|
Notizen
Die 800gr Dose "Omis Kartoffeltopf" (B uss Konserven, andere mag ich nicht empfehlen) sollte man mit einem halben B rühwürfel, 1 EL gefriergetrockneter Petersilie
und 1 EL Schnittlauch bereiten- die Zugaben im etwas Wasser kurz aufkochen, den Doseninhalt zugeben. (Bei a mazon 6 Dosen für ca 13 Euro incl. Fracht)
Auch die anderen Eintöpfe dieser Marke sind ähnlich angesiedelt. Ein sinnvoller Notvorrat im Haus, der immer wieder von der Regierung
angemahnt wird.
***
"Der Experte erklärt, wie man Flugangst überwinden kann.." Ich kann das auch: Einfach daheim bleiben und dort urlauben..
Die News zeigen ein Bildchen, einen altmodischen Klapp-Liegestuhl mit einer 100 Euro-Note als Stoffbezug.
So suggestiv-negativ kann "Berichterstattung" sein, deshalb entsage ich diesen Dingen sooft es geht und lese auch
dann nur die Überschriften. Und selbst das halte ich nicht mehr durch- es ist grauenvoll, einfach nur noch
furchtbar, besonders bei Msn. Ein Abo jedwelcher News kommt mir mit Sicherheit nicht infrage. Romane und Filme sind sehr viel
entspannender und gesünder. "Die Weihnachtshütte", ein Film von Thomas K inkade ist eben leichter zu verdauen.
***
Ich habe Tütensuppen im Regal: Zwiebelsuppe, Spargelcremesuppe, Brokkolisuppe, Tomatensuppe mit und ohne Mozzarella,
Champignonsuppe- damit kann man manches Essen andicken- eben auf die andere Art als mit Soßenpulver. Das eigentliche
Essen wird dadurch nur farbiger, runder und nicht kontaminiert- im Gegenteil! Man darf nicht vergessen, daß seit
den 1970iger Jahren das Schweinefleisch drastisch weniger Geschmack hat!
***
Wer alleine ist, kommt auf seltsame Gedanken: Ich sprach unterwegs mit einer alleinstehenden Frau und
einer geschiedenen Frau, man kommt mit dem Hund immer in irgendwelche Gespräche und so war zu erfahren, daß
eine "Freikirche", evangelischer Art - 2 ganze Stunden Gottesdienst hält und deren Mitglieder ganz fanatische
Leute zu sein scheinen. Man besucht die Kirchengäste gerne auch daheim, bei Kaffee und Kuchen und versucht auf
einen Wechsel der Mitgliedschaft zu deren Gunsten zu erreichen. Das erinnert mich an die "Zeugen Jehovas", eine sehr
fragwürdige Organisation der Hirnwäsche oder an die Rosenkreuzer und wie sie alle heißen.
***
Beim Frühstück - nach den letzten "Schlagzeilen" - kam mir der Gedanke für eine Umschreibung dieses
Krankheitsbildes (Unzufriedenheit, Flattrigkeit, Depression, Ängste) "Nachrichtenvergiftung"
! (Dabei meine ich nicht einmal "Fake-News"- weil man
als Laie kaum wissen wird, was wahr und was unwahr oder erdichtet ist. Das kommt
durch weltweite Berichterstattung über Dinge, an denen wir nicht das Geringste ändern oder verbessern oder mildern
können. (Weder mit noch ohne Wahlteilhabe) Wer das erkannt hat, sollte versuchen sich zu entgiften und das ist sehr
sehr schwer- wie bei allen Suchten, ob Tabak oder Alkohol oder gar stärkere Rauschmittel- der erste Schritt muß sein,
dann eisern der 2. Schritt- bis eine Woche geschafft ist. (Ich weiß wovon ich schreibe, weil diese Problematik
am eigenen Körper zu spüren ist)
***
Nun habe ich ein Glas Sülze gekauft, wo auf dem Deckel "Die Welt verändert sich durch dein Recyclingvorbild" -
nun ja- darunter das grüne Recycling-Zeichen. "Keine Altlasten für spätere Generationen, der Inhalt bleibt
geschmacklich unbeeinflusst, zu 100% recycelbar, besteht aus natürlichen Mineralien" So der Deckelaufdruck.
Ich wundere mich, weshalb diese Sülze so furchtbar sauer ist und wenig typischen Geschmack hat-
und lese weiter auf der Banderole:
"Schweineschwarten, Branntweinessig, Frischzwiebeln, getrocknete Zwiebeln, jodiertes Speisesalz, (Kaliumjodat)
Dextrose, Gewürze, Würzextrakt, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Natriumascorbat, Konservierungsstoff Natriumnitrit,
kann Spuren von Senf, Sellerie, Milch, Gluten und Hühnerei enthalten"
Glas und Blech- beides ist nur unter hohen Temperaturen einzuschmelzen
und wieder zu verwenden- nur mal so am Rande. Dosen und Glas - Konserven sind VOLLKONSERVEN, die Haltbarkeitsmacher
NICHT brauchen.. nicht nur Schwarte, sondern auch Fleisch gehört in eine gute Sülze- nur mal so am Rande.
(Wir hatten Glück, der Inhalt war nur 160gr in einem dicken Glas, das den Eindruck einer 200gr Portion machte)
Man sollte Zeit und eine Lesebrille dabei haben, wenn der Einkaufstag ansteht! (Waren aus dem Osten des Landes
lasse ich inzwischen im Regal stehen, denn dafür ist mir das Geld zu schade)
Das nachstehende Bild zeigt panierte Sardinen AUS DER DOSE -
die mit dem eigenen Öl in der Pfanne bereitet worden sind. Das muß man vorsichtig tun, sonst zerfallen die Fische.
Dieses Essen schmeckt wie in Grado am Hafen! (In die Panade aus Weizenmehl kann man etwas dreifarbigen Pfeffer aus dem Mörser mischen. Links auf dem Teller
ist ein Klecks Kaviarkreme- muß aber nicht sein..)
| |