plaetzchenwolf - Serie A


Seite A76



Von hier an gebe ich zwei dieser Seiten im Monat, d.h. ich werde am 74. Geburtstag mit dieser Serie "A" fertig sein. Da eine Besserung des "Grauen Star" vermutlich nicht eintreten wird, gehe ich nach dieser Behandlung in das letzte Aufräumen der Homepage ein. Man kann sich nicht aussuchen, welche Krankheit oder Alterseinschränkung eintritt- es hätte schlimmer sein können- es gilt, alles mannhaft durch zu stehen. Meine Augen sind gesund und gut, aber eben diese Linsentrübung.. die behindert eben doch oder nervt mehr, als daß sie behindert: Als wenn immer mäßiger Nebel wäre. Die Steckenpferde sind jedoch mehr als nur diese Homepage und so wird noch genug zu tun sein. (So ein Steckenpferd wiehert bis es umfällt) Der Optimismus hat mich noch lange nicht verlassen und so geht es frohgemut weiter.. (Was sind schon die letzten 22 Seiten, wenn das Ziel 1.111 Seiten ist?!)
Man mag diese Homepage als Einbringung, Tagebuch, Wander- oder Geschichts-Exkursion sehen oder als Kochbuch; das kommt auf das selbe heraus, weil es sich um eine Bereicherung des Webs handelt, eben mein Beitrag dazu. Der Tropfen im Bach.
Ich möchte für eine direkte Demokratie oder Gleichberechtigung oder Mitsprache aller Menschen eintreten und halte diese Bemerkungen oder Ermahnungen dazu für bitter nötig. Seit der Akademikerschwemme nochmal deutlicher! Nahpolitik ohne Politiker? Das geht schon, wenn man guten Mutes ist und nicht alles glaubt,
was die pseudo-ideologischen Prediger sagen was man tun soll..



Fundstücke:
Ehedem sagte man "Andere Länder andere Sitten" Heute sagt man: "Andere Zeiten, andere Sitten"
"Altere leben oft in einer Welt, die es nicht mehr gibt!"
"Pferde sind keine Tiere und Frauen keine Menschen"
(ich habe das nicht gesagt, das stammt aus bekannten Romanen!)


Diese Einfahrt führt zu einem neueren Haus, offenbar haben die Jungen dort die Scheune zum modernen Wohnhaus ausgebaut, denn hinter dem alten Haus war noch eine Einfriedung. Wer weiß, wie die Erbteilung nach dem Tode eines Ehepartners so lief.
Eine kuriose Meldung ist zu lesen: "Ich habe einen Master-Abschluß und fünf Jobs und trotzdem bin ich finanzielll von meinen Eltern abhängig!"
***

"E-Autos mit Mega-Wertverlust- Tesla, VW, Smart"
"Mini-Schwede zum kleinen Preis, leasen für 3 Jahre und jährl. 5000km für 250 Euro im Monat" Das klingt spannend, hat aber Pferdefüße- wer vermietet ein 40.000 Euro Auto so billig? Na? Die Chinesen! (Welche Kosten nach der Abgabe tatsächlich kommen, will ich nicht wissen) Auf alle Fälle ist dieses "Miniauto" ein total unhandlicher dicker Brummer, der richtig Strom frißt un dangeblich 479km zurücklegen kann, bis zum nächsten Auftanken. Im Winter wohl nur die Hälfte und bei Gegenwind und bei hoher Zuladung oder großer Hitze etc. eben drastisch weniger.
Die Meldungen sind schon viel zu viele, selbst wenn man nur die Überschriften liest, um halbwegs informiert zu sein. Besonders abstoßend finde ich diese angebliche Selbstzensur "Correctiv"; hier kann man eher nichts glauben und glauben gehört ja wohl in die Kirche und nicht in die Nachrichtenecke!




In unserer Gegend wohnt ein verrückter "Künstler", der auf seinem Grundstück jede Menge Schrott "installiert" hat und Schilder vom Straßenbau wegträgt, damit man bei ihm langsam fährt: 20km/h und 20km/h-Ende. Er besprüht auch Bäume in obiger Art.. Diese Leute wollen polarisieren und das ist diesem wohl gelungen..
***

China-Waren sind Ramsch-Artikel und nichts sonst; zwar billig, aber auch schlampig und murksig! So sind z.B. die USB - Sticks immer kleiner geworden, aber auch drastsch kurzlebiger. Ich rangiere regelmäßig aus, was nicht mehr vom Rechner erkannt wird. So sind tatsächlich 6 USB Datensicherungen nötig, zu der Sicherung auf dem Haus-Server, auf dem Rechner und beim Provider. Also 9x "Plaetzchenwolf" mit allen zigtausend Daten.
Nun gut, diese China-Sachen sind nun wirklich nicht teuer und dafür..


Der Wald ist unsere Lebensader, statt in die Luft zu gehen, sollte man so oft wie möglich neue Bäume pflanzen! Mit der heutigen Art an "Beförsterung" muß Schluß sein, so ein Förster sollte ein Fachmann sein, aber kein Studierter: Die akademischen Ergebnisse im Wald sind jämmerlich. Wir sehen als Wanderer mehr Schaden als Nutzen durch den Einsatz dieser Leute.
***

Im Alter wird mir immer klarer, daß sogar die Überschriften oder Schlagzeilen krank machen: Man wird mit Geschehnissen überfrachtet, an denen man nichts, aber auch rein gar nichts ändern oder verbessern kann. Weder noch ohne Wahlteilhabe- es geht immer aus wie das Hornberger Schießen. Die Fäden halten Geier und Toxiker, Oligarchen und Seilschaftler, ja sogar Religionsführer in der Hand. (Die Leute, die niemals satt werden und die den Sinn des Lebens nie und nimmer verstehen werden, genau diese lenken- liegt es am System oder ist die Menschheit unfähig, diese Typen in die Geschlossene zu verbringen, wo sie hin gehören, bevor sich anderen Leuten schaden können? ) Was höre ich gerade? Die Psychiater und Psychologen sind total überlastet..
Ich nehme mir vor, nie wieder News anzusehen.
***

Mir fällt auf,daß die Zahl der Zappelphilippe immer größer wird- die langweilen sich sogar im Urlaub!

Ich lese im Roman: "..wilde Jagd und ein sicherer Kill!" Das war wohl als Gruß gemeint, unter Jägern. Leben und Tod in dieser Sache geht weiter: "zusammengedrängt in in einem einzigen hetzenden Rausch- Hunde, Jäger und Pferde" An diesen Worten hätte ein Psychologe seine wahre Freude!

***

"Chefköche nutzen kein Fett, sondern die spezielle Antihaftpfanne aus der Schweiz.." Auf dem Werbebild zu sehen ist ein einzelnes Spiegelei mittig in der Pfanne, das blasig ausschaut und an den Rändern braun geworden ist, während das Eigelb aber noch roh ist. So so, das könnt ihr also auch nicht! (Spiegeleier müssen sanft gebraten werden, kein Stück braun und das Eigelb noch flüssig, während das Eiweiß durch sein muß. Hier sollte man sich Zeit lassen und dabei) stehen!
***

Inzwischen sind wohl alle "Nachrichtenportale" mit seltsamer Werbung durchsetzt und sehen aus wie die Bilderzeitung. Hier stimmt -außer Manipulation- nichts mehr: "In Deutschland macht Reichtum keinen Spaß mehr" Nicht mal die Angaben über die Preissteigerungsrate stimmt auch nur annähernd. Eine polnische Firma macht Reklame für "Seniorenhäuser mit 60qm" und was findet man? Nun, die typischen Fertighäuser in normaler Größe von den üblichen Anbietern.. alles Fake!

***

"Limburg wurde zur waffenfreien Zone erklärt" Wer die Regional - Nachrichten liest, weiß warum. Es tummeln sich seltsame Gestalten dort. Wie man die Passanten auf Waffen, ob Messer oder Pistole oder Schlaggeräte untersuchen will, ist mir nicht klar. (Wir erwägen schon lange keinen Stadtbummel mehr)

***




Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 77. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


Die Politik- egal ob EU oder National - darf nicht der Wirtschaft schaden und ganz besonders nicht den Beschäftigten. Es wird hohe Zeit über die Förderung der eigenen Leute nachzudenken, mehr als Fremde zu uns zu holen. Hier läuft - ideologisch - eine Menge falsch und sollte dringend korrigiert werden. Nicht durch radikale Parteien, die auch nur Parolen schmettern, sondern durch die Basis der arbeitenden -eigenen- Menschen im Land. (Ich bin selbst Rentner und halte die Wahlteilhabe der nicht produktiven Schicht für falsch, desgleichen sollten Politiker nicht wählen dürfen)
Im Zeitalter der "KI" sollte man etliche Dinge ganz einfach mal hinterfragen.
Wer heute noch Partei- und Religionsmitglied ist, dem ist wohl nicht mehr zu helfen, zumal die Nervenärzte alle total überlastet sind, wie ich höre.
Leider scheint aus der Historie niemand lernen zu wollen!

***








Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.

***

Zu Diogenes, dem Philosophen in der Tonne- sagte mal jemand, Athen sei eine schrecklich teure Stadt:
Eine Metzelsuppe in einem Gasthaus koste drei Drachmen,
ein ganze Schaf gar eine Mine!
Diesen Mann führte Diogenes auf den Markt zu einem Stand Lupinen.
Was kostet der Scheffel? "Zwei Obolus" sagte man ihm.
Wahrhaftig, eine billige Stadt rief Diogenes aus.
Dann ging er zu dem Stand mit Feigen:
"Vier Obolus!" Und was kosten die Myrtenbeeren? "vier Obolus"-
Eine billige Stadt !
So berichtete es Teles von Megara und zog den Schluß,
nicht eine Stadt sei billig oder teuer,
sondern die jeweilige Lebensweise seiner Bewohner...



***Kartusche: Unsere neue Schweigsamkeit.

Lese - Tipp:
Oregano!
(500gr sonnengetrocknet aus Griechenland- 8,67 Euro incl. Porto)
Oregano kann man auch in höheren Dosen verwenden, z.B. in Grünkohl oder Gemüsesuppen, Pasta-Soßen etc. dieses Gewürz schadet nicht. (Was man nicht von allen Gewürzen sagen kann)
***
Ein kleiner "Geheimtipp": Kleine Dosen namhafter Hersteller mit Muscheln -die in verschiedenen Tunken erhältlich sind- reichen, um diese als Spaghettisoße zu gebrauchen. Schmeckt prima und ist nicht zu lastig im Geschmack. Mit diesem Essen ist man sehr flott dabei, wenn es mal schnell gehen muß. Damit legt man auch bei späten Gästen Ehre ein, wenn zwei Döschen genommen werden. (Wenn die Nudeln mit etwas getrocknetem Suppengrün oder Suppengemüse gegart werden, bleiben diese Stückchen zierend in den Nudeln hängen. Das gibt nochmal einen besonderen Touch.

***

Diese 500gr Leberkäse aus dem Supermarktkühlregal kann man auch in Scheiben schneiden und in der Pfanne braten- ich meine, daß das noch effektiver ist, als auf der Packung beschrieben. (Das dauert auch längst nicht so lange) Wenn man fertiges Kartoffelpüree nach Vorschrift macht, dauert das mindest so lange, wie Kartoffeln schälen und schneiden und kochen und stampfen. (Selbstgemacht schmeckt eben deutlich besser und ist billiger)

*** Tomaten - Tütensuppen schmecken besser, wenn man einen Eßlöffel Gorgonzola in die Suppenschale gibt.. ***

2024/2025 gehe ich davon aus, daß wohl 80% der News Falschmeldungen oder Sabotage oder sonst was sind, aber niemals stimmig. Hier zählt nur noch die Zahl der Klicks, die aus Neugier der Betrachter entstanden sind, um als Zeitungs- oder Newsschreiber dem Werbekunden eine hohe Frequenz anbieten zu können. Wichtig ist, was hinten raus kommt- nur die Kohle zählt und Geld stinkt nicht ! Information war gestern, heute ist es schiere Unterhaltung, mehr nicht. Wer das anders sieht, gehört wohl nicht zu den Otto-Normalverbrauchern.. (Man kann aus jedem Unfall oder Unglück eine längere Story zaubern, die erst einmal widerlegt werden müßte- dafür aber hat keiner Zeit und Geld,- und wenn, dann gibt es bestenfalls eine kurze Richtigstellung oder Dementi, in einer Ecke, die kaum zu finden ist. (der Anklicker aber weiß am nächsten Tag schon nicht mehr, was das Thema war)









***


Vermischte Reste


Man darf gespannt sein, wie lange uns die Weihnachtsfilme erhalten bleiben werden: Seit der Adventszeit sehen wir jeden Abend 1-2 solcher Streifen an und wundern uns, noch im Mai -ohne Langeweile- dabei geblieben zu sein! Oft schlafen wir seelig beim 2. dieser Filme ein- hier schreibe ich den Titel auf, um am anderen Tag damit -nochmal mit dem Anfang zu beginnen. Das hat sich als praktisch heraus gestellt. y outube und a mazon sei Dank! Gut 10 Filme sind noch auf der selbstgesuchten Liste bei P rime gratis zu haben. (So zahlen wir den jährlichen Mitgliedsbeitrag nicht nur für die Päckchen)

***

In Ludwig Ganghofers Autobiographie "Tagebuch eines Optimisten" finde ich den bestätigenden Satz, den jeder öffentlich Tätige beherzigen sollte: Seite 481- "auf dem Boden der Kunst muß man ein Eigener sein oder man ist verloren" . Das sehe ich ebenso, wer sich selbst verkünstelt macht oder mehr erscheinen möchte, als er ist.. so sollte man sich selbst treu bleiben. (Das ist nicht einfach, denn von überall her kommen "gute Ratschläge" und "nützliche Tipps", die aber allesamt nie wirklich greifen.) Diese Autobiographie ist steiniger zu lesen, als ich mir das vorstellte. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich einen seiner Romane im Secondhand gekauft, der mir noch unbekannt war und in diesem steinigen obigen Werk besonders genannt worden ist. Der Ochsenkrieg und der Herrgottsschitzer in einem Buch. *** Ganghofers Romane gefallen mir gut, noch ein wenig besser fand ich Louis Trenker- mir aber liegt die Heide eigentlich eher als das Alpenland oder Bayern, (recht gut bekannt) so z.B. Hermann Löns. Der Grad, wie ich bei der Recherche im Web ersah, zu den belächelten "Heimatromanen", diesen besseren Groschenromanen, die meine Mutter verschlang- ist wohl doch recht eng.. wie konnte das passieren? Habe ich nicht immer darüber gelacht und Witze gemacht? Mir ist aber heute, im 74. Lebensjahr klar geworden, weshalb Mutter diese Hefte las: Vielleicht war auch sie die Weltnachrichten leid und wollte nichts mehr von den News sehen und hören oder lesen? Vielleicht wollte sie die beunruhigenden Meldungen des Tageblatts, das sie beharrlich im Abo behielt, kompensieren mit dieser heilen Roman-Welt? Damals gab es das Internet so noch nicht, kein yo utube und P rime, das hätte ihr wohl gefallen. Wie auch immer, durch obige Lektüre kommt man runter, wird wieder man selbst und grämt sich nicht "allweil". Na ja, 5 Ganghofer Romane liegen noch vor mir, die aber nicht hintereinander gelesen werden- zwischendrin kommen Krimis und andere Belletristik an die Reihe, denn Abwechslung muß sein. (Wenn ich mit diesen Worten jemandem helfen konnte, aus der heutigen düsterer Stimmungslage heraus zu finden, dann hat sich das für mich schon gelohnt)


Ich versuche mein eigenes Ding zu machen: Diese obengenannten und bekannten Autoren sind mir nur Unterhaltung , vielleicht auch ein wenig Bestätigung der eigenen Einstellung, die mit vorrückendem Alter immer weniger zu den heutigen Dingen kompatibel scheint.. Früher hatte man viele Dinge noch nicht, heute etliche Dinge nicht mehr!

***