plaetzchenwolf - Serie A



***

Mit dieser Seite (A) 79 möchte eine dringliche öffentliche Diskussion anregen:

"Ist die Informationsgesellschaft im Burnout gelandet?"


(Wir treffen des Unterwegs immer häufiger Leute, die keine Nachrichten mehr sehen)

***






Nun fangen wir aber mal ganz langsam an..


Wir haben alle denkbaren Sorten Käse ausprobiert, Schafskäse ist aber definitiv nicht unser Ding, obwohl dieser Direktvermarkter die allerbeste Qualität lieferte und auch beim Abwiegen Übermaß bewies.




Wir haben einen neuen Bürgermeister und dieser will sich wohl ein wenig profilieren- warum auch nicht:
https://www.gemeinde-weinbach .de/fileadmin/user_upload/Newsletter/Zukunftsbeirat/Tourismus_Newsletter_Freizeit_AUG.pdf
Das sage und schreibe ich seit vielen Jahren: Die einzig nachwachsenden Resourcen sind findige Köpfe und der Tourismus. Beides kann man nicht genug fördern!

Man schätzt die Zahl der Dieselfahrzeuge auf 8 Millionen, die nach der neuesten Schnaps-Idee der EU außer Betrieb gesetzt werden sollen. Der Hintergrund ist der, daß Abgase unter realen Bedingungen und nicht nach Testzentren beurteilt werden sollen. Damit wären diese Fahrzeuge allesamt vom Tisch. Prima gemacht, ihr Lobbyisten: Nun werden wohl sehr viele Hybrid- und Elektroautos gekauft. (hohe Gewichte, viel Verschleiß der Verkehrswege und kurze Lebensdauer der Wagen... und wer fahren will braucht die Genehmigung für die "Wallbox" (engl. Wandschachtel) vom Stromanbieter. Selbst die Installation einer PV Anlage braucht die Genehmigung. Na ja, dann fahren eben nicht mehr so viele Autos herum und die politische Klasse trifft das ja nicht: Fahrer,Dienstwagen,Flugzeug sind garantiert von dieser "Anordnung" befreit. Es muß ja auch Ausnahmen geben, gell?
Auf alle Fälle kann man mit dem gesunden Menschenverstand die modernen und sehr sparsamen Gasheizungen nicht zugunsten von stromfressenden Wärmepumpen und PV-Anlagen aus China verbieten wollen und dabei die Unmengen an ostzonalen Stinkedieseln (weiße Trnasporter) und die vielen NICHT entgiftetet und steuerfreien Flieger, die Old- und Youngtimer, Motorräder und was es da noch alles gibt- nicht sehen wollen. So blind kann dieses eine Auge doch gar nicht sein, welches man beharrlich zupetzt-oder?! Sehe nur ich das oder sind alle Bewohner blind geworden, wo wohl auch die Nase ausgeschaltet zu sein scheint?
***

"Die Abwendung der Industrie aus Deutschland wird immer dramatischer", so lese ich die Überschrift. Wieso, so frage ich mich, kann man in diesen Fällen die Einfuhrsteuer nicht hoch genug ansetzen und die störende Regierung entfernen? Vielleicht mal ein- zwei Legislaturperioden ganz ohne, die Parlamente für diese Zeit schließen- aber ohne "Diäten"? "Neuer Schock aus Brüssel" - nach dem Elektrodesaster kommt der nächste Lobbyisten-Wahnwitz über uns, wie Unwetter. Wieso kann man die EWG nicht erneuern und die EU zurück bauen?
"Autonomer Roboter führt Zahnbehandlung 8x schneller durch als der Zahnarzt" Uhh - adeste mihi!
"Antisemitismus an deutschen Unis ohne Gegenwehr!" Welcher Blindfisch läßt Feindselige bei uns studieren? Lernt man denn nichts dazu? Na ja, die Zahl derer, die Deutschland hassen, läßt Meldungen entstehen, die unglaublich sind. Die "Ampel"-Regierung fährt den Bus gegen die Wand, in voller Absicht. Die arbeiten seit 5 Jahren ganz bewußt wider ihre Wähler, das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, daß auch die Jungwähler nun total aus dem Ruder laufen und "rechts" wählen. (Zumindest höre ich das)

*** Genug davon; nachdem ich den halben "Tagesanbruch" und "Pushnachrichten" gelesen habe, will ich diesen wieder abbestellen, denn das halte ich nicht mehr aus. Sympathisch geschrieben und auch wohl ehrlich gemacht, ist mir dieses wirre Treiben der EU und Berlins schlicht zuviel, es macht definitiv krank. (Man kann sich nur als Opfer fühlen, machtlos, rechtlos und hilflos ausgeliefert) ***
Nun habe ich dieses wieder abbestellt und hoffe, meinen Seelenfrieden wieder zu erhalten..Auf alle Fälle war das eine ganz ganz kurze, aber gruselige Exkursion oder eher Rückfall gewesen. Ich schwöre hoch und heilig, nicht mal mehr die Schlagzeilen oder Überschriften zu lesen. Dafür werde ich wieder an den Wahlen teilhaben und entsprechend wählen. "Einigkeit und Recht und Freiheit", die Münzumrandung a la BRD Also Westdeutschland. Flankierend und zur Gesundung anhaltend, darf ich die Filmserie Waldheimat, nach Peter Rossecker anraten, da kommt man wieder "runter"! Auf alle Fälle war meine Kindheit die des Rosseckers ähnlicher, als die unserer Kinder oder gar Enkel. Die Großmutter galt als hohe Autorität und heute? Wie auch immer, die Leute in der Politik, gestern und heute, sind die, welche man daheim in der Familie wohl nicht gebrauchen konnte.. Wichtigtuer, Gierhälse und Toxiker allemal.
***
Auf alle Fälle sind für mich diese Themen fertig und abgehandelt. Es mußte tatsächlich gesagt sein, daß eines Tages meine Nachkommen - für die diese Seiten eigentlich sind - nicht sagen können: Du hast es gesehen und nichts gesagt, wie alle.. Doch, das habe ich und da meine Webseite in 129 Ländern gelesen worden ist, bleibt mir die Hoffnung auf Umkehr zu mehr Bodenhaftung und Vernunft. Nicht das Größtmögliche, der Maximalismus sollte die Zukunft bestimmen, sondern die Bescheidenheit und der Minimalismus! (Ohne Resourcen ist alles tot, auch wenn es glänzte wie Versailles.)
***
So rate ich heute zu einer Käse-Pasta: Spaghetti bißfest kochen, wobei im Kochwasser getrocknetes Suppengemüse sein sollte. (nicht viel, so ca 1 Löffel pro Person) und dann die Nudeln abseihen und zurück in den Topf geben. Zuvor habe ich restlichen Käse oder solche Sorten, die "weg" müssen, gewürfelt. Das wird jetzt unter die Nudeln gehoben, etwas Salz und Pfeffer darauf und servieren. (Ich nehme am liebsten dreifarbigen Pfeffer aus dem Mörser) Dieses schnelle Essen darf man ruhig als "Geheimtipp" setzen. Wer zur Brutzelbude fahren muß, dem ist nicht mehr zu helfen..

***
Alternativ geht das so: Die halbe Menge Wasser für die Spargelcremesuppe einrühren, geschnittenen Käse dazugeben und dann die Spaghetti gründlich unterheben oder die Soße über die Pasta auf die Teller geben- also: Man kann 3 Methoden haben !
So oder so habe ich gute Milch im Kühlschrank, die man geschwind einsetzen kann, falls das Essen zu trocken werden sollte. Käsesoßen dürfen NIE trocken sein.


Meine Frau wählte die 1. Zubereitungsart.

Mit Freude darf ich sagen, daß mir das Buch "Meines Vaters Pferde" ausgesprochen gut gefallen und getan hat. Hier sind Lebensweisheiten genannt, die man sonstwo nicht finden wird. (Clemens Laar)

***

Wenn ich meiner Webseite und somit den Kindern und Enkeln noch etwas Gutes zufügen kann, dann durch obige Buchempfehlung!



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 80. Teil -





***

***



Im 74. Lebensjahr

.. die neue Kartuschen-Serie !

Mein Dell Minirechner will bei hochsommerlicher Hitze nicht laufen- also lege ich einen Kühlakku aus dem Kühlschrank darauf und siehe da!

Das Bild zeigt das "Frikadellentürmchen" - als Essens-Idee im Hochsommer. Einen bunten Eisbergsalat mit einem Bund Radieschen, Salatwürzer, Salz, etwas Maio, etwas Wasser. Die Fertigfrikadellen habe ich längs aufgeschnitten und mit Meerettich bestrichen und auf ein Toastbrot gelegt. Das kam immer prima an.

***

Noch immer lese ich den Roman von Ludwig Ganghofer "Das große Jagen." Ein unglaubliches Buch mit vielen niederschmetternden Gemeinheiten des Adels und der Kirche. So ist z.B. zu lesen, daß man denke, es ginge jemand im Haus herum, den man weder sieht noch hört oder gar zu fassen bekäme- der aber jedes Wort aufschnappte und auch verdrehte, um zu denunzieren. Diese "Geschäft der Wahrheitsfindung" ist im Internet und in der gesamten Kommunikation der heutigen Zeit zu finden. (Ohne daß extra jemand ins Haus schleichen muss: Die User legen ihre eigenen und selbst bezahlten Fußfesseln an- mit denen jeder überwacht werden kann- jederzeit. (Im 18. Jahrhundert waren die "Herrschaften" genau so erpicht auf das Seelenheil der "Subjekte" wie heute! Also- ich kann diese Lektüre nur empfehlen.

***

"Ist die Informationsgesellschaft im Burnout gelandet?"

Das Eingangsthema rundet in der Hoffnung, daß diese Zeilen auf fruchtbaren Boden fallen und Vernunft einkehrt.





***



***

Abschluss der Homepage.


Nachdem die Autoindustrie in Deutschland aufgehört hat zu existieren, haben sich etliche Firmen an die Restauration alter Fahrzeuge heran gemacht und erfolgreich alle habhaften oder aus dem Ausland zurück gekauften Fahrzeuge wieder vollkommen restauriert und dabei nachgerüstet und ausgestattet, daß diese zeitgemäß wirkten.
So ein Polo oder Fiesta aus den 1970iger Jahren, mit entsprechenden Breitreifen, Alufelgen und Airbags und Sicherheits-Schäumen ist wie neu, die Schaltung frisch und sauber verarbeitet, neue Scheinwerfer und Lampen verbaut, mit Wunschlackierung und allem, was dazu gehört. In Öko, Komfort oder Sport, ganz wie es beliebt. Alte Kapitäne oder 11CV, 220 S Benze, Saab und wie sie alle waren - kurven wieder herum..

Die Werkstätten suchten wieder normale Autoschlosser und weniger Mechatroniker, die E-Fachleute schulten um..
Die Besteuerung der Wagen lief nach altem Muster..

Fixe Fuzzis haben durchgesetzt, daß man ohne Kat fahren darf, wenn das Auto in der Zeit seiner Entstehung keinen hatte. Oldtimer-Praxis !
(Flugheute brauchen bis heute keinen Kat und nicht mal einen Schalldämpfer.. gleiches Recht für alle. Vor dem Gesetz sind alle gleich!)



In einem US-Kitsch-Weihnachtsfilm finden wir den Spruch:
"Warum will Opa noch mehr Geld horten und hat deshalb keine Zeit für mich?"
Die Gier ist dem Menschen in die Wiege gelegt, aber sagt doch mal selbst:
Merkt man den Unterschied zwischen 10 Millionen und 100 Milliarden eigentlich noch?
Warum kennt Gier keine Grenzen?
Nun ja, jedem Tierchen sein Plaisierchen, sagt man ehedem - aber
es stinkt gehörig, wenn sich solche Oligarchen in die Geschicke der Menschen
durch politische oder geldtechische Eingriffe einmischen!
Hier gehört der Rotstift angesetzt und die Leute ermahnt- wenn das nichts nutzt,
darf man von einer schweren psychischen Störung ausgehen, die behandelt werden muß
oder gesetzmäßig werden sollte.

(Die anderen Leute in Ruhe lassen geht als Multi nicht, weil man schließlich Geld scheffeln will)
Daß jeder Mensch sterblich ist und das letzte Hemd keine Taschen hat, ist denen ein Geheimnis.

Lebensweisheit kann man nicht kaufen und man kann sie auch durch Geld oder Auszeichnungen nicht erwerben.
Lebensweisheit muß man erringen durch Denken, langes Denken und viel Denken,
selbstkorrigierendes Denken, das -irgendwann- zu einem brauchbaren und würdigen Ergebnis führt:
Ein dauerhaft gemieteter Schrebergarten kann zufriedener machen als eine große Motorjacht,
ein kühles Bier aus der Box und etwas Grillwurst wird genau so gut sein, wie Champus und Hummer.
Erkenntnisse sind scheu, sie kommen selten!




Denk mal, eine ganz neue Pasta - Soßen - Idee !


Heute habe ich für Euch eine besonders leichte und besonders einfache Pasta-Soße für 2 Personen parat, die eigentlich gar keine ist:

Die M aggi Tütensuppe "Tomaten Mozzarella" löse ich in 250ml (also der drittel der angegebenen Menge) Wasser mit dem Schneebesen auf. Kurz hochwallen und auf kleiner Flamme ziehen lassen.

*** In diesem besonderen Falle habe ich Muscheln aus der Dose (1 Dose pro Person) OHNE den bissigen Saft - in die Teller getan, Nudeln darauf und die obige Soße ***

Überhaupt kann man diese Tütensuppen für mancherlei verwenden, z.B. zum Andicken, verwendbar wie Soßenpulver. Das mache ich gerne bei Kartoffelsalat mit der Tüten-Zwiebelsuppe: Aufgebrüht wie eine klare Soße. Man kann Spargel- und Brokkolisuppe zum Anbinden von Kohlrabigemüse verwenden. Hier sind der Phantasie kam Grenzen gesetzt und das Schönste: Es wird keiner erraten, wie der Geschmack zustande kam. Heute ist Kochen eben anders als früher und warum sollte man Modernitäten und neue Gedanken nicht verwenden? Hier heiligt der Zweck die Mittel !

***


Diesmal Spaghetti mit Tomaten aus der Dose* und Hirtenkäse/Oliven-Salat
*die sind immer vollreif verarbeitet und haben viel Geschmack..



Ist das Leben nicht herrlich ohne News und Nachrichten?
Es scheint mir hohe Zeit zu sein, daß man das Pferd anders herum aufzäumt!

***

Vor ein paar Jahren sprach ein Poli-Ticker davon, daß Gesetze wie Holzäpfel wären:
"Die müssen lange liegen, bevor sie richtig gut werden!"

***

Hier möchte ich ein ganz neues, altes Thema aufgreifen, das von mir einen neuen Titel verpasst bekam:

Die NACHRICHTENVERGIFTUNG !

Wir bekommen viel zu viel mit und meistens nur die Überschriften- nach diesen kommt nur noch ein klein wenig heiße Luft.

Wir erfahren Dinge, von denen wir als Durchschnittsmenschen keine Ahnung haben- ob das diplomatische oder blocktechnische
oder fraktionelle Gründe sind, ob aus genderischen oder "queeren" Gründen dies und das "nicht mehr genannt werden" darf-
ob eine "freiwillige Zensur" die Durchgängigkeit der Meldungen prüft oder Fakes damit aussortiert werden -
ist schon zu vernachlässigen, weil wir "Normalos" das nicht unbedingt unterscheiden können:
Wahrheit oder Dichtung oder Polemik oder "Systemisch" oder "must have" - wer weiß das schon?
Ei- man glaubt es nicht, es werden sogar mißliebige Schulbücher und Schlagertexte aussortiert-
die neue Form der Bücherverbrennung- das hatten wir doch alles schon mal?!
Man(n) müsste schon tief Einblick halten, um überhaupt eine Selektion für sich selbst zu schaffen- echt oder echt "Chinesium"?
Wer eine gewisse Zeit ohne Nachrichten auskommt, ist hinterher genau so schlau, wie "voll informiert" worden zu sein.

***

Dieses neue Phänomen, das irgendwann als Krankheitsbild aufgenommen werden wird- wie Burnout, was vor recht kurzer
Zeit auch nicht bekannt war- ist die Nachrichtenvergiftung, die sich durch übersteigerte Fahrigkeiten,
Unduldsamkeit, innere Unruhe -um ständig diese Fortsetzungen der News lesen "zu müssen"
Frust und Stress als Dauerfolgen eine grundtiefe Abgeschlagenheit und das Gefühl, "vorsorgen" zu müssen.
(Richtig vorsorgen können nur sehr vermögende Leute, für die meisten ist das Sparbuch, die Geldanlage oder das Geld unter dem Kopfkissen-
plötzlich wertlos, wichtige Leute konnten ihren Kram zeitig in Sicherheit bringen)

Wer etwas davon bei sich entdeckt, hat bereits den Beginn der Nachrichtenvergiftung eingefangen.

Ich sehe in dieser heutigen Zeit, wo auch Tageszeitungen online sind, im Web das größte Problem.
"Apps" vervollkommnen durch das Smartphone -dessen Einrichtungsmodi dem "Datenschutz" Hohn spottet-
die geöffnete Tür, um weiter verfolgt und gegängelt und krank gemacht zu werden!

An den News, wo viel Werbung dran hängt und private und staatliche Schnüffeler, sowie Spionage von außerhalb-
hängt viel Wirtschaftskraft- die vermutlich nicht mal richtig besteuert wird.
***

Wie entkommt man diesen Dingen?
Nun, A lexa in die Tonne, Internet abschalten, Fernseher und Radio ausgeschaltet lassen?

So weit muß man das nicht treiben- aber A lexa ist schon pervers, das Internet kann man selektieren,
(nur noch für Bestellungen und das Wetter - bei mir eben diese Homepage..)
mehr auf gute Bücher zurück greifen: Wir können die Welt nicht retten, auch wenn vom
umgefallenen Sack Reis in China oder einem Russenüberfall auf die Ukraine oder dem Großmaul über dem
großen Teich die Kunde geht.

"Brauche ich das noch oder kann das weg?"


Eine Sängerin offerierte vor vielen Jahren den Text im Schlager:


https://www.youtube.com/wa tch?v=Z638GlCL0H4
Meine ausdrückliche Sympathie hat sie!

"Brauche ich das noch oder kann das weg?"

Und nun bin ich weg aus dieser Ecke und suche mir wieder einen Ganghofer - Roman aus der Kiste,
nehme das Glas Wein mit auf die Terrasse.
Vielen Dank für Aufmerksamkeit und viel innere Ruhe:
1 TL Pulverkaffee, 2 TL Kaffeeweißer und 1TL Zucker ist genau die Mischung der Sorte "Karamell".. aber billiger.