
Mouth and MacNeal How Do You Do 1972
The Tee Set - Ma Belle Amie (1971)
Nancy Sinatra & Lee Hazlewood -- Summer Wine [Subtitled]
Peter, Paul, Mary - Lemon Tree (with lyrics)
Bonanza Theme Song By Lorne Greene
Montain Dew von Lonzo und Oskar

Dann ist man wieder gut gepolt - wetten?!















Heute wird der neue Grillrost eingeweiht - aus schwerem Eisenguß - man wird sehen, wie das auf dem BBQ XXL (Barrel) kommt! Der Hersteller wünscht sich eine Rezension mit Bild - klar, mache ich, aber bei G oodle, denn bei dieser A mazone darf ich nicht mehr bewerten, weil die mich gesperrt haben. (Bestellen geht aber noch- bei 1500 Bestellungen pro Jahr im Haus wäre das auch dumm)



"Gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter!"






Tipps und Tricks:

Inzwischen bin ich so weit, daß uns hier die Käseglocken
mit kleineren, bunten Käsesorten besser gefallen,
als dicke Klumpen Käse und wenn dieser noch so gut ist.







Manchmal muß man selektieren und mitdenken:
Der mittelalte Gouda im Supermarkt kostet im Oktober 23 gerade mal 4,49 Euro für den 450gr Block,
der reicht als Schnittekäse- evtl. zusammen mit dem Fake-Emmentaler 400gr zu 3,79 Euro,- eigentlich reicht das an Schnittkäse.
Die weiteren Sorten, die bei uns unter die Haube kommen sind:
Romadur, Handkäse, Camembert, Kümmelkäse, Blauschimmelkäse oder auch Käseeckchen, Bre ssot etc.
wichtig ist, daß für jeden was dabei ist.
Auswahl ist dabei wichtiger als das Preis-Leistungs-Verhältnis
oder eine Super-Qualität, da sind wir drüber hinaus;
man wird den feinsten Luxuskäse schnell über, wenn zuviel auf einmal vor einem liegt.



Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..



Vielleicht sollte man Verkehrüberwachungskameras einsetzen, die -grundlose- Vielfahrer entlarfen und zur Kasse bitten ? Bei uns im Dorf sieht man zig mal am Tag die gleichen Personen herum kurven..

xxx Die Weihnachtsfilm-Empfehlung: Aus dem Jahr 2021 "Das Mädchen, das an Wunder glaubt", ein typisches Ding, aber gut zu sehen. Besser allemal als Nachrichten von Kriegen und Korruptionen!

***ich höre davon, daß man auch in Rente ein Ehrenamt oder freiwilliges Pflichtjahr (welche Wortschöpfung!) machen sollte.. wie verrückt die Zeit doch geworden ist! Wir leisten uns die teuersten Politiker der Welt und die brauchen trotzdem noch etliche "Berater", damit sie ihren Job tun. Die Idee aufgegriffen, könnte man die gesamte Politik als "freiwilliges Pflichtjahr" halten, das käme unglaublich viel günstiger!***



Köttbullar Rezepte






***

Juli 2025 Nachgetragenes.



Im Laufe des Alters wird man empfindlicher- so habe ich Magengrummeln bekommen,
ein paar Stunden nach dem intensiven Kehren der Außenanlagen - die Vögel hinterlassen
freilich auch Bakterien und Kot, machen nicht nur Freude-
bei uns nisten gut 20 Paare im Efeu an der Giebelwand.
Na ja, ein paar I berogasttropfen für den Magen und fertig!
Bei solchen Aktionen geht auch die Nase zu..


***

In diesem Sommer ist alles anders- wenn es mal regnet, dann nicht viel und es bleibt eine ganze Weile kühl.
Das Unkraut treibt um so toller aus, kaum weg gemacht und schon ist es wieder da!
Wenn wir schon beim Thema sind, Nachrichten sind... wie Unkraut!

***

Ich entferne Unkraut hinter den Hecken zu den Nachbarn hin- bulgarische Laute umschwirren mich,
verstehen kann ich nichts. Ich entferne Brombeerranken zur anderen Grundstücksseite hin,
koreanische Wolken umfließen mich- verstehen kann ich nichts.
Ein litauische Firma verlegt Glasfaser ins Haus- eine Verständigung ist vollkommen unmöglich,
nicht mal die Hausnummer (3) können die Arbeiter entziffern und so ging auch der Termin schief.
Da! Ein junger Bulgare als Nachbar grüßt - na wenigstens etwas.
Mir kommen Gedanken wie: Die Mallorquiner, also die Einwohner Mallorcas mögen keine Deutschen,
weil zu viele dort Grundstücke und Häuser gekauft haben.
Uns geht es aber auch nicht besser, von allen Ecken der Welt strömen Fremde ein, sogar Chinesen,
die hier ganze Hotels und Fabriken kaufen.
Ganze Altstädte gehören türkischen Clans, Hochhausblöcke bulgarischen Clans, zwischendrin
sind fremdländische Lokale aus allen möglichen Kulturen- in Hessen sollen Leute aus 195 Nationen leben,
so ist zu lesen- die Offiziellen freuen sich darüber. Ich nicht.

Na ja, in meinem Alter hat man nicht mehr gar so lange und so relativiert sich dieses Unwohlgefühl
in dieser leidigen Sache. Einesteils ist es ein Prädikat, wenn man zu uns kommt, auf der anderen Seite
fühlt man sich als Einheimischer inzwischen fremd im eigenen Land.
Die Politik will das so, egal was man gewählt hat. Im Osten Deutschlands ist- wohl aus diesem Grunde-
eine rechte Partei sehr schnell sehr stark geworden- man darf jedoch die Geschichte nicht vergessen
und das sollte umsichtig reagieren. Auf der anderen Seite sind nur noch Befürworter von Multikulti und Gender
und "Queer" und Links und Grün - das wollen wir aber auch nicht haben!

Wie gesagt, ich oder wir hier fühlen uns längst übertölpelt - das kann nicht lange gut gehen:
In den USA ist der Umkehrschub bereits zu erkennen, im Jahr 2025 sogar dramatisch!

Das will auch keiner! "Hinter einem Leichenzug ist noch kein Möbelwagen her gefahren"
Und: "Das letzte Hemd hat keine Taschen" - schön und gut, aber was wird werden, wenn man diese
unheilige Gemengelage weiter denkt?
Das Land und die Kultur wird steil abwärts gehen.
Das Denken an solche Dinge ist unschön, das Schreiben darüber soll und darf
(..noch haben die da oben die Redefreiheit noch nicht eingeschränkt, die sind aber bereits dran,
Bücher werden aussortiert, das Denken vorgegeben, sogar Schlagertexte geändert..)
oder sollte man tun, denn diese Freiheit ist schon vorbei und wird Jahrzehnte brauchen, bis sie wieder kommt.
Ich sehe keine echten Demokraten in der Politik, zumindest keine Basisdemokraten, nur Parteisoldaten und Blockleute,
die an die Fleischtöpfe wollen.
Als Optimist ist es meine Pflicht, dahingehend zu ermahnen, daß unsere Kinder und Enkel weiterhin eine
lebenswerte Zukunft haben werden, ohne unter ein Joch zu kommen. Genug davon.
***

Mithilfe von Y outube habe ich eine Liste neuer Weihnachtsfilme erstellt, die wir nach und nach
ansehen wollen- eine wunderbare Sache, jeden Abend einen Weihnachtsfilm anzuschauen;
Wir sind schon fast Mitte Juli angekommen und seit der Adventzeit 24 geht das so.

Statt Nachrichten und News und anderem "must have", wie Sport und Krieg- ist Sport nicht auch irgendwie Kampf?

***